1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Senden der Nachricht fehlgeschlagen"

  • ElDo
  • 16. Februar 2014 um 22:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ElDo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    16. Feb. 2014
    • 16. Februar 2014 um 22:20
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Netcologne

    Bitte um Vergebung, falls dieses Thema bereits behandelt wurde (habe es zumindet nicht gefunden), bzw. das Problem trivial sein sollte:

    ich sehe seit 2 Tagen folgende 3 Fehlervarianten beim Versuch, Mails zu senden

    1. Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Temporäre Datei C:\Users\xxxxx\AppData\Local\Temp\nsmail.tmp konnte nicht geöffnet werden. Überprüfen Sie Ihre Einstellung für "Temporärer Ordner".

    oder

    2. Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server smtp.netcologne.de gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.

    oder

    3. Password für SMTP-Server eingeben (welches dann nicht akzeptiert wird)

    Alle bisherigen Hinweise in diversen Foren (msf-Dateien löschen, Passwort zurücksetzen, Port ändern, ...) sowie De-/Neuinstallation haben leider keine Abhilfe geschaffen. Antiviren-Programm ist McAfee Internet Security Suite, aktuellster Stand.

    Der Fehler trat erstmalig nach em letzten automatischen Windows-Update auf (ich bin nicht sicher, ob zeitgleich ein McAfee-Update gelaufen ist).

    An welcher Schraube kann ich noch drehen?

    Danke für eure Hinweise

  • jba
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Feb. 2012
    • 19. Februar 2014 um 17:35
    • #2

    Windows 7
    Thunderbird: immer die aktuelle Version
    Konto: POP
    Anbieter: GMX und outlook.com

    Hallo,

    hier möchte ich mich gerne anschließen:

    Bei mir taucht dieses Problem seit vielen Monaten ebenfalls auf, mit der von ElDo aufgeführten Fehlervariante No.2. Abhilfe schafft es (fast) immer, TB einmal zu schließen und dann wieder zu öffnen. Die dauerhafte Lösung ist das natürlich nicht ...

    Ich kann aber noch eine weitere Fehlervariante anbieten: Kopieren in den Ordner Gesendet fehlgeschlagen (wobei das vorhergehende Senden auch nur manchmal funktioniert hat).

    Und zu guter Letzt noch ein dritter Fehler: Nachrichten lassen sich oft nicht löschen, Abhilfe wie oben. das scheint doch irgendwie zusammen zu hängen, oder?

    Bin auch sehr dankbar für Hinweise!!!

  • jba
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Feb. 2012
    • 21. Februar 2014 um 12:24
    • #3

    Hallo zusammen,

    trivial scheint das Problem ja nicht zu sein, sonst gäbe es bestimmt schon eine Reaktion der bisherigen Leser...
    Hat niemand einen Ansatz zur Lösung? Oder einen Tipp für ein anderes Forum, wo man mal einen Versuch starten könnte?

  • SusiTux
    Gast
    • 21. Februar 2014 um 12:39
    • #4

    Hallo,

    ihr solltet mal die Suchfunktion des Forums nutzen. Ähnliche Probleme werden hier nahezu jede Woche gemeldet. Die Ursache liegt in fast allen Fällen in der Sicherheitssoftware oder eben wirklich in falschen Einstellungen bzgl. der Server, Ports usw. .

    Wenn ihr damit nicht weiterkommt, müsst ihr halt mal ein paar weitere Informationen liefern. Das klingt ansonsten nach Ü-Ei: "Das sind ja gleich drei Probleme auf einmal" ;-)


    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Februar 2014 um 15:04
    • #5

    Hallo,
    :

    Zitat

    Antiviren-Programm ist McAfee Internet Security Suite,

    Na, wenn mal die nicht die Ursache des Problems ist. SusiTux hat absolut Recht: Gerade Kaspersky steht im Forum an oberster Stelle als Problemverursacher. Es arbeitet gut mit Outlook zusammen und weniger gut mit Thunderbird.
    Hier hilft es nur, das Abscannen von Mails Kaspersky und den Zugriff auf das Thunderbird-Profil zu verbieten.
    Oft sind die Einstellungen für die Verschlüsselung mitverantwortlich, die können Virenscanner nicht lesen und probieren dann andere Wege, die dann mit TB kollidieren.

    Gruß

  • jba
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Feb. 2012
    • 22. Februar 2014 um 12:30
    • #6

    Danke, SusiTux und mrb!

    Ich benutze Avira Free Antivirus.

    Eine falsche Konteneinstellung von Servern, Ports etc. möchte ich mal ausschließen, habe die Standardwerte von gmx genommen; oder gibt es bessere Servereinstellungen? Eine komplette Neueinrichtung der Konten habe ich auch schon vorgenommen, das brachte keine Verbesserung.

    Einen Zusammenhang mit dem Virenscanner könnte ich mir vorstellen - aber der Emailschutz ist bei Avira Free doch gar nicht dabei.

    Grüße!

  • SusiTux
    Gast
    • 22. Februar 2014 um 20:04
    • #7

    Hallo jba,

    Zitat von "jba"

    ... habe die Standardwerte von gmx genommen; oder gibt es bessere Servereinstellungen?

    Wäre es zuviel verlangt, dass Du diese hier nennst? Ansonsten liefert so eine Aussage nämlich nicht gerade viel Information, insbesondere dann nicht, falls Du verschlafen haben solltest, dass gmx inzwischen auf verschlüsselte Verbindungen setzt.

    Avira solltest Du zum Test ebenfalls einmal komplett deaktivieren, ebenso alle anderen Schutzprogramme wie Firewall etc. . Teste außerdem, ob Du per Telnet eine Verbindung mit dem Server herstellen kannst.

    Gruß

    Susanne

  • jba
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Feb. 2012
    • 23. Februar 2014 um 17:58
    • #8

    Hallo SusiTux,

    gerne:
    Posteingangs-Server: pop.gmx.net; Port des Posteingangsserver (POP3): 995; Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Postausgangsserver: mail.gmx.net; Port des Postausgangsserver: 465; Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Avira und Firewall zum Test zu deaktivieren ist leicht gesagt und getan; da ich das Auftreten eines Fehlers aber nicht vorhersehen kann, bin ich dann evtl. tagelang ohne Virenschutz unterwegs - entweder solange, bis einer der Fehler wieder auftritt (dann liegt es nicht an Avira), oder solange, bis ich mir sage: Mensch, jetzt ist TB eine Woche oder 10 Tage fehlerfrei gelaufen, liegt es also wohl doch an Avira.

    Das wäre mir nicht geheuer, da würde ich eher mit den Fehlern weiterleben (oder zur Not auch TB ersetzen).

    Schönen Abend noch!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. Februar 2014 um 20:47
    • #9
    Zitat von "jba"

    Avira und Firewall zum Test zu deaktivieren ist leicht gesagt und getan; da ich das Auftreten eines Fehlers aber nicht vorhersehen kann, ....


    Hallo,

    aus deinen bisherigen Äußerungen ging nicht hervor, dass das Problem nur sporadisch auftritt. Für mich klang es eher so, als wäre es regelmäßig und reproduzierbar und dafür war der Rat von SusiTux auch gedacht und geeignet.
    Sieh also trotzdem mal die Einstellungen deiner Avira-Installation durch; weder sollte der Virenscanner das Thunderbird-Profil scannen noch sollte er versuchen, die Verbindungen zu scannen.

    MfG
    Drachen

  • Dirk16
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    18. Apr. 2011
    • 17. Juli 2014 um 12:37
    • #10

    Hi,
    gleiches Problem - seit heute morgen, ein automatisches Update wurde um 11:10 gemacht, dann ging das Senden nicht mehr:

    Update von Avira Free Antivirus auf Computer a (192.168.2.101) erfolgreich durchgeführt.
    Folgende Dateien wurden von "http://80.150.192.104/update" aktualisiert:
    avlode.rdf 14.0.4.42
    aevdf.dat 8.11.162.16
    xbv00108.vdf 8.11.161.68
    xbv00109.vdf 8.11.161.84
    xbv00110.vdf 8.11.162.2
    xbv00111.vdf 8.11.162.6
    xbv00112.vdf 8.11.162.8
    xbv00113.vdf 8.11.162.10
    xbv00114.vdf 8.11.162.14
    xbv00115.vdf 8.11.162.16
    local000.vdf

    AV abgeschaltet, jetzt geht's wieder.

    Was nun?

    Gruss,
    Dirk

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 17. Juli 2014 um 14:44
    • #11

    Hallo Dirk,

    was nun? Na ganz einfach: Einstellungen des Virenscanners durchsehen und ggf. korrigieren. Nach wie vor hat er nicht das TB-Profilverzeichnis anzufassen.

    Und mangels brauchbarer Infos frei geraten: Du sendest mit verschlüsselter Übertragung (SSL oder zumindest TLS) und die neue Avira-Version versucht, verschlüsselte verbindungen zu überwachen? Vermutlich ist es das, dann deativiere diese Avira-Option und es sollte wieder klappen mit dem Versenden von Mails.

    MfG
    Drachen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Juli 2014 um 18:15
    • #12

    Hallo,

    abgesehen von obigen Informationen ist das Scannen von ausgehenden E-Mails sinnfrei. Falls nämlich der Verdacht besteht, dass man evtl. eine infizierte E-Mail versendet, müssten andere und wichtigere Maßnahmen ergriffen werden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™