1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Wie enfert man die desinstalierten Plugins ? [gelöst]

  • sufferer
  • 28. November 2013 um 17:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sufferer
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    28. Nov. 2013
    • 28. November 2013 um 17:27
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.1.
    Betriebssystem + Version: MS Win7 SP1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): sunrise via googlemail

    1. Während der vorigen Updates wurden immer die installierte plugins kontrolliert. Ich stelle fest, dass bei mir jetzt einige deinstalliert sind, z.B. Java Platform, Java Deployment, Silverlight, ich vermisse sie auch nicht, kann sie aber nicht entfernen/deleten. Weisst jemand wie es geht?

    2. Wenn ich jetzt neu kontrollieren ob sie aktuell sind, drängt es sich die Installation von Adobe Flash Player auf, trotzdem, dass ich Shockwave Flash installiert habe und früher Adobe Flash als gefährlich bezeichnet wurde. Weiss jemand den Unterschied zwischen diesen zwei und wozu Adobe zusätzlich nötig wäre?

    Sufferer

    Einmal editiert, zuletzt von sufferer (1. Dezember 2013 um 19:03)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. November 2013 um 17:43
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    1. Während der vorigen Updates wurden immer die installierte plugins kontrolliert. Ich stelle fest, dass bei mir jetzt einige deinstalliert sind, z.B. Java Platform, Java Deployment, Silverlight, ich vermisse sie auch nicht, kann sie aber nicht entfernen/deleten. Weisst jemand wie es geht?

    Also eigentlich brauchst du überhaupt keine Plugins in Thunderbird, wenn du den (äußerst begrenzten) Browser in Thunderbird nicht nutzt.
    Man kann alle entfernen durch die Änderung dieses Eintrags in der erweiterten Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")
    siehe:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=59716

    Zitat

    2. Wenn ich jetzt neu kontrollieren ob sie aktuell sind, drängt es sich die Installation von Adobe Flash Player auf, trotzdem, dass ich Shockwave Flash installiert habe und früher Adobe Flash als gefährlich bezeichnet wurde. Weiss jemand den Unterschied zwischen diesen zwei und wozu Adobe zusätzlich nötig wäre?


    Wie gesagt in Thunderbird braucht man beide nicht, löschst du aber die verantwortlichen *.dll Dateien, kannst du das Plugin auch nicht mehr in Firefox verwenden.
    Flash und Shockwave Flash müssten das selbe sein.

    Gruß

  • sufferer
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    28. Nov. 2013
    • 28. November 2013 um 18:42
    • #3

    Hallo mro,
    zuerst habe ich eine Sicherung gemacht, dann schaute ich mir nach deinen Hinweis die Konfiguration an, aber die dort erwähnte Linie (plugin.disable) fand ich überhaupt nicht. Dafür einige fette Einträge, z.B.
    plugin.importedState¦vom Benützer festgelegt¦boolean¦true
    plugin.state.java¦vom Benützer festgelegt¦Integer¦0
    aber auch normal geschrieben
    plugin.scan.Acrobat¦Standard¦string¦5.0
    plugin.scan.Quicktime¦Standard¦string¦5.0
    Ich wollte den Ausschnit mit SnippingTool hierher hinein kopieren, aber es ging leider nicht.
    Nach dir sollte ich keine plugins im ThB brauchen, somit auch nicht den von mir vorher erwähnten Silverlight, aber auch nicht Picasa, VLC und Windows Live Galery. Soll ich sie (wie die schon desinstalierte Java's) auch desinstalieren und werden sie eigentlich im Firefox gebraucht? Was soll ich den tun?
    Sufferer

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. November 2013 um 23:02
    • #4

    Steht deine letzte Frage im richtigen Thread?
    Wie kommst du jetzt auf Zeichenkodierungen?
    Wir sind doch bei den Plugins.

    Zitat

    aber die dort erwähnte Linie (plugin.disable) fand ich überhaupt nicht.


    Nein, konntest du auch nicht, den Eintrag muss man erst selbst hinzufügen.
    Hast du den richtigen Beitrag überhaupt gelesen?

    Beitrag 7

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. November 2013 um 23:05
    • #5

    @ mrb

    Zitat von "mrb"

    Steht deine letzte Frage im richtigen Thread?
    Wie kommst du jetzt auf Zeichenkodierungen?
    Wir sind doch bei den Plugins.


    Ich habe den vorangegangenen Beitrag in den passenden Thread verschoben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • sufferer
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    28. Nov. 2013
    • 29. November 2013 um 09:52
    • #6

    Sorry an alle - ich habe drei Probleme gleichzeitig laufen, bei einem hat der Forum-Leiter es verschoben und somit kam meine Antwort zu einem anderem Problem hierher.

    Ich meinte, ich habe meine Konfig gesichert, als ich mit AddOn MozBackup "alles" sicherte. Nun habe ich, bevor ich etwas darin ändere, alles kontrolliert und finde den entsprechenden Konfig-File weder in dieser Sicherung, noch unter meinen persönlichen Einstellungen oder beim Programm nicht.
    Wo und unter welchem Namen finde ich die Konfiguration, um sie vor Änderungen zu sichern?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. November 2013 um 10:19
    • #7
    Zitat

    Ich meinte, ich habe meine Konfig gesichert, als ich mit AddOn MozBackup "alles" sicherte


    Das Tool wird von uns nicht empfohlen, zahlreiche User beklagten Mailverluste.

    Zitat

    ....und finde den entsprechenden Konfig-File weder in dieser Sicherung,

    Welche Datei meinst du denn?

    Zitat

    Wo und unter welchem Namen finde ich die Konfiguration, um sie vor Änderungen zu sichern?


    Die Konfiguration ist Teil des Profils und besteht aus mehreren Dateien.
    Um welche Konfiguration geht es dir denn? Konteneinstellungen, Add-ons usw?

    Lies:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • sufferer
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    28. Nov. 2013
    • 29. November 2013 um 11:09
    • #8

    MozBackup hat mir immer alle wichtige Dateien gespeichert, auch alle meine Mails, die ich sowieso sicherheitshalber auf einer anderen Partition mit meinen persönlichen Daten separat verwalte. Mit diesen Speicherungen habe ich früher beim OS-Wechsel alle meine alten Mails inkl. Archive "reten" können.

    Wie in der Überschrift von diesem Thread/Problem steht, will ich die plugins los werden. Es wurde mir empfohlen (mit Hinweis auf ein anderes Problem) in der Konfiguration Änderungen vorzunehmen. Deswegen will ich nur diese Angaben sichern. Ansonsten habe ich sowieso das ganze Profil gesichert, weiss aber immer noch nicht, welche Datei diese Angaben beinhaltet, um nur diese - falls nötig - zurück zu stellen.

    Zur Sicherheit habe ich mir den plugin-Abschnitt in der Konfig mit SnippingTool kopiert und gespeichert und zwar vor und nach der manuellen Abschaltung im Add-on-Manager. Darin sehe ich fett geschrieben, wie diese neu abgeschalteten plugins dort geführt werden.

    Darf/soll ich jetzt dev Versuch mit dem Einfügen von boolean plugin.disable true wagen?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. November 2013 um 16:36
    • #9
    Zitat

    Es wurde mir empfohlen (mit Hinweis auf ein anderes Problem) in der Konfiguration Änderungen vorzunehmen.


    Diese Änderungen werden in der prefs.js im Thunderbird-Profil (nicht im Programmordner) gespeichert.
    Das Problem ist nur, dass die Datei nicht auf jedem Profil laufen muss.
    Es ist also in diesen Fällen sinnvoller, immer das ganze Profil zu sichern, dann kann man alles wieder rückgängig machen.

    Zitat

    auch alle meine Mails, die ich sowieso sicherheitshalber auf einer anderen Partition mit meinen persönlichen Daten separat verwalte.


    Heißt das, du hast den Speicherort der Mails in den Konten/Servereinstellungen "lokaler Ordner" verändert, also die Ordner aus dem Profil ausgelagert?
    Falls ja, kann MozBackUp nicht funktionieren, weil es dann die Mails nicht sichern kann und ein evtl. Restore sehr erschwert.

    Gruß

  • sufferer
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    28. Nov. 2013
    • 29. November 2013 um 17:06
    • #10

    Hallo mrb,
    ja ich habe den lokalen Ordner in Konto-Einstellungen beim POP auf andere Partition als "..\ThB mail" umgestellt. Trotzdem - und deswegen habe ich es vorher betont - wurde dieser Ordner von MozBackup sauber gesichert. Ob auch Zurückspeichern problemlos klappt, musste ich noch nicht ausprobieren. Aber beim erzwungenen Wechsel meines Laptop und des OS von XP auf Win7 habe ich alle meine alte Post-Ordner inkl. Archive von dieser Speicherung(en) aus ThB 4.42 per Hand ins neue ThB 24.0 überführen können.

    Ich habe die Konfig-Variable boolean plugin.dieable true eingefügt, ThB aus- und eingeschaltet und alle plugins sind weg. Wahrscheinlich sind sie aber irgendwo beim ThB-Programm oder -User-Einstellungen als Leichen vorhanden. Zusätzlich sind eben noch die gleichen auch als Plugins beim FireFox und ich weiss ohne fremde Hilfe nicht, welche sind nötig, welche nützlich und welche schädlich. Zu den letzten zählen die von mir früher oben erwähnten, von Mozilla selbst abgeschalteten 2 Java's sowie Silverlight, was ich nachträglich abgeschaltet habe.

    Hast du eine Ahnung oder wer könnte mir sagen, wozu bzw. ob ich plugins Picasa, Shockwave Flash, VCL Web und Windows Live Foto Galery in FFox brauche? Oder soll ich mit trial & error einzelne plugins für bestimmte Zeit abschalten und schauen, ob etwas nicht funktioniert, was früher ging?

    Jedenfalls vielen Dank für deine Geduld und Hilfe!
    Ich glaube nach deiner Antwort kann dieses Problem geschlossen werden.
    Sufferer

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. November 2013 um 18:24
    • #11
    Zitat

    wurde dieser Ordner von MozBackup sauber gesichert


    Das weiß du woher?
    MozBackUp sichert zwar die Einstellung für die Auslagerung aber niemals die ausgelagerten/verschobenen Ordner.

    Zitat

    Ob auch Zurückspeichern problemlos klappt, musste ich noch nicht ausprobieren.


    Ja, das würde ich schnellstens ausprobieren, wenn du nicht zu den betroffenen Usern gehören möchtest.
    Allerdings musst du vor dem Test, die ausgelagerten Ordner/Dateien dort verschwinden lassen.
    Machst du dann eine Rücksicherung, wirst du sehen, dass diese Mails nicht mehr dabei sind.
    Was meinst du, in welche Situation du kommen kannst, wenn das System neu angelegt werden muss und die Pfade nicht mehr stimmen?
    Bitte bedenke: bei der Auslagerung hast du ja keine richtige Sicherung, weil sie ja nur einmal vorhanden ist. Im Profil befinden sich ja die Mails gar nicht mehr (wenn man sie verschiebt). Und in der Sicherungsdatei von MozBackUp wirst du die Mails nicht finden. Beim Kopieren sind die Mail bis zum Auslagerungsdatum zwar noch da, werden aber nicht mehr upgedatet.
    Du kannst es auch anders überprüfen:
    benenne die Datei *.pcv von MozBackUp um in *.zip und öffne diese mit einem Archivprogramm.
    Dann kannst du genau erkennen, ob sich dort Mails befinden oder nicht bzw. aktuelle Mails.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (29. November 2013 um 18:41)

  • sufferer
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    28. Nov. 2013
    • 29. November 2013 um 19:09
    • #12

    Lieber mrb,
    es ist dort doch! Ich benütze ein tolles Programm "Total Commander" und das/der kann auch *.pcv durch anklicken entpacken. Diese Datei "Thunderbird mail" ist/war damals identish mit der ausgelagerten und unter dem Profil befindet sich keine mit diesem Namen. Falls du willst, kann ich dir diese *.pcv schicken, aber ich hoffe, du glaubst mir. Somit bin ich sicher, dass ich die ausgelagerte "Thunderbird mail" schlimstenfall von hand wiederherstellen könnte.

    Wenn es dir darum geht, die Sicherheit betreffend der Wiederherstellung für andere Teilnehmer zu wissen, kann ich einen Versuch mit neuester Sicherung starten, Umnennung bzw. wegschieben die ausgelagerten Daten und eine Wiederherstellung zu versuchen. Soll ich?
    Es kann aber sein, dass MozBackup den Namen der ausgelagerten Datei nicht selbst kreiieren kann, aber bei Wiederherstellung sollte diese schon vorhanden sein!
    Sufferer

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. November 2013 um 20:22
    • #13

    Nein nein, ich könnte ja mit der Datei hier nichts anfangen.

    Habe leide deine Ausführungen nicht bis ins letzte Eck verstanden.

    Ich versuche noch mal zu erklären, um was es geht:

    Wenn du Teile eines Kontos auslagerst, dann wird ja ab diesem Zeitpunkt nur noch auf dem externem Speicher bei Abruf oder Senden von Mails upgedatet, im Profilordner ja nicht mehr. Der Mailbestand im Profil verarmt ja und ist nicht mehr aktuell, falls das Konto im Profil nicht gelöscht wurde. Folglich hast du ja durch die Auslagerung noch keine Sicherung gemacht, denn die ext. Festplatte könnte dir ja auch abschmieren, dann hättest du - wenn du nicht eine weitere Sicherung machen würdest - mit Mailverlust zu rechnen.
    Wenn MozBackUp ein Backup anlegt, wird dieses also nur die Daten sichern, die sich im Profil befinden, aber nicht die auf der ext. Festplatte. Ich habe das noch nie getestet, aber ich traue dem Programm das einfach nicht zu.
    Du müsstest also ein Backkup (die pcv Datei) öffnen und den Inhalt der Maildatenbanken dort überprüfen, ob diese das aktuelle Datum tragen. Nur dann kann das Backup als eine Sicherung betrachten.
    Um sicher zu sein, was ich behaupte, werde ich am Wochenende mit einem meiner Testprofile einen etwas aufwendigeren Test mit dem neusten MozBackUp machen.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. November 2013 um 21:27
    • #14

    So, ich habe den Test vorgezogen, weil mich so etwas nicht in Ruhe lässt.

    Um es gleich zu sagen, mit der MozBackUp Version 1.4.4 geht es nicht und das wundert mich auch nicht, da ich derartige Tests schon früher gemacht hatte.
    Aber mit der Version 1.5.2 Beta1 ging es zu meiner Verwunderung tatsächlich. Die hat das Profil und den ausgelagerten Ordner gesichert und nachdem ich beide Ordner gelöscht hatte auch wieder an die richtige Stelle kopiert. Hut ab!

    Jetzt müsste ich noch wissen welche Version du verwendest, denn eine Betaversion kann ich nicht als Maßstab verwenden.
    Morgen werde ich einen Test mit der 1.5.1 machen.

    Es ist zwar auch mit der 1.5.2 etwa fummelig, wenn man Thunderbird auf einem anderen System neu installieren muss, weil man dann den originalen Profilnamen nicht automatisch bekommt und einen neuen kreieren muss, aber immerhin, man bekommt es hin.

    Meine Abneigung gegen MozBackUp halte ich aber aufrecht, da die älteren Versionen buggy, nicht narrensicher zu bedienen waren und es (viele) Jahre gebraucht hat, diese Mängel peu a peu zu beheben. Viele Mails blieben dabei auf der Strecke.
    Bitte habe Verständnis, dass ich einmal bei mir in Ungnade gefallene Programme manchmal für Jahre nicht mehr anschaue und teste.
    Du hast mir aber auf jeden Fall gezeigt, dass man damit arbeiten kann.

    Gruß

  • sufferer
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    28. Nov. 2013
    • 29. November 2013 um 22:39
    • #15

    Zuerst: Habe wirklich die Version 1.5.1, die schaft es. Welche Version ich beim XP-OS hatte weiss ich nicht - ist mir jetzt auch nicht wichtig. Den Test muss ich nicht mehr machen bzw. deinen wiederholen, oder?

    Weiter: Ich hatte den ausgelagerten Mail-Ordner schon Jahre und somit legte ich ihn gleich nach dem OS-Wechsel dorthin an. Deswegen habe ich keine Emails verloren bzw. zu verlieren. Auch mache ich regelmässig Backups auf ext. HDD vom ganzen System (Partition C:), meiner Data-Partition (und somit auch ungezippte alle ThB-Dateien) sowie alle Backups, die ich laufend gemacht habe. Auch trenne ich die Installation weiterer Programme von derjenigen des Systems auch auf C: voneinander.
    Damit erreiche ich, dass ich auch bei einem crash vom eingebauten HDD sehr wenig verlieren würde. Diese Systematik hat sich auch für mich mehrmals bewährt.

    Ich warte noch auf deinen Tipp betr. plugins beim FF, falls du mir Forum oder Person empfehlen kannst. Ansonsten kannst du das Thema abschliessen.

  • SusiTux
    Gast
    • 29. November 2013 um 22:45
    • #16

    Hallo sufferer,

    Zitat von "sufferer"

    Oder soll ich mit trial & error einzelne plugins für bestimmte Zeit abschalten und schauen, ob etwas nicht funktioniert, was früher ging?

    Warum nicht? Ich kann Dir nicht im Detail sagen, welche Funktion diese PlugIns genau haben. Sie hängen halt letztendlich mit dem jeweiligen Programm zusammen, von dem sie abstammen. Picasa wird also irgendwas mit Fotos bzw. deren Verwaltung zu tun haben.
    Bis auf den Shockwave verwende ich keines der von Dir genannten PlugIns und vermisse nichts. Ich vermute, bei Dir wird es ähnlich sein, sonst wüsstest Du, welche Funktion Dir diese PlugIns bieten. Also ja, probiere es doch einfach aus, indem Du die PlugIns deaktivierst.
    Im TB benötigst Du keines davon, aber das wurde ja oben schon erwähnt.

    Zitat von "mrb"

    Meine Abneigung gegen MozBackUp halte ich aber aufrecht, ...

    Was ich mich oft frage, seit ich zum ersten mal von MozBackUp gehört habe, ist, warum man dieses Tool überhaupt verwenden sollte. Die meisten Anwender haben ja weitaus mehr wichtige Daten auf ihrem Rechner als ihre E-Mails, z.B. Dokumente, Fotos, Videos, Musik, ... you name it.

    Heißt das, dass Anwender, die MozBackup verwenden, mehrere solcher Programme im Einsatz haben, eines für E-Mails, ein anderes für Fotos und dann noch eines für die Lesezeichen? Oder sichern sie nur die E-Mails und die letzte Steuererklärung nicht?

    Es ist mir völlig rätselhaft, warum man ein Backup-Programm verwendet, welches nur einen Teil dieser Daten sichert. Zumal Windows schon seit vielen Jahren ein Backup mitbringt und es für diejenigen, denen das nicht genügt, zahlreiche gute (auch kostenlose) Programme gibt.

    Gruß

    Susanne

  • sufferer
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    28. Nov. 2013
    • 30. November 2013 um 11:59
    • #17

    Hallo Susanne,
    im Prinzip hast du recht. Wie du wahrscheinlich oben gelesen hast, lagere ich alle meine persönliche Daten sowie die Post auf einer vom System (C:) separaten Partition (D: für Daten) und sichere beide separat (Häufigkeit je nach Anzahl der Änderungen vom letzten Mal) auf einem externen Harddisk. Somit ist auch meine Post gesichert. Aber (es gibt immer ein ABER) mit dem MozBackup kann man/frau sowohl Thunderbird, als auch Firefox sichern und dabei werden nicht nur Daten (Post von ThB oder Daten von Scrapbook - mein beliebter Addon zum Speichern von Web-Sites), sonder auch die Einstellungen der Mozilla-Programme (ThB & FF). Das hat mir bei Wiederherstellung der Daten aber auch der Einstellungen beim erwähntem Umstieg zwischen kaputten Laptop mit XP-OS (operating system) zu neuem PC mit Win7 geholfen. Je nach Programm, mit welchem du sicherst, kannst du alles wiederherstellen bzw. einzelne Sicherungen als eine virtuelle Partition "mounten" und alles darauf ist sichtbar und benützbar. Aber wenn du nur mit Windows sicherst, gilt die Wiederherstellbarkeit nur auf dem gleichen PC und sogar gleichem OS. Ich hoffe, dass ich dir meine Bewegsgründe erklären konnte.
    Sufferer

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. November 2013 um 12:01
    • #18

    Deine Sicherung erscheint mir schon sehr durchdacht und optimal.
    Sie unterscheidet sich kaum von meiner.
    Mit einem Unterschied:
    mein Thunderbird-Profil befindet sich nicht auf C: sondern auf einer zweiten (nicht externen) Festplatte.
    So bin ich zunächst vor Windows-Macken und evtl. Image-restores gesichert.
    Dann mache ich täglich auf jeweils zwei verschiedenen externen Festplatten eine Sicherung aller geänderten Daten also auch der des Profils - ebenfalls unkomprimiert.
    Und zu guter Letzt mache ich jeden 3. Tag ein Image der Systempartition mit 2 verschiedenen Programmen, da mich True Image schon mal im Stich gelassen hat, verwende ich zusätzlich das von mir sehr geschätzte und kostenlose(!) Programm "Reflect" von Macrium.
    Images sind eine gute Sache, sind aber nur die Ausputzer fürs Grobe. In meinem Fall hätte ich mit einem Datenverlust von 3 Tagen zu rechnen, aber nicht für Thunderbird.


    Für dein Plugin-Problem habe ich keine weiteren Ideen.
    Ich selbst habe kein Plugin in Thunderbird. Wie ich schon sagte, braucht man keins, wenn es ausschließlich um Mails geht. Die Plugins sind wohl nur für den völlig unnötigen und rudimentären Browser in Thunderbird.

    Gruß

    P.S.: Den Test von MozBackUp 1.5.1 erspare ich mir, auf Grund deiner Schilderung.

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (30. November 2013 um 12:53)

  • sufferer
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    28. Nov. 2013
    • 30. November 2013 um 12:21
    • #19

    Wie ich sehe, basiert deine Sicherung auf ähnlichen Überlegungen. Ich habe früher auch alle von mir installierte Programme (soweit sie es überhaubt erlaubten) auf einer vom System separater Partition gespeichert, bakam aber manche Probleme, wenn ich nur eine der Partitions wiederherstellen wollte. Dann gab es Konflikte zwischen den zwei zeitlich versetzten Partitions. Deswegen habe ich jetzt bei Win7 diese Programme separiert, aber nur paralell zu "Program Files" als "Programme".
    Kanns du kurz schildern, welche Probleme du mit True Image hattest? Ich bin bis jetzt sehr zufrieden damit gefahren. Und welche Vorteile hat dein Liebling Reflect und wo (link oder site) es zu haben ist?
    Kannst du auch ein Tipp zum freeware Programm für Registry-Reinigung abgeben?

  • SusiTux
    Gast
    • 30. November 2013 um 12:40
    • #20

    Hallo sufferer,

    es gibt zahlreiche weitaus bessere, ebenfalls kostenlose Alternativen zu MozBackUp. Für Windows z.B. Personal-Backup von Dr. Jürgen Rathlev oder das gute alte Tray Backup, das nach wie vor vom BSI empfohlen wird.
    Diese sichern Dir Deine Daten in einem Format, das unabhängig vom Betriebssystem ist. Vor allem, kannst Du damit alle Daten sichern und bist nicht auf Mozilla beschränkt.

    Gruß

    Susanne

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™