1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails am Server nach 30 Tagen löschen - trotz IMAP

  • mcdoubleyou
  • 25. September 2013 um 18:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mcdoubleyou
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    24. Sep. 2013
    • 25. September 2013 um 18:20
    • #1

    Thunderbird-Version: 24
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener

    Hallo zusammen,

    leider habe ich bei meinem Konzept ein Problem und hoffe ihr könnt helfen.

    Also wir haben einen Lotus Domino Server mit POP3 und IMAP, Nachteil an POP3 ist Nachrichten, welche über das Webinterface von Lotus Notes (iNotes) angeschaut wurden, werden nicht mehr heruntergeladen, da jedoch das Webinterface nur sekundär und nicht primär sein soll darf das so nicht sein. IMAP löst das Ganze besser und kann auch diese E-Mails abrufen, dann bleiben sie aber ewig am Server (zu große Kosten).
    Es soll also nach abruf der Mail mittels IMAP durch POP3 oder ähnliches der Befehl an den Server ergehen löschen Nachricht in 30 Tagen dabei muss jedoch eine lokale Kopie (was ich bis jetzt gelesen habe wäre hier ein Filter nützlich) bestehen bleiben.

    Lässt sich so etwas realisieren?

    Danke!

    LG mcdy

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. September 2013 um 18:30
    • #2

    Hallo mcdoubleyou

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    in den Konten-Einstellungen oder auch nur in den Ordner-Eigenschaften des Posteinganges kannst du die 30 Tage einstellen.
    Und beim Abholen kannst du grundsätzlich die Mails per Filter in lokale Ordner kopieren, dann sind sie dort verfügbar und bis zum Fristablauf auch auf dem Server.

    Die Vorgehensweise für Filter etc. ist in unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) beschrieben und bei weitergehenden Fragen: gerne!

    Filter erstellen und verwenden
    Automatisches Löschen von Nachrichten eines IMAP-Kontos konfigurieren

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. September 2013 um 23:21
    • #3

    Hallo,

    Zitat von "mcdoubleyou"

    Nachteil an POP3 ist Nachrichten, welche über das Webinterface von Lotus Notes (iNotes) angeschaut wurden, werden nicht mehr heruntergeladen

    Hast du das ausprobiert, oder glaubst du das?

    Ich gehe nämlich davon aus, dass dem nicht so ist: Soweit ich mich erinnern kann, entscheidet bei POP3 der Client (in dem Fall Thunderbird), welche E-Mails er vom Server haben möchte. Dazu führt der Client eine - irgendwie geartete - Liste, in der er sich merkt, welche E-Mails er bereits abgerufen hat (früher war das bei Thunderbird ausschließlich die popstate.dat, jetzt ist das - glaube ich - nicht mehr so trivial).
    Er lässt sich also beim Abrufen zunächst vom Server eine Liste aller E-Mails des Servers geben, gleicht diese mit seiner eigenen ab und ordert dementsprechend die E-Mails, die er noch nicht kennt.
    Dabei ist sowohl dem Client, als auch dem Server egal, ob andere Clients die E-Mails schon abgerufen haben, oder sonst irgendwie auf die E-Mails zugegriffen wurde.
    Wie gesagt: das habe ich so in Erinnerung und freue mich natürlich, wenn sich jemand besser auskennt.

    Falls du es nicht ausprobiert hast und das wirklich dein Problem ist, würde ich das einmal ausprobieren.
    Grüße, Ulrich

    PS: IMAP ist schon toll, dann ist wenigstens alles synchron und man hat auch im Webmail die gesendeten Nachrichten.


    [edit] Ich habe einfach einmal so einen unverschlüsselten POP3 Abruf mitgesniffert. Dabei war Thunderbird so eingestellt, dass er unter keinen Umständen E-Mails vom Server löscht (nur desshalb hat er es auch nicht getan!)
    Ausgangssituation: Der Server hat 6 E-Mails. Fünf davon wurden bereits von diesem Thunderbird abgerufen.
    +OK POP3 server ready <###Server###>
    CAPA
    +OK Capability list follows:
    EXPIRE 30
    RESP-CODES
    AUTH-RESP-CODE
    TOP
    UIDL
    USER
    SASL SCRAM-SHA-1 DIGEST-MD5 CRAM-MD5 LOGIN PLAIN
    IMPLEMENTATION ###Anbieter###
    .
    AUTH PLAIN
    + 
    a34sdnRl8c356RAd29hdWNoLm5lf56ddAB5BOWkkMasVrtI6
    +OK User logged in, proceed. (100)
    STAT
    +OK 6 10770
    LIST
    +OK 6 messages, listing follows:
    1 1799
    2 1792
    3 1793
    4 1796
    5 1795
    6 1795
    .
    UIDL
    +OK 6 messages, listing follows:
    1 b0802cc580fa8dc0d8ec214c49d28869
    2 66544ddc417299b6e42298b77fb2e928
    3 fca8bf3501f3dbf573433fbec8ff9205
    4 44acc7eacafe741ccb979add16a501ab
    5 7225d201ada63a8874ebda99512ddf11
    6 d025a4a5d21998eb98faf2feb3453717
    .
    RETR 6
    +OK Message follows:
    X-Envelope-From: <###E-MailAdr###>
    X-Envelope-To: <###E-MailAdr###>
    [den Header habe ich gekürzt]
    From: Name <###E-MailAdr###>
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:26.0) Gecko/20100101 Thunderbird/26.0a2
    MIME-Version: 1.0
    To: <###E-MailAdr###>
    Subject: Test
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit

    Test Mailbody
    .
    QUIT
    +OK Closing connection

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. September 2013 um 11:46
    • #4

    Guten Morgen,

    dem

    Zitat von "losgehts"

    Soweit ich mich erinnern kann, entscheidet bei POP3 der Client

    ist nicht allgemeingültig so. Es gibt Provider, da kann/muss man in den Einstellungen angeben, dass Nachrichten auch mehrfach abgerufen werden können.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. September 2013 um 13:21
    • #5

    Hallo rum,

    danke, :top: das ist gut zu wissen!

    Viele Grüße, Ulrich

  • mcdoubleyou
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    24. Sep. 2013
    • 26. September 2013 um 14:07
    • #6

    Hallo und danke!

    rum: ich les mich da jetzt mal ein aber automatisches löschen mittels IMAP klingt sehr gut ebenso das mit den Filtern.
    losgehts: ja habe ich getestet und ist leider wie erwähnt, IMAP zeigt jedoch alles an, auch gelesenes. Es nutzt auch nichts im Webinterface auf nicht gelesen zu setzen, alten kommt trotzdem nicht und neues evtl. stark verspätet (nicht offensichtlich warum die E-Mail plötzlich doch abgerufen wurde), popstate hab ich testweise auch mal gelöscht, kein Unterschied.

    Leider ist meine Test DB nicht üppig genug darum frage ich, wenn ich viele mboxen habe muss ich die dann alle einzeln durchsuchen? Da von einem bestehenden System migriert wird nehmen wir nämlich bereits ein paar GB an E-Mails mit.

    Danke!

    LG mcdy

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. September 2013 um 15:08
    • #7

    Hallo mcdoubleyou,

    bei IMAP kennt sich rum sicherlich besser aus, als ich (ich benutze das Protokoll noch nicht sehr lange und vorallem wenig intensiv). Von daher (und weil ich demnächst längere Zeit offline sein werde) ziehe ich mich jetzt einmal ein bisschen zurück.


    Falls du mehr Test-E-Mails benötigst, fallen mir spontan die "Enron-E-Mails" (August 21, 2009 Version of dataset) ein. Ich weiß nur nicht, ob sie auch im für Thunderbird richtigen mbox-Format gespeichert sind. Wenn ich mich richtig erinnere, haben sie alle keine Anhänge.

    Grüße, Ulrich

    [edit: sehe gerade, dass die verlinkten E-Mails im maildir-Format vorliegen]

  • mcdoubleyou
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    24. Sep. 2013
    • 26. September 2013 um 17:00
    • #8
    Zitat von "rum"


    ...
    in den Konten-Einstellungen oder auch nur in den Ordner-Eigenschaften des Posteinganges kannst du die 30 Tage einstellen.
    Und beim Abholen kannst du grundsätzlich die Mails per Filter in lokale Ordner kopieren, dann sind sie dort verfügbar und bis zum Fristablauf auch auf dem Server.
    ...

    Hallo rum,

    mich stört dabei dieser Satz etwas:

    Alte Nachrichten endgültig löschen, um Speicherplatz freizugeben - sowohl lokale Kopien als auch auf dem IMAP-Server

    oder interpretiere ich hier lokale Kopien falsch?

    Danke!

    LG mcdy

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. September 2013 um 17:45
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "mcdoubleyou"

    oder interpretiere ich hier lokale Kopien falsch?

    ja ;)

    Was TB damit meint: wenn du im gleichen Einstellungsfenster ganz oben den Haken setzt, dass Nachrichten auf dem PC bereitgehalten werden, dann speichert TB dort die Mails statt sie nur anzuzeigen. Aber diese Datei wird weiterhin mit dem Server synchronisiert und deshalb ist das keine Datensicherung.
    Wenn du, wie vorgeschlagen, eine Kopie in lokale Ordner schiebst, also Ordner, die in TB nicht innerhalb des IMAP-Kontenordners erscheinen, sondern unter Lokaler Ordner, dann kann der Server auch nicht darauf zugreifen.

    Der oben genannte Haken ist also dann überflüssig.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mcdoubleyou
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    24. Sep. 2013
    • 26. September 2013 um 18:08
    • #10

    Hallo rum,

    ich fasse zusammen und du korregierst mich bitte wenn ich falsch liege und oder das so nicht geht ^^

    1) ich erstelle einen lokalen Ordner, mir schwebt Posteingang vor (ist dieser dann an das mbox Limit gebunden oder kann TB in dem Ordner dann automatisch Archiv Ordner anlegen)
    2) ich erstelle eine Regel welche Daten automatisch vom IMAP Posteingang in den lokalen Posteingang verschiebt, dadurch hab ich eine Sicherung.
    3) Zeitgleich sagt IMAP mittels der Speicherdauer, in 30 Tagen bis zu tot *ähm* wirst du gelöscht

    Kann das klappen? Vorallem wenn ich 47GB (leider kein Scherz) an Maildaten via IMAP zu Beginn übernehmen muss.

    Danke!

    LG mcdy

    PS: spitzen Forum, ohne euch müsst ich das Projekt einstampfen :zustimm:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. September 2013 um 18:21
    • #11

    Hallo,

    1) wie du den/die Ordner benennst, ist deine Sache. Du kannst beliebig (?) viele Ordner und Unterordner erstellen, jeder Ordner ist im Profil eine Datei (= MBox), in der die Mails im Klartext stehen. Die Datei hat den Namen des Ordners und keine Endung, dazu gibt es eine gleichnamige Indexdatei mit der Endung *.msf.
    Es gelten die gleichen Ordnerrestriktionen und ich empfehle in der Praxis, selten genutzte Ordner mit 250-300 MB, Archive bis 750 MB, öfters genutzte bei 150 MB und den Posteingang möglichst leer zu halten. Theoretisch können die Dateien viel größer sein, aber die Gefahr von Datenverlust steigt dann.

    Dazu: =>Profil [der Ordner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails...
    siehe=> Thunderbird-Menü Hilfe>Information zur Fehlerbehebung>Profilordner>Beinhaltenden Ordner anzeigen und Dateien im Profil kurz erklärt]

    2) genau, ein Filter, der z.B. alle eingehenden Mails sofort kopiert

    3) so sei es!

    Das geht, aber die 47GB sind heftig. Wie liegen die denn vor, in welchem Format? Oder sind das Mails auf dem Server, an denen dann auch Anhänge dran sind? Erkläre das bitte mal genauer.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mcdoubleyou
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    24. Sep. 2013
    • 27. September 2013 um 10:34
    • #12

     Edit von Mod. rum: ich habe das unnötige Fullqoute entfernt. Bitte nutze die Buttons Antworten oder Schnellantworten und zitiere nur das Notwendige, sonst wird der Thread sehr unübersichtlich. Danke!


    Danke für deine super Hilfe!

    1) wenn ich aber nun viele mboxen und somit Ordner habe muss ich die einzeln durchsuchen oder gibt es auch eine Ansicht "alle Mails"?
    2) OK, dann hab ich das soweit kapiert, kann man die auch intelligent ablegen lassen? Also zB.: einen Ordner je Monat?
    3) Daten sind in einer nsf Datei und inkl. aller Anhänge etc. (OK, eigentlich ist am Domino Server DOA oder so aktiviert [Daten liegen in einem File Verzeichnis]), aber bei der Extraktion wären die wieder in der nsf. Da wir keinen Converter oder so haben entstand der Plan die E-Mails runterzusaugen.
    4) Kann man den Postausgang auch gleich lokal sichern?
    5) Wenn ich jetzt die Einstellungen für das eine IMAP Konto setze lässt sich das irgendwie kopieren auf auf andere anwenden? Müssen das bei ca. 120 PCs einstellen.

    Danke!

    LG mcdy

    Einmal editiert, zuletzt von rum (27. September 2013 um 10:40) aus folgendem Grund: Überflüssiges Fullqoute entfernt

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. September 2013 um 10:53
    • #13

    Guten Morgen,

    1) mit Hilfe von virtuellen Ordnern kann man Mails aus (auswählbar) allen Ordnern anzeigen lassen und dabei auch Bedinungen setzen. Unsere Anleitung gibt dazu Beispiele.

    2) da kann die Archiv-Funktion helfen, die Einstellungen dazu wird in den Kontne-Einstellungen vorgenommen, auch hier gibt die Anleitung hilfreiche Tipps

    3) kann ich nichts zu sagen

    4) man kann einen Ablageordner für gesendete Mails pro Konto auswählen. Alternative bzw. Ergänzung: sendet die Mails mit gleichzeitig per BCC an euch selber, damit liegt auch gleich der Nachweis vor, dass der Server die Mail verschickt hat.

    5) man kann einen TB als Standard einrichten und dann das Profil als default verwenden.

    Nun aber...

    Zitat


    Müssen das bei ca. 120 PCs einstellen.

    habt ihr doch nicht vor, alle Mails auf jeden dieser Rechner zu ziehen? Da ist doch dann Chaos programmiert, das schreit nach IMAP...
    Auf einen PC die alten Mails und die Filter für die neuen Mails zwecks lokaler Ablage und der Rest greift per IMAP zu

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mcdoubleyou
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    24. Sep. 2013
    • 27. September 2013 um 14:18
    • #14

    1 & 2) OK dann werd ich am Montag mal Anleitungen lesen
    3) war als Ergänzung wegen den 47 GB gemeint
    4) klingt gut also Postausgang kopieren in lokal oder so
    5) Nicht jeder bekommt die selbe Datenbank aber eben ca. 120 PCs bekommen neu TB, manche mit kleinen manche mit großen bestehenden DBs und alle als nsf (Notes Formal) vorliegend. Spitzenreiter ist eben eine 47 GB große DB.

    Achja sry wegem dem Quote

    Danke und LG mcdy

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. September 2013 um 14:23
    • #15

    Hallo,

    das

    Zitat von "mcdoubleyou"

    1 & 2) OK dann werd ich am Montag mal Anleitungen lesen

    ist vermutlich nicht möglich, lies mal den gelben Kasten auf jeder Seite ganz oben: das Forum zieht am Mo/Di um und ist inkl. dem Wiki dann solange nicht erreichbar :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mcdoubleyou
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    24. Sep. 2013
    • 1. Oktober 2013 um 15:12
    • #16

    Hallo,

    hab ich dann auch bemerkt, dachte anfangs man könne nur nichts schreiben aber dann hat sich herausgestellt auch lesen ist nicht möglich.

    Aber nun zum Thema, ich bin nämlich einen schönen Schritt weiter ^^

    1) muss ich die Anleitung noch lesen
    2) wie kann ich die Archivfunktion auf einen Filter (lokale Sicherung vor Löschung) anwenden?
    3) möchte ich nun gerne mit der Funktion detach arbeiten, klappt soweit auch ganz gut, ich habe aber noch nicht raus wie man dann das Original löschen kann ohne auch das veränderte (also mit lokalem Anhang) auch zu löschen, weiters wäre auch hier die Nutzung einer Variable (Ordnername je Datum oder so) schön, ist das möglich?
    4) hier werde ich auch versuchen mittels Filter nach 30 Tagen den Posteingang zu verschieben
    5) ist nun ein Teil von 3)

    Danke!

    LG mcdy

  • mcdoubleyou
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    24. Sep. 2013
    • 3. Oktober 2013 um 13:16
    • #17

    keine Idee mehr rum?
    sonst auch keiner?

    Danke!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Oktober 2013 um 11:55
    • #18

    Guten Morgen,

    Zitat von "mcdoubleyou"

    keine Idee mehr rum?

    die mir zur Verfügung stehende Freizeit ist umgekehrt proportional zu meiner anderweitig verplanten Zeit und die ist momentan grenzwertig bei ca. 130% Auslastung und ich habe mir erlaubt, die -30% nur zum Teil fürs Forum zu verwenden :mrgreen:

    1) schon getan?
    2) das geht afaik leider nicht per Filter, wobei es Addons gibt, die weitere Filteroptionen bieten. Such mal oben bei Mozilla Addons
    3)
    4) verstehe ich nicht. Welchen Posteingang wohin?
    5)


    Bitte!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mcdoubleyou
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    24. Sep. 2013
    • 4. Oktober 2013 um 16:34
    • #19

    Juhu du lebst noch :flehan: , muss leider so lästig sein weil die Deadline immer näher rückt :eek:

    Zitat von "rum"

    die mir zur Verfügung stehende Freizeit ist umgekehrt proportional zu meiner anderweitig verplanten Zeit und die ist momentan grenzwertig bei ca. 130% Auslastung und ich habe mir erlaubt, die -30% nur zum Teil fürs Forum zu verwenden :mrgreen:


    sehr schön gesagt :cool:

    1) ja gemacht und schon einen virtuelle Ordner erstellt, funktioniert bei der derzeitigen DB Größe super!
    2) ich nutze schon FiltaQuilla ein Addon bloß kann ich damit keine Unterordner oder so erstellen es kommt also alles in den selben Bereich
    3) hier ist ebenso FiltaQuilla im einsatz (es wird das E-Mail genommen und detached bloß gibt es dann das E-Mail zweimal, das orignal möchte ich nun irgendwie löschen, klappt aber leider nicht entweder ich lösche nichts oder beides)
    4) der Posteingang (IMAP) wird nach 30 Tagen lokal verschoben (also am Server gelöscht), voher soll eben detached werden

    Also kurz zusammen gefasst der Plan

    • E-Mail kommt an und liegt im Posteingang (IMAP)
    • Nach 30 Tagen wird überprüft ob sie einen Anhang hat und wenn ja wird dieser detached
    • Hier sollen nicht alle Attachments in den selben Ordner sondern ein Ordner je E-Mail oder zumindest je Tag (zwecks Übersicht)
    • Im Anschluss werden alle E-Mail welche eben älter als 30 Tage sind vom Server in den lokalen Ordner verschoben (also am Server gelöscht), damit es etwas ordentlicher ist und für die 4GB Grenze sollen zumindest automatisch Jahresordner erstellt werden
    • Die E-Mail samt Anhang liegt nun lokale
    • Mittels Batch werden die Anhänge kopiert (gesichert) und mittels Thundersave die E-Mails

    Probleme hab ich "nur" beim löschen des Originals (siehe oben) und beim automatischen erstellen der variablen Ordner (Archiv und Attachments)

    Danke und schönes WE!

    LG mcdy

  • mcdoubleyou
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    24. Sep. 2013
    • 31. Dezember 2013 um 12:15
    • #20

    Hallo zusammen,

    bräuchte bitte immer noch Hilfe wegen dem Problem von oben.

    Danke!

    LG mcdy

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™