1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Mail-Empfang von imap.gmail.com - keine Passwortabfrage

  • wickie49
  • 13. November 2013 um 13:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wickie49
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    8. Nov. 2013
    • 16. November 2013 um 15:37
    • #21

    Hallo, neuer Versuch. Was ist falsch:


    Passwort ist auf jeden Fall richtig.

    Grüße
    wickie49

    Bilder

    • Neueinrichtung googlemail.jpg
      • 225,1 kB
      • 752 × 967
  • wickie49
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    8. Nov. 2013
    • 16. November 2013 um 15:43
    • #22

    @SusiTux

    Was meinst du, spielt das eine Rolle?


    Grüße
    wickie49

    Bilder

    • avira.JPG
      • 72,35 kB
      • 790 × 602
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. November 2013 um 16:05
    • #23

    Nein, spielt keine Rolle, da das kostenlose Avira über keine Mailscanfunktion verfügt, sondern nur den Echtzeitscanner bei Mails verwendet. Dass er ohne Meldung den Server blockiert, halte ich für ausgeschlossen.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (16. November 2013 um 16:36)

  • SusiTux
    Gast
    • 16. November 2013 um 16:09
    • #24

    Hallo wickie49,

    zu den Einstellungen möge sich bitte jemand äußern, der dort ebenfalls ein Konto hat. Oder Du fragst selbst beim Kraken nach. Bezüglich Deiner Aussage

    Zitat von "wickie49"

    Avira Free; aber die dürfte keine Rolle spielen, hat ja mal funktioniert

    kannst Du ja mal die Forensuche bemühen. Die Fälle, in denen eine Sicherheitssoftware dem TB den Zugang zu Mailservern verwehrte, sind sicherlich kaum noch zu zählen. Oftmals passiert so etwas von heute auf morgen, z.B. nach einem Update des TB oder eben der Sicherheitssoftware selbst. Es gibt Fälle, in denen Firewalls blockieren, weil eine neue Version des TB für diese eine neue Software darstellt, für die noch keine Regel hinterlegt wurde. Ebenso machen Virenscanner immer wieder mal Probleme, z.B. weil sie sich als Proxy eintragen oder so konfiguriert wurden, dass sie versuchen verschlüsselte Verbindungen zu scannen. Das Forum ist voll von solchen Berichten.
    Deshalb ist das Argument, es hätte ja mal funktioniert, nichts wert. Gerade mrb ist unermüdlich darin, dies den Benutzern hier immer wieder zu erklären.
    Wenn Du Sicherheitssoftware als Ursache ausschließen willst, solltest Du diese zum Test deinstallieren. Aber das schrieb ich ja schon.

    Gruß

    Susanne

    P.S.: Fast vergessen ... . Du solltest Avira auch dringend dahingehend überprüfen, dass der TB-Profilordner von einem Scan ausgeschlossen ist. Sonst kann es Dir bei einem Fund passieren, dass ganze Ordner an E-Mails verschwinden. E-Mail-Anhänge solltest Du besser zunächst speichern und separat scannen.

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (16. November 2013 um 17:42)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. November 2013 um 17:36
    • #25

    Hallo,
    falls wicki49 jetzt vielleicht verwirrt sein sollte, weil scheinbar widersprüchliche Aussagen gemacht wurden, eine Klarstellung:
    SusiTux und ich sprachen von zwei verschiedenen Dingen:
    Da ich selbst das kostenlose Avira verwende, kenne ich natürlich dessen Verhalten recht gut.
    Es enthält keinen Mailscanner und auch keine zusätzliche Firewall wie eine sog. Suite.
    Das bedeutet, dass es auch keine Serververbindung von Thunderbird zum Mailserver blockieren kann.
    Es kann aber jederzeit auf die Thunderbird-Maildatenbanken (sog. Mbox-Dateien) zugreifen, d.h. diese in Quarantäne setzen und u.U. sie sogar zerstören. Das bedeutet in der Praxis, dass eine Menge Mails, die in der Mailbox lagen, für immer futsch sind oder das Thunderbird-Profil unbrauchbar gemacht wird etwa durch Änderung z.B. der Datei prefs.js.
    Daher sollte man das Thunderbird-Profil in Avira für Echtzeit- und Systemscanner als Ausnahme hinzufügen.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Und ja, Susanne zitiert mich absolut korrekt, dass ich jeden User, der behauptet "mein Thunderbird und der Virenscanner laufen seit Jahren wunderbar", darüber aufkläre, dass solche Aussagen für Computer oder Software absolut nicht gelten und beide höchst unzuverlässige Arbeitsmittel sind.
    Täglich verstellt sich mein Windows in kleinen Details - etwa die Icons im Tray - ohne eine Ursache zu finden.

    Gruß

  • wickie49
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    8. Nov. 2013
    • 16. November 2013 um 18:16
    • #26

    Hallo,
    ich war im Google-Forum, da schilderten mehrere user dasselbe Problem. Es liegt aber weder an Google noch am Thunderbird, sondern an den Herrschaften von Unitymedia/KabelBW. (Sucht mal im KabelBW-Forum nach TC7200). Da herrscht große Begeisterung.
    Die haben eine neue Firmware aufgespielt und dabei die Firewall-Einstellungen verändert.
    Damit ist das Problem gelöst.
    Kann ich das im Betreff eintragen?
    Vielen Dank an alle für die Mühe.
    Grüße
    wickie49

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. November 2013 um 19:58
    • #27

    Hallo zusammen,

    die Antwort von Wickie49 zeigt mir, dass für die Zukunft die vier Grundfragen bei Fadeneröffnung einer Ergänzung bedürfen.

    Zitat

    Netzbetreiber:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. November 2013 um 20:00
    • #28

    Hallo,

    Zitat von "wickie49"


    Damit ist das Problem gelöst.
    Kann ich das im Betreff eintragen?


    in deinem 1. Beitrag kannst du über "Ändern" den Betreff entsprechend ergänzen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. November 2013 um 20:01
    • #29

    Danke für die Lösung und der Rückmeldung.
    In deinem ersten Thread, in dem du die Frage gestellt hast, füge im Titel am Ende hinzu: [erl.] oder [gel.] o.ä.

    Gruß

  • mr_p
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Nov. 2013
    • 17. November 2013 um 22:35
    • #30

    Hallo,
    schön dass du dein Problem lösen konntest. So bin ich nun auch auf die Idee gekommen, dass es an meinem Unitymedia Account liegen könnte.
    ABER:
    Was hast du im Endeffekt gemacht, um das Problem zu lösen?

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. November 2013 um 23:01
    • #31

    Hallo,

    Zitat von "mr_p"


    Was hast du im Endeffekt gemacht, um das Problem zu lösen?


    :arrow:

    Zitat von "wickie49"


    ich war im Google-Forum, da schilderten mehrere user dasselbe Problem. (Sucht mal im KabelBW-Forum nach TC7200). Da herrscht große Begeisterung.
    Die haben eine neue Firmware aufgespielt und dabei die Firewall-Einstellungen verändert.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • heini
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Nov. 2013
    • 19. November 2013 um 17:20
    • #32
    Zitat von "wickie49"

    Hallo,
    ich war im Google-Forum, da schilderten mehrere user dasselbe Problem. Es liegt aber weder an Google noch am Thunderbird, sondern an den Herrschaften von Unitymedia/KabelBW. (Sucht mal im KabelBW-Forum nach TC7200). Da herrscht große Begeisterung.
    Die haben eine neue Firmware aufgespielt und dabei die Firewall-Einstellungen verändert.
    Damit ist das Problem gelöst.
    Kann ich das im Betreff eintragen?
    Vielen Dank an alle für die Mühe.
    Grüße
    wickie49

    Alles anzeigen

    ....und was heißt das für mich ? ....hushmail.com netzbetreiber: netcologne.de

    heini

  • SusiTux
    Gast
    • 19. November 2013 um 18:12
    • #33

    Hallo Heini,

    das heißt wohl für Dich, dass Dein Problem andere Ursachen hat und dass Du ein wenig zu tun hast. Welche das üblicherweise sein können und wie man sie beseitigt, hatte ich weiter oben beschrieben.

    Gruß

    Susanne

  • mr_p
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Nov. 2013
    • 19. November 2013 um 21:03
    • #34

    Hey,
    also bzgl. Beitrag #31:
    Für mich klingt die Formulierung so, dass durch Unitymedia das Update aufgespielt wurde, an der Firewall etwas verändert wurde und dadurch das Problem überhaupt erst entstanden ist!
    Oder meint er nun, dass Unitymedia erneut ein Update aufgespielt hat, um so das Problem zu lösen?

    Also bei mir siehts heute auf einmal so aus: Email Empfang funktioniert plötzlich wieder (wieso auch immer), senden allerdings immer noch nicht. Verbinde ich mich mit dem anderen WLAN, das mir hier zur Verfügung steht (DSL statt Kabel) klappt das Senden einwandfrei.

    Technik, die die Welt begeistert!
    Nach Anruf bei Unitymedia kommt morgen ein Techniker raus. Schaun mer mal...

    Einmal editiert, zuletzt von rum (20. November 2013 um 12:06) aus folgendem Grund: Beitragsnummer verlinkt

  • heini
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Nov. 2013
    • 19. November 2013 um 21:05
    • #35
    Zitat von "SusiTux"

    Hallo Heini,

    das heißt wohl für Dich, dass Dein Problem andere Ursachen hat und dass Du ein wenig zu tun hast. Welche das üblicherweise sein können und wie man sie beseitigt, hatte ich weiter oben beschrieben.

    Gruß

    Susanne


    War meine Antwort nicht intelligent genug, oder warum wurde sie gelöscht ?

    heini

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. November 2013 um 21:15
    • #36

    Hallo,

    Zitat von "heini"


    War meine Antwort nicht intelligent genug, oder warum wurde sie gelöscht ?


    hier wurde keine Antwort gelöscht. wickie49 hat einen eigenen Beitrag selbst gelöscht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • heini
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Nov. 2013
    • 19. November 2013 um 21:35
    • #37

    Ich hatte Susanne geantwortet. Also nochmal :
    Ich hatte alles versucht, ohne Erfolg. Merkwürdig ist aber doch, daß ich exakt die gleichen Probleme habe wie wickie 49, nur mit hushmail.com.Und ich bin nicht bei nicht bei unitymedia.
    heini

  • SusiTux
    Gast
    • 20. November 2013 um 09:12
    • #38
    Zitat von "heini"

    Also nochmal :

    Da Du nicht bei dem selben Provider bist, hast Du eben nicht

    Zitat von "heini"

    exakt die gleichen Probleme

    auch wenn die Auswirkung offenbar gleich ist. Überhaupt ist es recht schwer bis unmöglich, Dir zu helfen, wenn von Dir nahezu keine Informationen kommen. Du hast ja nicht einmal mitgeteilt, welche Version Du verwendest, welches Betriebssystems, die Kontoart, geschweige denn, welche Einstellungen Du verwendest. Wir haben bald Winter - da beschlagen Glaskugeln schon mal.

    Mit so wenig aussagekräftigen Aussagen wie

    Zitat von "heini"

    Ich hatte alles versucht, ohne Erfolg.

    ist keinem geholfen. Da solltest Du schon genauer beschreiben, was genau Du versucht hast.

  • wickie49
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    8. Nov. 2013
    • 20. November 2013 um 12:41
    • #39

    Hallo, zusammen,

    zur näheren Erklärung:
    Ich bin seit kurzem bei KabelBW und habe von denen ein TC7200 erhalten. Mein Thunderbird funktionierte anfangs mit allen Konten wunderbar. Dann fingen langsam die Probleme erst mit dem gmail-Konto an um dann nach und nach auch die andern Konten zu erreichen.

    Nachdem ich im Google-Forum gelesen hatte und auch hier darauf hingewiesen wurde, schaute ich doch mal nach den Firewall-Einstellungen des Modems, die ich auf <aus> gestellt hatte. Sie waren wieder <an>, zwar auf niedrig, aber nachdem ich sie wieder ausgestellt hatte, lief bei TB alles wieder optimal.

    Allerdings nur bis gestern, 19.11. Da war der Gmail-Server wieder nicht erreichbar. Das Modem war am 18.11. abends von KabelBW neu gestartet worden. Da ich noch Zugang mit meinem alten Provider hatte, probierte ich dessen Modem. Und siehe da: alles ok. Es liegt also eindeutig an irgendwelchen Einstellungen im KabelBW-Modem, auf die ich keinen Zugriff habe. Von denen ich aber auch keine Ahnung habe. Thunderbird hat damit nichts zu tun.

    Heute morgen immer noch. TC7200 und TB funktioniert nicht. Ich habe einen Reset auf Werkseinstellungen gemacht, im Moment geht es. Mal sehen, wie lange.

    Grüße
    wickie49

  • Maggo_
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    21. Nov. 2013
    • 21. November 2013 um 12:36
    • #40

    Hallo,
    da ich das gleiche Problem hatte und in diesem Forum die Lösung gefunden habe, habe ich mich extra hier angemeldet um zu zeigen, wie ich das Problem beheben konnte.
    Durch die vielen Antworten hier habe ich mir auch die Einstellung meines Kabelmodems von Unitymedia angeschaut.
    Eine Veränderung der Firewall-Einstellung brachte bei mir kein Ergebnis, weder "Aus", noch "Hoch" gab irgendeinen Unterschied.
    Aber unterhalb dieser Einstellung gibt es noch die Einstellung "IPv6 Firewall-Schutz". Sobald ich diesen auf "Aus" stelle funktioniert bei mir wieder alles wie gewohnt (auch wieder unabhängig der eigentlichen Firewall).
    Ich hoffe damit konnte ich weiterhelfen.

    Gruß
    Maggo

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™