1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP - Gesendet in lokale Order + online Account?

  • highend
  • 16. Oktober 2013 um 10:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • highend
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    2. Feb. 2010
    • 16. Oktober 2013 um 10:04
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 SP1 Ultimate
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hi,

    ich möchte im Moment von Outlook auf Thunderbird umsteigen und im Zuge dessen gern von POP3 auf IMAP wechseln.
    Die Erfahreneren nutzen scheinbar Filter, die in zwei Zügen erst die Mails aus dem Posteingang des IMAP Kontos per
    Kopieren in eine Struktur in den lokalen Ordnern überführen und danach per Verschieben in der Ordnerstruktur im IMAP
    Account einsortieren. Dafür wird dann die Offlinebereitstellung aufgehoben.

    Als Anfängerfrage: Dupliziert man dabei (zumindest im Groben) praktisch die Ordnerstruktur?
    Beispielsweise:
    IMAP Account:

    Code
    Posteingang
        Privat
            Florian Mayer
            Annette Krüger
            ...
        Geschäftlich
            Geschäftspartner 1

    und (falls man das so organisieren will...

    Lokale Ordner

    Code
    Privat
        Florian Mayer
        Annette Krüger
        ...
    Geschäftlich
        Geschäftspartner 1

    Hab ich das richtig verstanden? Es erscheint einem so doppelt gemoppelt ;)


    Was mich aber noch interessiert:

    Wie macht man das Ganze mit dem "Gesendet" Ordner?
    Wenn ich eine Kopie im Ordner "Gesendet in <e-mail-adresse>" (IMAP) ablegen lasse
    hab ich zwar alles, was ich gesendet habe online verfügbar (was ich sinnvoll finden würde),
    aber dafür kein lokales Backup mehr, da ich (wenn ich das richtig sehe), keinen Filter
    definieren kann, der mir die E-Mails aus diesem online Ordner wieder als Backup in
    die lokale Struktur zurückholen kann.
    Wie managed man dies am besten / sinnvollsten?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Oktober 2013 um 12:17
    • #2

    Hallo Highend,

    ja, so wie du das beschrieben hast, mache ich es. Vermutlich hast du meine Beiträge gelesen <freu>.
    Ich will, dass:
    - alle meine Mails im Posteingang ankommen und dort erst einmal liegen bleiben.
    - nachdem ich die Mails dort alle entweder gelesen, oder einfach gelöscht oder zu SPAM deklariert habe,
    - die Mails mit einem einzigen Klick auf einen selbst erzeugten Button, also bewusst manuell,
    - in eine (bei mir fast identische, aber etwas kleinere) lokale Ordnerhirarchie (nur die die aufhebenswerten Mails) kopiert, und
    - alle Mails (natürlich ohne die vorher entsorgten) vom Posteingang in die Unterordner auf dem IMAP-Server verschoben werden.

    Damit erreiche ich, dass der Posteingang immer leer ist, alle Mails auf dem IMAP-Server sauber in ihren Ordnern liegen (und ich habe viele Ordner!), und dass die Mails, deren Verlust mich ärgern würde, zusätzlich noch einmal lokal vorliegen (und jeden Abend vollautomatisch mit allen meinen "Eigenen Dateien" auf mein NAS gesichert werden).

    Selbstverständlich kannst du dabei deine Ordner auf dem Server einfach in die "lokalen Ordner" kopieren. Bei der "Erstbefüllung" musst du das ja eh machen. Fange langsam an, immer nur 1 Ordner. Und pass auf, dass du kopierst, und nicht etwa verschiebst. (Außer natürlich bei den Krüppelkonten für zahlungsunwillige Kostnix-Kunden, die sind recht schnell voll.)
    Und die Ordner, welche du nicht benötigst, lässt du einfach weg. Und dann lege einfach bei jeder eingehenden neuen Mail (diese markieren, Nachricht > Filter aus Nachricht erstellen) ein Filter mit den beiden genannten und hintereinander auszuführenden Aktionen an. Nach ein paar Tagen bis du damit fertig. Brauchst ja immer nur die Filter bei neuen Absendern machen.

    Zitat

    Wie macht man das Ganze mit dem "Gesendet" Ordner?


    Ich will, dass meine gesendeten Mail und auch Antworten immer in dem jeweiligen personen- oder sachbezogenen Ordner liegen. Auch das mache ich mit Filtern.
    Selbstverständlich kannst du auch eigene Mails per Filter in den entsprechenden lokalen Gesendet-Ordner kopieren.

    Zitat

    Es erscheint einem so doppelt gemoppelt


    Ja, damit habe ich (fast) alle meine Mails 2x: auf dem Server und lokal (und auf dem NAS ...)
    Es kommt eben darauf an, wie wichtig mir meine Mails sind. Du kennst ja meinen beliebten Spruch: Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten ;-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • highend
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    2. Feb. 2010
    • 16. Oktober 2013 um 13:08
    • #3

    (Wieder mal) danke Peter!

    Ja, ich hab tatsächlich einige deiner Postings gelesen (und dabei explizit danach gesucht). Sie vermitteln ein sehr gutes Bild, wie man möglichst strategisch mit dem Medium E-Mail auf einem IMAP Server umgehen kann. Sehr lesenswert!

    Aber wie das manchmal so ist, wenn man von alten Gewohnheiten ablässt um mal was neues zu testen: Vieles bleibt im ersten Moment (für einen selbst) graue Theorie. Mir fehlt im Moment noch die Praxis :)

    Ich würde gern noch 2-3 Detailfragen anschließen:

    1. Ist das auf Dauer nicht unübersichtlich, wenn man alle Antworten oder neu erstellten Mails an eine Person (oder aufgabenbezogen) im gleichen Ordner speichern lässt oder arbeitest du da mit einer speziellen Technik (mich verwirrt die gleichzeitige Anzeige von empfangenen und gesendeten Mails im Moment mehr, als dass ich sie als nützlich empfinde)?

    2. Wie sieht deine Einstellung für ein IMAP Konto unter "Kopien & Ordner" für
    "Eine Kopie speichern unter" aus?

    [+] Antworten im Ordner der ursprünglichen Nachricht speichern?

    2.1. Du bearbeitest ja deine Mails im Online Posteingang, bevor du sie manuell (mit zusätzlichem Button) filterst. Wenn du jetzt z.B. dort auf eine E-Mail antwortest, landet die gesendete Nachricht ja auch im Posteingang. Deine Filter berücksichtigen dann auch die Antwort und sortieren sie passend mit ein?

    Der Filter dafür sieht grob etwa so aus?
    Filter-Name: Person A
    [+] Manuellem Ausführen
    (o) Alle Bedingungen erfüllen
    Von enthält <deine e-mail adresse>
    An enthält <Adresse von Person A>

    Auszuführende Aktionen:
    Kopiere Nachricht in: Person A in Lokale Ordner
    Verschiebe Nachricht in Person A <imap account name>

    2.2. Was passiert, wenn du z.B. von deinem Android Handy eine E-Mail beantwortest (du verwendest ja Kaiten)?
    Lässt du dann von Kaiten filtern? Ansonsten würde ja dein IMAP Postfach die Antwort nicht im Posteingang
    speichern, sondern im Gesendet Ordner. Verschiebst du eine solche Antwort zu Hause von TB aus dann
    wieder vom Gesendet Ordner in den Posteingang (wo deine Filter wieder greifen würden) oder schaut jeder
    Filter auch zusätzlich im Gesendet Ordner nach, ob er was umsortieren muss?

    Übrigens danke, dass du dir für die Beantwortung der Fragen immer so viel Zeit nimmst, so was erlebt man
    heutzutage nur noch extrem selten...

    Gruß,
    Highend

  • Siggi_tb
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Sep. 2005
    • 27. November 2013 um 11:33
    • #4

    Hallo Highend und Peter,

    Zitat von "highend"

    Ja, ich hab tatsächlich einige deiner Postings gelesen (und dabei explizit danach gesucht). Sie vermitteln ein sehr gutes Bild, wie man möglichst strategisch mit dem Medium E-Mail auf einem IMAP Server umgehen kann. Sehr lesenswert!


    Es sind wahrscheinlich mehr Teilnehmer hier die es ebenso handhaben - aber eher im stillen Kämmerlein arbeiten. Ich lese hier seit vielen Jahren mit ... und finde bisher - auch oder wohl gerade wegen der vielen hilfreichen Beiträge wie z.B von Peter so gut wie immer eine Antwort auf meine Fragen zu TB ... weshalb ich bisher auch hier noch keine stellen musste ... Das erledigen ja viele andere schon für mich ... ich muss ja nur die Suche benutzen bzw. auf die Antworten warten :) Und es ist immer wieder interessant was man alles so, auch ohne aktuelle Probleme, beim Lesen im Forum neues dazulernen kann.

    An dieser Stelle deshalb einmal ein Lebenszeichen von einem stillen Teilnehmer, der aber fleissig von allen Beiträgen hier im Forum heftig profitiert!

    Danke!

    Euch allen einen guten Tag und wenig Probleme mit TB - Siggi (der jetzt hoffentlich nicht gleich mit dem ersten Beitrag OT ist ;-))

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. November 2013 um 12:32
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Siggi_tb"


    Euch allen einen guten Tag und wenig Probleme mit TB - Siggi (der jetzt hoffentlich nicht gleich mit dem ersten Beitrag OT ist ;-))


    wir freuen uns über solch positive Beiträge und monieren sie deshalb natürlich nicht. :D

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™