1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Unterkonten gelöscht [gelöst]

  • ralph13
  • 12. August 2013 um 09:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ralph13
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    8. Aug. 2013
    • 12. August 2013 um 09:30
    • #1

    Thunderbird-Version[/ 17.0.8
    Betriebssystem/ Windows7 / 64bit
    Kontenart. POP/IMAP
    Postfach: telekom
    ich habe ein Problem. hatte zuerst ein POP Konto eingerichtet mit wichtigen Unterkonten. (speziell für meine Frau)
    Hatte dann später noch ein IMAP Konto eingerichtet. dadurch bekam ich immer doppelte E-Mails. Habe deswegen das POP Konto wieder gelöscht.
    Dadurch sind die wichtigen Unterkonten auch alle gelöscht worden. In den U-Konten ist die ganze Urlaubskorrespondenz und noch andere wichtige Dinge.
    Noch hat meine Frau nichts bemerkt, gibt dann großen Ärger. Habe ich noch Hoffnung auf Erfolg oder muß ich beichten.
    ich hoffe innigst, Ihr könnt mir helfen. Bin schon 68 Jahre und verstehe die Computersprache nicht so gut. Wäre nett ,falls möglich es ziemlich normal zu erklären.
    Für eure Hilfe schon mal vielen Dank. Gruß Ralph.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. August 2013 um 09:55
    • #2

    Hallo Ralph,

    und willkommen im Forum!
    Zuerst einmal: Ich habe große Hoffnung, dass wir die Mails wiederherstellen können (wenn du nicht weitere Löschaktionen gemacht hast.)

    Erkläre mir bitte zuerst, wie du das POP3-Konto gelöscht hast. (Direkt aus dem TB heraus über Konten-Eintellungen > Konto markieren und unten "Konten Aktionen" > Konto entfernen - dann dürfte alles noch da sein! Oder du hast bereits per Datei-Explorer schon in deinem TB-Userprofil "ausgemistet" - dann ist alles weg!)

    Dann beschreibe mir bitte, was du mit "Unterkonten" verstehst. Auch hier gebe ich dir etwas vor:
    - meinst du die vernünftigerweise anzulegenden Unterordner unterhalb des Posteinganges, wohin du deine Mails einsortiert hast, oder
    - sind es wirklich richtige "Unterkonten", also zusätzliche E-Mailadressen, unter denen du erreichbar bist, und welche du als "gefakete" Absender verwenden kannst ("Fakeadressen", "Aliasse", "Fun-Adressen" o.ä. genannt, im TB nennen wir diese "Weitere Identitäten").

    Dann mache dir bitte die kleine Mühe, und lese dich mal ein wenig in unserer Anleitung ein. Speziell die Abschnitte, in denen es um das so genannte "Thunderbird-Userprofil" geht. Also: hier. Dieses Wissen hilft uns dann.


    Bis dann!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ralph13
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    8. Aug. 2013
    • 12. August 2013 um 10:09
    • #3

    Lieber Peter. Vielen Dank für die schnelle Antwort. gelöscht habe ich unter Konten-Einstellungen - Konto entfernen.
    Mit U-Konten meine ich unterhalb des Posteingangs, unter Archiv habe ich dann die Nebenkonten angelegt, die nun verschwunden sind.
    ich habe mich auch schon im Forum umgeschaut und gewisse Antworten gefunden. Nur verstehe ich manche Handhabung einfach nicht und weiß dann nicht mehr weiter. Gruß Ralph

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. August 2013 um 10:58
    • #4

    So, deine Antworten "gefallen mir". Ich meine damit hinsichtlich der Wiederherstellung deiner Mails.
    Ich will versuchen, das ganze jetzt in vielen kleinen Posts abzuarbeiten. du machst dann das, was ich jeweils geschrieben habe und meldest das Ergebnis. Und wenn du etwas nicht ganz sicher verstanden hast, dann mache nix und frage. OK?

    1. Auftrag: Vergiss "Unterkonten" und setze dafür in deinem Verständnis "Unterordner". Denn um diese handelt es sich ja.
    2.Auftrag: Du hast sicherlich mittlerweile unsere Anleitung gelesen, und dir sind Begriffe wie das "Profil", "mbox-Datei" sowie der Ort, an dem du dein Profil findest, nicht mehr fremd. Wenn das so ist, dann gehe mit dem Dateimanager deines Betriebssystems ("Explorer") zu deinem Profil. Nimm dir den obersten Profilordner \Thunderbird und kopiere (nicht verschieben!) diesen an irgend einen sicheren Ort. Am Besten auf einen externen Datenträger wie USB-Stick o.ä.
    Das dient nur zur Sicherheit, falls dir bei den weiteren Aktionen irgend etwas passiert.
    3. Auftrag: Gehe jetzt bis in den Ordner <acht_Zufallszeichen>.default. Gehe in diesen Ordner hinein und vergleiche das, was du dort siehst, mit dem Inhalt der von mir verlinkten Seite unserer Anleitung. Mache also eine Bestandsaufnahme. Gehe in den dortigen Ordner \Mail. Dort müsste wenigstens ein Ordner mit einem pop-Konto sein. gehe in diesen Ordner. Dort findest du endungslose Dateien welche Namen wie "inbox" oder auch die Namen deiner selbst angelegten Unterordner tragen. <= In diesen Dateien sind deine Mails!
    Hast du diese Ordner und vor allem die endungslosen mbox-Dateien gefunden?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ralph13
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    8. Aug. 2013
    • 12. August 2013 um 13:51
    • #5

    ich bin oben links in Firefox gegangen, weiter in Hilfe, dann Informationen zur Fehlerbehebung, dann Profilordner, dann Ordner anzeigen.
    Es öffnet sich der Ordner, aber es steht nichts über Thunderbird Email drin. Nun weiß ich auch nicht mehr weiter. Gruß Ralph

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. August 2013 um 13:56
    • #6

    Du hast ja auch kein Problem mit dem Firefox, sondern eines mit dem Thunderbird.
    Du musst also dein Thunderbird-Userprofil suchen! (Ich erinnere an die Anleitung! Ja, ich will dich wirklich etwas zwingen, bestimmte Teile daraus zu lesen. Ohne dieses Wissen bekomst du das nicht hin!)

    Du musst also hier suchen:

    Code
    Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default

    Mach das mal, und arbeite meine Punkte einzeln ab.

    Und noch was: Du musst in deinem Explorer (dem Dateimanager, nicht dem Internet-Explorer!) einstellen, dass auch so genannte "versteckte" Ordner und Dateien angezeigt werden.

    Ich bin bis ca. 15:15 hier Standby, dann Heimweg und ab ca. 17:00 Uhr wieder.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. August 2013 um 17:44
    • #7

    Hallo Ralph,

    gibt es Probleme?
    Ich bin wieder bereit zur Hilfe.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ralph13
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    8. Aug. 2013
    • 12. August 2013 um 18:09
    • #8

    Hallo Peter. Danke für die Nachricht. ich finde den Profilordner/Thunderbird einfach nicht. Vielleicht bin ich auch zu gestresst. Ich glaube ich brauch mal eine Pause.
    Vielleicht hast du ja noch einen Tipp. Normalerweise stelle ich mich nicht so dumm an. Wenn ich darf, werde ich mich morgen noch mal melden. Gruß Ralph

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. August 2013 um 18:25
    • #9

    Aber gerne. (Werk-)Täglich ab 06:00 Uhr geöffnet ;-)

    Hast du in deinem Explorer eingestellt, dass er dir auch die so genannten "versteckten" Dateien und Ordner anzeigt? <= sonst findest du diese nicht, und in einem solchen liegt dein Profilordner. Schau dir das noch einmal in dem verlinkten Beitrag aus unserer Anleitung an: Profile verwalten (Anleitungen)
    Du kannst irgendwo in den Einstellungen des Explorers ein "großes Kästchen" finden, wo du viele derartige Einstellungen tätigen kannst. Und dort eben das Anzeigen der versteckten Ordner und Dateien aktivieren. Ich finde es zwar sofort, wenn ich einen Windows-Rechner vor mir habe, aber ich kann es dir leider nicht aus dem Kopf beschreiben. Denn: Bei mir gibt es "Windows" nur in den Löchen in der Wand. Ich nutze Linux ... .

    => Meine Bitte an einen Windows-Nutzer, dieses für Ralph einmal "altersgemäß" zu erklären. Vielleicht sogar bebildert. DANKE!

    Aber die Idee mit der Pause ist immer gut.
    Das sagt mir die Oma unserer Enkel auch immer, wenn ich mich an einem Problem festgebissen habe ;-)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. August 2013 um 19:02
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Meine Bitte an einen Windows-Nutzer, dieses für Ralph einmal "altersgemäß" zu erklären. Vielleicht sogar bebildert.

    @ Ralph:
    - klicke in Windows unten links auf Start und dann auf Systemsteuerung und dort Ordneroptionen
    oder
    - im Windows-Explorerfenster (Dateimanager) auf Extras>Ordneroptionen

    dann kommt dieses Fenster
    und du kannst unter Ansicht bei "Versteckte Dateien und Ordner" den Punkt wie im Bild auf anzeigen setzen.

    Bilder

    • Ordneroptionen.png
      • 33,02 kB
      • 418 × 500

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ralph13
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    8. Aug. 2013
    • 13. August 2013 um 09:58
    • #11

    Hallo Peter. ich habe das Häkchen gesetzt an versteckte Ordner anzeigen. Danke für die Hilfe.
    Unter Archives.sbd habe ich die gelöschten Unterordner wieder gefunden. Es sind MSF Dateien.
    Wie gehe ich jetzt weiter vor?.
    LG Ralph

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. August 2013 um 10:02
    • #12

    Maaahlzeit ..... (sagen wir immer, wenn jemand nach 09:00 Uhr zur Arbeit kommt ;-) )

    Zitat

    Es sind MSF Dateien.


    Das ist leider falsch!
    Die .msf-Dateien sind nur die "Inhaltsverzeichnisse" (die Indexdateien) der endungslosen gleichnamigen mbox-Dateien. Diese und nur diese brauchst du. Sind diese vorhanden? Eigentlich müssten sie es, wenn du sie nicht bewusst entsorgt hast.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ralph13
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    8. Aug. 2013
    • 13. August 2013 um 10:21
    • #13

    ist es dieses etwa: / <!-- <mdb:mork:z v="1.4"/> -->

    EDIT: ich habe deinen Text entfernt um Spam-Robots die Freude daran zu nehmen. Mod. Pe_Le

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. August 2013 um 10:34
    • #14

    Um Gottes willen .... .
    Du hat hier den kompletten Inhalt eines Adressbuches veröffentlicht! Sollte man nicht tun.
    Ich habe mir erlaubt, deinen Fehler zu korrigieren.

    Noch mal:
    Suche dein TB-Userprofil - das hat ja schon mal geklappt.
    Suche dort in den Ordnern deines Profils die endungslosen mbox-Dateien - also nicht die .msf - , welche dir vom Namen deiner Unterordner bekannt sein sollten. Gehe dabei von Ordner zu Ordner und schau überall rein.
    Schreibe dir auf, wo du welche mbox-Datei gefunden hast.

    Fange mit dem Suchen im Ordner \Mail an (*). Dort müsste(n) dein(e) bisherigen POP3-Konten zu sehen sein. Du erkennst sie ganz deutlich am Namen des Ordners (des Unterordners von \Mail), also zum Beispiel: "pop3.web.de" <= natürlich anderer Name.

    Gehe in diesen Ordner rein und schau nach, ob du dort die endungslosen mbox-Dateien findest. Parallel dazu sind dann die Indexdateien .msf, welche du nicht benötigst.

    (*) Falls du sicher bist, dass deine Unterordner alle im Ordner \Archives liegen, fängst du natürlich dort an mit dem Suchen.

    OK?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ralph13
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    8. Aug. 2013
    • 13. August 2013 um 10:50
    • #15

    hallo Peter. ich glaube ich habe sie gefunden. Unter jeder Datei ist dann die MSF-Datei. Wie geht es weiter?. Gruß Ralph

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. August 2013 um 11:24
    • #16

    Nach dem Mittagessen gehts weiter.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. August 2013 um 11:26
    • #17

    Hallo Peter,

    das ist eine dehnbare Aussage. ;)

    Mittagessen können sich seeehr in die Länge ziehen ... :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. August 2013 um 11:46
    • #18

    So, jetzt gehts weiter ... .

    Jetzt nimmst du dir eine von diesen Dateien und kopierst sie bei beendetem Thunderbird nach ...\Mail\Local folders\ <==, wo sie dann friedlich neben den bereits vorhandenen anderen mbox-Dateien und ihren Indexdateien zu liegen kommt.

    Dann startest du den TB und schaust, was passiert ist. Hoffentlich das erwartete.


    Feuerdrache: Aber nicht bei mir! Meine Frau sagt mir seit 40 Jahren, ich soll nicht so schnell schlingen, weil ich mir sonst ein Magengeschwür hole. Ich habe noch keines davon ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. August 2013 um 12:47
    • #19
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ... Feuerdrache: Aber nicht bei mir! Meine Frau sagt mir seit 40 Jahren, ich soll nicht so schnell schlingen, weil ich mir sonst ein Magengeschwür hole. Ich habe noch keines davon ... .

    Bist also einer von der (ganz) "schnellen Truppe" ... :mrgreen:

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • ralph13
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    8. Aug. 2013
    • 13. August 2013 um 13:06
    • #20

    Also ich habe die Dateien nach Mail/Local/folders kopiert, TB neu gestartet, leider hat sich nichts getan. Gruß Ralph

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™