1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Tipps und Tricks für den Kalender

Lightning Backup - wie geht das??

  • Brist
  • 24. November 2013 um 18:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Brist
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Nov. 2013
    • 24. November 2013 um 18:06
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.1
    Lightning-Version: 2.6.3
    Betriebssystem + Version: Windows 7

    Über MozBackup kann ich einfach und schnell Thunderbird absichern.
    Leider wir der Lightning-Kalender nicht mit gesichert.

    Wie kann ich ebenso einfach + schnell ein Backup für Lightning einrichten und u.U. sogar automatisieren (jeden Monat oder so ...)

    Danke für Eure Hilfe
    Brist

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. November 2013 um 18:53
    • #2

    Hallo Brist,

    von MozBackup rate ich Dir dringend ab.

    Wir hier im Forum empfehlen dieses Sicherungsprogramm nicht, weil schon sehr viele Thunderbird-Anwender damit erhebliche Probleme bis hin zu vollständigem Datenverlust hatten.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Girlie
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 24. November 2013 um 19:16
    • #3

    Hi,
    probier mal das Addon Automatic Export.Hiermit kannst du sämtliche Kalender automatisch und nach bestimmten Zeitintervallen extern als ics-Datei sichern.
    Falls du die Kalender in Lightning als Netzwerkkalender angelegt hast und du keine Verbindung zum Server mehr hättest, könntest du immer auf die Kalender offline zurückgreifen.
    LGG

    PS:Moz.Backup wird von fast allen Usern nicht empfohlen.Benutz mal die Suche nach Sicherung des Profilordners......

  • Brist
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Nov. 2013
    • 24. November 2013 um 20:44
    • #4

    vielen Dank für Eure wichtigen Hinweise auf MozBack und die entspr. schlechten Erfahrungen.
    Die kann ich zwar nicht teilen, denn in 2 Fällen war bei mir Thunderbird total ausgefallen (wie der ganze Computer) und dank meiner letzten Sicherung mit MozBackup fand ich sofort alle Daten wieder.

    Aber ich nehmen sehr gerne Euren Rat an.
    Neben der regelmäßigen Profilsicherung - wenn ich es richtig verstehe geht das über die Erweiterung "ImportExportTools" von Paolo Kaosmos.
    Da gibt es aber auch das AutomaticExport Addon von dem Girlie in seinem Kommentar spricht.

    Mit welchem der beiden Tools sollte ich denn nun Eurer Meinung nach arbeiten, damit ich eine einfache, schnelle, komplette und automatisierte Datensicherung von Thunderbird und Lightning durchführen kann....
    ... oder "miss-verstehe" ich da etwas weil ich vielleicht beide brauche, das eine für Thunderbird und das andere für den Lightning-Kalender???
    Gruss
    Brist

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. November 2013 um 23:54
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Brist"


    Mit welchem der beiden Tools sollte ich denn nun Eurer Meinung nach arbeiten, damit ich eine einfache, schnelle, komplette und automatisierte Datensicherung von Thunderbird und Lightning durchführen kann....


    und noch eine Alternative:
    - Personal Backup von Rathlev

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. November 2013 um 07:57
    • #6

    Hallo Brist,

    zuerst musst du einmal unterscheiden, wie du überhaupt deine Kalender anlegst bzw. wo du diese speicherst. Es gibt da nämlich zwei Möglichkeiten:

    • In der per default angebotenen Datei "local.sqlite". Das ist dann der Fall, wenn du den vorgegebenen Kalender "privat" befüllst oder einen neuen Kalender "auf deinem Computer" anlegst. Diese Datei (Datenbank) befindet sich innerhalb deines TB-Userprofils und wird mit jedem Programm gesichert, welches dein komplettes Profil sichert. Also zum Bsp. auch mit den "ImportExportTools".
    • Oder du speicherst deine Kalender in einzelnen .ics-Dateien ab. Diese kannst du an jedem beliebigen Ort (auf deinem Rechner, aber auch auf diversen Servern, von dem ftp-Server der eigenen Fritz!Box über NAS bis zur "Cloud") zu welchem du Vollzugriff hast, anlegen und speichern. Hier musst du natürlich bei der Sicherung diesen Ort (bei Bedarf) mit sichern.
      Sicherst du jedoch dein komplettes TB-Userprofil mit einem geeigneten Programm, dann hast du im Ordner "calendar-data/backup" innerhalb deines Profils immer ein Backup deiner .ics-Dateien. Das ist aber wirklich nur für den Notfall geeignet, da diese Dateien nicht die echten Namen deiner Kalender tragen, du also austesten musst.

    Aber unabhängig davon, musst du immer wissen, dass eine "Sicherung" auf der Festplatte des Rechners keine Sicherung darstellt. Selbst wenn dir die "ImportExportTools" auf ausgezeichnete Art und Weise ein tägliches Backup deines Profils anlegen, so sind diese Backups auch weg, wenn deine Festplatte stirbt.
    Du musst diese Daten (alle eigenen Daten, nicht nur die vom TB!) also regelmäßig auf einen oder besser wechselweise zwei USB-Sticks, ext. Festplatten, ein NAS oder "in die Cloud" kopieren. Ob du das täglich, wöchentlich oder "ab und an", und ob du das händisch oder mit einem automatisch arbeitenden Tool wie dem erwähnten "Personal Backup" machst, hängt davon ab, welche Bedeutung du deinen Daten beimisst, und welchen zeitlichen und finanziellen Aufwand du betreiben willst.

    HTH!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Brist
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Nov. 2013
    • 25. November 2013 um 21:15
    • #7

    Hallo Peter,
    Deine ausführlichen Erläuterungen zu meinem Thema haben mir sehr weitergeholfen. Danke dafür.
    Ich habe die default Datei lokalisiert.
    Ausserdem fand ich im TB-Forum DE auch eine Seite zum Thema "Profile verwalten" mit der ich mich nun noch auseinandersetzen werde.

    Vielen Dank für Deine Hilfe und auch Dank an all die anderen, die mir sehr konstruktiv geantwortet haben.
    Gruß
    Brist

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™