1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

web.de nervt immer noch wegen SSL obwohl aktiviert?[erl.]

  • uwes75
  • 3. März 2014 um 18:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • uwes75
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    28. Mai. 2004
    • 3. März 2014 um 18:32
    • #1

    Thunderbird-Version: v.24.3.0, released: February 4, 2014
    Betriebssystem + Version: Win7 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): pop3.web.de; Port:995; SSL/TLS; TLS-Zertifikat - Ausgang: smtp.web.de; Port:587; STARTTLS; Passwort, normal
    Postfachanbieter (z.B. GMX):web.de

    Web.de nervt wie geschrieben fast täglich. Hab alles nach besten Wissen umgestellt.
    Ist das nur bei mir so das web.de trotzdem nervt oder hat das Problem noch jemand?

    Kann die Mails auch ganz normal ohne Problem senden und empfangen. "Schlosssymbol" in Thunderbird wird auch dargestellt.

    Was hat denn web.de das die so rumnerven?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. März 2014 um 18:57
    • #2

    Hallo, >ich bin da eher altmodisch...


    gerade vorhin schrieb ich

    Zitat von "rum"

    Tipp: rufst du evtl. die Mails auch mit anderen Geräten (Smartphones, internetfähigen Ceranfeldern, äh Tablets, oder so ab? Dann musst du auch dort die Änderungen vornehmen!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. März 2014 um 19:05
    • #3

    Guten Abend uwes75, (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Nach deinen gemachten Angaben (von den geposteten Einstellungen bis zur Bemerkung mit dem "Schlosssymbol") gehe ich davon aus, dass du dein Mailkonto bei web.de clientseitig ordnungsgemäß auf verschlüsselte Verbindungen umgestellt hast.
    Bei deinem Thunderbird hast du IMHO nichts mehr zu korrigieren. Da ist alles in Ordnung so.

    Möglich wäre noch, dass dein diesbezügl. Mailkonto von einem anderen Mailclient (Smartphone? Zweit-PC, jemand, der sich deine Zugangsdaten "besorgt hat") unverschlüsselt abgefufen wird. Wenn du das ausschließen kannst (einen regelmäßigen Passwortwechsel machen sicherheitsbewusste User ja so wie so regelmäßig!), kann ich nur vermuten, dass der Provider prophylaktisch alle Nutzer mit der entsprechenden Meldung anschreibt. Ein paar Wochen sinnlos angemahnt macht ja weniger Stress, als all den Usern Support zu geben, die "von nichts gewusst haben". Auch solche Typen gibt es ... .
    Wenn es dir zu bunt wird, kannst du ja auch eine entsprechende Beschwerde an deinen Provider senden - oder die Mails von deinem Provider temporär mit einem Filter belegen, der sie in die Tonne verschiebt.

    Beispiel aus einem anderen Thema:
    Meine Bank belästigt mich seit Monaten mit einer täglichen Meldung in meinem Homebanking-Programm, dass ich meine Konten auf SEPA umstellen soll. Und dass, obwohl ich dieses gleich am Anfang gemacht habe. Kommt dir das bekannt vor?

    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. März 2014 um 19:32
    • #4

    Hallo,

    gerade gelesen

    Zitat von "[url=http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verschluesselungszwang-verunsichert-manche-Mail-Nutzer-2132317.html

    http://www.heise.de: Verschlüsselungszwang verunsichert manche Mail-Nutzer[/url]"]
    Was die Mail-Hinweise auslösen kann

    Nicht jedem Anwender ist aber klar, warum er eine Hinweis-Mail erhält. Um einen Hinweis auszulösen, reicht aber schon ein Zugriff per Mail-Client ohne Verschlüsselung. Dieser kann beispielsweise passieren, wenn eine gesicherte Verbindung nicht erzwungen wird. Das ist etwa bei SMTP-Verbindungen der Fall, die die SSL-Verschlüsselung per STARTTLS aushandeln. Scheitert dieser Vorgang, schalten einige Clients stillschweigend auf eine unverschlüsselte Verbindung zurück.
    Mail-Clients finden sich nicht nur auf Desktop-Rechnern oder Notebooks, sondern auch auf mobilen Geräten und Routern. Auch Mail-Sammeldienste greifen noch bedenkenlos per unverschlüsseltem POP3 auf die Nachrichten zu. Alle diese Abrufe müssen künftig verschlüsselt erfolgen,

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. März 2014 um 19:36
    • #5

    Hi rum,
    da warst du genau eine Minute schneller als ich. Wollte den Link auch gerade posten ... .

    Schönen Abend noch!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • uwes75
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    28. Mai. 2004
    • 3. März 2014 um 19:59
    • #6

    Weil die Frage kam. Ich rufe die Mails ausschließlich über Thunderbird ab. Mit den angegebenen Einstellungen.

    Gruß Uwe

  • uwes75
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    28. Mai. 2004
    • 3. März 2014 um 20:33
    • #7

    Hallo Leute
    Ich habe das Problem lokalisiert.
    Hatte ganz vergessen das ich auf meinen FritzFon an der Fritzbox den Mailabruf aktiviert hatte.

    Das wird es wohl sein.
    Danke für eure Mühe.

    Uwe

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. März 2014 um 20:38
    • #8

    Danke für die Rückmeldung. Ich gehe davon aus, dass du damit nicht der einzige bist ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™