1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird als Standard festlegen [erl.]

  • wodim
  • 19. August 2013 um 00:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wodim
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    22. Sep. 2010
    • 19. August 2013 um 00:42
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.7
    Betriebssystem + Version: Debian wheezy
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Mehrere ;)
    Browser: Iceweasel ("Firefox für Debian") 17.0.7

    Hallo,

    wie bewirke ich, dass der Befehl "mailto:max.muster@xxx.yy" (also wenn ich auf einer Webseite eine Mailadresse anklicke) ein "Verfassen" - Fenster in Thunderbird öffnet, nicht "Evolution" startet? (Evolution würde ich ja gerne deinstallieren, nur wäre damit mein ganzes Gnome hinüber.) ;)

    Und umgekehrt funktioniert's ja - in Thunderbird einen Link angeklickt, öffnet sich ein Browserfenster mit eben dieser Seite (so vorhanden, natürlich.) ;)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. August 2013 um 00:54
    • #2

    Hallo,
    Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Systemintegration > auf den Button "Jetzt prüfen" klicken.

    Gruß

  • wodim
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    22. Sep. 2010
    • 19. August 2013 um 01:23
    • #3

    Bewirkt leider nichts. :cry: Nach diesen Einstellungen müsste TB Standard für Mails und NGs sein, aber nach wie vor kommt Evolution hoch.

  • Vic~
    Gast
    • 19. August 2013 um 02:02
    • #4

    Hallo wodim,

    unter Debian:

    Menü --> Kontrollzentrum --> Bevorzugte Anwendungen ... (finito!) :D

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    MfG ... Vic

  • wodim
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    22. Sep. 2010
    • 19. August 2013 um 02:47
    • #5
    Zitat von "Vic~"

    unter Debian:

    Menü --> Kontrollzentrum --> Bevorzugte Anwendungen ... (finito!) :D


    Denkste. In meinem Wheezy (mit "Gnome Classic") schon wieder ein bisschen anders:

    Hauptmenü ->[angemeldeter User] -> Systemeinstellungen -> System -> Details -> Vorgabe-Anwendungen

    Und da ist Thunderbird nicht eingetragen. :mrgreen:

    Meine Fresse - "wenn Ihr die Anwender wie Idioten behandelt, werden nur Idioten eure Software benutzen..." (Linus Torvalds' Kommentar zu Gnome, nach seinem Wechsel zu Xcfe, glaub' ich.) ;)

    Hier noch was Schönes von mir zum Thema "Wenn schon Schwachsinn, dann bitte mit Methode!"

    http://www.politik-sind-wir.de/showthread.php…ll=1#post106357

  • wodim
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    22. Sep. 2010
    • 19. August 2013 um 03:13
    • #6
    Zitat von "wodim"


    Denkste. In meinem Wheezy (mit "Gnome Classic") schon wieder ein bisschen anders:

    Hauptmenü ->[angemeldeter User] -> Systemeinstellungen -> System -> Details -> Vorgabe-Anwendungen

    Und da ist Thunderbird nicht eingetragen. :mrgreen:


    Jetzt schon - hab' ihn halt "ordentlich" als "icedove" installiert (so heißt er nun mal als Debian - Paket). Funzt auch problemlos mit dem alten Profil. ;)

  • Vic~
    Gast
    • 19. August 2013 um 08:47
    • #7
    Zitat von "wodim"

    ... hab' ihn halt "ordentlich" als "icedove" installiert (so heißt er nun mal als Debian - Paket).


    Nicht ganz.

    Debian hat (natürlich) beide in den Repos, auch Wheezy.

    Icedove ist der E-Mail-Client Thunderbird, bei dem — aus markenrechtlichen Gründen — die Markenzeichen entfernt wurden und der somit frei verbreitet werden kann.

  • wodim
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    22. Sep. 2010
    • 19. August 2013 um 09:15
    • #8

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Sach' ich doch, der heißt unter Debian nur anders. ;) Wenn ich in meiner Synaptic-Paketverwaltung "thunderbird" suche, kommt automatisch "iceweasel". Ist bei "firefox" <-> "icedove" dasselbe.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™