1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlerhafte Profile nach Auffrischung von Windows 8 -

  • Hinn@k
  • 31. Januar 2014 um 17:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hinn@k
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 31. Januar 2014 um 17:11
    • #1

    Thunderbird-Version: 24:02
    Betriebssystem + Version: 8 + keine Angaben (64bit)
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):ARCOR

    Hallo, guten Tag,

    das sind die auffälligsten die Fehler seither:

    1. nach der Auffrischung von Windows 8 und der Neuinstallation von TB 24.02 kann ich zwar Mails empfangen und Filter einrichten. Verschiebe ich jedoch Mails in einen der neuen Filter, sind sie auf Nimmerwiederwehen (?)in den Tiefen des Systems verschwunden.

    2.TB legt jetzt bei jedem Start ein neues Profil an.

    3. Profile stehen im
    Verzeichnis: C:\Benutzer\meineName\AppData\Roaming\Thunderbird, wo sie m.W. nicht hingehören und im
    C:\Benutzer\meineName\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles

    4. Im Lokalen Order sind eine Reihe von Ordner mit exkat den Namen von Verzeichnisse eines Profils angelegt
    Das beginnt mit
    blist.sqlite
    [...] und endet mit
    xpti.dat

    Ein echter Schlamassel also.

    Any chance?

    Ich vermute mal, dass nicht nur die Profile hin sind sondern erheblich mehr schief gelaufen ist. Ich bin ja nun schon ein ganzes Weilchen dabei, aber sowas ist mir noch nicht unter gekommen.

    Da ich selbst auch ach eingehender Lektüre der Anleitungen nicht weiterkomme, bitte ich nun um eure Hilfe.

    Freundliche Grüße

    Heiner

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 31. Januar 2014 um 18:10
    • #2

    Hallo Heiner,

    Zitat

    TB legt jetzt bei jedem Start ein neues Profil an.


    Das heißt, er öffnet sich jedes Mal wie bei einem Start nach erstmaliger Installation und fordert auf, ein Konto zu erstellen?
    Was steht in der Datei "profiles.ini" ?

    Zitat

    Profile stehen im
    Verzeichnis: C:\Benutzer\meineName\AppData\Roaming\Thunderbird, wo sie m.W. nicht hingehören und im
    C:\Benutzer\meineName\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles


    Screen shots mit den Inhalten der Order \Roaming\Thunderbird\ und \Roaming\Thunderbird\Profiles\ könnten die Hilfe erleichtern.

    Zitat

    Im Lokalen Order sind eine Reihe von Ordner mit exkat den Namen von Verzeichnisse eines Profils angelegt


    Das klingt so, als ob die Dateien eines Profilordners irgendwie in den Ordner \Mail\Local Folders\ eines der zahlreichen Profile geraten sind.
    Welcher ist der Pfad zum Nachrichtenspeicher in den Konten-Einstellungen -> Lokale Ordner ?

    Das zuerst geschilderte Problem mit den Filtern erklärt sich wahrscheinlich durch das Profil-Chaos.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (31. Januar 2014 um 19:36)

  • Hinn@k
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 31. Januar 2014 um 19:31
    • #3

    Hallo,

    danke für die schnelle Antwort.

    Zitat von "Mapenzi"

    Das heißt, er öffnet sich jedes Mal wie bei einem Start nach erstmaliger Installation und fordert auf, eine Konro zu erstellen?
    Was steht in der Datei "profiles.ini" ?

    Das war zwei- dreimal. Dann tauchte die Aufforderung auf, die Installation beenden. Das ist geschehen.
    Die profil.ini sieht jetzt so aus:

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/jpx3er8h.default

    Zitat von "Mapenzi"

    Screen shots mit den Inhalten der Order \Roaming\Thunderbird\ und \Roaming\Thunderbird\Profiles\ könne die Hilfe erleichtern.

    Hier die Shots:

    und


    Zitat von "Hinn@k"

    Das klingt so, als ob die Dateien eines Profilordners irgendwie in den Ordner \Mail\Local Folders\ eines der zahlreichen Profile geraten sind.
    Welcher ist der Pfad zum Nachrichtenspeicher in den Konten-Einstellungen -> Lokale Ordner ?

    C:\Users\Heiner\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\2unzlyok.default

    Ich hoffe, dass du damit etwas anfangen kannst.

    Freundliche Grüße

    Heiner

    Bilder

    • Shot»Thunderbird_Profiles«.png
      • 130,09 kB
      • 1.039 × 428
    • Shot»Thunderbird«.png
      • 162,94 kB
      • 1.023 × 674
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 31. Januar 2014 um 21:09
    • #4
    Zitat von "Hinn@k"


    Die profil.ini sieht jetzt so aus:

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/jpx3er8h.default


    OK. Es wird also augenblicklich das Profil "jpx3er8h.default" aufgerufen, da keines der anderen Profile in der "profiles.ini" verzeichnet ist.

    Zitat

    Hier die Shots:


    1) Zunächst der Ordner "Thunderbird":
    die einzigen Ordner bzw Dateien, die eine Daseinsberechtigung in diesem Ordner haben, sind
    - Crash Reports
    - Profiles
    - profiles.ini
    und gegebenenfalls die Dateien "Application Registry" und "console.log".

    Bei beendetem TB entferne alle anderen Ordner inklusive "Neues Archiv" und die iCalendar-Datei und verschiebe sie in einen Ordner, den du auf dem Desktop erstellst.

    2) Ordner \Thunderbird\Profiles\:
    (TB immer noch beendet) bis auf den Ordner "jpx3er8h.default" entferne alle anderen Ordner und die iCalendar-Datei und verschiebe sie in einen zweiten Ordner, den du auf dem Desktop erstellst.

    Zitat von "Mapenzi"


    Welcher ist der Pfad zum Nachrichtenspeicher in den Konten-Einstellungen -> Lokale Ordner ?

    Zitat

    C:\Users\Heiner\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\2unzlyok.default


    Du hast also den Pfad zum Nachrichtenspeicher der "Lokalen Ordner" auf einen Profilordner selbst umgestellt, was der neue Account-Manager von TB eigentlich verweigern müsste, aber da du ein anderes als dein "Default"-Profil gewählt hast, wurde es akzeptiert!!
    Das Ergebnis in den Lokalen Ordnern sieht dann so aus (ich habe es hier getestet):

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Du solltest also zunächst den Pfad wieder umstellen, damit er zu ..... \Thunderbird\Profiles\jpx3er8h.default\Mail\Local Folders führt.

    Da du ein IMAP-Konto benutzt, liegen alle dein Nachrichten auf dem Server.
    Die Frage ist jetzt, wo liegen die Dateien der Nachrichten, die du zuvor lokal in TB in den "Lokalen Ordnern" gespeichert hattest, vermutlich über deine Filter.
    Du müsstest also alle die in Schritt 1 und 2 verschobenen "xxxxxxxx.default"-Ordner darauf untersuchen, ob sich in ihren Unterordnern \Mail\Local Folders\ sogenannte Mbox-Dateien befinden, die Namen von dir in den "Lokalen Ordnern" erstellter Ordner tragen.

    Außerdem ist es wichtig zu wissen, was sich in dem Ordner "Neues_Archiv" befindet.
    Vielleicht hattest du diesen Ordner in den "Lokalen Ordnern" angelegt, um darin Nachrichten lokal zu speichern?

    So weit für heute....

    Gruß

  • Hinn@k
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 1. Februar 2014 um 14:42
    • #5

    Hallo,

    danke für deine Antwort. Entschuldige bitte, dass ich mit meiner etwas spät dran bin.

    Zitat von "Mapenzi"

    1) Zunächst der Ordner "Thunderbird":
    die einzigen Ordner bzw. Dateien, die eine Daseinsberechtigung in diesem Ordner haben, sind
    - Crash Reports
    - Profiles
    - profiles.ini
    und gegebenenfalls die Dateien "Application Registry" und "console.log".

    Bei beendetem TB entferne alle anderen Ordner inklusive "Neues Archiv" und die iCalendar-Datei und verschiebe sie in einen Ordner, den du auf dem Desktop erstellst.

    2) Ordner \Thunderbird\Profiles\:
    (TB immer noch beendet) bis auf den Ordner "jpx3er8h.default" entferne alle anderen Ordner und die iCalendar-Datei und verschiebe sie in einen zweiten Ordner, den du auf dem Desktop erstellst.

    Alles anzeigen

    Das ist erledigt: Die besagten Dateien liegen jetzt in zwei Verzeichnissen auf dem Desktop: TB_temp_01 und TB_temp_02.
    Die groteske Anzeige im Lokalen Ordner ist nun verschwunden. Der Ordner ist leer.

    Zitat von "Mapenzi"

    Du solltest also zunächst den Pfad wieder umstellen, damit er zu ..... \Thunderbird\Profiles\jpx3er8h.default\Mail\Local Folders führt.

    Ich finde dort wie erwartet nun den Unterpfad ...Mail\Local Folders nicht. Bei einer Suche im Explorer gehen alle Ergebnisse auf die ausgelagerten Dateien auf dem Desktop.

    Dort habe ich unter ...\Neues_Archiv\Local Folders meine gesamten von mir erstellten Lokalen Ordner gefunden bis zum letzten Änderungsdatum vor der Auffrischung. Dieses Archiv stand vorher in dem Verzeichnis ....\Thunderbird. Also nicht in ...\Thunderbird\Profiles
    In den anderen Neuen Archiven und den anderen Profilen stammt alles aus der Zeit nach der Auffrischung am 26.01.2014.
    Der Verlust dieser Daten wäre zu verschmerzen. Ich lasse meine Nachrichten zur Sicherheit zunächst auch noch auf arcor-Server liegen.

    Wichtig ist sicher noch dieser Fund:
    In der verschobenen Datei ... \jpx3er8h.default\Local Folders\inbox.sbd stehen meine gesamten Filterordner offenbar mit den Mails

    Wie sehen meine Chancen nun aus?

    Freundliche Grüße

    Heiner

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 1. Februar 2014 um 16:15
    • #6
    Zitat von "Mapenzi"

    Du solltest also zunächst den Pfad wieder umstellen, damit er zu ..... \Thunderbird\Profiles\jpx3er8h.default\Mail\Local Folders führt.

    Zitat von "Hinn@k"

    Ich finde dort wie erwartet nun den Unterpfad ...Mail\Local Folders nicht. Bei einer Suche im Explorer gehen alle Ergebnisse auf die ausgelagerten Dateien auf dem Desktop.


    Den Pfad findest du nicht, du musst ihn selber neu erstellen.
    => Konten-Einstellungen -> Lokale Ordner -> Nachrichtenspeicher -> jetzt auf "Ordner wählen" klicken, dann navigieren zum Verzeichnis \Roaming\ -> \Thunderbird\ -> \Mail\ -> den Ordner "Local Folders" markieren und auf "Öffnen" klicken.
    Danach fordert TB zum Neustart auf.
    Nach dem Neustart solltest du die beiden Ordner "Papierkorb" und "Posteingang" in den Lokalen Ordnern sehen, und der Pfad zum Nachrichtenspeicher der L.O. muss jetzt heißen:
    C:\Users\Heiner\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\jpx3er8h.default\Mail\Local Folders

    Zitat

    Wichtig ist sicher noch dieser Fund:
    In der verschobenen Datei ... \jpx3er8h.default\Local Folders\inbox.sbd stehen meine gesamten Filterordner offenbar mit den Mails


    Wenn alle Ordner, in die du Mails über die Filter archivierst hast, als Unterordner des "Posteingangs" in den "Lokalen Ordnern" erstellt wurden, liegt es nahe, diesen Ordner "Inbox.sbd" zu benutzen, um deine alten "Filter"-Ordner wieder herzustellen.
    Die Frage ist aber: wurde er vor oder nach der "Auffrischung" angelegt?
    Wenn er vor der Auffrischung angelegt wurde und du den Verlust von ein paar Daten verschmerzen kannst, schlage ich vor, du kopierst bei beendetem TB den Ordner "Inbox.sbd" und die Datei (ohne Endung!) "Inbox" aus dem verschobenen Ordner ... \jpx3er8h.default\Local Folders\ in den Ordner "Local Folders" deines gegenwärtigen Profilordners (C:\Users\Heiner\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\jpx3er8h.default\Mail\Local Folders\...).
    Beim Neustart von TB solltest du den Lokalen Ordnern den Ordner "Posteingang" sehen mit seinen Unterordnern, in die du Mails per Filter verschiebst oder kopierst.

    Wenn der von dir genannte Ordner aber nach der "Auffrischung" erstellt wurde, würden die alten Maildateien fehlen, und du kannst die gerade beschriebene Anleitung nicht anwenden.
    In diesem Fall mûsstest du noch mal die Ordner "Local Folders" in allen verschobenen "......default"-Ordnern und auch den Ordnern "Neues_Archiv" darauf untersuchen, ob sich darin ein "Inbox.sbd"-Ordner befindet, der vor der Auffrischung erstellt wurde.

    Da ich die Inhalte der "Local Folders" in den verschobenen Ordner nicht sehe, kann ich auch nicht beurteilen, ob sich in einem oder mehreren von ihnen außer "Inbox.sbd" noch andere .sbd-Ordner oder auch Maildateien (ohne Endung) befinden. Das musst du jetzt selber sichten.
    Wenn du dir im Unklaren bist, solltest du weitere screen shots von solchen Ordnern "Local Folders" und/oder "Neues_Archiv" einstellen.

  • Hinn@k
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 2. Februar 2014 um 10:37
    • #7

    Hallo, guten Morgen.

    Danke!

    Nach deinen Anweisungen habe ich jetzt alle meine lokalen Ordner wieder -mit sämtlichen Mails ! außer der kurzen Zeitspanne von 26. Januar an. Das muss ich nicht einmal verschmerzen, weil ich die wirklich wichtigen Mails vom Arcor-Server nachladen kann.

    Auch Lightning funktioniert wieder. Obwohl ich damit gar nicht gerechnet hatte. Ich dachte Ligthning sei mit TB 24.2.0 nicht kompatibel.

    Lediglich das automatische Filtern in die Lokalen Ordner funktioniert noch nicht.
    Beim Versuch, einen Filter neu einzurichten, passiert das hier:


    Ich musste den Screenshot so runterskalieren, dass die Schrift kaum noch zu entziffern ist. Aber der fehlerhafte Vorgang sollte deutlich werden.

    Beim Anklicken des beabsichtigen Ordners legt TB diesen nicht fest, sondern zeigt bei jedem Anklicken einen anderen Ordner in "Diesen Ordner Wählen" an. Hier sind es drei - im Alphabet aufwärts. Noch ein Klick - und ich stehe wieder vor der Auswahl. Bei weiteren Klicks wiederholt sich das Spiel mit immer denselben drei Ordnern. Ich hoffe der Vorgang ist damit für dich exakt genug beschrieben.

    Wenn ich manuell verschiebe mit "Verschieben in" geht alles glatt. Die verschobenen Mails bleiben auch in dem gewählten Ordner.

    Was muss ich tun?

    Freundliche Grüße

    Heiner

    Bilder

    • Short_Thunderbird_Autofilter.png
      • 161,91 kB
      • 1.176 × 612
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. Februar 2014 um 11:40
    • #8
    Zitat von "Hinn@k"

    Lediglich das automatische Filtern in die Lokalen Ordner funktioniert noch nicht.
    Beim Versuch, einen Filter neu einzurichten, passiert das hier:

    Beim Anklicken des beabsichtigen Ordners legt TB diesen nicht fest, sondern zeigt bei jedem Anklicken einen anderen Ordner in "Diesen Ordner Wählen" an. Hier sind es drei - im Alphabet aufwärts. Noch ein Klick - und ich stehe wieder vor der Auswahl. Bei weiteren Klicks wiederholt sich das Spiel mit immer denselben drei Ordnern. Ich hoffe der Vorgang ist damit für dich exakt genug beschrieben.


    Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht verstehe, was da beim Navigieren zum Zielordner und beim Markieren des Zielordners nicht funktioniert.
    Aber statt alle deine alten Filter neu zu erstellen, könntest du aus dem "imap****"-Ordner eines deiner alten Profilordner die Datei "msgFilterRules.dat" kopieren und bei beendetem TB in den Ordner "imap***" deines augenblicklichen Profils einsetzen.
    Beim Neustart von TB solltest du deine alten Filter wieder finden.

    Gruß

  • Hinn@k
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 2. Februar 2014 um 12:28
    • #9

    In meinem aktiven Profil gibt es keinen IMAP****- Ordner. ??

    Das Neueinrichten wäre nicht so tragisch. Aber - ich kann auch die einzelnen Filter nicht neu einrichten. Ich bleibe immer in der beschriebenen Schleife hängen.

    Ich müsste sicher eine beschädigte Datei oder ein Verzeichnis löschen. Eine kleine Radikaltour also. Aber welche?

    Gruß

  • Hinn@k
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 2. Februar 2014 um 13:52
    • #10

    Lösung für die eigenartige Schleife

    Sorry! Ist eigentlich ganz simpel.
    Da sind zwei vor der Auffrischung eigenständige Lokale Ordner als Unter- und Unterunterordner in den Ordner gerutscht, den ich neu für den Autofilter festlegen wollte.
    Ich habe beide wieder an ihren ursprünglichen Platz gezogen. Nun funktioniert.

    Wie diese dort hingekommen sind? Es muss mit der Auffrischung zu tun haben. Wie konkret, das bleibt mir ein Rätsel. Damit könnte ich mich aber arrangieren, wenn es denn eine einmalige Verschiebung war und nicht ein Prozess ist, der vielleicht unerkannt im Hintergrund weiter läuft.

    Die alte automatische Zuordnung bleibt weiter unauffindbar. Aber damit komme ich schon zurecht. Ich räume dabei gleich mit überflüssig gewordenen Ordner auf.

    Um sicher zu gehen, teste ich das Ganze nun ein paar Tage und schreibe dann hier mein Schlusswort

    Auf jeden Fall bedanke ich mich aber schon jetzt für deine exzellente Hilfe!

    Freundliche Grüße

    Heiner

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™