1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Undisclosed receipients aus Adressbuch

  • khmer
  • 22. Februar 2014 um 22:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • khmer
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 22. Februar 2014 um 22:02
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2
    Betriebssystem + Version: XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX):gmx, web.de

    Hi,

    ich verwende Adressbücher und möchte neue Nachrichten an die Kontakte aus diesen Adressbüchern senden, wobei diese nicht mit "an" sondern mit "bcc" als undisclosed receipients adressiert werden sollen (nur ich selbst möchte mich mit "an" angeben).
    Das gelingt mir bislang nicht, alle Kontakte werden mit "an" adressiert und ich kann nur jeden einzelnen manuell auf "bcc" ändern, das ist bei 60 Adressen ziemlich lästig.

    Den eleganten Weg habe ich noch nicht gefunden, kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

    Danke für alle Tipps!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Februar 2014 um 22:28
    • #2

    Hallo,
    wenn du versuchst direkt aus dem Adressbuch zu versenden, geht das nicht.
    Du könntest aber die Adressen markieren und dann per drag & drop in ein Bcc-Feld des geöffneten Verfassenfenster ziehen.
    Eleganter kann man das machen, wenn man nicht das Adressbuch sondern die Kontakte-Sidebar verwendet.
    Die ruft man - wenn sie nicht schon vorhanden ist - im Verfassenfenster mit "F9" auf.
    Dort hast du nämlich die Auswahl, welches Feld genommen werden soll.
    Wenn du häufiger immer die selben Adressen an Bcc senden möchtest, empfehle ich dir Kontaktlisten zu erstellen, dann brauchst du nicht mehr die Adressen markieren sondern wählst nur die Liste aus.

    Gruß

  • khmer
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    12. Dez. 2007
    • 24. Februar 2014 um 14:05
    • #3

    Vielen Dank,

    genau sowas habe ich gesucht!
    Und die Verteilerlisten habe ich bisher völlig übersehen, die hatte ich eigentlich im Sinn.

    Ein Wunsch an die Entwickler zur Anlag/Pflege von Verteilerlisten:

    1. Eine Checkbox im Adressbuch, die Adressen markiert, die ich anschliessend in eine Verteilerliste kopieren kann.

    2. Import von Adressen aus Excel-Tabellen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Februar 2014 um 14:20
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "khmer"


    Ein Wunsch an die Entwickler zur Anlag/Pflege von Verteilerlisten:


    da hier keine Entwickler mitlesen, solltest du deinen Wunsch auf folgendem Weg mitteilen: Fehlerberichte und Wünsche

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Februar 2014 um 14:32
    • #5
    Zitat

    2. Import von Adressen aus Excel-Tabellen.


    Du meinst ein Adressbuch im *.csv Format? Man kann das ja importieren, da aber die Kategoriezuweisung in jedem Programm anders ist, muss diese in der Tabelle angepasst werden, was recht mühselig ist.
    Um die Kategorien anzupassen sollte man vorher ein Adressbuch als *.csv (= Komma getrennt) exportieren und die in einem Editor oder Excel öffnen. Genauso muss dann die zu importierende Datei aussehen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (24. Februar 2014 um 14:42)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Februar 2014 um 14:37
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "khmer"

    1. Eine Checkbox im Adressbuch, die Adressen markiert, die ich anschliessend in eine Verteilerliste kopieren kann.

    erstelle im Adressbuch eine Liste, dann wähle ein Adressbuch links aus und markiere die gewünschten Adressen mit Strg+Maus oder Shift+Maus und ziehe die markierten Adressen in die Liste.
    Natürlich bleiben die Einträge im jeweiligen Adressbuch stehen und die Liste hat wie immer nur die Verlinkung ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™