1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem beim Archivieren

  • szivas
  • 4. Januar 2014 um 09:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Januar 2014 um 18:37
    • #61

    Ich musste meine vor einer Stunde geschrieben Antwort wieder löschen, denn inzwischen habe ich beim erneuten Betrachten der screen shots bemerkt, dass ich bisher einem Irrtum erlegen war.
    Ich war davon ausgegangen, dass sich die Archiv-dateien im Ordner D:\Thunderbird_Mail\Archives.sbd befanden, hatte aber nicht auf die Größe dieses Ordners geachtet, die nur 10 kB beträgt.
    Die Archiv-Dateien können sich also dort nicht befinden.

    Sie müssten im Ordner "Local Folders.sbd" liegen, denn in den Konten-Einstellungen -> Kopien & Ordner -> Nachrichtenarchiv steht bei "Archiv speichern unter" -> "Ordner Archiv in" -> Lokaler Ordner.

    Kannst du bitte einen screen shot mit dem Inhalt des Ordners D:\Thunderbird_Mail\Local Folders.sbd erstellen?

    Edit:
    Ok, sie sind also nicht in Local Folders.sbd!
    Dann also doch in "Archives.sbd", und ich habe mich von den 10 kB irre führen lassen ;)

    Neue Reparaturanleitung kommt später oder morgen früh...

    2 Mal editiert, zuletzt von Mapenzi (18. Januar 2014 um 19:36)

  • szivas
    Gast
    • 18. Januar 2014 um 18:56
    • #62

    Bilder

    • Clipboard01.jpg
      • 48,98 kB
      • 800 × 600
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. Januar 2014 um 13:23
    • #63

    Hallo szivas,

    nach den Irrungen und Wirrungen lass uns einen neuen Reparaturversuch machen, wobei ich mich an deinen gestrigen screen shots orientiere, die die Inhalte der Ordner D:\Thunderbird_Mail\ und D:\Thunderbird_Mail\Archives.sbd\ zeigen:

    Das Programm Thunderbird muss beendet sein.
    1) im Ordner D:\Thunderbird_Mail\
    ▪ lösche den Ordner "Archives" (ohne Endung)
    ▪ lösche die vier Dateien "Archiv", "Archiv.msf", "Archives.msf" und "Archives.txt.msf"
    ▪ entferne die Endung ".txt" im Namen der Datei "Archives.txt" (diese Datei darf keine Endung haben)

    2) im Ordner D:\Thunderbird_Mail\Archives.sbd\
    ▪ lösche die beiden (endungslosen) Ordner "2013" und "2014"
    ▪ lösche die beiden Dateien "2013.msf" und "2014.msf"
    ▪ in einem Text-Editor (z.B. Notepad) erstelle zwei (leere) Dateien, "2013" und 2014", beide ohne Endung
    ▪ verschiebe die Dateien 2013 und 2014 in den Ordner D:\Thunderbird_Mail\Archives.sbd\

    Starte TB neu und überprüfe, ob im Konten/Ordnerbaum die Ordner 2013 und 2014 als Unterordner des Ordners "Archiv" angezeigt werden.
    ▪ Wenn ja, R-klicken auf 2013 -> "Neuer Unterordner" und zwei neue Unterordner "Eingang" und "Gesendet" erstellen.
    ▪ Das gleiche für 2014 durchführen.
    ▪ Jetzt jeweils eine erhaltene und gesendete Nachricht aus dem Jahr 2013 über R-Klick -> "Kopieren in" in die neuen Unterordner "Eingang" und "Gesendet" kopieren. Nicht die Funktion "Archivieren" wählen!
    (ich wähle ausdrücklich "kopieren", aber wenn es funktioniert, kann man zukünftig "verschieben" wählen)
    ▪ Nacheinander die Unterordner "Eingang" und "Gesendet" von 2013 anzeigen und überprüfen, ob sich die gerade kopierten Mails darin befinden.

    Gleichwohl wie der Versuch ausgehen mag, zwei neue screen shots der Ordner D:\Thunderbird_Mail\Archives.sbd\ und D:\Thunderbird_Mail\ einstellen.

    Frage: hast du auf der Partition D etwa noch einen zweiten Ordner D:\thunderbird_Mail\ (thunderbird mit kleinem "t")?
    Mir ist aufgefallen, dass der Pfad zu dem lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für das GMX-Konto D:\thunderbird_Mail\Local Folders lautet und der für "Lokaler Ordner" D:\thunderbird_Mail\ lautet (beide Male mit kleinem "t").
    Unter Mac OS X ist dies nicht möglich, aber ich weiß nicht, ob Windows es erlaubt.

  • szivas
    Gast
    • 19. Januar 2014 um 20:01
    • #64

    Bilder

    • Clipboard01.jpg
      • 68,49 kB
      • 800 × 600
    • Clipboard0ß.jpg
      • 52,49 kB
      • 800 × 600
  • szivas
    Gast
    • 19. Januar 2014 um 20:04
    • #65

    In der Tat gibt es auf der Partition D noch einen zweiten Datei D:\thunderbird_Mail\ (thunderbird mit kleinem "t"). est ist mir noch nie aufgefallen und ich weiss nicht wie lange der schon da ist. Es ist allerdings kein Ordner, sondern nur eine Datei mit 1,18 kb Größe.
    Keine Ahnung was das soll.

  • szivas
    Gast
    • 19. Januar 2014 um 20:08
    • #66

    Deine Mühsame Arbeit scheint jetzt endlich zu fruchten und der Experiment zu gelingen; offensichtlich lebt jetzt endlich die Ordner Archiv 2013. Habe meinen herzlichsten Dank dafür!

    Ich habe allerdinges keine Ahnung wie lange es dauern würde, TB dazu zu zwingen alles so zu machen wie ich das haben will, und bin auch nicht überzeugt, ob das Program es überhaupt kann, was OE & Co schon vor zehn Jahren konnten.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. Januar 2014 um 20:50
    • #67
    Zitat von "szivas"

    Deine Mühsame Arbeit scheint jetzt endlich zu fruchten und der Experiment zu gelingen; offensichtlich lebt jetzt endlich die Ordner Archiv 2013. Habe meinen herzlichsten Dank dafür!


    Heißt das, dass du inzwischen erfolgreich Mails in die beiden Unterordner von "2013" kopieren konntest?
    Die neuen screen shots sehen in jedem Fall besser aus, mit korrekten Mail-Dateien und .sbd-Ordnern deines Archivs.
    Wenn das Kopieren in die neuen Unterordner funktioniert, kannst du zum Archivieren von jetzt an die Funktion "Verschieben" benutzen, aber nicht die Funktion "Archivieren".

    Zitat

    In der Tat gibt es auf der Partition D noch einen zweiten Datei D:\thunderbird_Mail\ (thunderbird mit kleinem "t"). Es ist allerdings kein Ordner, sondern nur eine Datei mit 1,18 kb Größe.


    Wenn es nur eine Datei ist, hat sie wohl keinerlei Bedeutung.

    Zitat

    Ich habe allerdinges keine Ahnung wie lange es dauern würde, TB dazu zu zwingen alles so zu machen wie ich das haben will, und bin auch nicht überzeugt, ob das Program es überhaupt kann, was OE & Co schon vor zehn Jahren konnten.


    TB kann sie ziemlich alles, was OE bietet, aber ich glaube, du kennst das Programm noch nicht ausreichend.
    Du kannst diese wiki-Dokumentation zu Rate ziehen: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/

  • szivas
    Gast
    • 19. Januar 2014 um 20:59
    • #68

    Ich werde gerade mal wieder wahnsinnig, denn ich zur Abwechslung mal gerade die Textfarben nicht mehr ändern kann; TB war ja noch nie ein Weltmeister in Formatieren, aber zumindest das ging bis jetzt.
    Jetzt markiere ich den Text, drücke auf den Farbrechteck, uuuuund....es passiert NICHTS. Einfach gar nichts. Grrr.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. Januar 2014 um 22:09
    • #69

    Gehe mal in Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> Konfiguration bearbeiten,
    suche die Einstellung "browser.display.use_document_colors" und falls der Wert "false" ist, stelle ihn durch Doppelklick auf "true".
    Dann suche die Einstellung "mail.compose.max_recycled_windows" und ändere den Wert auf "0" .

  • szivas
    Gast
    • 19. Januar 2014 um 22:21
    • #70

    ....bist Du sicher, dass ich da rein soll?

    Bilder

    • Clipboard01.jpg
      • 36,81 kB
      • 750 × 500
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. Januar 2014 um 22:25
    • #71
    Zitat von "szivas"


    ....bist Du sicher, dass ich da rein soll?


    Ja, nur Mut! ;)
    Aber nur das ändern, was ich angegeben habe.

  • szivas
    Gast
    • 19. Januar 2014 um 22:27
    • #72
    Zitat

    "browser.display.use_document_colors" und falls der Wert "false" ist, stelle ihn durch Doppelklick auf "true".


    Die Wert war true, aber beim anderen musste ich das wirklich umstellen. es scheint zu gehen. Was bist du denn für ein Zauberer? Und wer hat das wohl falsch eingestellt?

  • szivas
    Gast
    • 19. Januar 2014 um 22:52
    • #73

    :wall::wall::wall:
    Ich schreibe gerade mal paar Duzent Bewerbungen und möchte sie nicht einzeln eintippen, deshalb versuche ich sie hineinkopieren bzw. weiterleiten.
    Dabei ändert mein lieber TB den Schriftform und Größe total willkürlich nach seinem belieben; wenn er will, innerhalb eines Wortes mehrmals.
    Netter weise gibt es im TB nur befehle wie "kleiner" und "größer", oder eben "groß" oder "variable Breite" (sic!). Nicht aber wie in der zivilisierten Welt z.B Größe 14.
    Also kann ich nicht eine Seite markieren, und sagen, dass ich jetzt alles auf Arial und Größe 12 haben will. Sondern nur kleiner und grösser. Dabei wird dann das bei einmem Teil gemacht, bei anderen nicht, bis das ganze aussieht wie ein psychedelischen Albtraum.
    Es macht ja richtig Spaß!

    Und selbst wenn nach stundenlangen Kleinarbeit endlich alles halbwegs so aussieht, wie ich haben will, ich versende es und kontrolliere danach und will meinen Augen nicht glauben: ein Chaos von Schriftgrößen und -Formen welches seinesgleichen sucht. Das hat schon mehr als eine meiner Bewerbungen ruiniert.

    Kann man im TB eigentlich zeilen farblich markieren?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. Januar 2014 um 23:45
    • #74

    Du könntest doch auch deine Bewerbungen in MS Word schreiben und dann als .doc im Anhang der Mail schicken.

  • szivas
    Gast
    • 19. Januar 2014 um 23:45
    • #75

    In Ordnung; mache ich!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™