1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Keine Konten mehr nach Neuinstallation

  • BlinderWächter
  • 7. Oktober 2013 um 00:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • BlinderWächter
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Okt. 2013
    • 7. Oktober 2013 um 00:10
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0
    Betriebssystem + Version: Win7, 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX): google, 1blu und weitere

    Hallo zusammen,

    mein Dank vorab schon einmal für das Durchlesen meines Problems. Ich habe mich schon durch einige Forenbeiträge gewühlt, leider ohne durchschlagenden Erfolg. :cry:

    folgender Sachverhalt.

    Altes System mit Win7 32bit, nach Boardtausch Neuinstallation mit Win7 64bit.
    Meine alte Partition habe ich mit Acronis gesichert, dann Windows neu installiert und nach dem Patch und Treibermarathon auch Thunderbird wieder installiert. Den alten Thunderbird-Ordner habe ich dann aus dem Roaming-Ordner des Images in das aktuelle Roaming-Verzeichnis kopiert. Leider bleiben meine Konten (sowohl POP3 als auch Imap) verschwunden. Ich habe auch mal eine virtuelle Maschine mit Win7 32bit installiert um es da zu probieren, das Problem ist aber das gleiche.
    Profil-Manager und "Hilfe" - "Informationen zur Fehlerbehebung" - Profil anzeigen, habe ich auch versucht. Ordner und Pfad in der profiles.ini stimmen überein.
    Ich weiß wirklich nicht so recht weiter. Könnte es an den verwendeten Erweiterungen liegen? Wenn ich in den Add-Ons-Manager gehe werden unter Erweiterungen alle vorher installierten korrekt angezeigt. Der Zugriff auf den Default-Profilordner ist also gegeben. Installierte Erweiterungen sind: CompactHeader, Extra Folder Columns, Google Contacts, Lightning, Provider für GoogleKalender.

    Hat noch jemand einen Tipp für mich? Bin für alle Infos dankbar.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. Oktober 2013 um 12:23
    • #2

    Hallo,

    du scheinst Alles richtig gemacht zu haben beim Rück-Kopieren des Thunderbird-Datenordners in den Ordner Roaming.
    Umso erstaunlicher, dass keine Konten angezeigt werden, aber die alten Erweiterungen vorhanden sind.
    Bekommst du beim Öffnen von TB eine Aufforderung, ein Konto zu erstellen?

    Ich würde zunächst mal den Profilordner darauf überprüfen, ob in den "Mail"- und "ImapMail"-Ordnern deine alten pop*** und imap*** Ordner vorhanden sind mit entsprechendem Inhalt, das heißt den Mbox-Dateien wie Inbox, Sent, Trash, Drafts, .... etc.
    Notiere dabei auch die Größen dieser Dateien.

    Gruß

  • BlinderWächter
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Okt. 2013
    • 7. Oktober 2013 um 13:05
    • #3

    Hallo Mapenzi,

    danke für die schnelle Antwort.

    Jep, genau die Anforderung kommt. Erst ein Fenster zur Systemintegration, danach "Willkommen bei Thunderbird" "Wollen Sie eine neue Email-Adresse haben".

    In der oberen Leiste ist schon ein separater Tab für den Kalender vorhanden, allerdings ist er leer.

    Der Ordner den ich rüber schaufel hat rund 700 MB, da sollte alles mit dabei sein. (Habe vor der Neuinstallation alle Konten komprimiert)

    Hier mal ein Screenshot der einen Ausschnitt enthält.

    Bilder

    • Mailordner.JPG
      • 67,15 kB
      • 577 × 572
  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 7. Oktober 2013 um 13:29
    • #4

    Hallo BlinderWächter,

    erstelle doch mal ein neues Profil, richte ein (Test-)E-Mail-Konto ein und kopiere anschließend ein paar der alten E-Mails, z.B. die Datei "Inbox" ohne(!) die zugehörige "Inbox.msf", aus deinem Backup in das neue Profil in den Unterordner "[Profile]/Mail/Local Folders". Werden die E-Mails dann angezeigt?

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. Oktober 2013 um 14:09
    • #5
    Zitat von "BlinderWächter"


    Jep, genau die Anforderung kommt. Erst ein Fenster zur Systemintegration, danach "Willkommen bei Thunderbird" "Wollen Sie eine neue Email-Adresse haben".


    Ich fürchte, die prefs.js-Datei deines Profils ist beschädigt.
    TB findet zwar beim Start das Profil, kann aber nicht die Konten anzeigen, da vermutlich die Pfade zu den lokalen Nachrichtenspeichern nicht mehr funktionieren.

    Du könntest auch folgendermaßen vorgehen:
    die Konten neu erstellen und anschließend in den Server-Einstellungen die Pfade zu den lokalen Nachrichtenspeichern ändern, in dem man die alten pop*** und imap*** Ordner der entsprechenden Konten "anwählt".

    Man muss dabei sehr genau darauf achten, dass man beim Ändern der Pfade den jeweils richtigen alten pop oder imap Ordner erwischt, insbesondere wenn man mehrere Konten bei einem Anbieter hat und sie nicht in der selben Reihenfolge erstellt wie zuvor.
    Hast du z.B mehrere pop-Konten bei einem Postfachanbieter wie web.de, dann befinden sich im "Mail"-Ordner die Ordner "pop.web.de", "pop.web-1.de", "pop.web-2.de", ...
    Wenn du diese Konten jetzt neu erstellst, schafft TB die Ordner "pop.web-3.de", "pop.web-4.de", "pop.web-5.de"!

    Da das alte Profil ohnehin nur noch teilweise funktioniert, kann man natürlich auch, wie von tempuser angedeutet, ein neues Profil anlegen, die Konten erstellen und dann die alten Mail-Dateien importieren.
    Und da man bislang nicht genau weiß, was genau im alten Profil kaputt ist, könnte das die sichere Methode sein, auch wenn sie länger dauert.

    Was mich übrigens in deinem screen shot etwas stört, sind die Dateien mit der Endung .vir.
    Das habe ich noch nie gesehen, und dazu bleibt auch Google stumm.
    Es kann natürlich auch sein, dass du selbst Ordner mit einer Endung .vir erstellt hast.

  • BlinderWächter
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Okt. 2013
    • 8. Oktober 2013 um 09:12
    • #6

    Hallo tempuser,

    das klappt. Danke schon einmal an der Stelle.

    Mapenzi,

    werde ich auch testen, hatte nur noch keine Gelegenheit. Projekt für heute Abend.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™