1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Seltsames Verhalten von pdf-Anhängen [erl.]

  • Süßkartoffel
  • 30. Januar 2014 um 18:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Süßkartoffel
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    30. Jan. 2014
    • 30. Januar 2014 um 18:43
    • #1

    Dear All,

    seit einiger Zeit beobachte ich seltsame Dinge bei Mails mit pdf-Dateien im Anhang:
    Manche pdf-Dateien lassen sich nicht öffnen, es kommt die Meldung "Datei ist beschädigt und kann nicht repariert werden".
    Dies tritt nicht bei allen pdf-Anhängen auf, manche lassen sich auch problemlos öffnen. Jedoch gibt es nur mit pdf-files Schwierigkeiten - alle anderen Dateitypen lassen sich stets öffnen. Ein System, bei welchen pdf-Dateien es funktioniert und bei welchen nicht, konnte ich jedoch noch nicht erkennen. Am Absender liegt es nicht, denn diese Probleme habe ich bei Mails mehrerer Absender.

    Als erstes habe ich natürlich versucht, die pdf-Dateien erstmal auf der Festplatte zu speichern - aber auch von hier lassen sie sich nicht öffnen, da "beschädigt".

    Wenn ich mich jedoch über den Internet-Browser bei meinem Provider einlogge und von dort die gleichen pdf-Anhänge auf die Festplatte speichere, lassen sie sich problemlos öffnen. Beim Provider kommen sie also ordnungsgemäß an und können auch unbeschädigt abgerufen werden.

    Das interessante ist nun, dass die gespeicherten pdf-Dateien relevant unterschiedliche Größen haben, je nachdem ob ich sie mit Firefox auf die Platte gespeichert habe, oder mit dem Internet-Browser. Die Größenunterschiede sind z.t. erheblich, z.B. 1,2 MB versus 800 kB. Dass dabei eine von den beiden Dateien nicht richtig funktioniert, ist leicht vorzustellen.

    Da die Anhänge auf Provider-Ebene alle noch okay sind, bleibt ja eigentlich nur noch Thunderbird als Ursache dafür übrig, dass sie auf meinem Computer nicht mehr lesbar sind.

    Hat jemand schon einmal eine ähnliche Erfahrung gemacht, oder vielleicht sogar eine Idee, wie ich dieses Problem lösen könnte? Da es mehrere Dateien täglich betrifft, ist es schon ein wenig störend, und ich möchte auch nicht immer umständlich über den Browser meine Mails abrufen...


    Ich bin dankbar für jeden Tipp!!


    Thunderbird-Version: 3.1.7
    Betriebssystem + Version: MAC OS X 10.6.8
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GWDG
    Speicherdienst (z.B. Dropbox): Keiner

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 30. Januar 2014 um 18:59
    • #2

    Hallo Süßkartoffel,

    bitte aktualisiere Thunderbird auf die aktuelle Version 24.2.0.
    Hier ist eine Liste der bekannten und behobenen Sicherheitslücken in Thunderbird: https://www.mozilla.org/security/known…hunderbird.html

    Da du eine sehr alte Version von Thunderbird verwendest, wäre es meiner Meinung nach einfacher und besser, bei dieser Gelegenheit ein neues Profil zu erstellen und nur die benötigten Daten, z.B. E-Mails und Kontakte, gezielt zu übernehmen.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Süßkartoffel
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    30. Jan. 2014
    • 30. Januar 2014 um 19:08
    • #3

    ...Version 24????

    Ich hatte unter dem Menü "Hilfe" den Punkt "Nach Updates suchen" angeklickt, und die Meldung erhalten, dass keine Updates verfügbar sind (siehe anhängendes Bild). Das kam mir schon etwas seltsam vor, denn installiert habe ich TB vor knapp 3 Jahren. Aber dass es inzwischen so viele neue Versionen gibt, war mir nicht klar.

    Aber danke für den Tip - jetzt werde ich mal sehen, wie ich das am besten hinkriege...

    Beste Grüße,

    Sauerbruch

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2014-01-30 um 19.02.12.png
      • 36,25 kB
      • 550 × 418
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Januar 2014 um 19:32
    • #4

    Hallo,
    herunterladen kannst du hier und zwar jede Version:
    ftp://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/

    Ich kenne deine Einstellungen nicht, aber in meiner Nachbarschaft war es ähnlich. Die Person hatte noch eine 12.0 Version und eine noch ältere von Firefox. Da ich ihr beide Programme installiert hatte, bin ich sicher die Updatefunktion nicht abgestellt zu haben.
    Die Ursache war Malware im Form der Ask-Bar u.a.. Die hat die Update-Funktion in beiden Programmen abgestellt. So braucht sie nicht zu befürchten - wie etwa neulich mit dem Java-Plugin - von Mozilla deaktiviert zu werden.
    Das manuelle Entfernen dieser Spyware ist kaum möglich, alleine die Registryeinträge beliefen sich auf 30(!).
    Die Askbar aus Firefox herauszubekommen ist ebenfalls schwer, weil die sich unsichtbar (in der prefs.js) einträgt.

    Gruß

  • Süßkartoffel
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    30. Jan. 2014
    • 31. Januar 2014 um 18:54
    • #5

    Hallo tempuser und mrb,

    kaum gradet man sich um 21 Versionen auf, funktioniert es schon :D
    Hab´ jetzt 24.3. und die pdf´s werden anstandslos geöffnet.
    Ich werde zukünftig vor allem auch darauf achten, regelmäßige Updates durchzuführen!

    Vielen Dank für Eure Tipps!!

    Daniel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™