1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Master-Passwort für Software-Sicherheitsmodul [erl.]

  • David.P
  • 11. Oktober 2013 um 10:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 11. Oktober 2013 um 10:27
    • #1

    Thunderbird-Version: 24
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail

    Hi Forum,

    ich bekomme immer beim Start von Thunderbird die Abfrage für ein Master-Passwort für das Software-Sicherheitsmodul:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leider hab ich vergessen, wozu das eigentlich gut ist. Insgesamt würde ich es gerne deaktivieren, da es ein zusätzlicher Arbeitsschritt bei jedem Neustart ist.

    Dunkel habe ich noch im Hinterkopf, dass man ohne Masterpasswort Gefahr läuft, irgendeine Sicherheitseinstellung unwiderruflich zu verlieren, oder so.

    Ist das immer noch der aktuelle Stand, oder kann ich die Eingabe des Masterpassworts deaktivieren, und falls ja, wie?

    Danke vorab und Grüße
    David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Oktober 2013 um 10:55
    • #2

    Hallo,

    bitte hier Was ist ein MASTER-PASSWORT ??? lesen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Oktober 2013 um 10:56
    • #3

    Hallo David.P!


    Zitat von "David.P"


    Leider hab ich vergessen, wozu das eigentlich gut ist. Insgesamt würde ich es gerne deaktivieren, da es ein zusätzlicher Arbeitsschritt bei jedem Neustart ist.


    Und das ist wirklich soooooo schlimm?
    Mit dem Masterpasswort werden alle deine im Passwortmanager gespeicherten sicheren, langen und kryptischen und somit garantiert nicht merkbaren Passwörter für deine Mailkonten und eventuell auch vorhandene Schlüssel für die integrierte Mailverschlüsselung sicher verschlüsselt.
    Die Regel sollte also sein, für jedes Mailkonto ein richtig gutes Passwort, und als Masterpasswort ein "merkbares".
    Selbstverständlich kannst du das Masterpasswort auch komplett im Passwortmanager deaktivieren. Du solltest dich nur der Tragweite dieses Vorganges bewusst sein! Ich weiß, dass es Menschen gibt, denen jedes Passwort und vor allem ein gutes, ein Gräuel ist, die mitunter nicht mal ihr Betriebssystem mit einem PW schützen und denen jedes Gefühl für Sicherheit abhanden gekommen ist. Aber manchmal reicht ein Blick bei heise.de oder in entsprechende Beiträge hier im Forum, um wieder klar zu sehen ... .

    Dunkel habe ich noch im Hinterkopf, dass man ohne Masterpasswort Gefahr läuft, irgendeine Sicherheitseinstellung unwiderruflich zu verlieren, oder so.
    Ja, wir hatten mehrfach Probleme bei Nutzern, welche aus Bequemlichkeit auf das Masterpasswort verzichtet haben, und irgendwann wurde dann doch nach einem gefragt. Diese Nutzer hatten dann ein Problem, welches nur durch Löschen der Datei mit den gespeicherten PW gelöst werden konnte. Ich konnte damals nachvollziehen, dass dieses passiert, wenn die Nutzer eine per S/MIME signierte Mail erhalten hatten.
    Schon deshalb habe ich in meinem Beitrag in der Dokumentation darauf verwiesen, ein (merkbares) Masterpasswort zu setzen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • David.P
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    257
    Mitglied seit
    23. Apr. 2007
    • 11. Oktober 2013 um 11:00
    • #4
    Zitat


    Ja, wir hatten mehrfach Probleme bei Nutzern, welche aus Bequemlichkeit auf das Masterpasswort verzichtet haben, und irgendwann wurde dann doch nach einem gefragt.

    Ah, OK danke, genau das war's. Ich glaube, das ist mir damals auch passiert, und deswegen habe ich dann das Masterpasswort vergeben.

    Das scheint immer noch passieren zu können, deswegen werde ich halt auch mein Masterpasswort beibehalten... :cool:

    Danke und Gruß
    David.P

    ThreaderBird™ v.3

    Major Usability Redesign of Folders & Threads

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™