1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

TB friert mit »Provider for Google Calendar« ein

  • jiorgos
  • 22. Oktober 2013 um 18:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jiorgos
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Okt. 2013
    • 22. Oktober 2013 um 18:10
    • #1

    Hallo,

    zum widerholten Male habe ich versucht, Lightning mit Hilfe des Add-ons »Provider for Google Calendar 0.25« mit meinem Google-Kalender zu synchronisieren. Und zum wiederholten Mal friert TB insgesamt ein, nachdem ich das Add-on installiert und TB gestartet habe. Das heißt, die Benutzeroberfläche von TB erscheint kurz, dann wird nahezu sofort ein Hinweis mit zahlreichen Erinnerungen aus meinem Google-Kalender angezeigt und abschließend friert alles ein. Ich kann in Folge also weder auf Lightning, noch auf TB zugreifen. Bislang habe ich danach immer TB deinstalliert und dann neu installiert. Jetzt habe ich indes TB im abgesicherten Modus gestartet und den »Provider« deaktiviert. Wieso ›vertragen‹ TB und Lightning auf meinem Rechner das Add-on nicht? Wie kann ich das Problem lösen und meinen Google-Kalender mit Lightning synchronisieren? In Firefox klappt das mit ReminderFox übrigens tadellos.

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar und verbleibe

    mit besten Grüßen

    Jürgen


    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Lightning-Version: 2.6
    Betriebssystem + Version: Win 7

  • Rianna
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2011
    • 23. Oktober 2013 um 10:48
    • #2

    Wenn Du die Beta von Lightning 2.6.1 installierst, brauchst Du den Provider nicht mehr, dann sollte TB wieder ganz normal mit Lightning die Google Kalender synchronisieren. Alternativ kannst Du übrigens auch ReminderFox in TB installlieren, und auch mit der Firefox Version synchronisieren.

  • jiorgos
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Okt. 2013
    • 30. Oktober 2013 um 14:00
    • #3

    Vielen Dank für die Antwort und Verzeihung für meine verzögerte Reaktion. Noch eine Frage: Ich habe bereits Lightning 2.6.1 installiert, aber wie und wo kann ich den Kalender ohne das Add-on mit dem Google-Kalender synchronisieren?

    Gruß

    Jürgen

  • Meriadoc
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    12. Okt. 2013
    • 31. Oktober 2013 um 15:25
    • #4
    Zitat von "jiorgos"

    Vielen Dank für die Antwort und Verzeihung für meine verzögerte Reaktion. Noch eine Frage: Ich habe bereits Lightning 2.6.1 installiert, aber wie und wo kann ich den Kalender ohne das Add-on mit dem Google-Kalender synchronisieren?


    Das würde ich auch gerne wissen ...
    Ich habe jetzt lightning 2.5.2: Kann ich da ohne den "provider für google kalender" meinen Google-Kalender improtien und sychronisieren?
    Auf die "Schnelle" hats erstmal nicht geklappt :rolleyes:

    Schöne Grüße
    vom :schlaumeier: Doc

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 31. Oktober 2013 um 17:38
    • #5

    Hallo zusammen,
    den Provider deinstallieren, im Passwort-Manager die Google Passwörter löschen, dann einen neuen Kalender anlegen.
    In der Kalender-Ansicht, in der Kalenderliste mit einem rechts Klick " Neuer Kalender " aufrufen und anklicken.
    Dann im " Netzwerk auswählen", CalDAV auswählen und in der Adresse den Google Link eintragen.

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/DeineGoggle_maileinsetzen/events


    Der Rest sollte selbst erklärend sein.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™