1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

1. Wildcard für Suchfunktion? 2. Wildcard für Spamfilter?

  • Brony
  • 27. Oktober 2013 um 18:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Brony
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Okt. 2013
    • 27. Oktober 2013 um 18:12
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich tue mich mit der Suchfunktion von Thunderbird etwas schwer, denn wenn ich z.B. "volley" suche, weil ich eine Mail finden möchte, in der Volleyball vorkommt, erhalte ich keine Resultate. Kann man das irgendwie ändern?

    Ganz ähnlich würde ich gerne mit dem Spam-Filter verfahren, also z.B: alle E-Mails, die "Krankenversicherung*" enthalten, automatisch löschen, aber leider finde ich in TB keine Möglichkeit, eigene Spam-Regeln einzuführen.

    Sind diese beiden o.g. Funktionen in TB vorhanden und ich finde sie nur nicht oder gibt es Plugins, mit denen ich das umsetzen kann.

    Viele Grüße
    Brony

    TB-Version: 24.0
    OS: Ubuntu 12.04
    Kontotyp + Anbieter: Hoffe, dass die Probleme vom Kontotyp und Anbieter unabhängig sind

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2013 um 09:37
    • #2

    Hallo,

    ich bin der Meinung, dass Du keine Joker brauchst. Volley sollte vollkommen reichen, um alle Volleybälle zu finden. Teste ggf. in TBs abgesicherten Modus.

    Gleiches gilt ganz sicher für Krankenversicherung. Die Logik lautet:

    Zitat

    Wenn Mail Krankenversicherung enthält
    dann markiere Mail als JUNK

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. November 2013 um 10:17
    • #3

    Hallo!

    Wobei ich der Meinung bin, dass das "Missbrauchen" des Mailfilters als Spamfilter der falsche Weg ist. Ein Kampf, den du garantiert vierlieren wirst!
    Lass das integrierte SPAM-Filter (im TB "Junkfilter" genannt) ordentlich arbeiten. Konfiguriere es richtig (*) und lösche den SPAM, indem du konsequent den Müll mit dem Junk-Button bearbeitest. Nach ein paar Tagen wirst du feststellen, dass das Filter den Müll richtig erkennt und in den Junk-Ordner verschiebt.
    Und ab und an schaust du in den Junk-Ordner, um fälschlicherweise zum Junk deklarierte Mails mit einem Klick auf den nun "kein Junk" genannten Button wieder von dem Merkmal zu befreien. Und dabei wird wieder gelernt. Aber eben in die andere Richtung.

    (*)
    - in den Konten-Einstellungen aller Konten aktivieren
    - Einträge im eigenen Adressbuch als vertrauenswürdig einstufen
    - den Müll bei allen Konten in den Junk-Ordner der lokalen Ordner verschieben lassen (1 Ort zum Nachschauen!)
    - den Junk nach 2-3 Tagen automatisch entsorgen lassen (aber in diesem Zeitraum mal nachsehen)
    - in den (allgemeinen) Einstellungen > Sicherheit > Junk festlegen, dass die durch dich manuell zum SPAM deklarierten Mails gleich gelöscht werden. Dadurch mit einem Klick Lernen & Löschen

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. November 2013 um 15:09
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Kontotyp + Anbieter: Hoffe, dass die Probleme vom Kontotyp und Anbieter unabhängig sind


    Leider nein. Es ist nämlich ein Unterschied, ob es sich um IMAP oder POP handelt.
    In IMAP kann die komplette Suche nämlich der Server verhindern, besonders die im Nachrichtentext.
    Allerdings nur, wenn das "Bereitstellen" der Nachrichten abgestellt wurde.
    Da aber Thunderbird nicht andauernd die Mails offline stellt, könnte man also auch einen Zeitpunkt erwischen, in dem die Mails nur online verfügbar ist und dann gelten andere Regeln.
    https://developer.mozilla.org/en/Thunderbird/Gloda_indexing

    Ich selbst habe daher meist nur wenig Erfolg in IMAP-Ordnern Wörter im Nachrichtentext zu finden.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™