1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

nach Suseupgrade Profile durcheinander: Reparatur möglich?!

  • lin
  • 12. Januar 2014 um 20:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 12. Januar 2014 um 20:52
    • #1

    Die Versionen, die ich am laufen habe

    opensuse 13.1
    KGpg Version 2.10.1
    Unter KDE 4.11.3
    Thunderbird 24.2.0

    Guten Abend Tbird Freunde,

    Vorweg ein sehr aktueller u. wichitiger Fund: Kann auch den Profilmanager nicht starten.

    Code
    linux-70ce:/home/martin # thunderbird -P
    (process:9155): GLib-CRITICAL **: g_slice_set_config: assertion 'sys_page_size == 0' failed
    linux-70ce:/home/martin #

    Wie alles losging - wie ich nach einem Upgrade der OpenSuse-Version von 12.3 auf 13.1 in Schwierigkeiten kam;

    Kann nach upgrade von opensuse 12.2 auf 13.1 nicht mehr enigmail u. tbird verwenen.

    Habe den update mittels eines scripts gemacht. http://www.sebastian-siebert.de/2013/11/24/ope…t-einem-skript/
    Dabei wude viel erhalten - das home-verzeichnis - die mails usw usf. usf.

    Zusammenfassend kann man sagen:

    -DATEN sind erhalten
    -PASSWD usw. usf - KGpg läuft
    - und ich musste nicht imporiteren


    Doch leider funktioniert der tbird nicht - Es kommen abwechselnd verschiedene errors u. messages;

    Zitat


    Could not initialize the application's security component. The most likely cause is problems with files in your application's profile directory. Please check that this directory has no read/write restrictions and your hard disk is not full or close to full. It is recommended that you exit the application and fix the problem. If you continue to use this session, you might see incorrect application behaviour when accessing security features.

    Ferner kann ich - wenn der TP einaml gestartet ist nicht die accounts abrufen - keine mail werden geholt. Will ich eine neue mails schreiben will u. versenden - dann geht das nicht.

    Das verrückteste: Ich kann keine drafts speichern. Nicht mal das. Gut - es ist wohl auch irgendwie logisch - denn oben wird in der Fehlerbeschreibung auch erzählt -dass man Rechte oder Schreib-Probleme auf bestimmten Ordnern / Verzeichnissen hat. - Siehe die o.g. englischsprachige Fehlerbeschreibung.

    ggf. ist hier auch ein indiz für die fehlerquelle vorhanden. Also - ich denke dass beim upgrade
    da etwas schief gegangen ist.

    Also ich denke dass das Problem in dem Uddate der Opensuse von 12.3 auf 13.1 liegt - Hätte ich eine frische installation gemacht - dann wär wohl alles gut gegangen. BTW - habe das mit der frischen Installation auch gemacht auf einem weiteren Notebook - und siehe da - dort läuft alles (!!!) super
    - Tbird mit enigmail
    - das Abrufen , senden von mails.
    - alle (!) gespeicherten mails sind abrufbar lesbar

    Denke aber, dass ich durch meinen hier bei diesem in RAGE stehenden notebook diverse Schwierigkeiten habe. Es hat wohl einiges mit den Verzeichnissen zu tun. Diese werden wohl nicht gefunden. Vermutich wurden beim Upgrade die bugfixes - weder von Tbird noch von enigmail mitgefüht.

    Wir haben wir einmal ein altes /sehr sehr altes PRoblem) Wo her beziehen wir die Quellen für die Upgrade von tbird, von Enigmail und auch von addons - Hmmm - wohl auch eine FRAGE die in diesem Forum schon so oft behandelt u. bearbeitet wurde?!

    Ich komme zu dem Schluss dass ich die Turbulenzen wohl deshalb habe, weil die (verse) Funktionen des Tbird nicht mehr
    einwandfrei funktionieren. Die Frage ist -wie soll ich vorgehen.

    Gehoert hab ich dass ich die Profile überprüfen soll. Vielleicht - so meine Idee - koennte es helfen wenn ich die Profile überpfüfe u. ggf. nochamls anlege. Habe hierzu gute Links gefunden:

    http://kb.mozillazine.org/Moving_your_pr…r_-_Thunderbird
    See http://kb.mozillazine.org/Dangerous_dire…s_-_Thunderbird

    Also - wie oben schon erwählt:

    Zitat

    Please check that this directory has no read/write restrictions and your hard disk is not full or close to full

    Es dürte m.E. entscheidet sein dass ich die PRofile nochmals überprüfe u. ggf nochmals neu anlege oder zumindest hier mal wetersuche.

    Diverse Hinweise deuten darauf hin,dass ich mich intensiv um die Profile kümmern muss.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten
    http://www-archive.mozilla.org/support/thunderbird/profile
    http://www-archive.mozilla.org/support/thunderbird/profile#new

    http://kb.mozillazine.org/Moving_your_pr…r_-_Thunderbird

    Zitat

    These instructions will seem strange since there is no "move profile" or "register profile" button in the profile manager, but this isn't a mistake. When you press the "Create Profile" button and then browse to your profile's location, this does not do anything to your profile; it merely updates profiles.ini to point to that profile so that Thunderbird can find and use that profile. You could do the same thing by editing profiles.ini yourself, but it is very easy to make a mistake doing that.Image:Profilemanager1.png

    Also - ich will dann mal das Profilmanagmenet in Tbird starten - aber das geht interessanterweise nicht. Hier die Fehlermeldung:

    Code
    linux-70ce:/home/martin # thunderbird -P
    (process:9155): GLib-CRITICAL **: g_slice_set_config: assertion 'sys_page_size == 0' failed
    linux-70ce:/home/martin #

    Wenn ich das wüsste - wär ich scho nweiter. Hier nochmals die Versionen, die ich am laufen habe

    opensuse 13.1
    KGpg Version 2.10.1
    Unter KDE 4.11.3
    Thunderbird 24.2.0

    Nebenbei: wie teste ich denn die Version von Eingmail?
    Am besten mit der Konsole?

    Freu mich auf einen Tipp.

    vg lin

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. Januar 2014 um 19:58
    • #2

    Hi lin,
    zusammenfassend würde ich sagen, Backup einspielen und noch einmal von vorn anfangen. Den Hinweis

    Zitat

    Vor einem Distributionsupgrade bitte unbedingt ein Backup machen

    vom Lieranten deiner Scripte hast du ja sicher befolgt.

    Zitat

    Dabei wurde viel erhalten - das home-verzeichnis - die mails


    Das ist auch das mindeste, was ich erwarten würde.
    Und warum versuchst du es nicht auf dem "Normalweg"? Oder per Neuinstallation (Home-Verzeichnis natürlich behalten)?
    cu, frog

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Januar 2014 um 07:39
    • #3

    Hallo lin,

    in Ergänzung zu frog. Du bist doch hier viel unterwegs.

    Warum nutzt Du nicht einfach die dort von lOtz1009 beschriebene Methode zum Aktualisierung von openSUSE?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 15. Januar 2014 um 07:39
    • #4

    hallo ihr Beiden

    vielen Dank für die raschen Antworten - die sind hilfeich.

    Denke dass ihr recht habt. Das ist wohl am besten wenn ich das jetzt richtig mach.

    btw. die idee von Lotz1000 (!?) ist sie anwendbar auf meine gegenwärtige installation (die 13.1) ?

    kann ich so die tbird installation & enigmail retten.

    Freu mich von euch zu hoeren.

    vg lin

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. Januar 2014 um 08:48
    • #5

    Hallo lin,

    Zitat von "lin"

    btw. die idee von Lotz1000 (!?) ist sie anwendbar auf meine gegenwärtige installation (die 13.1) ?

    es handelt sich um lOtz1009 und ja. Ich habe nach dieser bewährten Methode von openSUSE 12.3 auf openSUSE 13.1 aktualisiert.

    Zitat von "lin"

    kann ich so die tbird installation & enigmail retten.

    Das weiß ich nicht. Irgendetwas ist ja wohl bei Deiner Aktualisierung schief gelaufen, sonst hätte ja Thunderbird keine Macken.

    Du solltest in jeden Fall vorher Dein bestehendes Thunderbird-Profil, also /home/DeinBenutzername/.thunderbird auf einen externen Datenträger sichern.

    enigmail solltest Du nicht von den openSUSE-Repos installieren, sondern die originale Erweiterung von hier. Dies setzt natürlich voraus, dass Du per Yast2 oder zypper das enigmail aus der openSUSE-Quelle löschst. Das solltest Du möglichst vor Anwendung der Methode lOtz1009 tun.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Januar 2014 um 10:41
    • #6

    Hallo,

    ohne dass ich jetzt die Diskussion aus dem Linux-Club hierher verlagern möchte ... , trotzdem zwei Bemerkungen zu diesem Thema:

    • Wer seine Platte nicht partitioniert und für /home keine eigene Partition nutzt, noch dazu wo Linux den Nutzer sogar darauf hinweist (!), ist selber Schuld. Wenn /home auf einer eigenen Partition liegt, wird es bei einer Neuinstallation oder einem Update überhaupt nicht angefasst. Zumindest rein technisch ist dann nicht einmal eine vorherige Sicherung erforderlich. (Der verantwortungsbewusste User sichert selbstverständlich davon unabhängig regelmäßig sein /home.)
      Nach der Neuinstallation oder dem Update findet das System das /home des Users von alleine und fertig ... . Wir müssen im Unterschied zum Freund der WinDOSe noch nicht einmal Konfigurationsorgien durchführen, um den System den Speicherort seiner Benutzerdaten "beizubringen".
    • Ich kannte das Script von Sebastian Siebert bis vor einigen Tagen auch noch nicht (habe es ja auch nie benötigt). Unabhängig davon wurde ich durch die Diskussion im LC neugierig und habe dieses Script selbst mal bei zwei Rechnern angewandt und es auch einer Nutzerin (reine Anwenderin ohne große Fachkenntnisse!) zur Anwendung empfohlen.
      => Alle drei Updates liefen völlig problemlos durch. IMHO funktioniert also dieses Script.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 15. Januar 2014 um 20:18
    • #7

    hallo Peter hallo Feuervogel

    danke für die antworten - und für die darin gegebenen tipps.

    Also ich seh dass ich einige Fehler gemacht habe.
    Die - und das ist mir wichtig hier zu betonen - liegen nat. nicht in der Verantwortung dee Programmierers des o,g. Scripts Sebastian Siebert

    Werde mir jetzt überlegen wie ich weiter vorgehe.
    Ich erinnere -dass upgrades mir schon oefter - insbes. im zusammenhang mit Tbird u. Enigmail Probleme bereitet haben.

    Jetzt überlege ich halt - wie tiefschürfend ich jetzt einen REPARATURVERSUCH unternehme. Die Tipps von Feuervogel sind hier bes. wertvoll. Peter, aber auch deine Ideen zum Home sind gut


    vielen Dank nochmals
    viele Grueusse

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™