1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Fragen zum "Einspielen" einer Profilsicherung

  • stresslassnach
  • 6. Februar 2014 um 09:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • stresslassnach
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    31. Dez. 2005
    • 6. Februar 2014 um 09:15
    • #1

    Edit: Es ist nicht sinnvoll, sich an einen Thread zu hängen, der eine nur ähnliche oder sogar andere Thematik behandelt bzw. bezüglich der Ausgangsvoraussetzungen veraltet ist ( :arrow: Erstellen neuer Themen). Ich habe deshalb mit deinem Beitrag diesen neuen Thread eröffnet. Ursprünglicher Thread: Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...Mod. graba


    Zitat von "Preussenmatt"


    Besser finde ich allerdings, gleich den GANZEN TB Ordner zu sichern. Das ist einfach einfacher! :mrgreen: Aber auch Geschmackssache.
    Immer wieder mal sichere ich diesen Ordner, der bei mir in den Ordner Sicherungen reinkommt - übrigens auch Firefox und anderes Zeugs.
    Wenn mal 3 TB Ordner drin sind, kann man ja einen löschen.

    hallo Thunderbirder,
    nach langer langer Pause meinen Rechner wieder aktiviert. Übrigens, neueste TB Version (24.3.0)
    Unter Win7-> OS (C:)->Benutzer->(meinName)->AppData->Roaming->Thunderbird (bzw. MozillaFF) stehen bei mir die Ordner CrashReports und Profile. Und viele abcdefxx.default und ghijkxx.default. Dies dürften ältere Sicherungen sein.

    Nur zu meinem Verständnis des oberen Zitats. Kann ich einfach den kompletten Ordner Thunderbird (bzw. MozillaFF) kopieren, um dann bei einer Neuinstallation diesen wieder nach OS(C:)............Roaming->Thunderbird einfügen? Nicht nur einzelne Profile. Und kann ich vorher ältere (vermute ich) khufx947.default-Ordner löschen. Nur den neuesten mitkopieren?


    Ich weiß, auch wenn das schon 26003 mal behandelt wurde. Aber das ganze Forum durchzustöbern, o gott o gott :-)

    Vielen Dank

    Bilder

    • TB-Profile.JPG
      • 18,42 kB
      • 210 × 191
  • ForenUser_0224
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    430
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2005
    • 6. Februar 2014 um 11:41
    • #2
    Zitat von "stresslassnach"

    Nur zu meinem Verständnis des oberen Zitats. Kann ich einfach den kompletten Ordner Thunderbird (bzw. MozillaFF) kopieren, um dann bei einer Neuinstallation diesen wieder nach OS(C:)............Roaming->Thunderbird einfügen? Nicht nur einzelne Profile. Und kann ich vorher ältere (vermute ich) khufx947.default-Ordner löschen. Nur den neuesten mitkopieren?


    Moin, Stresslassnach,

    klaa kannst Du den aktuellen Ordner TB respektive FF komplett löschen; dann ist auch das Profil natürlich weg.
    Wenn das geschehen ist, fügst Du einfach den GESICHERTEN Ordner TB wieder einfach an selbige Stelle wieder ein. Das wars!
    Wünsche viel Erfolg!!!

  • stresslassnach
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    31. Dez. 2005
    • 6. Februar 2014 um 12:07
    • #3

    Vielen Dank, d.h. ich kopiere den kompletten Ordner Thunderbird(wie im Bild) in den Sicherungsordner. Und im fall des Falles, diesen wieder nach C: ->......Roaming->Thunderbird. Nur, wenn ich diesen Ordner nun so kopiere, habe ich natürlich auch diese beiden Profiles mit den Unterordnern sdjkagfklasdg.default usw. auch mit dabei. Diese dürften von früheren Sicherungen herrühren. Woran erkenne ich, welches Profil nun das Neueste ist. Ein Datum sehe ich hinter dem Ordner nicht? Es scheinen da zwei doppelt zu sein.

    Bilder

    • TB-Profile.JPG
      • 18,42 kB
      • 210 × 191
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Februar 2014 um 12:16
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "stresslassnach"


    Unter Win7-> OS (C:)->Benutzer->(meinName)->AppData->Roaming->Thunderbird (bzw. MozillaFF) stehen bei mir die Ordner CrashReports und Profile. Und viele abcdefxx.default und ghijkxx.default. Dies dürften ältere Sicherungen sein.


    Du hast mehrere Profilordner "xxxxxxxx.default", da du vermutlich im Laufe der Zeit mehrmals TB neu installiert und danach den oder die alten Profilordner zusätzlich zum neuen Profilordner in den Ordner "Profiles" gezogen hast.
    Die "Doppelungen" einiger Profilordner sind aber keine Sicherungen durch TB selbst, das musst du schon selber fabriziert haben.

    Zitat

    Nur zu meinem Verständnis des oberen Zitats. Kann ich einfach den kompletten Ordner Thunderbird (bzw. MozillaFF) kopieren, um dann bei einer Neuinstallation diesen wieder nach OS(C:)............Roaming->Thunderbird einfügen? Nicht nur einzelne Profile. Und kann ich vorher ältere (vermute ich) khufx947.default-Ordner löschen. Nur den neuesten mitkopieren?


    In deinem screen shot fällt auf, dass sich im Ordner \Thunderbird\Profiles\ ein Unterordner "Profiles" befindet, der zwei Profilordner enthält, die sich auch im übergeordneten Ordner "Profiles" befinden.
    Dieser Unterordner "Profiles", den ich rot umrandet habe, muss entfernt werden.
    Dann würde ich den so "bereinigten" Ordner "Thunderbird" komplett übernehmen, mit allen "default"-Ordnern in "Profiles". Ich würde vorerst auch keinen dieser "default"-Ordner löschen.

    Wenn du dann TB nach dem Einsetzten des "Thunderbird"-Ordners in den Ordner \Roaming\ zum ersten Mal startest, wird sich TB wahrscheinlich in dem zuletzt benutzten Profil öffnen.
    Du musst dann selber prüfen an Hand dessen, was angezeigt wird, ob es tatsächlich das Profil ist, mit dem du arbeiten willst.
    Du kannst jederzeit TB über den Profile Manager in einem der anderen Profile starten, um zu prüfen, welches aktueller ist: https://support.mozillamessaging.com/de/kb/mehrere-profile-verwenden

    Wenn der Profile Manager nur ein Profil zur Auswahl anbietet, heißt das, dass die anderen Profile manuell in den Ordner "Profiles" eingefügt wurden und niemals in die Datei "profiles.ini" eingebunden wurden.
    Man kann die Datei "profiles.ini" in einem Text-Editor öffnen und sehen, welche der Profile "eingebunden" (also "anwählbar") sind.

    Bilder

    • TB_Profile.png
      • 56,62 kB
      • 216 × 200
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. Februar 2014 um 21:31
    • #5

    hallo,

    direkt in diesem Ordner "Thunderbird" befindet sich eine Datei Namens "profiles.ini". Die kann man mit einem normalen Editor öffnen, meist sogar mit Doppelklick. Und dort drin stehen dann auch die Namen aller tatsächlich verwendeten Profile. Was dort nicht auftaucht, ist dem aktuellen TB ohnehin nicht bekannt und tammt aus früheren Installationen. Sofern keine Mails o.ä. vermisst werden, würde ich diese nicht mehr benutzten Profile (nach vorheriger Sicherung!, man weiß ja nie) löschen.

    MfG
    Drachen

  • stresslassnach
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    31. Dez. 2005
    • 20. Februar 2014 um 08:47
    • #6

    Guten Morgen,
    passt. in den Profilen bgf1....def, ftnb....def und rft4...def befinden sich nur Dateinen aus 2009, 2011 und 2013. Nur im hqbo...def auch eine z.B. von gestern. Ich versteh zwar nicht, was da in profiles.ini drin steht, reime mir aber zusammen, dass es heißt, TB soll mit dem letztgeöffneten Profil starten (1) und dies müsste dann das hqbo6...def sein.
    Könnte man also, wenn nichts Wichtiges in den anderen Profilen drin ist, diese löschen können?
    Eins frag ich mich aber doch noch. Nun habe ich schon tausend Themen darüber gelesen. Mit allen möglichen Ratschlägen zu Backups, AddOns und Sicherungsprogrammen und was weiß ich noch alles. Warum, wenns tatsächlich so einfach geht, wie oben beschrieben, macht man sich dann den Aufwand mit anderen Programmen oder Erweiterungen? Kopieren und Einfügen auf Speichermedium und zurück wieder genauso in den PC. Oder bin ich schlichtweg zu alt dafür, um dies zu begreifen. ;) Mein Kollege hat in seinem Excel sogar Buttons für plus, minus, mal und geteilt. ;)
    Schönen Tag noch vielen Dank


    <<< Sitzen zwei Schüler nebeneinander im Bus. Tippt der Eine: "kom du heut mittag?" Tippt der Andere: "weis no ni" >>>

    Bilder

    • TB-Profile001.JPG
      • 27,9 kB
      • 275 × 320
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. Februar 2014 um 12:52
    • #7
    Zitat von "stresslassnach"


    passt. in den Profilen bgf1....def, ftnb....def und rft4...def befinden sich nur Dateinen aus 2009, 2011 und 2013. Nur im hqbo...def auch eine z.B. von gestern. Ich versteh zwar nicht, was da in profiles.ini drin steht, reime mir aber zusammen, dass es heißt, TB soll mit dem letztgeöffneten Profil starten (1) und dies müsste dann das hqbo6...def sein.


    Das hast du ganz richtig verstanden!
    StartWithLastProfile=1 heißt, dass TB im zuletzt benutzten Profil startet.
    Da aber nur ein Profil in der Datei "profiles.ini" verzeichnet ist, kann TB ohnehin nur im aktuellen Profil
    "hqbo6ocx.default" starten.

    Zitat

    Könnte man also, wenn nichts Wichtiges in den anderen Profilen drin ist, diese löschen können?


    Ob sich in den drei (oder noch mehr) anderen Profilordnern Nachrichten befinden, die nicht im aktuellen Profil verzeichnet sind, kann dir niemand sagen, da wir nicht wissen, wie all diese verschiedenen Profilordner zustande gekommen sind.
    Wir wissen auch nicht, ob du POP- oder IMAP-Konten benutzt.
    Bei POP könnte es durchaus sein, dass sich in den "älteren" Profilordnern Nachrichten befinden, die nicht im aktuellen Profil sichtbar sind.

    Bevor du also diese möglicherweise "überflüssigen" Profilordner löschst, solltest du einen Blick hinein werfen und die Größen der sogenannten Mbox-Dateien (ohne Endung), besonders "Inbox" und "Sent", überprüfen, die du in den jeweiligen Ordnern "pop****" und/oder "imap****" oder auch im Ordner "Local Folders" findest.
    Wenn sie nennenswerte Größen haben, kannst du sie mit dem Add-on "ImportExportTools" in die "Lokalen Ordner" importieren und dann überprüfen, ob sich die importierten Nachrichten auch in deinen aktuellen Nachrichtenordnern befinden.

    Zitat

    Warum, wenns tatsächlich so einfach geht, wie oben beschrieben, macht man sich dann den Aufwand mit anderen Programmen oder Erweiterungen? Kopieren und Einfügen auf Speichermedium und zurück wieder genauso in den PC. Oder bin ich schlichtweg zu alt dafür, um dies zu begreifen.


    Das Wichtigste ist, überhaupt Sicherungskopien des Profils zu machen, was die meisten schlicht vergessen.
    Ob man sie manuell oder halb-automatisch oder voll-automatisch macht, ist dann eher ein sekundäres Problem.
    Die voll-automatische Sicherung hat den Vorteil, dass man nicht mehr daran denken muss ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™