1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mail-Versand über SSL bei web.de [erl.]

  • nzc
  • 26. Oktober 2013 um 00:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • nzc
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Okt. 2013
    • 26. Oktober 2013 um 00:28
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart: POP
    Postfachanbieter: web.de

    Hallo,

    ich habe letztens eine E-Mail bekommen vom web.de Kundenmanagement u.a. mit dem Hinweis, das SSL auch per E-Mail-Clients möglich sein soll.
    Die dort verlinkte Anleitung zum Einrichten des verschlüsselten Versendens über SMTP habe ich befolgt, aber der Versand klappt nicht.
    https://hilfe.web.de/sicherheit/ssl.html

    Folgendes habe ich in TB eimgestellt:
    Server: smtp.web.de
    Port: 587
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal

    Beim Versenden einer E-Mail kommt erst das "Sende Nachricht" Fenster mit dem Status "Verbunden mit smtp.web.de". Das bleibt dann so fast ne Minute stehen und danach kommt die Fehlermeldung:

    Zitat

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.web.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.

    Ändere ich die SMTP Einstellungen auf StartTLS funktioniert der Versand einwandfrei.

    Liegt das an TB oder mache ich was falsch? Oder kann der Web.de Server am Ende gar kein SSL bei SMTP?

    Gruß
    nzc

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Oktober 2013 um 08:51
    • #2

    Hallo nzc,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    Ändere ich die SMTP Einstellungen auf StartTLS funktioniert der Versand einwandfrei.


    Dann lass es doch so.

    Wie du in der von dir verlinkten Anleitung lesen kannst:

    Zitat

    Dieser Schritt wird mit dem Übertragungsprotokoll "SSL" ("Secure Sockets Layer") bzw. dessen Nachfolger TLS ("Transport Layer Security" - "Transportschicht-Sicherheit") umgesetzt.

    Damit erfolgt die Verbindung zum Mailserver verschlüsselt.

    BTW: Auf diese "Sicherheit" solltest du allerdings nicht viel geben. Ist IMHO ein Werbegag. Denn bereits bei deinem Provider und auch allen Mailservern bis zu deinem Adressaten liegt die Mail wieder unverschlüsselt vor und kann "von den dazu Berechtigten Diensten" abgegriffen werden.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muzel
    Gast
    • 26. Oktober 2013 um 09:57
    • #3

    Hi,
    kleine Ergänzung: es genügt nicht, einfach auf SSL umzustellen, der Port muß natürlich dazu "passen" (SMTP über SSL: 465). Bei StartTLS ist das anders, das funktioniert auf den gleichen SMTP-Ports (25, 587) wie die unverschlüsselte Verbindung.
    Gruß, muzel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Oktober 2013 um 10:01
    • #4

    Korrekt!
    Aber der Thunderbird ist ja so intelligent, und nimmt dem Nutzer diese "Aufgabe" ab, indem er selbständig den richtigen Port einträgt.
    (Liegt wohl daran, weil die wenigsten Nutzer überhaupt wissen, was ein "Port" ist ... .)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muzel
    Gast
    • 26. Oktober 2013 um 10:06
    • #5

    Richtig, Peter, aber wenn man sich "Mühe" gibt bekommt man auch

    Zitat


    Port: 587
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS


    eingestellt.
    Dummerweise ist die Anleitung von web.de an dieser Stelle tatsächlich falsch, dort ist wirklich die Kombination 587/SSL (und nicht StartTLS) angegeben.

    m.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.553
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. Oktober 2013 um 11:53
    • #6

    [OT]@ muzel

    Zitat

    Vollidioten erkennt man am Vollquoten.


    Interessanter Spruch! - Wie du siehst, wird deine Signatur durchaus gelesen. ;) [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • nzc
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    25. Okt. 2013
    • 27. Oktober 2013 um 22:00
    • #7

    Danke für eure Antworten, dann lass ich das so.

    Zitat

    Dummerweise ist die Anleitung von web.de an dieser Stelle tatsächlich falsch, dort ist wirklich die Kombination 587/SSL (und nicht StartTLS) angegeben.

    Dann liegt da der Hund begraben. Ich hatte mich auch schon gewundert, warum TB einen anderen Port vorschlägt als web.de

    Gruß
    nzc

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™