1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Mail-Empfang von imap.gmail.com - keine Passwortabfrage

  • wickie49
  • 13. November 2013 um 13:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wickie49
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    8. Nov. 2013
    • 13. November 2013 um 13:35
    • #1

    Erledigt

    Thunderbird-Version: 24.1.0
    Betriebssystem + Version: win7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online.de; kabelbw.de; web.de; gmail.com

    Hallo, zusammen,
    ich habe jetzt 4 Konten eingerichtet, von denen 3 problemlos funktionieren, nur mein Gmail-Konto nicht (mehr). Keine Ahnung, warum.

    Problem: Beim Versenden einer Nachricht vom Gmail-Konto rödelt TB mit der Meldung: „Nachricht in Ordner Sent kopieren“ dauerhaft herum. Die Nachrichten sind in der Zwischenzeit auf den andern 3 Konten längst eingetroffen. Das neu installierte Add-on „Copy sent to current“ und speichern in einem lokalen Ordner hat hier geholfen. Ich kann also von meinem Gmail-Konto aus Nachrichten versenden. Sie werden allerdings auf dem Gmail-Server nicht gespeichert.

    Es gelingt mir aber nicht, Nachrichten von Gmail abzurufen. Eine Fehlermeldung gibt es nicht. Unter >Einstellungen >Sicherheit >Passwörter ist kein Gmail-Server aufgeführt. Es erfolgt aber auch keine Passwortabfrage, obwohl ich das Gmail-Passwort geändert habe. Eine Einstellung in TB zur Eingabe eines neuen Passworts für ein Konto finde ich nicht.

    Beim Versuch, ein neues Konto für Gmail einzurichten (das existierende habe ich entfernt), erscheint folgende Fehlermeldung:

    Benutzername oder Passwort ungültig
    Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder das Passwort falsch?

    Selbstverständlich sind beide korrekt - ist es möglich, dass TB noch auf die Daten des entfernten Kontos zugreift? Aber warum kann ich den smtp-Server gmail erreichen, nicht jedoch den imap-server?

    Ich habe nach diesem Problem im Forum gesucht und auch etwas gefunden, aber die Beiträge sind schon älter und helfen mir nicht.

    Grüße
    wickie49

    Edit: Ich habe jetzt ein Testprofil Gmail angelegt und das Konto eingerichtet, ohne ein Passwort einzugeben. Es wird aber beim Start dieses Profils kein Passwort abgefragt und in den Kontoeinstellungen finde ich keine Möglichkeit, eines einzugeben. Eine Fehlermeldung erfolgt nicht.

    4 Mal editiert, zuletzt von wickie49 (17. November 2013 um 11:24)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. November 2013 um 16:59
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "wickie49"


    Edit: Habe gerade im Gmail-Forum gelesen, dass dies möglicherweise kein TB-Problem ist.


    das könnte durchaus sein, da hier im Forum etliche Probleme in jüngster Zeit gemeldet wurden.
    :arrow: z. B.:
    - Zeitüberschreitung bei Gmail-Konto
    - Thunderbird hat keinen Zugriff mehr auf gmail
    - Gmail-Server nicht erreichbar - Timeout [erl.]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • wickie49
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    8. Nov. 2013
    • 13. November 2013 um 17:24
    • #3

    Hallo, graba,

    danke für die Links, einer verwies auf eine Anfrage von mir. Leider war dies keine dauerhafte Lösung: schon einen Tag später trat das Problem wieder auf. Was mich wundert ist, dass TB kein Passwort abfragt, obwohl ich das Konto im Testprofil ohne Passworteingabe angelegt habe.
    Unter >Extras >Einstellungen >Sicherheit >Passwörter ist selbstverständlich kein Eintrag.

    Grüße
    wickie49

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. November 2013 um 17:31
    • #4

    Hallo,

    da du ja IMAP hast, würde ich kurzen Prozess machen und parallel ein neus Konto erstellen diesmal aber POP. Wenn das nicht klappen sollte, weil der Kontenassistent keinen Kontakt zum Server bekommt (auch "falsches Kennwort"), hast du keine Verbindung zum Server und das Fehlen der Passwortabfrage wäre erklärbar.
    Meine Vermutung geht in eine andere Richtung:
    Welche Sicherheitssoftware ist bei dir installiert?
    Hintergrund: Gmail verlangt zwingend verschlüsselte Verbindungen. Sicherheitssoftware kann diese aber diese Mails nicht lesen und blockiert folgerichtig den Empfang bzw. das Versenden.

    Gruß

  • wickie49
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    8. Nov. 2013
    • 14. November 2013 um 16:16
    • #5

    Hallo, mrb,

    ich habe jetzt ein POP-Konto eingerichtet: selbes Problem. Obwohl ich bei der Einrichtung kein Passwort eingegeben habe, wird keines abgefragt. Der Abruf vom Gmail-Server hat bis vor 2 - 3 Tagen funktioniert, eine andere Sicherheitssoftware ist nicht installiert. Habe nur Windows Firewall und Avira.
    Weiß im Moment nicht, was ich noch tun soll.

    Grüße
    wickie49

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. November 2013 um 16:52
    • #6

    Bitte poste mal die genauen Servereinstellungen für POP/SMTP, Mailadressen und Namen unkenntlich machen.

    Das kostenlose Avira oder die Avira-Suite?

    Gruß

  • wickie49
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    8. Nov. 2013
    • 15. November 2013 um 17:25
    • #7

    hallo, mrb,

    erst mal danke für deine Bemühungen. Da das POP-Konto auch nicht funktionierte, habe ich es wieder gelöscht. In der Zwischenzeit kann ich kein gmail-Konto mehr einrichten:
    Ich finde zum Einfügen von Bildern keinen Schalter, deshalb Eingabe der Fehlermeldungen von Hand:

    Einstellungen:

    POP3;
    pop.googlemail.com; Port 995; SSL/TLS; Passwort: normal (auch automatisch erkennen)
    smtp.googlemail.com; Port 465 (oder 587); SSL/TLS; Passwort: normal (auch automatisch erkennen)
    Benutzername: xxxxxx@gmail.com

    IMAP:
    imap.googlemail.com; Port 993; SSL/TLS; Passwort: normal
    smtp.googlemail.com; Port 465; SSL/TLS; Passwort: normal

    Fehlermeldung:
    Thunderbird konnte keine Einstellungen für Ihr E-Mail-Konto finden oder
    Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder das Passwort falsch

    Ich habe das Passwort bei meinem Google-Account geändert und kann mich dort problemlos anmelden und meine Mails lesen. Auch bei IMAP oder POP3 Einstellungen habe ich alle möglichen Einstellungen durchprobiert. TB deinstalliert und neu installiert, Profil gelöscht und neu eingerichtet, Konten neu eingerichtet, web.de; t-online.de und kabelbw.de funktionieren einwandfrei.

    Internet Service Provider ist KabelBW, habe DSlight

    Grüße

    wickie49

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. November 2013 um 17:42
    • #8

    Hallo,

    Zitat von "wickie49"


    Ich finde zum Einfügen von Bildern keinen Schalter, deshalb Eingabe der Fehlermeldungen von Hand:


    wenn du einen Beitrag schreibst, findest du unterhalb des Texteingabefeldes den Button "Bild hochladen".

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • wickie49
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    8. Nov. 2013
    • 15. November 2013 um 18:18
    • #9

    @ graba
    "Wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil". ich :redface: mich

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. November 2013 um 19:09
    • #10
    Zitat

    Es wird aber beim Start dieses Profils kein Passwort abgefragt und in den Kontoeinstellungen finde ich keine Möglichkeit, eines einzugeben. Eine Fehlermeldung erfolgt nicht.


    Beim Start des Profils wird auch kein Passwort abgefragt. Du musst schon das Konto abrufen und dann dort das Passwort eingeben.

    Zitat

    imap.googlemail.com


    Probiere mal, ob sich etwas ändert, wenn du imap.gmail.com verwendest.
    Solange es Gmail gibt, verwende ich diesen Servernamen ununterbrochen, auch zu Zeiten des Rechtsstreichs wegen des Namens.
    Wenn du Rechtsklick auf das Gmail-Konto machst dann auf "Abonnieren" gehst, werden dir dort alle Order/Unterordner angezeigt und sind diese angehakt.

    Mir fällt gerade ein, dass man einen Mailklienten bei Gmail nur benutzen kann, wenn man POP oder IMAP auf der Webseite freigeschaltet hat.
    Überprüfe das noch mal auf jeden Fall.
    Du findest das Menü auf der Google-Seite unter Einstellungen > "Weiterleitung und POP/IMAP"
    Noch etwas: unter > Extras, Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > gespeicherte Passwörter > "Passwörter anzeigen"
    müsste aber das Passwort des SMTP-Servers eingetragen sein. Bitte überprüfen.

    Über das Problem beim Versenden komme ich später noch zurück. Ich habe keine Probleme damit.
    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (15. November 2013 um 20:12)

  • wickie49
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    8. Nov. 2013
    • 15. November 2013 um 19:32
    • #11

    Hallo, mrb,

    ich hatte POP3 bzw IMAP schon freigeschaltet und es auch mit gmail probiert. Hilft nichts.

    Auch ein Test-Account und der Versuch, mit diesem ein Konto einzurichten, schlug fehl. Ich kann, egal was ich probiere, kein Konto einrichten.

    Thunderbird konnte keine Einstellungen für Ihr E-Mail-Konto finden oder
    Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder das Passwort falsch

    ist jedes Mal das Ergebnis - auch beim Test-Account, den ich sofort wieder gelöscht habe.

    Grüße
    wickie49

    Ich mach jetzt Schluss für heute.

  • heini
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Nov. 2013
    • 15. November 2013 um 20:22
    • #12

    Moin zusammen,
    gestern habe ich zum ersten Mal Thunderbird ausprobiert. Ich habe exakt die gleichen Probleme wie wickie49, nur mit hushmail.com. Alle Möglichkeiten probiert, Passwortabfrage nicht möglich .

    heini

  • SusiTux
    Gast
    • 16. November 2013 um 10:37
    • #13

    Also ich hätte schwören können, dass hier noch vor wenigen Sekunden ein Beitrag war. Offenbar hat wickie den gerade gelöscht. Dann nur so viel: In den nunmehr gelöschten Screenshots war erkennbar, dass als Serveradressen .de-Adressen eingetragen waren.
    Ich habe zwar kein gmail-Konto, aber deren durchaus bekannte Suchmaschine sagt mir, dass sie wohl .com lauten muss, wie auch weiter oben schon angegeben.

  • wickie49
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    8. Nov. 2013
    • 16. November 2013 um 10:44
    • #14

    Hallo,
    neue Probleme - neue Fehler:


    Empfang funktioniert, aber so hat es mit dem Google-Konto auch angefangen
    Grüße
    wickie49

    Bilder

    • smtp web.de fehler.JPG
      • 24,37 kB
      • 562 × 127
    • smtp t-online fehler.JPG
      • 23,53 kB
      • 559 × 125
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. November 2013 um 11:08
    • #15

    Hallo,

    Zitat von "SusiTux"

    Also ich hätte schwören können, dass hier noch vor wenigen Sekunden ein Beitrag war. Offenbar hat wickie den gerade gelöscht.


    so ist es.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 16. November 2013 um 12:40
    • #16

    Hallo wickie49,

    Regel Nummer 1 bei einer Fehlersuche, die auf Ausprobieren beruht: Nicht mehrere Parameter gleichzeitig verändern. Sonst wird das ein "Moving Target", und Du erschwerst es den Helfern sehr. Auch das Löschen von Informationen macht es nicht einfacher. Das ist schon recht ärgerlich.

    Probleme beim Senden bzw. Empfangen haben fast immer eine von zwei Ursachen:

    • Die Einstellungen sind falsch. Dazu gehören Anmeldename, Passwort, Server, Ports, Verbindungssicherheit etc. . Danach sah es in den von Dir gelöschten Screenshots auch aus. Dort stimmte mindestens der Servername nicht.
      Abhilfe: Die Servereinstellungen nachschlagen und ganz genau eintragen.
    • Der Rechner bzw. das Programm kann keine Verbindung mit den Servern herstellen. Danach sieht Dein neues Problem etwas aus, da plötzlich mehrere Server betroffen sind. Ursache dafür sind in der Regel:


      - Du kommst gar nicht ins Internet. Da scheint bei Dir ja nicht der Fall zu sein.
      - Die Server haben ein Problem. Dass dies gleich zwei Anbieter betrifft, ist nicht sehr wahrscheinlich.
      - Eine Sicherheitssoftware blockiert den Zugriff.

      Abhilfe: Per Telnet ausprobieren, ob die Server auf den angegebenen Ports überhaupt erreichbar sind, ggf. die Sicherheitssoftware entsprechend konfigurieren. Dazu findest Du hier gewiss mehrere hundert Threads.

      - Du hast an den Einstellungen gefummelt und plötzlich geht es nicht mehr.
      Abhilfe: Wie oben, die korrekten Einstellungen ermitteln und umsetzen.


    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. November 2013 um 13:02
    • #17
    Zitat

    Das kostenlose Avira oder die Avira-Suite?


    Unbeantwortete Frage.

    Susanne,
    in Windows kann Telnet keine verschlüsselten Ports auflösen.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 16. November 2013 um 13:51
    • #18

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"

    ... in Windows kann Telnet keine verschlüsselten Ports auflösen.

    Ich weiß schon, aber zumindest soweit es den smtp.web.de betrifft, weiß ich ja nicht, ob die Verbindung verschlüsselt ist. Bei securesmtp gehe ich mal davon aus.

    Ansonsten gibt es ja noch PuTTY, wobei ich die Windowsversion allerdings nicht kenne. Aber will hier nicht noch eine Baustelle für wickie aufmachen. Da ist es für den Test sicher einfacher, Avira und Co. einmal komplett zu de-installieren.

    Gruß

    Susanne

  • wickie49
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    8. Nov. 2013
    • 16. November 2013 um 13:56
    • #19

    Hallo,
    ja, ich habe einen völlig blödsinnigen Beitrag gelöscht.
    Dennoch: Gestern konnte ich von den andern 3 Konten (we.de; kabelbw.de und t-online.de) noch Mails versenden. Das geht heute nicht mehr. Ich habe keinerlei Änderungen vorgenommen, außer den PC heruntergefahren und heute früh wieder gestartet.
    Ich werde über das Wochenende TB deinstallieren und neu installieren und dann die Komnten neu anlegen.
    Bisher mal vielen Dank für eure Bemühungen.
    Melde mich später wieder.
    Grüße
    wickie49

    Avira Free; aber die dürfte keine Rolle spielen, hat ja mal funktioniert

  • SusiTux
    Gast
    • 16. November 2013 um 14:11
    • #20
    Zitat von "wickie49"

    Ich werde über das Wochenende TB deinstallieren und neu installieren

    Das wird eher nicht helfen.

    Zitat von "wickie49"

    ... und dann die Komnten neu anlegen

    Auch das ist sicher nicht nötig. Die Einstellungen lassen sich korrigieren, ohne dass man die Konten dazu neu einrichten müsste.

    Zitat von "wickie49"

    ... aber die dürfte keine Rolle spielen, hat ja mal funktioniert

    Wie Du meinst.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™