1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nur auf einem PC geht Yahoo (imap) nicht?

  • mw210461
  • 19. September 2013 um 11:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mw210461
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Sep. 2013
    • 19. September 2013 um 11:34
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): YAHOO

    Bin mit dem Profil von TB umgezogen auf alten XP Notebook.
    Alles geht und ist sichtbar, aber es kommen keine Mails von Yahoo herein.
    Sehe unten "verbunden mit "imap.mail,yahoo.com", aber es tut sich nichts.
    Im Verzeichnisbaum steht nur der Posteingang von Yahoo (alle anderen Ordner wie Spam, Entwuerfe, Gesendet etc) fehlen.

    Wenn ich TB auf anderen PCs oeffne (selbes Profil) geht alles.
    Habe Einstellungen des Kontos ueberprueft, alles ist identisch.
    Ich habe eine US-Mail Adresse bei Yahoo, da geht POP nicht soweit ich weiss, daher die IMAP Loesung, die jahrelang auf allen PCs ging (XP, VISTA, Win7).

    Ich weiss nicht mehr weiter, wer hat eine Erklaerung bzw Loesung, danke!
    mw

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. September 2013 um 13:02
    • #2

    Hallo mw210461 (schön, begrüßt zu werden, oder?) und willkommen im Thunderbird-Forum,

    nun imap.mail,yahoo.com ist unter Garantie falsch. Eventuell richtig wäre imap.mail.yahoo.com (mit Punkt statt Komma). Überprüfe das und teste erneut.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mw210461
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Sep. 2013
    • 20. September 2013 um 15:22
    • #3

    Die zitierte TB Statusmeldung war natuerlich mit Punkten versehen, falsch zitiert.

    Interessant ist, dass TB "VERBUNDEN" sagt, nicht "VERBINDEN". Das bedeutet fuer mich, dass die Verbindung zu Yahoo aufgebaut wurde, aber irgendwie haengt?
    Es werden keinerlei Fehlermeldungen gezeigt, TB suggeriert einen leeren Yahoo Ordner, der mitnichten leer, ist wenn ich Yahoo im Browser oeffne.

    Ich habe spasseshalber die Dateien im Profil-Ordner fuer \imap.mail.yahoo.com geloescht bzw verschoben.
    Bei einem TB Neustart wird dort INBOX.msf erzeugt (spaeter INBOX_1.msf INBOX_2.msf.., bei Neustarts), sonst nichts. Dort standen (und stehen bei allen anderen PCs) weitere msf Dateien wie Trash, Sent usw.
    Das Profil wurde 1:1 von einem anderen PC uebernommen. Der alte war ein VISTA (german), der jetzige ist ein XP SP3 (english), beide hatten diesselbe TB Version.

    Ich bin mir keiner Schuld bewusst, auch kein PC-Dummy, aber hier komme ich nicht weiter.

    All dies, weil mir mein ALDI (@#$%^) Notebook nach ganzen 4 Jahren ploetzlich verreckt ist (danke, Theo/Medion!), und ich nun wieder auf gute alte DELL Notebooks aus 2003 zurueckgehen muss... Stress ohne Ende.

    Irgendwie habe ich Firewalls (Zonealarm), Virenscanner (avast) im Verdacht, aber auch deren kurzzeitige Abschaltung aendert nichts an diesen TB Problemen.
    Gibt es Fehler-Logger fuer TB, oder Protokollierung der Ablaeufe?

    WER KANN HELFEN? VIELEN DANK!
    mw

  • muzel
    Gast
    • 20. September 2013 um 15:39
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    irgendwie habe ich Firewalls (Zonealarm), Virenscanner (avast) im Verdacht


    sicher nicht zu Unrecht.

    Zitat

    aber auch deren kurzzeitige Abschaltung aendert nichts


    Vergiß es, Abschalten geht auch nicht. Dieses Zeug gräbt sich so tief ins System ein, daß nur Deinstallieren hilft.
    Gruß, muzel

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 20. September 2013 um 16:34
    • #5
    Zitat von "muzel"


    [PFW]
    Abschalten geht auch nicht. Dieses Zeug gräbt sich so tief ins System ein, daß nur Deinstallieren hilft.


    Hallo :)

    grundsätzlich werde ich einen Teufel tun, Dir dabei zu widersprechen ;) Für den Moment reicht allerdings auch ein sauberer Neustart.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mw210461
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Sep. 2013
    • 21. September 2013 um 10:39
    • #6

    Ich verstehe die Loesungsvorschlage nicht ganz:
    - ich soll sowohl Avast als auch Zonealarm deinstallieren? Aber ohne FW und Virenscanner werde ich wohl kaum online gehen wollen/koennen, zudem sind diese auch auf meinen anderen PCs installiert.
    - "Neustart" von was (der Notebook wird mehrfach taeglich neu hochgefahren)?

    Heute sehe ich beim Starten von TB einen weiteren Unterordner unter ImapMail:
    imap.mail.yahoo.com.sbd

    Ich verstehe nicht, wie dies alles zusammenhaengen soll, es macht einfach keinen Sinn fuer mich.
    Leider ist das Yahoo Konto mein einziges IMAP Konto, weil POP nicht unterstuetzt wird.
    Habe nun die Wahl, ein deutsches YAHOO (angeblich mit POP Funktion) oder ein anderes IMAP Konto fuer Testzwecke hinzuzufuegen.

    Warte immer noch auf gute Ratschlaege bzw Tipps fuer Logging, Weiterlesen usw.
    Danke!
    m

  • mw210461
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Sep. 2013
    • 21. September 2013 um 13:34
    • #7

    Es hat eindeutig mit ZoneAlarm zu tun.
    Ich habe jetzt die Windows Firewall statt Zonealarm und komme mit IMAP auf Yahoo durch.
    Wo genau der Wurm bei ZA steckt weiss ich zwar nicht, aber zumindest bin ich weitergekommen.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 21. September 2013 um 15:28
    • #8
    Zitat von "mw210461"

    Ich verstehe die Loesungsvorschlage nicht ganz:
    - ich soll sowohl Avast als auch Zonealarm deinstallieren? Aber ohne FW und Virenscanner werde ich wohl kaum online gehen wollen/koennen
    [...]
    Ich verstehe nicht, wie dies alles zusammenhaengen soll, es macht einfach keinen Sinn fuer mich.

    Zitat von "mw210461"

    Es hat eindeutig mit ZoneAlarm zu tun.
    Ich habe jetzt die Windows Firewall statt Zonealarm und komme mit IMAP auf Yahoo durch.


    Hallo :)

    wow, warum wundert mich (uns) das nicht? Was hat muzel oben vorgeschlagen?

    Zitat


    Wo genau der Wurm bei ZA steckt weiss ich zwar nicht, aber zumindest bin ich weitergekommen.


    Desktop/Personal Firewalls (PFW) - und warum man sie nicht braucht

    Zitat


    "Neustart" von was (der Notebook wird mehrfach taeglich neu hochgefahren)?


    Konfigurieren von Windows XP auf die Durchführung eines "sauberen Neustarts"

    Zitat


    Warte immer noch auf gute Ratschlaege bzw Tipps fuer Logging, Weiterlesen usw.
    Danke!


    Bitte. Die hattest Du längst bekommen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mw210461
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Sep. 2013
    • 22. September 2013 um 14:45
    • #9

    Der Ordnung halber (falls andere ebenfalls genau dieses Problem haben).

    Die Blockade von IMAP ohne Alarm/Fehlermeldung hat NICHTS mit ZoneAlarm zu tun!

    Weiteres Querlesen und Probieren (temporaer aus, entfernen, tauschen) ergab: es ist die Avast Antiviren-Software, speziell die neue Version 8, insbesondere deren integriertes "Mail Shield". Diese kollidiert massiv mit Thunderbird. Davon gibt es reihenweise deutsche/englische Threads im Netz, wie ich jetzt herausfand.

    Letztendlich ist die beste/einfachste Loesung gewesen, diese unnoetige Avast-Funktion gaenzlich zu deaktivieren, und auf SSL in TB zu zu vertrauen.

    Ob interne/externe Firewalls oder Virenscanner prinzipiell wichtig oder noetig sind, sollte hier nicht zur Debatte stehen. Ich halte sie aber, gerade bei Verwendung des alten Windows XP, fuer wesentlich und moechte sie nicht deaktivieren.

    Dass der Viren-SCANNER (nicht die Firewall) ursaechlich fuer mein Problem waren, war zumindest fuer mich nicht unmittelbar ersichtlich.
    Dass aber der Fehler aus der Ecke Firewall/Virenschutz kommen musste, vermutete ich ja selber (s.o,).
    Schade, dass keines der involvierten Programme durch Logs, Alarme, Fehlermeldungen diese Fehlfunktion deutlich machte.

    m

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Oktober 2013 um 17:18
    • #10

    Hallo,
    auch wenn du alles deaktiviert hast, der Echtzeitvirenscanner ist ja weiterhin aktiv und der scannt auch die Anhänge in Mails, wenn sie geöffnet werden. Mehr Schutz mute ich Thunderbird auch nicht zu.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™