1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Movemail [erl.]

  • gertgroenhoff
  • 7. Dezember 2013 um 00:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gertgroenhoff
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Apr. 2009
    • 7. Dezember 2013 um 00:35
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.1 englisch
    Betriebssystem + Version: Kubuntu 12:04
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): XLhost

    Hallo. :?:
    Aktuelle Probleme beim Runterladen von E-Mail-Headern veranlassten mich, mal wieder auf die Steuerseite meines E-Mail-Kontos zu schauen. Und da fand ich unter Accounts -> Create a new account: den Eintrag Movemail.
    Gibt es das wirklich? Was ist das? Wofür ist das gut?
    Eine Suche in der Hilfe ergab keine Antwort! Wieso nicht?

    Vielen Dank
    Gert

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Dezember 2013 um 11:39
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "gertgroenhoff"


    Gibt es das wirklich? Was ist das? Wofür ist das gut?
    Eine Suche in der Hilfe ergab keine Antwort! Wieso nicht?


    setze bitte mal eine Suchmaschine deiner Wahl mit dem Begriff "movemail" ein und du wirst Antworten auf deine Fragen finden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • gertgroenhoff
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Apr. 2009
    • 7. Dezember 2013 um 18:59
    • #3

    Hallo graba,

    so unglaublich es klingt, dass habe ich gemacht. Wenn ich etwas vernünftiges gefunden hätte, hätte ich mir die Anfrage hier wohl erspart.

    Aber wahrscheinlich habe ich etwas übersehen, wäre nett, wenn Du mir den link posten könntest.

    Gert

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Dezember 2013 um 19:35
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "gertgroenhoff"


    Aber wahrscheinlich habe ich etwas übersehen, wäre nett, wenn Du mir den link posten könntest.


    z. B.: System-Mails von Linux mit Thunderbird abfragen.
    Da ich kein Linuxer bin, kann ich dir dazu leider keine näheren Informationen liefern.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Dezember 2013 um 21:52
    • #5

    Hallo graba,

    dieser Punkt geht klar an dich!
    Da hilft ein Nicht-Linuxer einem Linux-Nutzer. Und auch noch absolut richtig. Wann hat man das schon mal?
    Dafür gibt es noch einen Zusatzpunkt.

    @Gert: auf der Konsole: "man mail" ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 7. Dezember 2013 um 23:29
    • #6

    <OT>

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Da hilft ein Nicht-Linuxer einem Linux-Nutzer.


    Jetzt wissen wir, was graba heimlich treibt. :-)

    Wenn ich ehrlich bin, dann bin ich eher ein wenig enttäuscht, dass ein Tuxer so ein Problem hat und außerdem mit dem Googeln. Ob's vielleicht doch die Bequemlichkeit war?
    </OT>

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Dezember 2013 um 10:02
    • #7

    Ich denke mal, dass man das aus meiner Antwort auch herauslesen konnte. Wollte nur nicht deutlicher werden.

    Einen schönen Sonntag allen Mitlesen.
    Egal ob es sich um Freunde des Tux, des angebissen Apfels oder der WinDOSe handelt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gertgroenhoff
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Apr. 2009
    • 8. Dezember 2013 um 22:13
    • #8

    Hallo graba,
    vielen Dank, jetzt ist es mir klar.

    Peter: auf der Konsole "man mail" -> Kein Handbucheintrag für mail vorhanden

    @SusiTux: Nur weil ich Linux nutze, heißt es nicht, dass ich jeden Aspekt dieses Betriebssystem behersche. Deswegen mache ich mir keine Sorgen, es gibt andere Technologien, in denen ich Spitze bin. Und es stimmt, dass ich beim Googeln regelmäßig mehr Ergebnisse kriege als ich sinnvollerweise auswerten kann, also habe ich da wohl Schwächen. Auch Bequemlichkeit ist richtig, aber ich denke, eine kurze Frage an jemand, der sich auskennt, ist sinnvoller als langes Wühlen im Unbekannten, besonders, wenn ich nicht weiß, wo anfangen.

    mfg
    Gert

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Dezember 2013 um 06:12
    • #9

    Das wundert mich etwas. Hier ein kleiner Auszug davon:

    Code
    MAILX(1)                                                     User Commands                                                     MAILX(1)
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    NAME
           mailx - send and receive Internet mail
    
    
    
    
    SYNOPSIS
           mailx [-BDdEFintv~] [-R [address]] [-s subject] [-a attachment ] [-c cc-addr] [-b bcc-addr] [-r from-addr] [-h hops]
                  [-A account] [-S variable[=value]] to-addr . . .
           mailx [-BDdeEHiInNRv~] [-T name] [-A account] [-S variable[=value]] -f [name]
           mailx [-BDdeEinNRv~] [-A account] [-S variable[=value]] [-u user]
    
    
    
    
    DESCRIPTION
           Mailx is an intelligent mail processing system, which has a command syntax reminiscent of ed(1) with lines replaced by messages.
           It is based on Berkeley Mail 8.1, is intended to provide the functionality of the POSIX mailx command, and offers extensions for
           MIME, IMAP, POP3, SMTP, and S/MIME.  Mailx provides enhanced features for interactive use,  such  as  caching  and  disconnected
           operation for IMAP, message threading, scoring, and filtering.  It is also usable as a mail batch language, both for sending and
           receiving mail.
    
    
    
    
           The following options are accepted:
    
    
    
    
           -A name
    Alles anzeigen

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • muzel
    Gast
    • 9. Dezember 2013 um 08:37
    • #10

    Hi,

    Zitat

    Das wundert mich etwas.


    mich nicht - wenn mail nicht installiert ist (und wozu sollte es?)...
    Gruß, muzel

  • SusiTux
    Gast
    • 9. Dezember 2013 um 11:58
    • #11

    Hallo Gert,

    öha, das war gar nicht so bös gemeint, wie es wohl ankam. Ich hätte vielleicht noch einen Smiley spendieren sollen. Die meisten Linuxer, die ich kenne, sind halt eher vom Typ "Frickler" und wollen den Dingen selbst auf den Grund gehen. Nix für ungut.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™