1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

SSL-Verschlüsselung

  • illepo
  • 3. März 2014 um 10:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • illepo
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    21. Jun. 2010
    • 3. März 2014 um 10:37
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo zusammen,

    seit Wochen erhalte ich von GMX E-Mails mit dem Betreff "System Warnung: Sie benutzen keine SSL-Verschlüsselung" - Ich hatte gleich zu Anfang nach den Vorgaben der Schritt-für Schritt-Anleitung die SSL-Verschlüsselung aktivert, d. h. bei "Server- gewählt . Obwohl ich also die nötigen Einstellungen vorgenommen habe, werde ich von GMX weiterhin aufgefordert, die Verschlüsselung zu aktivieren. An GMX kann ich mich leider nicht wenden, da für Freemail kein Support angeboten wird. Wird mir nun in Kürze der Mail-Zugriff verwehrt, oder kann ich diese GMX-Mails ignorieren?

    Herzlichen Gruß
    illepo

    Einmal editiert, zuletzt von rum (3. März 2014 um 11:56) aus folgendem Grund: Bilder entfernt wegen Mailadressen

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. März 2014 um 10:48
    • #2

    Hallo illepo,

    bitte anonymisiere die E-Mail-Adresse im beiden Bildschirmausdrucken. Spammails muss nicht noch Vorschub geleistet werden.

    Beim SMTP auch SSL/TLS einstellen. Damit dürfte das Problem behoben sein.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. März 2014 um 11:59
    • #3

    Hallo illepo,

    ich habe zunächst mal die Bilder entfernt, da Feuerdrache leider mehr als Recht mit seiner Befürchtung hat und wenn die Adresse erst mal durch ist...

    Ergänzend zu Feuerdraches Tipp: rufst du evtl. die Mails auch mit anderen Geräten (Smartphones, internetfähigen Ceranfeldern, äh Tablets, oder so ab? Dann musst du auch dort die Änderungen vornehmen!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. März 2014 um 19:34
    • #4

    Hallo,

    gerade gelesen

    Zitat von "[url=http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verschluesselungszwang-verunsichert-manche-Mail-Nutzer-2132317.html

    http://www.heise.de: Verschlüsselungszwang verunsichert manche Mail-Nutzer[/url]"]
    Was die Mail-Hinweise auslösen kann

    Nicht jedem Anwender ist aber klar, warum er eine Hinweis-Mail erhält. Um einen Hinweis auszulösen, reicht aber schon ein Zugriff per Mail-Client ohne Verschlüsselung. Dieser kann beispielsweise passieren, wenn eine gesicherte Verbindung nicht erzwungen wird. Das ist etwa bei SMTP-Verbindungen der Fall, die die SSL-Verschlüsselung per STARTTLS aushandeln. Scheitert dieser Vorgang, schalten einige Clients stillschweigend auf eine unverschlüsselte Verbindung zurück.
    Mail-Clients finden sich nicht nur auf Desktop-Rechnern oder Notebooks, sondern auch auf mobilen Geräten und Routern. Auch Mail-Sammeldienste greifen noch bedenkenlos per unverschlüsseltem POP3 auf die Nachrichten zu. Alle diese Abrufe müssen künftig verschlüsselt erfolgen,

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • illepo
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    21. Jun. 2010
    • 10. März 2014 um 10:36
    • #5

    Hallo rum und Feuerdrache,

    vielen Dank für Eure Antworten, insbesondere auch für die Entfernung meiner E-Mail-Adresse. Was die angeht, muiss ich wohl geschlafen haben. - Die Empfehlung, auch beim SMTP SSL/TLS einzustellen, habe ich befolgt, das hat aber keine Veränderung erbracht. Ich habe mich daraufhin an GMX gewandt, wo man mir dazu riet, mein GMX-Passwort zu ändern. Und tatsächlich, mit dem neuen Passwort bleiben die GMX-E-Mails mit der Aufforderung zur SSL-Verschlüsselung nun aus. Somit ist für mich die Angelegenheit erledigt. Dennoch hätte ich gerne mal gewusst, was meine altes Passwort mit SSl-Verschlüsselung zu tun haben konnte.

    Herzlichen Gruß
    illepo

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern