1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Nach Virenscan E-Mails ohne Inhalt

  • flow87
  • 20. Dezember 2013 um 10:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • flow87
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    27. Nov. 2013
    • 20. Dezember 2013 um 10:25
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2.9
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, Web.de


    Hallo,
    ich habe gestern Bitdefender 17.24.0.1033 installiert und einen kompletten Systemscan durchgeführt. Dabei wurden in meinen E-Mails eine Schädlinge festgestellt und entfernt. Seit habe ich das Problem, dass in meinem web.de Posteingang alle E-Mails, die vor dem Scan eingegangen sind, zwar mit Betreff, Absender, etc. aufgeführt sind, aber der Inhalt leer ist. Wie kann ich die wiederherstellen?

  • flow87
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    27. Nov. 2013
    • 20. Dezember 2013 um 10:37
    • #2

    Ich sollte noch erwähnen, dass die E-Mail in meinen Unterordner zu diesem Konto einwandfrei angezeigt werden.

    Ich habe jetzt gerade das Konto gesichert und danach repariert. Schwupps, waren alle E-Mails ohne Inhalt verschwunden, also nichtmal mehr Betreff etc..

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. Dezember 2013 um 10:41
    • #3

    Hallo flow87,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Ich hoffe für Dich, dass Du eine zeitnahe Datensicherung Deines Thunderbird-Profils hast (vor Deiner ersten Schadensfeststellung). Ist dies nicht der Fall, dann sind Deine E-Mails höchstwahrscheinlich unwiederbringlich weg oder zumindest in Teilen zerstört.

    Eine kleine Chance hast Du dann noch, wenn Du in den Konten-Einstellungen des Thunderbird die Einstellung vorgenommen hast, dass trotz Abholen der E-Mails (via POP3) die Mails auf dem Server verbleiben sollen.

    Bitte folgendes lesen und verstehen:
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Dezember 2013 um 10:49
    • #4

    Hallo Flow,

    ja so was passiert, wenn man sich nicht mit den zu einem Programm gehörenden Anleitungen befasst ... .
    Alle Mails eines "Mailordners" befinden sich schön hintereinander in einer einzigen Datei, welche auch als mbox-Datei bezeichnet wird. Der Name der Datei lautet so, wie der "Mailordner". Also der Posteingang nennt sich "inbox" und bei selbst angelegten "Mailordner" haben die mbox-Dateien den Namen des Ordners.

    Findet oder vermutet ein falsch konfigurierter AV-Scanner einen Schadcode in einer derartigen Datei, dann macht er das, wofür er (falsch) konfiguriert wurde: er beseitigt diese Datei. Dummerweise ist das die mbox mit allen deinen Mails.

    Dumm gelaufen ... .

    Ich sehe gerade, dass der Feuerdrache auch schon geantwortet hat. Deshalb noch ein paar Ergänzungen:
    Warum hast du deine Mails als Auflistung gesehen?
    Ganz einfach: Diese Auflistung befindet sich in den Indexdateien (= Inhaltsverzeichnissen) für die mbox-Dateien. Und diese wurden ja durch den AV-Scanner nicht angefasst, denn da war ja nichts schädliches drin. Und mit der Reparaturfunktion wurde neu indiziert => und schon zeigen die Indexdateien den korrekten (leeren) Inhalt der mbox-Dateien an.

    Du solltest auch die alte Regel in der IT beachten, dass ungesicherte Daten (hier dein TB-Userprofil) unwichtige Daten sind. Lerne daraus und suche im Forum nach den vielen Beiträgen, die sich mit der Sicherung deines TB-Userprofils befassen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • flow87
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    27. Nov. 2013
    • 20. Dezember 2013 um 11:04
    • #5

    Hallo,

    vielen Dank für die schnellen Antworten. Nein, meine E-Mails werden vom Server heruntergeladen und dort gelöscht :(
    Kann ich die E-Mails nicht in irgend einem Temp-Ordner oder sowas noch haben??


    Da meine letzte Sicherung vom 18.11.2013 ist, ergibt sich für alle meine Mails jetzt folgendes Bild:

    Sicherung meiner Mails mit Betreff, Absender und Inhalt bis 18.11.2013,
    nach der Sicherung bis zum Abschluss des Virenscans nur Betreffzeilen und Absender,
    nach dem Virenscan wieder normale E-Mails mit Betreff, Absender und Inhalt.

    Damit die gelöschten E-Mails nicht allzuschwer ins Gewicht fallen, würde ich gerne alle diese E-Mails - ob mit oder ohne Inhalt - zusammenführen. So weiß ich wenigstens, dass ich z. B. am 20.11.2013 eine E-Mail von amazon erhalten habe. Wie stelle ich das an?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Dezember 2013 um 12:29
    • #6

    Na, dass du wenigstens sporadisch eine Sicherung gemacht ast, ehrt dich doch. Wetten, dass du jetzt regelmäßig oder gar täglich? Das geht sogar vollautomatisch ohne dein Zutun ... .


    Zitat von "flow87"

    Nein, meine E-Mails werden vom Server heruntergeladen und dort gelöscht :(


    Ja, das ist das bei POP3 so gewollte und vorgesehene Verfahren.

    Zitat

    Kann ich die E-Mails nicht in irgend einem Temp-Ordner oder sowas noch haben??


    Das ist sehr unwahrscheinlich. Zumindest sehr unwahrscheinlich, dass du als Nutzer derartige Dateireste finden und auch wieder benutzbar zusammenfügen kannst.
    Wenn dir deine alten Mails ein paar Tausend Euronen wert sind, dann kannst du ein profesionelles Datenrettungsunternehmen damit beauftragen. Aber das wird richtig teuer. Und jede Minute, in welcher dein Rechner läuft, verringert sich die Wahrscheinlichkeit. => Vergiss es einfach!


    Zitat

    Da meine letzte Sicherung vom 18.11.2013 ist, ergibt sich für alle meine Mails jetzt folgendes Bild:


    Na ja, das ist ja (Dank deiner Datensicherung!) gar kein Totalverlust.

    Diese "Mails nur mit Betreffzeilen und Absender" (welche die Neuindizierung überlebt haben) können noch als Rudimente in den mbox-Dateien enthalten sein.

    Du machst jetzt exakt folgendes:

    • Du beendest den Thunderbird (mit dem aktuellen und "versauten" Profil) und machst sofort eine Vollsicherung deines aktuellen Thunderbird-Userprofils. Und legst dieses an einen sicheren Platz ... .
    • Du gehst mit deinem Dateimanager in dein TB-Userprofil und suchst deine mbox-Dateien. Falls du es noch nicht getan hast, ist jetzt die beste Möglichkeit, dich vorher (!) in unserer Anleitung über das "Profil", wo du selbiges findest und was da an Dateien drin ist, zu informieren. Dieses Wissen wirst du jetzt unter Beweis stellen müssen.
    • Du nimmst dir die erste mbox-Datei (also die "inbox") und öffnest sie mit einem Texteditor, der in der Lage ist mit entsprechend großen Dateien umzugehen. Das kann der "Editor" oder "Notepad" sein, evtl. musst du auch zu Werkzeugen wie "Ultraedit" usw. greifen.
      Bei einer "gesunden" mbox kannst du alle Zeichen von Anfang bis Ende lesen (nicht unbedingt verstehen!). Die Datei muss vollständig aus darstellbaren ASCII-Zeichen bestehen. Das, was du siehst, sind deine noch vorhandenen Mails.
      Bei einer defekten mbox siehst du entweder gar nichts mehr, oder "binären Müll" (also nicht darstellbare Zeichen) oder auch teilweise noch erkennbare Mails. Diese und nur diese kannst du eventuell retten.
      Auf diese Art und Weise kannst du dir eine Übersicht verschaffen, was da noch zu holen ist.
      Eventuell siehst du auch noch schon lange gelöschte Mails. Hier kannst du durch Veränderung des so genannten X - Mozilla - Status eine Statusänderung erwirken.
    • Wenn du dir diese Übersicht geschaffen hast, dann musst du dich entscheiden, mit welchem der Profile (nichts anderes ist ja deine Sicherung) du weiterarbeiten willst. Wenn dein gesichertes Profil gut lief, das Adressbuch vollständig war usw., dann würde ich dieses benutzen. Und wenn in deinen aktuellen mboxen viel binärer Müll ist, erst recht. Also starte den Thunderbird über den Profilmanager mit diesem Profil, welches du natürlich vorher irgendwo auf deine Datenpartition kopiert hast.
    • Jetzt installierst du in dem hoffentlich sauber gestarteten Thunderbird das Add-on "ImportExportTools". Dann legst du dir in deinen "lokalen Ordnern" mehrere Unterordner in der Art "Import_Inbox" oder "Import_<weiterer Ordner>" an. Du markierst dann den ersten deiner Import-Ordner > Rechtsklick > ImportExportTools > mbox-Dateien importieren. Jetzt wählst du eine (eben die dem Import-Ordner betreffende) der mbox-Dateien aus deinem defekten Profil aus und lässt importieren. Das Add-on holt dir alles aus der Quelle raus, was zu importieren ist und lässt den Müll liegen. Damit entstehen in deinem aktuellen Profil wieder saubere mbox-Dateien. Und das machst du eben mit einer mbox nach der anderen.
    • Und zum Schluss kannst du diese importierten Mails wieder in kleinen Häppchen, nicht alle auf einmal(!), in die betreffenden Ordner in deinem eigentlichen Mailkonto verschieben. Ich rate dir aber dieses Verschieben in "Kopieren", "Schauen" und "Löschen" aufzuteilen. Und zum Schluss kannst du die angelegten Importordner löschen.

    Sicherlich ist die beschriebene Methode mit einigen zusätzlichen Schritten erweitert. Mutige (?) Menschen machen das natürlich gleich life. Und ganz besonders "Mutige" legen noch nicht mal eine Sicherung an (ist ja eh nur was für Weicheier, oder vielleicht doch nicht?). Aber so gehst du keinerlei Risiko ein und hast beliebig viele Versuche.
    Ich kann dir allerdings auch nicht garantieren, ob du die bewussten leeren Mails importieren kannst. Aber Versuch macht kluch ... .

    Viel Spaß!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • flow87
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    27. Nov. 2013
    • 20. Dezember 2013 um 12:44
    • #7

    ja, Datensicherungen werde ich jetzt wohl regelmäßig machen. Hierzu folgt in Kürze einer neuer Thread.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Dezember 2013 um 13:11
    • #8

    Ach, und bevor ich es vergesse:
    Deinen AV-Scanner hast du doch wohl hoffentlich jetzt so konfiguriert, wie allein ich es in einem gefühlten Dutzend Beiträgen hier im Forum beschrieben habe. Der AV-Scanner darf das TB-Userprofil niemals überwachen!!! Warum, muss ich dir ja jetzt nicht mehr erklären ;-)
    Klar kannst du in begründeten Fällen dein Profil auch mal bewusst (on demand) scannen. Aber dann muss gewährleistet sein, dass der Scanner nur "anzeigt" oder "den Zugriff verhindert", aber niemals löscht, "desinfiziert", verschiebt oder andere Schreibvorgänge ausführt.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • flow87
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    27. Nov. 2013
    • 20. Dezember 2013 um 13:45
    • #9

    zu 1) Wiki zum Profil habe ich gelesen. Ich wollt jetzt das Profil in C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles zippen. Muss ich auch die Ordner in C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Local\Thunderbird sichern/zippen??


    Ich habe in meinem Profil mit den leeren Mails die mbox Dateien problemlos mit Notepad++ öffnen und alles dort lesen können. Ich frage mich allerdings, ob ich nicht anders herum vorgehen sollte: in das jetzige profil das backup hereinladen. Denn wenn ich so vorgehe, wie du es mir geraten hast, befürchte ich, dass, wie bei der Reparieren Funktion, die leeren Mails garnicht importiert werden...


    --- zu deinem neuen Beitrag von 13:11

    Den Virenscanner werde ich sobald es mit den Mails wieder einigermaßen läuft deinstallieren

  • flow87
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    27. Nov. 2013
    • 20. Dezember 2013 um 14:58
    • #10

    Ich habe jetzt damit begonnen in mein bestehendes "kaputtes" Profil das alte Backup zu laden. Was mich jetzt verwundert - und da könnt ihr vielleicht helfen - ist folgendes:

    Bitdefender hat bei mir folgende Nachricht gelöscht:

    File: C:\Users\Benutzer\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\daz8uh94.default\Mail\pop3.web.de\Junk=>(message 665)=>[Subject: Visa card transactions on 11=>04=>06 and][Date: Wed, 08 Nov 2006 20:12:37 -0100]=>(MIME part)=>TRS-20067720.exe wegen Trojan.Downloader.Small.Z

    Nun habe ich ja das alte Profil komplett geladen. Diese E-Mail kann ich dort jedoch nicht finden. Öffne ich die Mbox Datei der inbox finde ich diese Mail hingegen schon. Wo ist die hin?? Es scheint mir, als würde die Mail in meinem Thunderbird garnicht mehr angezeigt aber in meiner mbox Datei schleppe ich sie dennoch mit ?!

    --- edt --
    Und von diesen Mails habe ich einige!

  • flow87
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    27. Nov. 2013
    • 22. Dezember 2013 um 12:07
    • #11

    Um meine Frage nicht unbeantwortet zu lassen: In meinem Karteileichen Thread kam dazu die Antwort. https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=65065&p=355494

    Die Mails werden im Thunderbird nicht mehr angezeigt und existieren dennoch in der mbox Datei weiter,

    Zitat von "rum"

    weil TB die Mail als gelöscht markiert hat. Somit wird sie nicht mehr angezeigt und auch bei der Suche nicht gefunden. Suchst du direkt in der MBox, dann findest du die Mail natürlich noch.
    TB löscht Mails beim löschen/verschieben nicht, sondern markiert sie und zeigt sie nicht mehr an. Erst beim Komprimieren, das hat also nichts mit zippen zu tun, werden solche Mails aus der Datenbank entfernt, lies dazu in unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) unter "Bekannte Probleme"

    Fazit: regelmäßig die Ordner in TB mit Rechtsklick>Komprimieren vom Unrat befreien und ab und an den Index per Rechtsklick auf den Ordner>Eigenschaften>Reparieren. Außerdem immer den Posteingang leer halten und genutzte Mailordner bei 200-300 MB, Archivordner bei 500-700 MB halten. Dann ist die Gefahr von Mailverlusten gebannt.
    und Virenscanner haben im Profil nicht zu tun, warum, weißt du nun ja.

    Zu meinen ursprünglich in diesem Thread thematisierten Mails ohne Inhalt wurde mir ferner folgendes erklärt:

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Diese "Mails" sind nicht mehr vorhanden! Und bei der nächsten Indizierung sind sie eh nicht mehr sichtbar.
    Es sei denn, es sind noch indizierbare Reste davon in der mbox. Und das Indizieren kannst du nicht unterdrücken. Zum Glück.

    Ich brauch diese Mail(reste) jedoch unbedingt. Daran seh ich wenigstens, dass ich überhaupt eine Mail bekommen habe und kann zudem anhand von Absender, Datum und Betreff den Inhalt erahnen. Wie stell ich das an?

  • SusiTux
    Gast
    • 22. Dezember 2013 um 12:29
    • #12

    So ganz überblicke ich jetzt auf die Schnelle die beiden Fäden nicht. Es kann also sein, dass ich etwas übersehe. Ich weiß auch nicht genau, wie sich Bitdefender verhält, wenn er eine infizierte E-Mail vorfindet. So wie ich Dich verstanden habe, ist die infizierte E-Mail aber noch in der mbox vorhanden. (?)

    Wenn Du E-Mails in einer mbox mit einem Texteditor lesen kannst, dann lassen sie sich auch wieder herstellen (Obacht: das gilt dann auch für den Schädling). Dazu hatte Dir Peter_Lehmann oben einen Link auf die X-Mozilla-Status gepostet.
    Solange Du den zugehörigen Ordner nicht im TB komprimierst, bleiben diese E-Mails in der mbox erhalten. Sie sind allerdings über den X-Mozilla-Status als gelöscht markiert und werden deshalb nicht angezeigt. Das hatte Dir rum versucht zu erklären.
    Du kannst diese E-Mails also zurückbekommen, indem Du von Hand mit einem Texteditor den X-Mozilla-Status wieder zurücksetzt. Du kannst dazu auch die Erweiterung RecoverDeletedMessages verwenden. Dazu findest Du hier einiges im Forum.

    Alles weitere hat Peter-Lehmann doch oben erklärt. Wenn Dir daran etwas unklar ist, dann frage gezielt nach.

  • flow87
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    27. Nov. 2013
    • 22. Dezember 2013 um 12:58
    • #13

    Danke für deine Antwort, aber ich scheine mich in der Tat etwas verwirrend ausgedrückt zu haben.

    Zum einen wollte ich die vom Virenprogramm als Virus identifizierten Mails entfernen. Das geht durchs komprimieren, wie ich erfahren habe. Das ist mir soweit klar.

    Zum anderen hat mein Virenprogramm den Inhalt von einigen meiner Mails gelöscht. Diese tauchen zwar noch in TB auf (mit Absender, Datum, Betreff), sind aber ohne Inhalt. Peter kündigte hierzu an, dass die beim nächsten Indizieren wegfallen werden. Ich möchte die aber unbedingt behalten, damit ich zumindest weiß, dass da mal was war...

  • SusiTux
    Gast
    • 22. Dezember 2013 um 13:17
    • #14

    Ich verstehe nicht, wo das Problem ist. Oben ist beschrieben, wie Du E-Mails, die noch in der mbox vorhanden sind zurückholen kannst. Warum machst Du das nicht einfach?

  • flow87
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    27. Nov. 2013
    • 22. Dezember 2013 um 13:38
    • #15

    Das Problem ist, dass diese E-Mails nicht in der mbox vorhanden sind.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Dezember 2013 um 13:43
    • #16

    In Ergänzung der Anwort von Susanne:

    Wenn die Mails noch (als "gelöscht" markiert") in der mbox zu sehen sind, dann kannst du sie wiederherstellen. Hinweise dazu gibt es ja genug. Auch unsere Forensuche.
    Befinden sie sich, oder einige davon, allerdings nicht mehr in den mbox-Dateien, dann sind sie nur noch in den (nicht mehr aktuellen) Indexdateien vermerkt.

    Ich versuche, was es mit den Indexdateien auf sich hat, "analog" zu beschreiben, die "digitale" Entsprechung wirst du selber finden ;-):

    Du besitzt ein oder garantiert mehrere Bücher. Richtige "analoge" Bücher in Hardwareformat, genannt "Papier".
    Irgend jemand, der Bücher nicht entsprechend behandelt, hat aus diesem Buch durch eine Misshandlung eine große Anzahl so genannter Seiten herausgefetzt und verbrannt.
    Ganz vorn oder mitunter auch ganz hinten in diesem beschädigten Buch befindet sich das, nun nicht mehr stimmige, Inhaltsverzeichnis. Dieses zeigt die die fehlenden Seiten allerdings noch an.
    Damit trotz der Fehlstellen in diesem Buch das Inhaltsverzeichnis wieder stimmt (ja, Ordnung muss sein!), macht sich jemand die Mühe, und zählt die Seiten durch, und streicht die fehlenden Seiten bzw. die nun fehlenden Kapitel aus dem Inhaltsverzeichnis.

    Sicherlich wird dir das bei einem Buch niemand machen. Schon gar nicht ungewollt. Dein Inhaltsverzeichnis wird dir also wohl auf Dauer einen falschen Inhalt anzeigen.
    Bei einem E-Mailprogramm ist das allerdings etwas anderes!
    Damit die Anzeige der E-Mails funiktioniert, werden die mbox-Dateien regelmäßig indiziert. Die Indexdateien also immer wieder (zu mindest bei jeder Änderung an der mbox-Datei, also bei jedem Schreibvorgang) neu geschrieben. Und das ist auch gut so (WOWEREIT)!

    An dieser Stelle noch ein weiteres mal mein entsprechender Lieblingsspruch: "Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!"
    Wenn dir deine Daten (Mails) also wirklich wichtig sind, dann sichere täglich. Und egal wie oft du schreibst:

    Zitat

    Ich brauch diese Mail(reste) jedoch unbedingt.

    , irgendwann musst du das eben einsehen, dass du einen Fehler gemacht hast.

    Ach, und noch eine Ergänzung:
    Wenn ein falsch konfigurierter Virenscanner etwas löscht, dann macht er es gründlich! Dann werden die betreffenden Mails, zumeist aber die gesamte mbox-Datei, durch Überschreiben geshreddert. Ein Markieren als "gelöscht" durch Änderung des S-Mozillastatus macht niemals ein AV-Scanner, sondern immer nur der Thunderbird! Wenn du also als "gelöscht" markierte Mails in deinen mbox-Dateien siehst, dann weißt du, dass das niemals das Ergebnis des Scans sind!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • flow87
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    27. Nov. 2013
    • 22. Dezember 2013 um 13:47
    • #17

    ich kann gegen das Indizieren also nichts unternehmen??

  • SusiTux
    Gast
    • 22. Dezember 2013 um 14:37
    • #18
    Zitat von "flow87"

    Das Problem ist, dass diese E-Mails nicht in der mbox vorhanden sind.

    Dann habe ich das

    Zitat von "flow87"

    Öffne ich die Mbox Datei der inbox finde ich diese Mail hingegen schon.

    Zitat von "flow87"

    Ich habe in meinem Profil mit den leeren Mails die mbox Dateien problemlos mit Notepad++ öffnen und alles dort lesen können.

    Zitat von "flow87"

    Öffne ich die mbox Datei und suche nach den Worten "Visa card transactions" erhalte ich hingegen sehr wohl einen Treffer.

    wohl nicht richtig verstanden.

  • flow87
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    27. Nov. 2013
    • 22. Dezember 2013 um 15:39
    • #19

    das war der zweite Faden ;-)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. Dezember 2013 um 15:51
    • #20
    Zitat von "flow87"

    ich kann gegen das Indizieren also nichts unternehmen??


    Hallo :)

    nein. Und wozu solltest Du? Du hast das, von Peter IMO sehr schön beschriebene Problem nicht verstanden.

    Dein toller Virenscanner hat die Seiten aus dem Buch gerissen, äh (den Inhalt) der Mail (aus der MBOX) gelöscht. Im Inhaltsverzeichnis (dem Index) steht noch drin, dass es diese Mail einmal gegeben hat. Das hilft Dir aber rein gar nix.

    Lies die FAQ Antivirus-Software - Datenverlust droht!.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™