1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

24.0.1 und Lightning

  • bol-d.or
  • 17. Oktober 2013 um 21:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bol-d.or
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Okt. 2013
    • 17. Oktober 2013 um 21:40
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: openSUSE 12.2 x86_64
    Kontenart (POP / IMAP): pop3, imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): mnet, google, gmx

    Nach dem Update von 17.x auf 24.0.1 ist Lightning (Update auf 2.6) tot:
    - die Liste der Kalender erscheint
    - kein einziger Eintrag irgendeiner Liste erscheint - alle bestehenden Termine sind verschwunden
    - ein Wechsel von der Anzeige "Tag" auf "Woche" oder "Monat" ist nicht möglich
    - ein neuer Eintrag ist nicht möglich

    Das ist der SuperGau - hatte extra etwas gewartet (die 24.0.0 hatte ich ausgelassen) um so etwas zu vermeiden.

    Kann ich wieder zurück auf 17.x L???

    Verzweifelter Gruß
    bol-d.or

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. Oktober 2013 um 21:56
    • #2

    Hallo bol-d.o,
    kann es sein das Du auch von diesem BUG betroffen bist?

    Wenn Du eine Datensicherung hast dürfte das kein Problem sein.
    Da Du bewusst gewartet hast, gehe ich davon aus das Du vor dem Update eine Datensicherung des Thunderbird Profil gemacht hast.
    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • bol-d.or
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Okt. 2013
    • 17. Oktober 2013 um 22:13
    • #3

    Hallo edvoldie,

    die Fehlermeldung bekam ich zwar bislang noch nicht zu Gesicht - das Ergebnis passt jedoch recht gut zu dem Bug.

    Das mit der Datensicherung ist zwar gut gemeint - hab ich aber nicht. Wenn ich vor jedem Update eine Sicherung der Daten der Profile (alleine schon die firefox- und thunderbirdupdates, ganz abgesehen von den restlichen) machen muss, dann lass ich diese Updaterei irgendwann ganz bleiben.
    Natürlich ist so eine Sicherung immer optimal - aber ICH möchte meinen Rechner benutzen und mich nicht benutzen lassen von dem Gerät!

    Jetzt versuch ich mal ein Downgrad auf 24.0.0.

    Schönen Abend noch
    bol-d.or

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. Oktober 2013 um 22:17
    • #4
    Zitat von "bol-d.or"

    Jetzt versuch ich mal ein Downgrad auf 24.0.0.


    Das dürfte nichts bringen, weil Du die gleiche Lightning Version hast:
    Es bleibt nur der Weg zurück nach TB 17.
    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • bol-d.or
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Okt. 2013
    • 17. Oktober 2013 um 22:30
    • #5
    Zitat von "edvoldi"


    Das dürfte nichts bringen, weil Du die gleiche Lightning Version hast:

    Da die Lightning 2.6 seit Mitte September existiert und der BUG ja anscheinend bekannt ist, schließe ich daraus, dass dieser wohl nicht mehr beseitigt wird :(

    Wie komm ich denn zurück auf die 17.x ?

    Gruß
    bol-d.or

  • rb
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    Mitglied seit
    15. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Oktober 2013 um 10:35
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "bol-d.or"

    Da die Lightning 2.6 seit Mitte September existiert und der BUG ja anscheinend bekannt ist, schließe ich daraus, dass dieser wohl nicht mehr beseitigt wird :(


    Doch doch, der soll natürlich beseitigt werden, dafür steht Lightning 2.6.1 in den Startlöchern und müsste eigentlich _sehr_ bald freigeschaltet werden. In Kommentaren auf dem Entwickler-Blog war davon zu lesen, dass Linuxer die 2.6.1 schon in TB 24.0.1 installiert haben und Lightning dann wieder funktionierte.

    Genauso hat für viele funktioniert, TB auf Version 24 downzugraden und mit Lightning 2.6 zu arbeiten.

    Hintergrund des Ärgers ist, dass sich von TB 24 zu TB 24.0.1 was an den binären Komponenten verändert hat und das für Lightning als eine der wenigen Erweiterungen, die da jeweils genau passend kompiliert werden muss, fatal ist (vgl. den erwähnten Bug).

    Also: TB 17 sollte nicht nötig sein, probier's mit dem geplanten Downgrade auf TB 24 oder mit einem vorgezogenen Installieren von Lightning 2.6.1.

    Schöne Grüße
    Robert

    Edits: Links korrigiert

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 18. Oktober 2013 um 12:04
    • #7
    Zitat von "rb"

    Doch doch, der soll natürlich beseitigt werden, dafür steht Lightning 2.6.1 in den Startlöchern und müsste eigentlich _sehr_ bald freigeschaltet werden. In Kommentaren auf dem Entwickler-Blog war davon zu lesen, dass Linuxer die 2.6.1 schon in TB 24.0.1 installiert haben und Lightning dann wieder funktionierte.

    Hallo rb,

    kann ich so für mich nicht bestätigen. Siehe meinen Beitrag hier.

    Ich bleibe deshalb vorerst noch bei der 17.0.n ESR.

    Unterwegs mit Linux openSUSE 12.3 und mein 24er-Donnervogel bzw. mein 17er-ESR-Donnervogel stammt aus dieser Paketquelle.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rb
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    Mitglied seit
    15. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Oktober 2013 um 12:42
    • #8

    Der Screenshot scheint tatsächlich sehr gut zum entsprechenden Bug zu passen - für die Fehlermeldung in der Fehlerkonsole gilt das dann vermutlich auch?
    Und hat das Fortbestehen des Problemes auf openSUSE auch schon jemand mit Thunderbird 24.0.1 + Ltn 2.6.1 beobachten können?

    Inwieweit die Paketquellen hier eine Rolle spielen, kann ich nicht sagen (kein openSUSE in Verwendung) - es wäre aber nicht das erste Mal, dass es von Bedeutung ist, ob man mit den von Mozilla kompilierten Paketen oder denen einer Distributionen arbeitet. Damit zusammenhängende Probleme würden dann wohl tatsächlich nicht durch offizielle Mozilla-Releases behoben...

    Schöne Grüße
    Robert

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 18. Oktober 2013 um 18:08
    • #9
    Zitat von "rb"

    Der Screenshot scheint tatsächlich sehr gut zum entsprechenden Bug zu passen - für die Fehlermeldung in der Fehlerkonsole gilt das dann vermutlich auch?
    Und hat das Fortbestehen des Problemes auf openSUSE auch schon jemand mit Thunderbird 24.0.1 + Ltn 2.6.1 beobachten können?

    Hallo rb,

    ich habe es verständlicherweise nur mit SeaMonkey 2.21 und Lightning 2.6.1 getestet. Dort war die letzte (mit SeaMonkey 2.21 funktionierende) Lightning-Version 2.6b2.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • bol-d.or
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Okt. 2013
    • 18. Oktober 2013 um 20:39
    • #10
    Zitat von "rb"


    Also: TB 17 sollte nicht nötig sein, probier's mit dem geplanten Downgrade auf TB 24 oder mit einem vorgezogenen Installieren von Lightning 2.6.1.

    Hallo rb,

    Vielen Dank für den Tipp - Lightning 2.6.1 funktioniert bei mir jetzt wieder mit meinem TB 24.0.1 :D

    (openSUSE 12.2 x86_64)

    Grüße
    bol-d.or

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern