1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wiederherstellung von lokalen ordnern

  • helmriek
  • 24. Februar 2014 um 16:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • helmriek
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2009
    • 24. Februar 2014 um 16:38
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: win7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):arcor

    Hallo, kenner und könner!
    Zuerst: wie stelle ich fest, ob meine konten POP oder IMAP sind?
    Zur sache: Mein XP motherboard hat sich aufgeraucht. Intakte HDD als externe an WIN 7-rechner klappt.
    Ich habe (unter XP) viele emails in lokalen ordnern gespeichert und muss sie wiederherstellen.
    Wo sind sieauf der HDD? Welches Dateiformat?
    Der importassistent funzt nicht, d.h. er zeigt mir keine speicherorte an.

    Danek für jeden sachdienlichen hinweis!
    helmut

    Einmal editiert, zuletzt von helmriek (25. Februar 2014 um 16:42)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Februar 2014 um 16:51
    • #2

    Hallo Helmut! (Du gestattest, dass ich deinen Namen groß schreibe?)

    Zitat von "helmriek"

    Zuerst: wie stelle ich fest, ob meine konten POP oder IMAP sind?


    Das ist ganz einfach. 2 Möglichkeiten:
    1.) Du fragst denjenigen, der dir den TB eingerichtet hat. Der müsste es eigentlich wissen.
    2.) Du schaust selbst in den Konteneinstellungen nach. Da steht das bei jedem Konto unter Server-Einstellungen.


    Zitat

    Wo sind sieauf der HDD? Welches Dateiformat?


    Die Mails sind in so genannten mbox-Dateien gespeichert. Was das ist und wo du diese findest, kannst du unserer Anleitung entnehmen. Speziell Punkt 12. Es schadet aber auch nichts, alles andere zumindest einmal zu "überfliegen". Auf jeden Fall ist das Verständnis der Internas gut für die Zusammenarbeit mit dem Programm.

    Zitat

    Der importassistent funzt nicht, d.h. er zeigt mir keine speicherorte an.


    Dem Assistenten musst du auch die Speicherorte nennen. Von alleine kann er diese nicht finden.

    Zitat

    Danek für jeden sachdienlichen hinweis!


    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. Februar 2014 um 20:41
    • #3

    Hallo,

    abgerauchtes Board? Die Festplatte ist also noch in Ordnung und du kannst auch drauf zugreifen? Dann kopier dir doch einfach das ganze Profil (also 'C:\Benutzer\<username>\AppData\Roaming\Thunderbird\' samt Inhalt) auf den neuen Rechner, statt die einzelnen E-Mails zu suchen und die mbox-Dateien einzeln einzubinden. Siehe auch: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Pro ... r_umziehen

    MfG
    Drachen

  • helmriek
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    27. Mrz. 2009
    • 26. Februar 2014 um 12:26
    • #4

    Danke für eure ratschläge.
    Mit viel gefummel habe ich es hingekriegt.
    Die TB-hilfe fand ich für mein spezielles (?) problem aber verbesserungswürdig.
    Im pfad zu "local folders" ist nämlich eine versteckte datei: Bei XP ist das "Anwendungsdaten", bei WIN7 "AppData".
    Wer vorher die ordneroptionen nicht ändert auf "versteckte dateien anzeigen", kann sich dumm und dämlich suchen.
    Tipp für compi-dummies (also leute wie ich):
    In "computer" das XP-laufwerk C markieren und oben rechts im suchfenster "local folders" eingeben. Dann wird einem der pfad dorthin ausgegeben. Fenster verkleinern und im WIN7-Lw C ebenfalls "local folders" suchen, fenster verkleinern.
    Jetzt kann man mühelos "local folders" von der XP-platte kopieren und bei WIN7 einfügen.
    Fertig ist die laube.

    Bitte prüft doch mal, ob die hilfe in diesem sinne geändert / ergänzt werden sollte.

    Ich habe aber noch eine weitere frage :aerger: Wie mache ich den gleichen vorgang mit meinen adressbüchern (von denen ich keine aktuelle sicherung habe)?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. Februar 2014 um 16:48
    • #5
    Zitat von "helmriek"


    Im pfad zu "local folders" ist nämlich eine versteckte datei: Bei XP ist das "Anwendungsdaten", bei WIN7 "AppData".


    Hallo :)

    nicht eine Datei ist versteckt, sondern der Ordner %appdata%. Das ist aber ein alter Hut.

    Zitat


    Wer vorher die ordneroptionen nicht ändert auf "versteckte dateien anzeigen", kann sich dumm und dämlich suchen.


    Falsch. In der FAQ ist beschrieben, wie das auch viel einfacher ohne geht.

    Zitat


    Bitte prüft doch mal, ob die hilfe in diesem sinne geändert / ergänzt werden sollte.


    Dann gib uns mal einen Tipp, wie der entsprechende Hinweis in der FAQ Den Profilordner finden noch deutlicher hervorgehoben werden könnte. Soll etwa eine Sirene ertönen? Oder der Toaster Musik spielen?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™