1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Avast SSL-Zertifikat importieren

  • Vogeldonner
  • 14. Januar 2014 um 19:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Vogeldonner
    Mitglied
    Beiträge
    107
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 14. Januar 2014 um 19:24
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0.2
    Betriebssystem + Version: Win7 (64bit)
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX


    Hallo, GMX hat die Verschlüsselung auf SSL umgestellt. Mein Postfach rufe ich mit Thunderbird (bei Thunderbird ist auch alles auf SSL umgestellt) ab und Avast (Freeware) scannt das Postfach.

    Seit heute meldet sich Avast mit dem Hinweis, daß das Avast-Zertifikat in Thunderbird importiert werden soll. Soweit verstehe ich das auch, wenn ich bei Thunderbird bei den "Konten-Einstellungen" -> "S/MIME-Sicherheit" -> "Zertifikat-Manager" -> "Ihre Zertifikate" das zu importierende Avast-Zertifikat auswählen soll. Das Zertifikat kann ich nur alswählen, wenn ich es unter der Auswahloption "Alle Dateien" anzeigen lasse.

    Beim Versuch, das Zertifikat zu installieren, soll ich ein Passwort eingeben, obwohl ich keins vergeben habe und auch nicht weiß, was für ein Passwort das sein soll. :nixweiss:

    Könnt Ihr mir bitte helfen?

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 24. Januar 2014 um 10:43
    • #2

    Hi,

    Zitat

    Avast (Freeware) scannt das Postfach.


    ganz schlecht, genauso wie das Scannen von versendeten Mails, das solltest du abstellen. Beim Posteingang ist es auch überflüssig, wenn du Anhänge speicherst und separat prüfst. Und schon ist das Problem mit Avast verschwunden.
    cu, frog

  • Vogeldonner
    Mitglied
    Beiträge
    107
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 24. Januar 2014 um 14:06
    • #3
    Zitat von "frog"

    Hi,


    ganz schlecht, genauso wie das Scannen von versendeten Mails, das solltest du abstellen.

    Wieso? Was ist unlogisch daran, Posteingänge/Postausgänge mit AVAST prüfen zu lassen? Das ist doch Sinn und Zweck eines Virenscanners. Oder anders gefragt: Welche alternativen Freeware-Virenscanner wären zu empfehlen?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Januar 2014 um 14:43
    • #4

    Hallo,

    zu der angesprochenen Thematik bitte folgenden Beitrag von Peter_Lehmann lesen: Einsatz eines Virenscanners.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern