1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird BUG ? [erl.]

  • Laubfrosch_kp
  • 9. November 2013 um 18:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Laubfrosch_kp
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 9. November 2013 um 18:15
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.0
    Betriebssystem + Version: Win 7 64-bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo zusammen !
    Beim Upgrade auf 24.1.0 wurde man auf die SSL-Verschlüsselung hingewiesen.
    Mein Versuch über [Extras], [Konten-Einstellungen] etwas zu tun, wurde mit dem Fehlerhinweis, dass der gespeicherte Pfad ungültig sei. Unglücklicherweise habe ich mich dazu hinreißen lassen, hier einen neuen Pfad anzugeben - danach war alles verschwunden. Der Versuch den alten Pfad wieder einzutragen scheiterte natürlich kläglich - wurde er ja zuvor als "falsch" abgewiesen. Inzwischen habe ich mit vielen Wirren und Stunden an Arbeit den größten Teil meiner Mails zurück, aber weder die Konteneinstellungen können geändert werden, noch sehe ich alle Mails. Ich hatte zu Beginn 2 Posteingangskörbe, die durch verschiedene E-Mail-Adressen bestückt wurden. 1 bleibt verschwunden. Beim Sichern mit Mozbackup sehe ich allerdings, dass die Ordner noch mitgesichert werden. Mein Versuch, das andere Konto wieder einzurichten, scheitert an der Fehlermeldung von Thunderbird.
    1.) Wie bekomme ich diese "faösche Fehleremeldung weg ?
    2.) Wie bekomme ich die Ordner des verloren gegangenen Kontos wieder zu sehen ?

    Besten Dank fürverständliche Antworten.
    Viele Grüße
    der Laubfrosch

  • SusiTux
    Gast
    • 10. November 2013 um 11:30
    • #2

    Hallo Laubfrosch,

    die gute Nachricht: Du bist, trotz aller Warnungen, nicht allein, und Deine Daten wirst Du sehr wahrscheinlich wieder herstellen können - die schlechte: Es wird Dich noch etwas Mühe kosten.

    Lies mal hier. Ich rate Dir ebenfalls, einen sauberen Strich zu ziehen, ein neues Profil anzulegen und die E-Mails dort hinein zu importieren.

    In Deinem Fall kommen wohl drei "unheilvolle" Umstände zusammen: eine Änderung im TB bzgl. des Umgangs mit nicht erlaubten Pfaden, zuvor von Dir manuell verstellte Pfade innerhalb des Profils und der alte Bekannte mozbackup. Von den beiden letzteren wird hier im Forum seit Jahren sehr abgeraten. Mozbackup scheitert an diesen verstellten Pfaden schon unter normalen Umständen, auch ohne die jüngst Änderung bzgl. der erlaubten Pfade.

    Gruß

    Susanne

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. November 2013 um 16:08
    • #3

    Hallo,

    gerade hierbei

    Zitat von "SusiTux"

    von Dir manuell verstellte Pfade innerhalb des Profils und der alte Bekannte mozbackup.

    ist das Backup bezüglich der Mails und Filter stets sinnlos.
    MozBack sichert nur das reine Profil und wertet nicht die Pfade aus, somit weiß es auch nichts von den an einem anderen Ort ausgelagerten Kontenordnern und Mails :pale:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Laubfrosch_kp
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 1. Dezember 2013 um 22:49
    • #4

    Hallo Susanne !
    Leider komme ich erst jetzt dazu, mich wieder mit diesem Thema zu beschäftigen.
    Mein Ehrenamt und mein Job haben mich ein wenig stärker als üblich gefordert
    und so ist dieses Thema nach hinten gerutscht.
    Der von Dir verlinkte Beitrag hilft mir leider herzlich wenig geholfen.
    Ich hatte auf die nächste Version vom TB gehofft, aber hier ist auch nichts besser,
    sogar die Fehlermeldung auf den vermeindliche falschen Pfad ist geblieben. :wall:
    Gibt es nicht einen etwas schnelleren Weg einer Komunikation, als ich
    sich nur über dieses Forum zu mailen ?

    Viele Grüße vom hilfesuchenden Laubfrosch

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Dezember 2013 um 23:15
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Laubfrosch_kp"


    Gibt es nicht einen etwas schnelleren Weg einer Komunikation, als ich
    sich nur über dieses Forum zu mailen ?


    da wir ein reines Forum von Usern für User sind, läuft jegliche Hilfestellung ausschließlich über das Forum, damit auch andere User mit gleichen oder ähnlichen Problemen von möglichen Lösungen profitieren können.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 2. Dezember 2013 um 09:30
    • #6

    Hallo Laubfrosch,

    Zitat von "Laubfrosch_kp"

    Der von Dir verlinkte Beitrag hilft mir leider herzlich wenig geholfen.
    Ich hatte auf die nächste Version vom TB gehofft, aber hier ist auch nichts besser,
    sogar die Fehlermeldung auf den vermeindliche falschen Pfad ist geblieben.

    Darf ich ehrlich sein? Ich sehe zwar gerade, dass ich aus Versehen auf die zweite Seite des Fadens verlinkt habe, aber mir sagt das, dass Du Dir wohl nicht die Mühe gemacht hast, auch die erste Seite zu lesen. Wir hatten uns dort nämlich schon Mühe gegeben, zu beschreiben, wie man dieses Problem lösen kann.

    Außerdem hatte ich oben geschrieben:

    Zitat von "SusiTux"

    Ich rate Dir ebenfalls, einen sauberen Strich zu ziehen, ein neues Profil anzulegen und die E-Mails dort hinein zu importieren.

    Ich halte fast jede Wette, dass dies das Problem löst. Allerdings solltest Du vorher unbedingt eine Sicherung des Profils anlegen.

    Gruß

    Susanne

  • Laubfrosch_kp
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 13. Dezember 2013 um 15:04
    • #7

    Hallo Susanne !
    Ich habe nunmehr -Dank Deiner Anregung- , den geschlossenen Thread komplett gelesen und zu verstehen versucht. Letzteres ist mir mit Sicherheit nicht komplett gelungen. Man könnte formulieren, dass mit jedem neuen Beitrag auch neue Fragen hochgekommen sind.
    Ich habe viele Seiten ausgedruckt, die dann auch später wieder für "ungültig" erklärt wurden.
    Ich habe gelernt, dass MozBackUp wahrscheinlich nicht die erste Wahl sein sollte.
    Nun bin ich voller Tatendrang und will dieses Problem angehen und habe mir der Komplettkopie meines Thunderbird-Ordners begonnen und das ImportExportToll (Version 2.8.0.4) im Thunderbird (Version 24.2.0) installiert.
    In meinem TB habe ich 2 Posteingänge, siehe Anhang (ich weiß nicht, wie ich den ScreenShot in den Text bekomme :redface: ).
    Der obere ist für mein Ehrenamt im BKV, der untere enthält meine privaten E-Mails. Der obere wird gefüttert über GMX als POP-Konto, in den unteren Eingang laufen 2 GMX-Konten und 2 von einem anderen Server.
    Soweit ich das verstanden habe, läuft alles in einem Profil-Ordner, der beim Öffner von TB herangezogen wird. Nach dem verunglückten Versuch einen gültigen Pfad einzugeben und dem damit verbundenen Verschwinden aller Mails habe ich TB 17 zurückgespielt und wenigstens meinen "privaten" Bereich zurückbekommen. Wenn ich mit MozBackUp eine Sicherung ziehe, sehe ich, dass die alten Ordner "gesichert" werden, trotz sie nicht mehr zu sehen sind. Inzwischen ist wieder TB24.1 und dann TB 24.2 drauf, ohne natürlich den gewünschten Erfolg erzielt zu haben.
    Ich werde jetzt ein neues Profil anlegen und TB damit starten. Gemäß Deiner Anleitung muss ich dann doch die Konten elle einzeln neu eintragen. 1. Wie muss die Konten eintragen, damit nicht die neuen Mails gezogen werden ? 2. Was versteht man unter "Globalem Posteingang" ? 3. Woher weiß ich beim Import mit dem Tool welche MBox-Datein zu welchem Konto gehören ? 4. Wenn ich eine falsche Zurodnung gemacht habe, kann ich die durch bloßes Verschieben des Ordners korrigieren ? 5. Wo stecken die Adressbücher ?
    Ich hoffe, dass ich alles erwischt habe - wahrscheinlich kommen die ganz großen Rätsel ohnehin erst beim Doing.
    Gruß
    Laubfrosch

    Bilder

    • TB001.jpg
      • 208,25 kB
      • 584 × 504
  • SusiTux
    Gast
    • 13. Dezember 2013 um 17:08
    • #8

    Hallo Laubfrosch,

    Zitat von "Laubfrosch_kp"

    Nun bin ich voller Tatendrang und will dieses Problem angehen und habe mir der Komplettkopie meines Thunderbird-Ordners begonnen ...

    Prima, solange Du die Kopie des kompletten Profilordners hast, kann im Grunde nichts schiefgehen, was sich nicht wieder richten ließe. Wenn Du Dir unsicher bist, ob Du wirklich den richtigen Ordner erwischt hast, dann schau sicherheitshalber nochmal in die Anleitung: Profile verwalten und Die Dateien im Profil kurz erklärt. Kontrolliere bitte auch, ob Du Daten außerhalb des Profil gespeichert hattest und legen von denen ebenfalls eine Kopie an.

    Unter den beiden Links findest Du auch die Antworten auf weitere Fragen, wie z.B. wo sich die Adressbücher befinden.

    Zitat von "Laubfrosch_kp"

    Ich werde jetzt ein neues Profil anlegen und TB damit starten. Gemäß Deiner Anleitung muss ich dann doch die Konten elle einzeln neu eintragen. 1. Wie muss die Konten eintragen, damit nicht die neuen Mails gezogen werden ?

    Bei Deinen Konten handelt es sich um POP-Konten. Sofern Du nicht eingestellt hast, dass die E-Mails zusätzlich auf dem Server verbleiben, wirst Du dort nur neue E-Mails vorfinden. Sämtliche alten befinden sich lokal auf Deiner Festplatte.
    Beim Einrichten des Kontos im neuen Profil werden die neuen E-Mails abgerufen, auf dem Server gelöscht und landen in Deinem lokalen Posteingang. Von dort aus kannst Du sie später in andere Ordner kopieren oder verschieben.
    Wenn Du zunächst keinen Abruf willst, starte TB offline und stelle beim jeweiligen Konto unter den Serverstellungen ein, dass die E-Mails nicht abgerufen werden sollen.

    Wenn Du das neue Profil anlegst, achte darauf, dass Du die Pfade darin nicht verstellst. Wenn Du möchtest, kannst Du das Profil beim Erstellen mit dem Profilmanager auf eine andere Partition legen. Innerhalb des Profils solltest Du dann die Speicherorte aber nicht verändern. Damit zerlegst Du sonst das Profil in mehrere Teile.

    Zitat von "Laubfrosch_kp"

    2. Was versteht man unter "Globalem Posteingang" ?

    Siehe Globaler Posteingang. Offenbar benutzt Du ihn ja schon.

    Zitat von "Laubfrosch_kp"

    3. Woher weiß ich beim Import mit dem Tool welche MBox-Datein zu welchem Konto gehören ?

    Das weiß ich nicht. Ich habe das Tool noch nie benutzt sondern die Dateien stets selbst an die richtige Stelle kopiert. Das Tool ist aber sicher selbsterklärend. Es gab hier so gut wie keine Fragen dazu. Im Gegenteil, die Benutzer kommen offenbar gut damit klar.
    Falls Du Dir das nicht zutraust, wird Dir hier sicher jemand weiterhelfen, der das Tool kennt. Zur Not hast Du ja noch Deine Kopie des Profils. Also, nur Mut.

    Zitat von "Laubfrosch_kp"

    4. Wenn ich eine falsche Zurodnung gemacht habe, kann ich die durch bloßes Verschieben des Ordners korrigieren ?

    Das ergibt sich ganz nebenbei beim Lesen der oben verlinkten Anleitung zum Thema Profilordner. Dort ist die Ordnerstruktur erklärt.

    Zitat von "Laubfrosch_kp"

    Ich habe gelernt, dass MozBackUp wahrscheinlich nicht die erste Wahl sein sollte.

    Die neueste Version hat offenbar ordentlich zugelegt und ist besser geworden. Für das Einrichten des neuen Profils benötigst Du MozBackUp aber nicht.
    Ich würde Dir dennoch raten, Dir grundsätzlich Gedanken zum Thema Backup zu machen. Das betrifft nicht nur die Daten des TB sondern alle Deine Dokumente, Fotos usw. . Wenn Du das Profil nicht zerreißt und den Profilordner in dieses Backup einschließt, benötigst Du kein zusätzliches Programm wie MozBackUp.

    Gruß

    Susanne

  • Laubfrosch_kp
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 15. Dezember 2013 um 15:38
    • #9

    Hallo Susanne !

    Ich habe meine Mails fast alle wieder zurückbekommen :) .
    Schwierig ist die Zuordnung, da die Ordner unter >>Mail<< vorher und nachher nicht die gleichen Namen haben.
    Unter meinem Konto als "Ehrtenamtler" fehlen mir jetzt noch die Mails zwischen dem Abbruch un dem jetzt recoverten
    Bestand. Wie bekomme ich einen zweiten Inbox-Bestand in den Ordner ? Geht das eventuell mit diesem Tool ?
    (Ich habe bsi jetzt mit manuellem Kopieren und Weglassen von *.msf gearbeitet.

    Was mir noch komplett fehlt sind die Adressbücher !! Wie komme ich an die wieder dran ?

    Gruß
    der Laubfrosch

  • SusiTux
    Gast
    • 15. Dezember 2013 um 17:55
    • #10

    Hallo Laubfrosch,

    Zitat von "Laubfrosch_kp"

    Ich habe meine Mails fast alle wieder zurückbekommen

    Dann hast Du die größte Hürde ja schon genommen. Allerdings verstehe ich dies nicht:

    Zitat von "Laubfrosch_kp"

    Schwierig ist die Zuordnung, da die Ordner unter >>Mail<< vorher und nachher nicht die gleichen Namen haben.

    denn Du hattest doch

    Zitat von "Laubfrosch_kp"

    mit manuellem Kopieren ... gearbeitet.

    .

    Bei dieser Methode hast Du es doch selbst in der Hand, wie die Ordner heißen.

    Zu dem verbliebenen Problem, sofern ich Dich richtig verstanden habe ...
    Du kannst den Ordner, welcher die neuen und daher noch fehlenden E-Mails enthält, einfach umbenennen und in das neue Profil einkopieren. Wenn diese E-Mails z.B. im Posteingang sind, benennen die zugehörige inbox um in Eingang_131215 und kopieren sie dorthin, wo im neuen Profil die inbox liegt. Wenn Du dann TB startest, taucht dort dieser Ordern Eingang_131215 auf. Von dort aus kannst Du die gewünschten E-Mails dann innerhalb des TB in die gewünschten Ordner kopieren/verschieben und den Eingang_131215 danach löschen.

    Gruß

    Susanne

  • Laubfrosch_kp
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 15. Dezember 2013 um 19:14
    • #11

    Hallo Susanne !
    Der alte Ordner hieß "pop.gmx-1.net" nach der Neuanlage lautet der Name "mail.gmx-1.de".
    Für die Adressbücher habe ich die *.MAB-Dateien kopiert, insgesamt waren das 4 Stück, allerdings fehlen ein paar Adressen.
    Ich habe jetzt ein "persönliches Adressbuch", ein "gesammelte Agressen" und eine Gruppe, trotzdem 4 Teile !?
    Früher waren das mehr - kann man die zusammenführen ?

    Außerdem habe ich soeben schmerzhaft festgestellt, dass keinerlei Mails abgrufen werden.
    Außerdem schluckt er das "Versenden", nur kommt nirgendwo etwas an. :wall:
    Was fehlt mir jetzt noch ?

    Gruß
    Der Laubfrosch

  • Laubfrosch_kp
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 15. Dezember 2013 um 19:34
    • #12

    Hallo Susanne !

    Das Verschicken scheint doch zu funktionieren :D !
    Der Empfänger hatte sich "verguckt" !

    Nur Empfangen klappt auf keinem Konto :confused: .
    Muß dafür noch gesondert eine Eintragung gemacht werden ?
    Bei all meinen Thunderbird-Instalationen war das nie ein Problem.

    Gruß
    Der Laubfrosch

  • Laubfrosch_kp
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    21. Dez. 2010
    • 16. Dezember 2013 um 10:35
    • #13

    Hallo Susanne !

    Dank Deiner Unterstützung ( :bussi: ) habe ich alles wieder herstellen können !!

    Mails kommen rein und gehen raus - Verschlüsselung ist auch aktiviert !

    Ich wünsche Dir (und Familie) ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neu Jahr.

    Es quakte

    der Laubfrosch

  • SusiTux
    Gast
    • 16. Dezember 2013 um 18:41
    • #14

    Fein :-)

    Ich wünsche Dir ebenfalls eine gesegnete Weihnacht.

    Viele Grüße

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™