1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bluescreen beim "Antwort"-Button

  • seerian
  • 13. August 2013 um 22:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • seerian
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Aug. 2013
    • 13. August 2013 um 22:51
    • #1

    Thunderbird-Version 17.0.8:
    Windows 7 Professional 64bit:
    POP:
    Googlemail:


    Hallo Leute,

    mein Problem bereitet mir arge Kopfschmerzen. Seit dem Thunderbird-Update auf 17.0.8 freezed mein PC wenn ich bei einer Mail auf "Antworten" klicke, um mir dann einen Bluescreen zu präsentieren. Hier der Text, der mir nach hochfahren des PCs angezeigt wurde:

    Zitat


    Problemsignatur:
    Problemereignisname: BlueScreen
    Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.48
    Gebietsschema-ID: 1031

    Zusatzinformationen zum Problem:
    BCCode: 19
    BCP1: 0000000000000020
    BCP2: FFFFF900C2A99BE0
    BCP3: FFFFF900C2A99E20
    BCP4: 000000002524000F
    OS Version: 6_1_7601
    Service Pack: 1_0
    Product: 256_1

    Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
    C:\Windows\Minidump\080913-6364-01.dmp
    C:\Users\Seerian\AppData\Local\Temp\WER-15319-0.sysdata.xml

    Lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen online:
    http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=104288&clcid=0x0407

    Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline:
    C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt

    Alles anzeigen


    Auch eine Deinstallation und Registry-Säuberung mit anschließendem Downgrade auf die vorige Version hat keine Abhilfe geschaffen. Der Memtest86 lief ohne Probleme durch.

    Ihr seht, ich habe mich schon ein bisschen mit dem Thema beschäftigt, mir bis jetzt aber noch keine Abhilfe schaffen können... :(

    Vielleicht weiß ja jemand von euch noch weiter? :D


    Vielen Dank schonmal und Gruß!

    seerian

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. August 2013 um 09:52
    • #2

    Hallo seerian und willkommen im Thunderbird-Forum,

    hast Du mal in TBs abgesicherten Modus getestet? Es erscheint mir zwar als äußerst ungewöhnlich, dass eine Erweiterung einen solchen Fehler verursachen kann, aber auszuschließen ist nichts. Außerdem könnte es ja auch ein PlugIn sein, dass da querschießt (hier erscheint mir die Wahrscheinlichkeit des beschriebenen Fehlers schon größer).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SusiTux
    Gast
    • 14. August 2013 um 10:57
    • #3

    Hallo,

    als Ergänzung zu slengfes Antwort: Ich würde empfehlen, zum Testen auch die üblichen Verdächtigen, also Virenscanner, Firewall, etc. , komplett zu deaktivieren und ggf. im nächsten Schritt mit einem komplett neuen Profil zu testen.

    Zitat von "seerian"

    Auch eine Deinstallation und Registry-Säuberung ...

    Das war keine gute Idee, insbesondere die Registry-Säuberung nicht. Allen Werbeaussagen zum Trotz, es sollte sich doch inzwischen herumgesprochen haben, dass diese Tools keinen messbaren Nutzen erzielen sondern oft genug nur Schaden anrichten.

    Gruß

    Susanne

  • seerian
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Aug. 2013
    • 14. August 2013 um 12:47
    • #4

    Hallo ihr :)

    Danke für eure Antworten! Soeben habe ich festgestellt, dass es wohl allgemein an Mozilla-Produkten liegt, denn Firefox verursacht nach kurzer Zeit dasselbe Problem. Nun, für Firefox habe ich immernoch Chrome als Alternative, aber ein so gutes E-Mail Programm wie Thunderbird ist meines Wissens nach alternativlos.

    Das mit dem abgesichterten Modus versuche ich dann mal, wenn ich zuhause bin und werde dann Bericht erstatten, danke schonmal für eure Antworten!

  • SusiTux
    Gast
    • 14. August 2013 um 12:56
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "seerian"

    Soeben habe ich festgestellt, dass es wohl allgemein an Mozilla-Produkten liegt, denn Firefox verursacht nach kurzer Zeit dasselbe Problem.

    Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass es überhaupt nicht an den Mozilla-Produkten liegt. Was sagt denn der Blue-Screen über den Verursacher? Sind es gar von Blue-Screen zu Blue-Screen verschiedene?

    Gruß

    Susanne

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. August 2013 um 13:46
    • #6

    Hallo,

    ich gebe Susanne Recht: Ich vermute da (wie schon oben erwähnt) eher ein PlugIn. Deaktiviere die PlugIns (nicht Erweiterungen) mal alle und teste dann.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. August 2013 um 10:27
    • #7
    Zitat von "seerian"

    [...] um mir dann einen Bluescreen zu präsentieren. Hier der Text, der mir nach hochfahren des PCs angezeigt wurde:


    Hallo :)

    interessant für die Fehlersuche wären Ereignis-ID (Event ID) und Quelle (Source).

    Die Ereignis-ID führt zum Ziel

    Allgemeine_Fehlersuche bei "STOP" Meldungen

    Troubleshooting Microsoft Windows Event Logs

    Zitat von "seerian"


    Das mit dem abgesichterten Modus versuche ich dann mal, wenn ich zuhause bin und werde dann Bericht erstatten


    Auch ich schließe mich Susanne an. Als Ergänzung, falls der abgesicherte Modus nicht hilft (vor allem da offensichtlich auch andere Anwendungen betroffen sind), könntest Du es mal mit einem sauberen Systemstart versuchen.

    Ausführen eines sauberen Neustarts zur Behandlung eines Problems in Windows 8, Windows 7 oder Windows Vista

    Zitat


    danke schonmal für eure Antworten!


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • seerian
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Aug. 2013
    • 15. August 2013 um 10:57
    • #8

    Hallo ihr alle,

    ich ahne fürchterliches.

    Weder der saubere Neustart, noch der abgesicherte Modus konnten mich vor einem Bluescreen bewahren.

    UND zusätzlich liefert mir Photoshop beim Öffnen auch einen Bluescreen, damit wären Mozilla-Produkte also ausgeschlossen, ich gehe mal eher von schadhafter Hardware aus. Hat denn jemand eine Ahnung, was es sein könnte? Vielleicht der RAM? Oder wende ich mich dann lieber an ein Hardware-Forum? :)


    Vielen Dank bis hierhin und liebe Grüße!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. August 2013 um 11:13
    • #9
    Zitat von "seerian"


    ich ahne fürchterliches.
    [...]
    zusätzlich liefert mir Photoshop beim Öffnen auch einen Bluescreen, damit wären Mozilla-Produkte also ausgeschlossen,


    Hallo :)

    das bestätigt meine Vermutungen.

    Zitat


    ich gehe mal eher von schadhafter Hardware aus. Hat denn jemand eine Ahnung, was es sein könnte? Vielleicht der RAM?


    Meine obigen Links helfen Dir bei der Fehlersuche.

    Zitat


    Oder wende ich mich dann lieber an ein Hardware-Forum? :)


    Da es mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit nicht an TB liegt, wäre das sicher eine gute Idee.

    Zitat


    Vielen Dank bis hierhin und liebe Grüße!


    Bitte und viel Glück und Erfolg.
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™