1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Möchte Thunderbird verschieben und bekomm es nicht hin

  • Gwynifer
  • 3. März 2014 um 19:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Gwynifer
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    22. Jul. 2009
    • 3. März 2014 um 19:11
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):arcor und GMX

    Guten Abend zusammen ich könnte Hilfe brauchen,nach einem Komplettabsturz hab ich eine externe Festplatte für alle wichtigen Dateien die hab ich nun durch eine größere ausgetauscht und möchte auch gern Thunderbird von der neuen Festplatte starten, ich hab schon mehrmals versucht mittels der Hilfe den Profilordner zu verschieben aber ich bin wohl blond und bekomm es einfach nicht hin...oder ich kapiers einfach nicht :confused: kann jemand einer Rothaarigen Oberbayerin helfen?
    Das wäre sehr nett! :flehan:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. März 2014 um 19:15
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "Gwynifer"

    ich hab schon mehrmals versucht mittels der Hilfe den Profilordner zu verschieben


    du hast dich mit folgenden Informationen beschäftigt?
    :arrow: Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. März 2014 um 19:26
    • #3

    Hallo Gwynifer,

    ja was denn nun: blond oder rothaarig?
    Vielleicht kann dir der weißhaarige helfen ... .

    Bitte erkläre mir erst einmal, was du da für Verschiebeaktionen vor hast.
    "...möchte auch gern Thunderbird von der neuen Festplatte starten" => ?????

    Das Programm "Thunderbird" wird ganz normal auf der Systempartition installiert. Daran solltest du nicht herumfummeln.
    Normalerweise (also ohne bewusste händische Eingriffe) legt das Programm dann das TB-Userprofil an der in unserer Anleitung beschriebenen Stelle an. Also nach

    Code
    Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default

    Jetzt musst du dich entscheiden, ob du diesen standardmäßig vorgegebenen Speicherort nehmen willst, oder ob du das TB-Userprofil (xxxxxxxx.default) lieber auf eine Datenpartition legen möchtest. Dieses ist unbedingt meine Empfehlung, weil Windowsnutzer ab und an ihr System "plattmachen müssen" (warum nur?). Bei der Neuinstallation musst du die Datenpartition nicht mit formatieren, und die dort gespeicherten Daten bleiben erhalten. Das Auslagern des TB-Userprofils auf eine ext. Festplatte ist hingegen keinesfalls zu empfehlen!

    So, ich habe gerade bemerkt, dass dir graba zwischenzeitlich auch schon geantwortet hat.
    Bitte beachte meine Hinweise - und lese das von graba verlinkte durch. Dann meldest du dich wieder.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Gwynifer
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    22. Jul. 2009
    • 3. März 2014 um 19:55
    • #4

    Hallo graba ja genau damit hab ich mich gequält! :eek:

  • Gwynifer
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    22. Jul. 2009
    • 3. März 2014 um 19:58
    • #5

    Hallo Peter

    blond weil ich es nicht kapiere...irgendwie...obs am fasching liegt :mrgreen: und rothaarig weil eben so in Wahrheit aussehend :)

    Nein im Ernst,also ich hab die alte FP abgesteckt nachdem ich sämtliche Daten verschoben hatte,wenn ich dann TB starte sagt er "geht nicht" das hab ich gemeint mit dem "starten von der neuen FP"

    jetzt muss ich erstnochmal genau lesen was du mir geschrieben hast...wie gesagt..blond oder so...die Echtblonden mögen mir verzeihen! :redface:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. März 2014 um 20:11
    • #6

    OK, für "blonde" ;-)

    Du hast exakt was auf der ext. HD gesichert (bitte die gespeicherten Ordner aufzählen).
    Willst du nun den Standardpfad nutzen, oder das Profil auf eine Datenpartition legen?
    Wenn du den frisch installierten TB startest, werden dann die Daten für dein Mailkonto abgefragt (neues Profil anlegen - was du ja "abwürgen" kannst, du willst ja dein bestehendes Profil weiter nutzen.

    BTW: niemand möchte dich "quälen". Verstehen reicht schon ... . Aber auch wenn du es nicht vollständig verstanden hast, bleibt immer etwas hängen, an was du dich dann erinnerst. Und dann einfach noch einmal genau gezielt das nachlesen ist - keinesfalls verboten.

    Beantworte bitte meine o.g. Fragen, und dann gehts weiter.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Gwynifer
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    22. Jul. 2009
    • 3. März 2014 um 20:24
    • #7

    Hallo danke erstmal ;)

    ich möchte das Profil extern sichern, denn mir ist schon mal der Pc komplett abgeschmiert und drum besser auf Datenpartition...

    Im Moment kann ich nicht mal den Ordner zum Profil erstellen öffnen,ist nicht mein Tag...

    Ich habe das Profil aus C/Benutzer/Erika xxxxx/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles
    kopiert und in einen extra Ordner der neuen externen FP gespeichert...war das richtig oder extra blond? :nixweiss:

    Erika

    Edit: Aus Datenschutzgründen habe ich den Nachnamen anonymisiert.  Mod. graba

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. März 2014 um 20:36
    • #8

    OK, Erika,

    ich entnehme deiner Antwort, dass du wirklich das vollständige TB-Userprofil, beginnend mit dem obersten Ordner \Thunderbird und allem, was darin ist, gesichert hast. Wenn das so ist, dann hast du das richtig gemacht.

    Dass du dein "Profil" auf die externe HD sicherst, ist auch sehr gut. Das solltest du auch in regelmäßigen Abständen machen. (Hat aber jetzt nichts mit deiner Wiederherstellung zu tun.)

    Nun beantworte mir bitte die Frage, ob du:
    a) den Standardpfad nutzen möchtest (also den, den du gepostet hast), oder
    b) das Profil auf eine evtl. vorhandene Datenpartition verlegen willst. (Hast du keine angelegt, dann gibt es nur Variante a) )
    Mit Datenpartition meine ich nicht die ext. HD, sondern entweder eine zweite interne Platte oder eben eine zweite Partition auf deiner eingebauten Platte. Ich bin mir nämlich nicht ganz sicher, bei deiner Antwort.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Gwynifer
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    22. Jul. 2009
    • 3. März 2014 um 21:48
    • #9

    Hallo nein es gibt keine angelegte Datenpartition,also der klassische Pfad wie ich ihn gepostet habe...
    Zwischendurch mal ein Danke für die viele Mühe!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. März 2014 um 07:18
    • #10

    Guten Morgen Erika,

    machen wir weiter.
    Um sicher zu stellen, dass du wirklich mit einer sauberen Konfiguration beginnst, begibst du dich jetzt mit dem Explorer (dem Dateimanager) nach C:\Benutzer\Erika xxxxx\AppData\Roaming\ und löschst dort den Ordner \Thunderbird. <= hier könnten eventuell nicht gewollte Profilreste oder eine profiles.ini mit nicht korrekten Einträgen liegen. Also weg mit dem gesamten Ordner. Dein Profil hast du ja auf der ext. HD gesichert.
    Wenn du den frisch installierten Thunderbird dann zum ersten mal startest, fragt er dich nach den Daten für ein neu einzurichtendes Profil bzw. er bietet dir eine neue Mailadresse an. Das alles einfach "abwürgen" und den TB danach beenden.

    Jetzt müsstest du folgendes vorfinden:
    C:\Benutzer\Erika xxxxx\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default. <= Dieser Ordner (xxxxxxxx.default) ist das gerade "abgewürgte" Profil. In diesem Zustand ein reiner wertloser Dummie.

    Nun kopierst du deinen gesicherten Profilordner, wir nennen ihn hier der Einfachheit halber mal "<gesichert>.default" mit in den Ordner "\Profiles".
    In dem Ordner ...\Profiles\ liegen also jetzt zwei Profile: der Dummie "xxxxxxxx.default" und dein altes Profil "<gesichert>.default". (Geprüft, ist das so?)

    Soweit war doch alles sehr einfach, oder?

    Jetzt musst du wissen, dass das Programm "Thunderbird" das zu nutzende TB-Userprofil aus der Datei ...\Thunderbird\profiles.ini ausliest. Der dortige Eintrag verweist also auf das Profil. Jetzt steht dort natürlich immer noch der Verweis auf "xxxxxxxx.default" drin. Schau nach!

    Du hast jetzt drei Möglichkeiten, um dem Programm das richtige Profil zuzuweisen:

    • Du öffnest die Datei "profiles.ini" mit einem Texteditor (einfach die Datei mal "doppelklicken") und ersetzt dann darin "xxxxxxxx.default" durch "<gesichert>.default". Wenn du das exakt so machst, wars das schon.
    • Du änderst den Namen deines Profils von "<gesichert>.default" in "xxxxxxxx.default". Vorher musst du natürlich den Dummie entfernen, weil nicht zwei Ordner den gleichen Namen haben dürfen. Fertig.
    • Du startest den Thunderbird mit dem "Profilmanager", legst ein neues Profil an und verweist dabei auf dein "<gesichert>.default". (Im Hintergrund wird dabei auch nichts anderes gemacht als das, was unter 1. steht.)

    So, dann mach mal ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Gwynifer
    Mitglied
    Beiträge
    58
    Mitglied seit
    22. Jul. 2009
    • 4. März 2014 um 14:47
    • #11

    Hallo Peter

    erstmal vielen Dank für die ausführliche Hilfe, ich werd mich mal an die Arbeit machen ;)

    Erika

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. März 2014 um 16:01
    • #12

    Alles klar. Mache es in aller Ruhe, und denke daran, dass überhaupt nichts passieren kann!
    - dein zu nutzendes Profil hast du ja auf der ext. HD
    - den "sauberen Ausgangszustand können wir ja jederzeit durch Löschen des Ordners \Thunderbird wieder herstellen
    - und wenn alles nicht funktioniert, legst du ein komplett neues Profil an und importierst die Mails.
    (Wenn du IMAP nutzen würdest, hätte ich dir das gleich empfohlen, denn bei "richtigem" IMAP musst du dich nicht um die Mails kümmern.)

    Ich stehe dir bis ca. 22:00 zur Verfügung - und dann wieder ab 06:00 Uhr.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. März 2014 um 16:34
    • #13

    [OT]

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Ich stehe dir bis ca. 22:00 zur Verfügung


    Na, wenn das mal kein Service ist...! :top: [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. März 2014 um 17:09
    • #14

    [OT]
    Kommt ja auch darauf an, wem ich diesen Service biete ;-)
    [/OT]

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™