1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mail-Ordner aus Windows-Sicherung öffnen[erl.]

  • mgraeme
  • 18. November 2013 um 12:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. November 2013 um 12:53
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Origo (Ungarn) /Freemail/

    Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob ich jetzt den richtigen Themenbereich gewählt habe, sorry.

    Zum Wesentlichen: Mir ist ein E-Mail-Ordner abhanden gekommen, den ich jedoch in meiner Windows-Sicherung gefunden habe. Die Frage ist nun, wie ich ihn "wiederbeleben" könnte. Im Bild (angefügt) ist zu erkennen, wie der Ordner sich mir zeigt, mit einem Schloss davor.

    Für Hilfe bin ich wie stets sehr dankbar. :flehan:

    Bilder

    • 131118 aus Datensicherung.PNG
      • 1,85 kB
      • 127 × 40
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. November 2013 um 13:06
    • #2

    Hallo mgraeme,

    "E-Mail-Ordner" sind in Wirklichkeit keine Ordner, sondern einfache Textdateien, die so genannten mbox-Dateien, in welche die Mails hintereinander geschrieben werden. Der Name dieser Datei entspricht in dem deines "Mailordners", mitunter auch auf Englisch (INBOX und TRASH usw.).
    Wenn du in deinen Windows-Sicherungen diese endungslosen Dateien mit einer "angemessenen" Größe findest, dann kannst du diese Dateien einfach übernehmen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
    1.) Du kopierst sie einfach nach \Mail\Local Folders (die so genannten "Lokalen Ordner") - und beim nächsten TB-Start ist der "Mailordner dort zu sehen, oder
    2.) du importierst den Inhalt mit Hilfe der Import-Export-Tools
    Bei der ersten Variante kannst du dann die Mails an einen beliebigen Ort innerhalb deiner Kontenhirarchie kopieren oder verschieben.

    BTW: Verstehst du jetzt, warum wir immer wieder davon sprechen, regelmäßig dein komplettes TB-Userprofil zu sichern ... . Und zwar unabhängig von deinem Betriebssystem.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. November 2013 um 13:16
    • #3

    ja, Peter, das verstehe ich. Ich war allerdings auch davon ausgegangen, dass die regelmäßige Sicherung aller meiner Daten ausreicht - und dann kam dieses Problem. Also von jetzt an werde ich auch das komplette Userprofil extra sichern.

    Und hinzufügen möchte ich, dass die Hilfe aus dem TB-Forum einfach toll ist. Einen so schnellen und verständlichen Support liefert kein Unternehmen, das Software für teures Geld verkauft. Also auch im konkreten Fall herzlichen Dank!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. November 2013 um 13:28
    • #4

    Gern geschehen ;-)
    So etwas ist uns Helfern ein gern gelesener Ansporn. :redface:
    Hat es denn überhaupt funktioniert?

    Vielleicht noch einen kleinen Hinweis für die Datensicherung:
    Mit den "ImportExportTools" (TB-Add-on) kannst du mit "drei Klicks" eine vollautomatische Sicherung einrichten, welche dein komplettes TB-Userprofil an einen "beliebigen" Platz sichert. Meinetwegen täglich auf die Datenpartition. Und wenn du dann wöchentlich 1x die Sicherung der letzten Woche auf einen USB-Stick/ext. HD oder NAS kopierst, musst du dir keine Sorgen mehr um deine Maildaten machen. Zumindest, wenn du den Stick/die ext. HD danach absteckst und "sicher" lagerst. Und wenn dir "die Bude" abbrennt, hast du eh andere Sorgen ... .
    Und im Falle des Falles (nein, nicht der Brandfall) kopierst du dein letztes tägliches Backup einfach wieder zurück - fertig. Selbst wenn dir die HD abraucht, fehlt dir maximal die letzte Woche. Das ist IMHO für einen ONU das Optimum zwischen Aufwand und Risiko.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mgraeme
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    273
    Mitglied seit
    2. Jul. 2006
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. November 2013 um 16:18
    • #5

    Ja freilich, das hat funktioniert!

    Danke auch für den zusätzlichen Hinweis. Ich habe das gleich ausprobiert und auch für den regelmäßigen Gebrauch eingestellt. :-)

  • goldstedt2013
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Nov. 2013
    • 19. November 2013 um 10:19
    • #6

    Windows 7, Thunderbird 17.0.8,IMAP
    Habe, glaube ich, fast das gleiche Problem: Versehentlich Email Ordner gelöscht, kann aber über Infos zur Fehlerbehebung- Profilordner -Ordner anzeigen in der dann erscheinenden Liste meinen gelöschten Ordner nicht finden. Es erscheint eine Liste von Dateien und Ordnern, in dnene ich den gelöschten Ordner nicht finde,er müsste ja eigentlich im Ordner "Mail zu finden sein.Was tun?

    Edit: Unerwünschtes Doppelposting! Bitte hier Email Ordner wiederherstellen weiterschreiben! Danke!
    Mod. graba

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 19. November 2013 um 11:32
    • #7
    Zitat von "goldstedt2013"

    Was tun?

    In deinem Thread bleiben!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™