1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

TB-Konto verschwunden nach Backup und Restore mit Mozbackup

  • hwtrefzer
  • 12. Dezember 2013 um 12:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hwtrefzer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Dez. 2013
    • 12. Dezember 2013 um 12:24
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Freenet
    Hi,
    nach update von TB auf 24.2.0 und backup und restore mt Mozbackup (1.5.1) ist mein Freenet-Konto mit sämtlichen Mails verschwunden. Lediglich leere Lokale Ordner sind noch vorhanden. Fühlt sich wie Waterloo an. Auf einem 2. PC (Notebook) die gleiche Prozedur mit dem gleichen Resultat. Nach Installation von TB 14.0 konnte eine ältere Sicherung wieder geladen werden. Gibt es ein Problem mit TB 24.2.0 und Mozbackup?
    Bitte um Hilfe bei der Rettung meiner Mails.
    Mfg

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. Dezember 2013 um 12:34
    • #2

    Hallo hwtrefzer,

    in diesem Forum wird MozBackup nicht empfohlen, da viele Anwender des Donnervogels zum Teil massivste Probleme mit diesem Programm haben. Bis hin zu Extremfällen mit vollständigem Datenverlust.

    So, wie es Dir jetzt passiert ist.

    Für die Zukunft kannst Du mal folgende Backup-Alternativen probieren (die beiden letzteren wohl nur für WinDOSen):

    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Thundersave
    - Personal Backup von Rathlev

    Ich persönlich sichere das Profil meines Donnervogels unter Zuhilfenahme der Thunderbird-Erweiterung ImportExportTools nach der hier beschriebenen Methode.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Dezember 2013 um 12:46
    • #3

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von "Feuerdrache"


    in diesem Forum wird MozBackup nicht empfohlen, da viele Anwender des Donnervogels zum Teil massivste Probleme mit diesem Programm haben. Bis hin zu Extremfällen mit vollständigem Datenverlust.


    inzwischen lässt sich unsere bisherige Aussage nicht mehr so pauschal aufrechterhalten. mrb hat in aufwendigen Tests herausgefunden, dass zumindest ab MozBackUp Version 1.5.1 das Tool so funktioniert, wie es normalerweise erwartet werden kann.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. Dezember 2013 um 12:59
    • #4

    Hallo graba,

    danke für die korrigierende Information (und für mrbs diesbezügliche Tests). Ich werde das in zukünftigen Beiträgen berücksichtigen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Dezember 2013 um 20:13
    • #5

    Hallo,
    trotzdem gibt es eine Schwachstelle bei der Bedienung von MozBackUp:
    Macht man versehentlich einen Haken bei "Account settings only", verschwindet kaum merklich der Haken auch bei "EMails" mit Der Folge, dass keine Mails gesichert werden (hier wäre eine Warnung nötig).

    Welche MozBackUp-Version hat der TE?

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. Dezember 2013 um 20:33
    • #6
    Zitat von "mrb"

    Welche MozBackUp-Version hat der TE?

    Hallo mrb,

    nach seinen Ausführungen

    Zitat von "hwtrefzer"

    nach update von TB auf 24.2.0 und backup und restore mt Mozbackup (1.5.1)

    wohl Version 1.5.1.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (12. Dezember 2013 um 21:52)

  • SusiTux
    Gast
    • 12. Dezember 2013 um 20:54
    • #7

    Hallo,

    mir gefällt, dass der Autor von MozBackup weiterhin fleißig an dem Tool arbeitet und es verbessert. Ich bin zwar nach wie vor der Meinung, dass die Welt dieses Programm nicht braucht, weil ich den Einsatz mehrerer Backup-Tools für unnötig kompliziert und fehleranfällig halte, freue mich aber dennoch, dass es offenbar deutlich verbessert wurde.

    Die "Schwachstelle"

    Zitat von "mrb"

    Macht man versehentlich einen Haken bei "Account settings only", verschwindet kaum merklich der Haken auch bei "EMails"

    halte ich für verzeihlich. Wer sich für "only" entscheidet sollte damit rechnen, dass "all others" dann abgewählt werden.

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Dezember 2013 um 15:30
    • #8

    Hallo Susanne,

    Zitat

    Wer sich für "only" entscheidet sollte damit rechnen, dass "all others" dann abgewählt werden.


    Wenn es so wäre, ja, ist es aber nicht. Denn beim Anhaken von "Account Settings only" wird von 15 (!) Kästchen nur das für Emails entfernt und das steht auch noch ziemlich weit entfernt, dass man das aus den Augenwinkeln kaum erkennt und übersehen kann:


    Gruß

    Bilder

    • MozbackUp2.png
      • 8,73 kB
      • 398 × 370
  • SusiTux
    Gast
    • 13. Dezember 2013 um 17:10
    • #9

    Hallo mrb,

    ja, das ist dann in der Tat inkonsequent und nicht schön.

    Gruß

    Susanne

  • hwtrefzer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Dez. 2013
    • 15. Dezember 2013 um 12:20
    • #10

    Hallo ihr fleißigen Helfer,
    vielen Dank für die Unterstützung. Ich habe den Rat von Feuerdrache befolgt und setze jetzt ImportExportTools ein. Hab das Gefühl, dass ich mich noch etwas damit beschäftigen muss, aber das wird schon. Ich staune über die Größe der Sicherungsdateien. Die sind bei mir so zwischen 3 und 5 GB groß, obwohl ich nicht unendlich Mails aufbewahre.
    Nochmal zu Mozbackup. Bis vor dem Update von TB auf 24.2.0 hat das Teil eigentlich zufriedenstellend gearbeitet. Liegt es wirklich an dem Update?
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™