1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB (incl. Lightning) kaputt

  • Pat
  • 22. September 2013 um 15:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Pat
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    24. Nov. 2007
    • 22. September 2013 um 15:15
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.05
    Betriebssystem + Version: Ubuntu

    Hallo,

    seit gestern startet plötzlich TB nicht mehr richtig. Das bezieht sich auf die Darstellung im Mailbereich als auch Kalender (Lightning) sowie die Anzeige der
    Email-Inhalte im unteren Fenster.
    Ich konnte TB zwar im safe-mode mit deaktivierten Extensions starten (welche seitdem nun auch nicht mehr zum Aktivieren angezeigt werden), doch die vorgenannten Probleme bleiben.

    Rufe ich -> Datei -> Komprimieren auf, öffnet sich ein "Alert"-Fenster mit der Meldung:

    Zitat

    "The folder 'Inbox' could not be compacted because writing to folder failed. Verify that you have enough disk space, and that you have write privileges to the file system, then try again."

    Sowohl der Platz auf der Datenpartition als auch auf /home sind jedoch ausreichend, und an Rechten hatte ich nichts geändert. Beim Versuch, dieses Fenster zu schließen, hängt sich dann TB komplett auf und kann nur noch via Konsole mit "sudo kill" beendet werden.

    Starte ich TB über Konsole, tauchen Fehlermeldungen auf:

    Code
    ----:~$ thunderbird
    enigmail.js: Registered components
    mimeVerify.jsm: module initialized
    Unable to create socket
    Unable to create TCP socket
    /usr/lib/gio/modules/libgiogconf.so: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Zu viele offene Dateien
    Failed to load module: /usr/lib/gio/modules/libgiogconf.so
    Unable to create socket
    Unable to create TCP socket
    
    
    
    
    ** (thunderbird:9074): WARNING **: Cannot set application as default for URI scheme (mailto): Benutzer-Desktop-Datei /home/xxxxxx/.local/share/applications/userapp-Thunderbird-6F3M3W.desktop kann nicht erstellt werden
    
    
    
    
    ** (thunderbird:9074): WARNING **: Cannot set application as default for URI scheme (mailto): Benutzer-Desktop-Datei /home/xxxxxxx/.local/share/applications/userapp-Thunderbird-3XWI3W.desktop kann nicht erstellt werden
    Unable to create socket
    Unable to create TCP socket
    Unable to create socket
    Unable to create TCP socket
    Unable to create socket
    Unable to create TCP socket
    ExceptionHandler::GenerateDump 
    sys_pipe failed:Zu viele offene Dateien
    aGetötet
    
    
    
    
    ----:~$ thunderbird
    enigmail.js: Registered components
    mimeVerify.jsm: module initialized
    Unable to create socket
    Unable to create TCP socket
    /usr/lib/gio/modules/libgiogconf.so: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Zu viele offene Dateien
    Failed to load module: /usr/lib/gio/modules/libgiogconf.so
    Unable to create socket
    Unable to create TCP socket
    Unable to create socket
    Unable to create TCP socket
    Unable to create socket
    Unable to create TCP socket
    Unable to create socket
    Unable to create TCP socket
    ExceptionHandler::GenerateDump
    sys_pipe failed:Zu viele offene Dateien
    aGetötet
    Alles anzeigen

    Bei Google habe ich alles finden können, was ich nicht suche. :(
    Bitte, wer kann mir helfen?

    Grüße,
    Pat

    2 Mal editiert, zuletzt von Pat (22. September 2013 um 17:42)

  • Pat
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    24. Nov. 2007
    • 22. September 2013 um 15:21
    • #2

    [Nachtrag]

    Meldungen in der Konsole beim Aufruf im safe-mode:

    Code
    ----@n2l:~$ thunderbird -safe-mode
    /usr/lib/gio/modules/libgiogconf.so: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Zu viele offene Dateien
    Failed to load module: /usr/lib/gio/modules/libgiogconf.so
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-ok' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    ** (thunderbird:9622): WARNING **: Cannot set application as default for URI scheme (mailto): Benutzer-Desktop-Datei /home/xxxxxx/.local/share/applications/userapp-Thunderbird-LE4K3W.desktop kann nicht erstellt werden
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-help' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-about' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-new' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-open' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-save-as' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-print-preview' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-print' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-quit' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-undo-ltr' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-redo-ltr' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-cut' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-copy' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-paste' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-delete' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-preferences' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-undo-ltr' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-redo-ltr' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-cut' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-copy' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-paste' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-delete' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-file' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-preferences' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-dialog-warning' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-go-forward-ltr' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-go-back-ltr' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Pango-WARNING **: shaping failure, expect ugly output. shape-engine='BasicEngineFc', font='Courier New Bold 34.6669921875', text='What'
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Pango-WARNING **: shaping failure, expect ugly output. shape-engine='BasicEngineFc', font='DejaVu Sans Oblique 31.77734375', text=' '
    
    
    
    
    (thunderbird:9622): Gtk-WARNING **: Error loading theme icon 'gtk-go-back-ltr' for stock: Fehler beim Öffnen der Datei: Zu viele offene Dateien
    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von rum (22. September 2013 um 16:20) aus folgendem Grund: Liste in Code-Tags gesetzt, da übersichtlicher

  • SusiTux
    Gast
    • 22. September 2013 um 16:12
    • #3

    Hallo Pat,

    Zitat von "Pat"

    ... seit gestern startet plötzlich TB nicht mehr richtig.

    Daraus ergibt sich natürlich sofort die Frage danach, was sich vor gestern (also wahrscheinlich vorgestern ;-)) geändert hat. Irgendeine Änderung hat es sicher gegeben. Ein Update des TB war es wohl nicht, denn 17.05 ist zwar nicht sehr alt aber auch nicht aktuell.
    Die zweite Frage schließt sich gleich an. Aus welcher Quelle stammt Dein TB? Ich nehme an, Du benutzt Unity? Dann solltest Du den TB über die Ubuntu-Quellen beziehen, ebenso Enigmail. Dann kannst Du auch in den Genuß des automatischen Updates kommen, sofern Du das möchtest.

    Zitat von "Pat"

    Ich konnte TB zwar im safe-mode ... starten ..., doch die vorgenannten Probleme bleiben.

    Welche Probleme sind das denn genau? Ein Screenshot der Anzeige wäre gut.

    Zitat von "Pat"

    ... öffnet sich ein "Alert"-Fenster ...

    Da Du Speicherplatz- und Rechteproblem seitens des OS ausschließen kannst, teste doch mal mit einem neuen Profil. Das ist schnell gemacht und löst möglicherweise schon das Problem (wobei die Ursache allerdings unbekannt bleibt.)

    Ach ja, fast vergessen. Du wolltest ja komprimieren. Das hatte doch bestimmt einen Grund ;-). Ist Dir ein mögliches Problem mit den Mailboxen bekannt? Gab es zuvor Meldungen, dass Du komprimieren solltest, oder weißt Du gar, dass die Mailboxgrößen jenseits von Gut und Böse sind?

    Gruß

    Susanne

  • Pat
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    24. Nov. 2007
    • 22. September 2013 um 17:34
    • #4

    rum: Danke für die Korrektur.

    @SusiTux: Hallo Susanne,

    ich hatte kein Update durchgeführt. Ich nutze die offiziellen Paketquellen via aptitude und als Fenstersystem Gnome.

    Was mir auch nicht einleuchtet, ist diese "zu viele Dateien geöffnet"-Meldung.

    Nach meinem Wissen ist in den TB-Einstellungen die Option der automatischen Komprimierung aktiviert, doch ob des Fehlers hatte ich dennoch in einer manuell gestarteten Komprimierung auf einen Ansatzpunkt gehofft.

    Was meinst Du mit "Mailboxgrößen jenseits von Gut und Böse"?

    Grüße,
    Pat

  • Pat
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    24. Nov. 2007
    • 22. September 2013 um 19:05
    • #5

    Habe zwischenzeitlich doch mal ein neues Profil angelegt... scheint in Ordnung zu sein ...was mich nun einen Fehler in den bisherigen Profildateien vermuten läßt.

    Nun (was ich befürchtet und umgehen zu können gehofft hatte) gilt es, alle

    - Emails
    - Konten (nebst Einstellungen)
    - AddOns/Erweiterungen
    - Lighning (nebst aller Daten)
    - Adressbücher
    - ...

    aus dem bisherigen Profilordner zu übernehmen. Bei den AddOns
    scheitert es bereits. Sind diese alle(!) zumindest in einer Datei gelistet?
    Habe noch keine solche finden können.

  • SusiTux
    Gast
    • 22. September 2013 um 19:53
    • #6

    Hallo Pat,

    das mbox-Format (also jede lokale Mailbox / lokaler TB-Ordner) hat meines nach wie vor ein Größenlimit von 4GB, siehe Limits_Thunderbird. Wie wir aus dem Forum wissen, treten manchmal aber auch schon darunter Probleme auf. U.a. deshalb ist es wichtig, Mailboxen, in denen reichlich Verkehr herrscht, regelmäßig zu komprimieren. Das trifft vor allem auf den Posteingang bei POP-Konten zu bzw. auf dessen lokale Offline-Kopie bei IMAP-Konten.

    Nachgefragt hatte ich deshalb, weil diese Fehlermeldung beim Komprimieren auftaucht. Du solltest die Größe der Dateien daher mal überprüfen.

    Zitat von "Pat"

    ... was mich nun einen Fehler in den bisherigen Profildateien vermuten läßt.

    Ja, damit liegst Du richtig. Für die Übernahme der Daten aus dem alten Profil schau Dir mal die Erweiterung ImportExportTools an. Ich kenne sie nicht aus eigener Erfahrung, aber die Berichte hier im Forum sind sehr positiv. Gegenüber dem reinen Kopieren hat sie vor allem den Vorteil, dass sie die E-Mails in neue Ordner importiert.
    Was die anderen Erweiterungen betrifft, ist mein Rat, sie Stück für Stück einzeln nachzuinstallieren. Gleichzeitig könntest Du über ein Update auf TB 24 oder die 17.0.9 ESR nachdenken. Beachte aber, dass noch nicht alle Erweiterungen mit der 24 funktionieren.
    Die Kalender brauchst Du gar nicht anzufassen, sofern Du diese nicht in Deinem Profilordner abgespeichert hast.

    Gruß

    Susanne

  • Pat
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    24. Nov. 2007
    • 22. September 2013 um 20:49
    • #7

    Hallo Susanne,

    von 4GB bin ich weit entfernt, sehe da also keine Basis für das Problem.

    [Konten und Emails]
    Die Erweiterung ImportExportTools ist mir bekannt - jedoch unterstützt sie leider nicht den Import von Konten(einstellungen). Der vorliegende Fall betrifft nicht nur eines, sondern einige Konten.

    [Erweiterungen]
    Ich habe zwar im bisherigen Profilordner ein Verzeichnis mit .xpi files gefunden, doch sind diese teilweise mit kryptischen Dateinamen versehen, aus welchen der Name dieser Erweiterungen nicht erkennbar ist.

    [Kalender]
    Ich vermute doch (bzw. hoffe!), daß die Daten aus dem Lightning-Kalender
    auch alle irgendwo im Profilordner liegen.(?)

    Da es scheinbar keine Möglichkeit einer Profil-Reparatur gibt *grmpf*...

    - Existiert eine Datei, in welcher Konten & -einstellungen hinterlegt sind?
    - Wie werden Emails den richtigen Konten oder umgekehrt zugeordnet?
    (beim mbox-Import mit ImportExportTools?)
    - Existiert eine Datei, in der die installierten Erweiterungen verzeichnet
    sind, sodaß ich alle bisherigen Erweiterungen (Namen) ableiten kann?

    Fragen über Fragen... *seufz*

    Grüße,
    Pat

  • Pat
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    24. Nov. 2007
    • 22. September 2013 um 21:43
    • #8

    [Sachstand]
    Emails nebst Ordnern händisch (aus Verzeichnis 'mail') kopiert. Werden angezeigt.

    Restliche Fragen (Konten, Konteneinstellungen, AddOns, etc) sind noch offen...


    Bin dankbar, wenn da jemand helfen kann.

  • SusiTux
    Gast
    • 23. September 2013 um 08:52
    • #9

    Hallo Pat,

    die Antworten auf Deine Fragen findest Du alle im Forum bzw. in den Anleitungen/FAQ. Da haben sich einige Mitglieder des Teams sehr viel Mühe gemacht.

    Die Einstellungen zu den Konten sind in der Datei prefs.js hinterlegt. Da der Fehler aber aus dem Profil kommt, kann es gut sein, dass der Defekt eben in dieser Datei steckt. Das kannst Du aber mit dem neuen Profil leicht veri-/falsifizieren.
    Möglicherweise gibt oder gab es sogar eine Erweiterung, mit der Einstellungen übernommen werden können. Da ich selbst so gut wie keine Erweiterung benutze, weiß ich das aber nicht genau. Doch beachte: Wenn Du Schrott importierst, hast Du hinterher auch Schrott im Lager.

    Wenn Du einen tieferen Blick in die Ordner für die Erweiterungen wirfst, kannst Du zumindest für einigen herausbekommen, welche jeweils hinter der kryptischen Bezeichnung steckt. Meine Empfehlung dazu kennst Du: TB upgraden und die Erweiterungen in passender Version neu installieren.

    Zum Kalender ... . Die Kalender werden in *.ics Dateien gespeichert. Die kannst Du an einen Ort Deiner Wahl legen, z.B. auch nach extern. Da musst halt schauen, wo Du sie abgelegt hast.

    Gruß

    Susanne

  • Pat
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    24. Nov. 2007
    • 23. September 2013 um 15:22
    • #10

    Mal eben zwischendurch... mit neu angelegten Profilen herausgefunden:
    Der Teufel scheint in der Erweiterung: "Disable Add-on Compatibility Checks 1.3" zu stecken. Selbst nach Hinzufügen nur eines einzigen nämlich dieses AddOns crasht TB bereits.

  • Pat
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    24. Nov. 2007
    • 23. September 2013 um 15:31
    • #11

    Das nächste Problem: accountex-0.3.0-tb.xpi wird nicht angenommen;
    somit kann ich meine ganzen Konteneinstellungen nicht importieren.

    (Nachtrag)... Oops, vorher im Streß (gerade 1000 Dinge nebenher) den Hinweis auf die prefs.js überlesen... Damit konnte ich die Konten kopieren; vielen Dank, Susanne.

  • SusiTux
    Gast
    • 23. September 2013 um 16:10
    • #12

    Gut, wenn jetzt wieder alles funktioniert. Ich wäre mit der jetzigen Lösung allerdings noch ein wenig unzufrieden. So ganz schlau werde ich aus dem, was Du geschrieben hast, nämlich nicht.

    Zitat von "Pat"

    Ich konnte TB zwar im safe-mode mit deaktivierten Extensions starten ... doch die vorgenannten Probleme bleiben.

    Was immer das für Probleme waren (den erbetenen Sreenshot hast Du ja nicht eingestellt), sie kamen eher nicht von einer Erweiterung, weil eben die im Safe-Mode ja nunmal deaktiviert sind. Somit kann "Disable Add-on Compatibility Checks 1.3" zwar Auslöser für die Crashes gewesen sein, aber nicht für die unbekannten "vorgenannten" Probleme.

    Ohne dass ich diese Erweiterung im Detail kenne, wenn sie das tut, wonach ihr Name klingt, kann es auch sein, dass die Crashes von einer anderen, nicht kompatiblen Erweiterung kamen, welche Du mal eben kompatibel gemacht hast. Ich bleibe daher dabei, dass Du auf die Erweiterungen ein Augenmerk legen solltest. Deshalb hatte ich zur Schritt für Schritt Neu-Installation der Erweiterungen geraten.

    Unbeantwortet blieb auch die Frage,

    Zitat von "SusiTux"

    ... was sich vor gestern (also wahrscheinlich vorgestern ;-)) geändert hat.

    Aber sei's drum. Wenn's jetzt wieder läuft und Du mit der "Lösung" glücklich bist, dann passt das schon.

  • Pat
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    24. Nov. 2007
    • 24. September 2013 um 17:46
    • #13

    Hallo Susanne,

    Zitat von "SusiTux"

    ... was sich vor gestern (also wahrscheinlich vorgestern ;-)) geändert hat.


    Wenn mir da irgendetwas aufgefallen wäre, hätte ich das selbstverständlich erwähnt. In der Tat bin ich ratlos hinsichtlich des plötzlichen Auftretens dieses Problems. Ich hatte auch nichts Neues installiert oder dergleichen ...und bevorzuge i. d. R. die "never change a running system"-These.


    Zitat von "SusiTux"

    ...TB upgraden...


    Nun, für Installationen beschränke ich mich (seit meiner Migration zu Linux) fast ausschließlich auf die offiziellen Distributions-Paketquellen; und die darin beinhaltete TB-Version liegt bei 17.0.5


    Zitat von "SusiTux"

    Ohne dass ich diese Erweiterung im Detail kenne, wenn sie das tut, wonach ihr Name klingt, kann es auch sein, dass die Crashes von einer anderen, nicht kompatiblen Erweiterung kamen, welche Du mal eben kompatibel gemacht hast. Ich bleibe daher dabei, dass Du auf die Erweiterungen ein Augenmerk legen solltest.


    In diesem Punkt muß ich Dir beipflichten und mich korrigieren... habe letztlich in mehreren Versuchen herausgefunden, daß der wahre "Übeltäter" das AddOn mailtweak-1.0pre10.xpi gewesen sein muß.


    Zitat von "SusiTux"

    Deshalb hatte ich zur Schritt für Schritt Neu-Installation der Erweiterungen geraten.


    So habe ich es dann auch durchgeführt - und zwischendurch immer mal
    TB beendet und den Profilordner neu kopiert. Erst, als alles (soweit) funzte, habe ich die Mailverzeichnisse hinzugefügt.

    Zitat von "SusiTux"

    Die Kalender werden in *.ics Dateien gespeichert.


    Kann es sein, daß sich das auf eine ältere (oder gar neuere) Version bezieht?
    Anstelle bei mir nicht-vorhandener .ics-Dateien habe ich das Verzeichnis calendar-data kopiert; dann waren glücklicherweise alle Termine wieder da. ;)

    Wie auch immer, ich danke Dir vielmals für Deine Hilfe und Hinweise! :)

    2 Dinge habe ich allerdings bislang noch nicht wieder herstellen können.
    Zum Einen betrifft es die Konteneinstellungen. Öffne ich diese, so werden alle Konten "aufgeklappt" dargestellt. Klappe ich alle ein und schließe die Konteneinstellungen, so sind die Konten beim nächsten Öffnen wieder aufgeklappt. Bei einer größeren Anzahl von Konten ist das schon recht unübersichtlich. Die einzige Lösung hatte ich dereinst über die Erweiterung mailtweak finden können, welcher eine entsprechende (und funktionierende) Option beinhaltete.

    Das Zweite betrifft Einträge ähnlich dieser in der userChrome.css:

    CSS
    {color: red !important;}
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, name-BlaBlaBlaProduktion)
    {color: #ff1493 !important;}
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, name-BlaBlaBlaStudio)


    mit welchen Ordner (die Schrift) eingefärbt werden konnten. (Für mich übersichtlicher als die bunten Kästchen mit colorfolder.) Auch dies funzte über zusätzlich eine Option in mailtweak.

    Leider wird diese Erweiterung wohl nicht mehr unterstützt (...und hatte ja offensichtlich nun auch meinen TB völlig crashen lassen). Gibt es ein ähnliches AddOn oder sind andere Lösungen für diese beiden Dinge bekannt?

    Herzliche Grüße,
    Pat

  • SusiTux
    Gast
    • 24. September 2013 um 19:46
    • #14

    Hallo Pat,

    Zitat von "Pat"

    Nun, für Installationen beschränke ich mich (seit meiner Migration zu Linux) fast ausschließlich auf die offiziellen Distributions-Paketquellen; und die darin beinhaltete TB-Version liegt bei 17.0.5

    Bei Canonical ist längst TB 24 aktuell. Sie liefern auch brav Updates für Mozilla, in der Regel ein bis zwei Tage nach Release, sobald sie die Anpassungen für Unity fertig haben. Möglicherweise musst Du dazu aber in den Paketquellen "Canonical Partner" aktivieren.

    Zitat von "Pat"

    Anstelle bei mir nicht-vorhandener .ics-Dateien habe ich das Verzeichnis calendar-data kopiert; dann waren glücklicherweise alle Termine wieder da.

    Ich benutze den Kalender nicht und habe daher keine Ahnung, was calendar-data beinhaltet. Dem Namen nach würde ich mal annehmen, dass dies der Standardordner für die *.ics ist. Aber dazu sollten sich besser die Lightning-Anwender äußern.

    Zitat von "Pat"

    Klappe ich alle ein und schließe die Konteneinstellungen, so sind die Konten beim nächsten Öffnen wieder aufgeklappt.

    Das sollte auch ohne Mailtweak ordentlich funktionieren. Das Thema gab es hier schon. Ich weiß nicht mehr, wo der Fehler lag, doch die Suchfunktion sollte Dir weiterhelfen.

    Zitat von "Pat"

    ... oder sind andere Lösungen für diese beiden Dinge bekannt?

    Bei Erweiterungen bin ich die völlig falsche Ansprechpartnerin - mein TB läuft in der "Spartacus Special Edition" (auch wenn der kein Spartaner war sondern wohl aus Thracia stammte) ;-)
    Falls es keine passende Erweiterung geben sollte, bleibt Dir immer noch der Weg, diese Anpassungen, wie in Deinem Beispiel, von Hand vorzunehmen. Code-Beispiele findest Du hier jede Menge.

    Servus

    Susanne

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 24. September 2013 um 21:22
    • #15
    Zitat von "Pat"


    Zum Einen betrifft es die Konteneinstellungen. Öffne ich diese, so werden alle Konten "aufgeklappt" dargestellt. Klappe ich alle ein und schließe die Konteneinstellungen, so sind die Konten beim nächsten Öffnen wieder aufgeklappt.


    Hallo Pat,
    standardmäßig wird jede manuelle Änderung im Ordnerbaum beim Beenden von TB in der Datei folderTree.json memoriert. Nach Neustart von TB wird dieser wieder so dargestellt wie in der vorigen Session.
    Vielleicht mischt bei dir ein Add-on mit.

    Zitat

    Das Zweite betrifft Einträge ähnlich dieser in der userChrome.css:

    CSS
    {color: red !important;}
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, name-BlaBlaBlaProduktion)
    {color: #ff1493 !important;}
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, name-BlaBlaBlaStudio)


    mit welchen Ordner (die Schrift) eingefärbt werden konnten. (Für mich übersichtlicher als die bunten Kästchen mit colorfolder.) Auch dies funzte über zusätzlich eine Option in mailtweak.


    damit ein Code in userChrome funktioniert, braucht man keine zusätzliche Option in MailTweak.
    Wenn du bestimmte Ordnernamen einfärben willst, versuch es mal mit diesem Code:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, specialFolder-BlaBlaBlaProduktion)
    {color: #ff1493 !important;}
    treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, specialFolder-BlaBlaBlaStudio)
    {color: #F0A31F !important;}

    Gruß

  • Pat
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    24. Nov. 2007
    • 25. September 2013 um 17:26
    • #16

    Hallo Mapenzi,

    [Konteneinstellungen]
    Die folderTree.json wird zwar offenkundig aktualisiert (Datumstempel entspricht jeweils dem Zeitpunkt des letzten Schließens von TB), jedoch sind dennoch danach alle Konten der Konteneinstellung wieder aufgeklappt. Eben mehrfach getestet; u. a. auch im -safe-mode bzw. mit deaktivierten AddOns aufgrund Deines Hinweises.

    Die Dateibezeichnung "FolderTree" jedoch läßt mich - im Nachhinein betrachtet - anstelle der "Konteneinstellungen" eher den "Ordnerbaum" der (abgelegten) Emails als Zusammenhang vermuten, oder liege ich damit daneben?


    [Ordnernamen einfärben]
    Danke für Deinen Code. Habe ihn ausprobiert (mit meinen betroffenen Ordnernamen) ...auch hier zusätzlich noch in den Varianten mit abgeschaltetem colorfolder und mit allen AddOns abgeschaltet. Jedoch leider erfolglos, null Effekt, die Ordnerschrift bleibt partout schwarz...

    Woran liegt's? Immerhin ist das Profil ja nun ganz frisch angelegt.

    Grüße,
    Pat

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 25. September 2013 um 18:52
    • #17
    Zitat von "Pat"

    [Konteneinstellungen]
    Die Dateibezeichnung "FolderTree" jedoch läßt mich - im Nachhinein betrachtet - anstelle der "Konteneinstellungen" eher den "Ordnerbaum" der (abgelegten) Emails als Zusammenhang vermuten, oder liege ich damit daneben?


    Ob die Ansicht (auf- oder zugeklappt) der Liste der Konten-Einstellungen ebenfalls in folderTree.json memoriert wird, weiß ich nicht mit Sicherheit.
    Ich habe allerdings das Verhalten dieser Liste in mehreren Testprofilen überprüft und gefunden, dass alle Konten die von mir eingestellte Ansicht (auf- oder zugeklappt) beim Neustart behalten, außer dem als Standard fest gelegten Konto, das immer wieder aufgeklappt erscheint.


    Zitat

    [Ordnernamen einfärben]
    Danke für Deinen Code. Habe ihn ausprobiert (mit meinen betroffenen Ordnernamen) ...auch hier zusätzlich noch in den Varianten mit abgeschaltetem colorfolder und mit allen AddOns abgeschaltet. Jedoch leider erfolglos, null Effekt, die Ordnerschrift bleibt partout schwarz...


    Dieser Code zum Einfärben bestimmter Ordnernamen funktioniert bei mir einwandfrei
    (in meinem Beispiel für den Ordner "ToDo"):

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hast du ganz oben in deiner userChrome.css-Datei diese beiden Zeilen eingefügt?
    (ohne sie kann userChrome nicht funktionieren).

    Code
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    /* set default namespace to XUL */

    Eine weitere Fehlerquelle kann der über einen Code gesetzte erklärende Text sein.
    (Das ist mir hier im Forum kürzlich passiert beim Einstellen eines Codes ;) )
    Dieser z.B. ist gütig:

    Code
    /* Ordnernamen einfärben */

    während der folgende den Code unwirksam macht wegen einer falsch getippten Bake vor oder nach dem Text (in diesem Beispiel ist die erste Bake falsch):

    Code
    */ Ordnernamen einfärben */

    Die häufigsten Fehler entstehen wahrscheinlich beim copy&paste eines Codes.
    Schon ein fehlender Buchstabe oder Doppelpunkt, eine fehlende Klammer können den Code ungültig machen.
    In ganz seltenen Fällen habe ich auch beobachtet, dass die Reihenfolge der verschiedenen Codes einen Einfluss auf die Wirksamkeit eines Code-Schnipsels haben kann.
    Wenn alle außer einem einzigen Code funktionieren, sollte man einen Test machen, indem man den unwirksamen Code weiter nach oben (oder auch nach unten) verschiebt.

    Wenn du keinen Fehler finden kannst, den stelle doch mal den Inhalt deiner userChrome.css-Datei hier ein.

  • SusiTux
    Gast
    • 25. September 2013 um 19:41
    • #18

    Hallo Pat,

    versuche doch mal folgendes: beende TB, benenne die folderTree.json um, z.B. in folderTree.json_old und schau dann, ob sich das Verhalten bzgl. der Ordner ändert.

    Gruß

    Susanne

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 26. September 2013 um 23:18
    • #19
    Zitat von "Pat"


    [Ordnernamen einfärben]
    Danke für Deinen Code. Habe ihn ausprobiert (mit meinen betroffenen Ordnernamen) ...auch hier zusätzlich noch in den Varianten mit abgeschaltetem colorfolder und mit allen AddOns abgeschaltet. Jedoch leider erfolglos, null Effekt, die Ordnerschrift bleibt partout schwarz...

    Woran liegt's? Immerhin ist das Profil ja nun ganz frisch angelegt.


    Hallo Pat,

    inzwischen ist mir klar geworden, warum mein Code bei dir keine Wirkung zeigt.
    Dieser Code ist nur wirksam bei TB Standardordnern und virtuellen Ordner, nicht aber bei selbst erstellten, normales Ordnern.
    Ich hatte vergessen, dass ich den im screen shot gezeigten Ordner als virtuellen Ordner angelegt hatte.

    Dein Code hingegen funktioniert noch in TB 17 (aber nicht mehr in TB 24) im Zusammenspiel mit Mail Tweak und diesem Eintrag in der user.js-Datei:

    Code
    // make account and folder names available to userChrome.css
    with (document.getElementById("folderNameCell"))
    setAttribute("properties", getAttribute("properties") + " name-?folderTreeName")
  • Pat
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    24. Nov. 2007
    • 29. September 2013 um 16:28
    • #20

    Hallo Susanne und Mapenzi,

    Zitat von "SusiTux"


    versuche doch mal folgendes: beende TB, benenne die folderTree.json um, z.B. in folderTree.json_old und schau dann, ob sich das Verhalten bzgl. der Ordner ändert.


    Habe ich ausprobiert. Leider ohne Erfolg.

    Die Konten in den Konteneinstellungen werden im Übrigen nicht erst nach einem Programmstart wieder aufgeklappt dargestellt, es reicht hierzu bereits das bloße Schließen und neue Öffnen des Konteneinstellungsfensters.
    Wie gesagt, konnte das korrekte Verhalten auch früher schon nur durch eine Option in MailTweak herbeigerufen werden.

    Sonst noch jemand eine Idee hierzu?


    Zitat von "Mapenzi"


    Dieser Code ist nur wirksam bei TB Standardordnern und virtuellen Ordner, nicht aber bei selbst erstellten, normales Ordnern... *snip*
    Dein Code hingegen funktioniert noch in TB 17 (aber nicht mehr in TB 24) im Zusammenspiel mit Mail Tweak...*snip*


    Meine "aktuelle" Version hier (gemäß der offiziellen Distributions-Paketquellen) IST ja nun die 17.0.5, doch eine Hinzufügung von MailTweak läßt mittlerweile das komplette Profil crashen *seufz*, wie ich herausfinden konnte und - so ich glaube - auch bereits geschrieben hatte.

    Anderer Lösungsansatz?

    Herzliche Grüße,
    Pat

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™