1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

zuerst Mailboxcheck ohne Download?

  • Dreifels
  • 12. Oktober 2013 um 20:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Dreifels
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    12. Okt. 2013
    • 12. Oktober 2013 um 20:18
    • #1

    ich vermisse ein Feature, hab auch kein entsprechendes Addon gefunden:
    Check der Emailkonten (egal, wo) nach vorhandenen Maileingängen mit Anzeige von Sender, Besteff, Empfänger, Zeit, Grösse in einer Zeile, OHNE die Mail an sich downloaden zu müssen, mit der Möglichkeit, eine oder mehrere direkt auf dem Server zu löschen, bevor m,an sie sich holt, und der Möglichkeit, einzelne Mails sich im Plain Text anzeigen zu lassen, bevor sie Thunderbirs holt und einsortiert.

    Bislang hab ich in der Tastkbar das Tool MagicMailMonitor laufen, und bevor ich Thunderbird aufrufe umMails zu holen, schaue ich erst mal, in welchen EMailkonten was gekommen ist und ob das Müll ist oder viellcht eine verdächtige Grösse hat oder sonstwie supekt ist und sofort gelöscht wird.

    Entschlackt mir Thunderbird massiv und reduziert das Risiko, dass beim Anklicken einer Mail ein automatisch ungewünschter Prozess gestartet wird etc. Zudem erhöht sich die Sicherheit, weil ich jede Mail im Pain Text ansehen kann, ohne dass sie automatisch gespeichert wird. Kann also so auch gefährliche Mails risikofrei checken und direkt killen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Oktober 2013 um 23:45
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Es wäre wünschenswert, wenn du nicht die von uns erwünschten Informationsanforderungen gelöscht, sondern sie geliefert hättest, um den Helfern die Arbeit zu erleichtern.
    :arrow:
    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 13. Oktober 2013 um 16:06
    • #3

    Man kann doch bei den jeweiligen Mailaccounts in den Servereinstellungen angeben, dass zunächst nur die Header geholt werden sollen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Oktober 2013 um 17:05
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Man kann doch bei den jeweiligen Mailaccounts in den Servereinstellungen angeben, dass zunächst nur die Header geholt werden sollen.


    Bei POP, ja, bei IMAP nicht.
    Darum sollte der TE ja auch die 4 Fragen beantworten.


    Gruß

    Editiert wegen falscher Bezugnahme.
    Danke  graba .

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (14. Oktober 2013 um 00:05)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Oktober 2013 um 17:08
    • #5

    Guten Tag Dreifels!

    Ich freue mich, wenn sich ein User Gedanken über seine Sicherheit bzw. über die Wahrung seiner Privatsphäre macht. Denke mal, dass dieses aus ein paar Tausend meiner Beiträge hervorgeht.
    Aber in deinem Beitrag lese ich heraus, dass du dir zu viele und vor allem unnütze Gedanken machst!

    Zitat

    und der Möglichkeit, einzelne Mails sich im Plain Text anzeigen zu lassen, bevor sie Thunderbirs holt und einsortiert.


    Du kannst dir doch, so wie es verantwortungsbewusste User machen, alle Mails grundsätzlich im Reintextformat ansehen. Da kann nichts ungewolltes passieren. Keine Ausnutzung von Webbugs ("Zählpixel"), keinerlei Scripte usw. Und in diesem Zustand kannst du bewusst entscheiden, welche Mails du per Add-on "Allow HTML Temp" im Klickibuntiformat sehen willst, bei welchen dir Reintext reicht und welche du gleich löschst.

    Zitat

    Kann also so auch gefährliche Mails risikofrei checken und direkt killen.


    Welches Risiko gehst du denn ein, wenn du eine Mail herunterladen und (bei IMAP) einmalig im Reintextformat anzeigen lässt bzw. (bei POP3) lokal speicherst? => KEINES! Bei IMAP lädtst du sogar nur die Header herunter, wenn du auf das IMHO sinnfreie "Bereithalten" verzichtest.
    So lange du die Mail im voreingestellten Reintextformat betrachtest und vor allem nicht ohne Nachzudenken auf Anhänge klickst (das nenne ich "Dummklicken!) kann nichts passieren. Auch nicht, wenn du, so wie es sich gehört, einen Anhang erst in einem Downloadordner abspeicherst, dort mit einem aktuellen AV-Scanner überprüfst und dann vor Ort öffnest.
    Und wenn du aus dem Mailtext erkennst (oder auch bei der heruntergeladenen Mail schon aus dem Betreff und dem Absender), dass es sich um Müll handelt - oder wenn du beim Überprüfen eines Mailanhanges auf Schadcode hingewiesen wirst, löschst du einfach diese Mail, komprimierst den Posteingang (und alle anderen Ordner, wo diese Mail vlt. mal gelagert wurde) und fertigt ist.
    Der einzige "Nachteil" ist, dass du diese Mail "sinnlos" heruntergeladen hast. Aber du wirst ja wohl nicht mehr mit einem "Rödelmodem" unterwegs sein. Auf jedem Fall würde ich mir niemals den Stress machen, und mit einem anderen Programm die Mail vorher "anschauen" und ohne sie wirklich gesehen haben entscheiden.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Oktober 2013 um 18:53
    • #6

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"


    Bei POP, ja, bei IMAP nicht.
    Darum solltest du auch die 4 Fragen beantworten.
    Wenn du auf stur schaltest, gibt's keine Hilfe mehr.


    kleines Missverständnis: Das von dir markierte Zitat stammt nicht vom TE.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Oktober 2013 um 00:06
    • #7

    Habe ich korrigiert.
    Danke.

    Gruß

  • Dreifels
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    12. Okt. 2013
    • 15. Oktober 2013 um 08:52
    • #8
    Zitat

    und der Möglichkeit, einzelne Mails sich im Plain Text anzeigen zu lassen, bevor sie Thunderbirs holt und einsortiert ...
    Der einzige "Nachteil" ist, dass du diese Mail "sinnlos" heruntergeladen hast.


    1) die Information kann nicht mit einem Blick (jede mail/Box in einer Zeile die gewünschten Angaben) mal eben schnell gecheckt werden und ncih tmit einfaschem klick dann einzheln oder gesammelt gekillt.
    2) für jemanden mit Mobilfunk-Internetzungang (3 GB Gesamttransfervoloumen/Monat/ 256 KB/s ) macht es sehr viel Sinn, Müll nicht downloaden zu müssen.
    3) Mails mit grossem Anhang, z.B. 1 MB .zip blockieren den Leseablauf signifikant, wenn Anhänge automatisch geöffent werden. Wenn ich 10 solche Mails erhalte ist mein Thunderbird erst mal für Minuten lahm gelegt, ich kann nichts machen, auch keine andere Mail lesen.
    4) Einstellung "alles in txt anzeigen" löst nicht das Perblem; denn ich will ja die "guten" Mails normal angezeigt bekommen und nur die fragwürdigen vorher cheken.
    5) Virus- und Mailware-Scan sind auch keine Lösung, weil Spam und andere unerwünschte Anhänge entweder passieren, oder die EInstellungen so restriktiv sind, dass nichtgs mehr passiert.
    6) ich hatte bewusst Namen des entsprechenden Tools angegheben, damit ich nicht langatmig die sehr sinnvolle Funktionsweise erläutern muss.
    Für diejenigen, die ernsthaft über meine Frage nachdenken wollen (setzt ja Kenntnis über das verglichene Tool voraus), hier der Link zum Download:

    Magic Mail Monitor

    Edit: Wir bieten im Forum keine Links zum direkten Dateidownload an. Ich habe deshalb die Homepage des Tools verlinkt.  Mod. graba

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Oktober 2013 um 10:19
    • #9
    Zitat

    Für diejenigen, die ernsthaft über meine Frage nachdenken wollen ... .


    Klasse Antwort.
    Jetzt werden sich die hier tätigen Helfer darum reißen, dir helfen zu dürfen.

    BTW: Ich betreibe mein Notebook seit 6 Jahren täglich von 06:00 bis 15:00 Uhr (also auch jetzt) via Mobilfunk-Internetzungang.

    Im Stil des TE ohne den bei uns üblichen Gruß!

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 15. Oktober 2013 um 12:11
    • #10

    Hallo Dreifels,

    vor einer kleinen IT-Ewigkeit - TB war damals noch in Version 0.1 oder 0.2, bei uns im Dorf wurde gerade ADSL eingeführt, meine E-Mail-Konten waren noch POP - habe ich den MMM ebenfalls eine Zeit verwendet. Der Grund war, dass der TB noch kein SPAM-Filter hatte, während der MMM jedoch die Möglichkeit bot, Absenderadressen über öffentliche Blacklists prüfen zu lassen. Damals hatte man bei Mozilla übrigens Pläne, ein solches Feature ebenfalls einzubauen. Man hat das dann aber zugunsten des Bayes-Filter aufgegeben. Damit war der MMM für mich Geschichte.

    Wenn sich nichts grundlegendes getan hat, dann unterstützt er nur POP-Konten (IMAP lädt ja per se zunächst nur die Kopfzeilen herunter). Ich gehe also davon aus, dass Du ebenfalls POP verwendest, auch wenn Du die Antwort auf diese Frage bisher offenbar verweigerst. In diesem Fall solltest Du einfach mal genauer lesen:

    Zitat von "Rianna"

    Man kann doch bei den jeweiligen Mailaccounts in den Servereinstellungen angeben, dass zunächst nur die Header geholt werden sollen.

    Gruß

    Susanne


    Nachtrag: Ich habe jetzt mal aus Neugier nach dem MMM geschaut. Das Tool wird offenbar seit 2007 (!) nicht mehr weiterentwickelt. Da hat wohl jemand erkannt, dass es überflüssig ist ;-)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™