1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Priorisierung bei FB 7490

  • MrSimon
  • 17. Oktober 2013 um 11:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MrSimon
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    15. Okt. 2013
    • 18. Oktober 2013 um 12:17
    • #21

    So nun hab verschiedene Ports probiert ändert sich nichts. ABER dann hab ich die Verbindungssicherheit ausgeschaltet, war auf STARTTLS und siehe da wenn´s ausgeschaltet ist wird als normale Priorisierung gesendet. Nun bräuchte ich nur noch jemand der mir das erklärt.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Oktober 2013 um 12:39
    • #22

    Hallo,

    ich hatte das vorhin schon vermutet, konnte es aber nicht testen.
    Ich habe mir an meinen Online-Speicher per https-Verbindungen eine Datei zugeschickt und das ist ebenfalls eine priorisierte Verbindung.
    AVM sagt dazu in der Hilfe ja auch

    Zitat von "FRITZ!Box 7390-Hilfe "

    Priorisierte Anwendungen

    Diese Kategorie eignet sich für Anwendungen, die eine schnelle Reaktionszeit erfordern (z.B. Firmenzugang, Terminal-Anwendungen, Spiele).

    und Firmenzugang lies mich auf https schliessen.

    Fazit: sobald gesicherte Verbindung vorliegt, wird priorisiert.
    Ob es denn nun notwendig ist, mit gesicherter Verbindung zu arbeiten? Die Frage stellt sich ja auch beim Virenscanner, weil der im Regelfall mit gesicherter Verbindung die Mail nicht prüfen kann (was aber bei ausgehender Mail sowieso relativ sinnfrei ist) und IMHO ist es nicht wirklich notwendig, denn geschützt ist da nur der Weg bis zum Server, also eigentlich dein PW und das ist auf deinem PC viel gefährdeter, die Mail an sich hat ja ab dann Postkartencharakter :rolleyes:
    Wenns also geschützt sein soll, dann lieber gleich die Mail verschlüsseln.


    Und: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • tkl
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    21. Okt. 2013
    • 21. Oktober 2013 um 23:08
    • #23

    Hallo,
    Das Problem ist nicht TB spezifisch. Es gibt das Problem mit der Priorisierung auch in anderen Situationen.

    Kleiner Tipp wie wäre folgt, um das Problem zu "lösen":

    1. Lege unter "Internet" -> Filter -> Listen -> eine neue Netzwerkanwendung an.Name: z.B. Alle. Dort dann sowohl das Protokoll TCP und UDP mit Ports (Quelle und Ziel) auf beliebig einstellen.
    2. Unter "Internet" -> Priorisierung -> Hintergrundanwendung -> Neue Regel erstellen für Netzwerkgerät "Alle Geräte" und Netzwerkanwendung "Alle".

    Dann gibt es keine Probleme mehr - und kannst wieder parallel surfen. Ich tendiere zu einem Fehler im Firmware-Design der AVM.
    Gruß
    tkl

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Oktober 2013 um 11:35
    • #24

    Hallo tkl

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Sorry, aber das

    Zitat von "tkl"

    Kleiner Tipp wie wäre folgt, um das Problem zu "lösen":...
    ...2. Unter "Internet" -> Priorisierung -> Hintergrundanwendung -> Neue Regel erstellen für Netzwerkgerät "Alle Geräte" und Netzwerkanwendung "Alle".


    ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

    Du willst also pauschal alle Anwendungen so

    Zitat von "Fritz!Box-Hilfe

    Netzwerkanwendungen, die in dieser Kategorie vorhanden sind, werden bei ausgelasteter Internetverbindung immer nachrangig behandelt. Wenn also eine Anwendung aus einer anderen Kategorie oder eine nicht priorisierte Anwendung die volle Bandbreite benötigt, dann müssen Hintergrundanwendungen warten

    einordnen?*...wenn ich auf die Autobahn fahre, lasse ich davor immer die Luft aus den Reifen, damit ich nicht zu schnell werde...*

    Im Falle eines Mailclients kannst du auf den Server-Timeout warten...
    Dann ist es besser, bis zur Klärung auf die verschl. Verbindung zu verzichten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • tkl
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    21. Okt. 2013
    • 22. Oktober 2013 um 11:57
    • #25

    Hallo,
    es funktioniert einwandfrei und es gibt keine(!) Probleme, da ich es selbst so einsetze. Da alle Anwendungen nun die gleiche Prio haben ist der Bug aus AVM Firmware ausgehebelt.Besser wäre es, wenn die Firmware korrekt funktioniert. Es geht halt um Priorisierung (relativ). Damit wird ja nicht die Gesamtbandbreite gedrosselt. Die wird voll ausgenutzt.
    Wer Probleme hat, möge es einfach testen.
    Gruß
    tkl

  • MrSimon
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    15. Okt. 2013
    • 22. Oktober 2013 um 12:14
    • #26
    Zitat von "MrSimon"

    Habe jetzt als Workarround alle verwendeten Geräte auf "priorisierte Anwendung" gestellt.

    Wie schon auf der 1. Seite geschrieben habe ich schon einen Workarround. Nun heißt´s warten auf das nächste FBUpdate und hoffen das sie es fixen.
    AVM hat sich übrigens noch nicht wieder gemeldet. Werde aber natürlich hier bescheid geben was sie dazu sagen, wenn sie was dazu sagen....

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™