1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Termine eintragen nicht möglich [erl.]

  • Johannes.Breit
  • 26. Oktober 2013 um 13:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Johannes.Breit
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Okt. 2013
    • 26. Oktober 2013 um 13:42
    • #1

    Hallo Forum,
    ich habe eben frisch Thunderbird + Lightning installiert.
    Allerdings kann ich keine Termine in den Kalender eintragen. Der entsprechende Memüeintrag ist ausgegraut.
    Hat jemand eine Idee?
    Jo

    Thunderbird-Version: 24.0
    Lightning-Version: 2.6.1
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 13.10

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 26. Oktober 2013 um 14:14
    • #2

    Hallo nJohannes.Breit,
    die aktuelle Thunderbird Version ist die 24.0.1
    Es gibt Probleme mit Linux, ich weiß nicht wie weit es auch Ubuntu betrifft.
    Lese bitte das einmal:
    https://blog.mozilla.org/calendar/2013/…ird-24-0-1-yet/

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Johannes.Breit
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Okt. 2013
    • 26. Oktober 2013 um 14:57
    • #3

    Hallo EDV Oldi,
    Danke erstmal für Deine schnelle Antwort. Ich versuche jetzt erstmal meine Termine zu retten und auf meinen Mac zu übertragen. Leider liest Lightning auf dem Mac die local.sqlite-Datei vom Ubunturechner nicht ein :cry: Und auch dort werden mir meine Kalendereinträge nicht angezeigt. Aber ich bleibe dran.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 26. Oktober 2013 um 15:07
    • #4

    Am besten wenn es noch geht die Kalender als ics Datei speichern.
    Für die Kalendersicherung empfehle ich Automatic Export

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 27. Oktober 2013 um 02:36
    • #5

    Hallo Johannes.Breit!

    Schnapp dir am Besten hier von AMO Lightning 2.6, die neue Version 2.6.1 macht nur Probleme! Das hättest du aber durch eine Suche hier im Forum aber selbst feststellen können, es gibt wirklich genügend Meldungen darüber.

    Lightning 2.6.1 ist Schrott für Linux, egal ob mit Thunderbird 24.* oder wie bei mir SeaMonkey 2.2*. :wall:

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Johannes.Breit
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Okt. 2013
    • 27. Oktober 2013 um 10:09
    • #6

    Hallo TmoWizard,
    wusste gar nicht, dass man so einfach eine ältere Version von Lightning installieren kann.Danke für den Tipp. Es funktioniert :D

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 27. Oktober 2013 um 10:18
    • #7
    Zitat von "Johannes.Breit"

    Hallo TmoWizard,
    wusste gar nicht, dass man so einfach eine ältere Version von Lightning installieren kann.


    Das ist aber nicht immer ohne Datenverlust möglich, denn wenn nämlich die Datenbankstruktur geändert wurde hast Du 100% Datenverlust.
    Darum sollte man auch immer sein Profil (Thundersave) oder die Kalender ( Automatic Export) sichern.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Johannes.Breit
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Okt. 2013
    • 27. Oktober 2013 um 10:44
    • #8

    Danke für den Tipp, wede mir AutomaticExport gleich mal ansehen.
    Jo

  • sts
    Gast
    • 29. Oktober 2013 um 21:40
    • #9
    Zitat von "TmoWizard"

    Lightning 2.6.1 ist Schrott für Linux, egal ob mit Thunderbird 24.* oder wie bei mir SeaMonkey 2.2*. :wall:


    Dem widerspreche ich :) Durch einen Bug in Thunderbird wird mit jedem Versionssprung die binäre Kompatibilität mit Erweiterungen gebrochen. Betroffen sind nur Linuxsysteme. Ein Fehlerbehebung für Thunderbird ist in Arbeit, hoffentlich kommt diese dann bereits mit Thunderbird 24.2. Bis dahin muss jeweils von Lightning eine neue Version veröffentlicht werden, um die neue Version von Thunderbird zu unterstützen:
    Lightning 2.6 - Thunderbird 24.0, SeaMonkey 2.22
    Lightning 2.6.1 - Thunderbird 24.0.1
    Lightning 2.6.2 - Thunderbird 24.1
    etc.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™