1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Tb friert ein wegen Provider für Googlekalender[erl.]

  • lagazelle
  • 11. März 2014 um 08:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lagazelle
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    20. Sep. 2011
    • 11. März 2014 um 08:03
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Lightning-Version: 2.6.4
    Betriebssystem + Version: Windows 7 (64)

    Hallo zusammen
    Die neue Thunderbirdversion friert ein, wenn die Erweiterung "Provider for Google Calendar" V. 0.25 aktiv ist. Setze ich diese Erweiterung inaktiv, so funktionniert Thunderbird wie vorher, aber der Lightningkalender ist leer.
    Gerne hätte ich wieder den Kalender mit dem Googlekalender verknüpft wie vorher. Ich weiss aber nicht, wie ich das anstellen soll. (Thunderbird auf Vorversion zurücksetzen habe ich zum Beispiel nicht geschafft...)

    Besten Dank für Tipps und Tricks

    Freundliche Grüsse
    Lagazelle

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. März 2014 um 10:06
    • #2

    Hallo lagazelle,
    Einrichten eines Google Kalenders

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • lagazelle
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    20. Sep. 2011
    • 11. März 2014 um 20:32
    • #3

    Hallo EDV Oldi
    besten Dank für den Link.
    Ich habe alles nach Vorschrift gemacht wie beschrieben, leider geht es nach "Mailadresse angeben, mit der der Kalender arbeitet" dirket zu "fertigstellen", ich kann also die Schritte, die laut Anleitung zu Google führen würden, gar nicht ausführen, weil die entsprechenden Felder gar nicht erscheinen. Der neue Kalender wird zwar angezeigt, aber ist und bleibt leer.
    Der alte Kalender, der bis zum Release tiptop funktionierte, kann nicht mehr angehakt werden, also nicht mehr ausgewählt und auch nicht gelöscht.
    Sobald ich das Add on für den Google Kalender aktiviere, friert Thunderbird wieder ein. Ich muss im abgesicherten Modus arbeiten, damit ich die nichtstörenden Add ons wieder aktivieren kann.

    Gibt es eine Möglichkeit, Thunderbird wieder auf einen früheren Stand zurückzusetzen? zum Beispiel auf den Stand von vor dem Update?

    Besten Dank und freundliche Grüsse
    Lagazelle

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 12. März 2014 um 09:48
    • #4

    Hallo lagazelle,
    lösche den Provider for Google, deaktiviere alle Add-ons aus Lightning.
    Lösche alle Google Kalender und lege sie nach der Anleitung wieder neu an.
    Lösche auch die Passwörter im Passwort Manager von Thunderbird.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • lagazelle
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    20. Sep. 2011
    • 12. März 2014 um 14:06
    • #5

    Hallo EDV Oldi
    danke für Deine Anleitung. Ich habe sie genau befolgt und nun nur noch Lightning aktiv, alles andere gelöscht.
    -Kalender löschen: einer bleibt immer bestehen, ist unlöschbar.
    -Passwörter im Passwortmanager löschen: konnte ich nicht, denn wo finde ich diesen?
    -Neuen Kalender nach Vorschrift erstellen: ich habe aus Googlekalender die Privatadresse XML und ICAL versucht, ich habe die Formate ICS und CalDAV versucht, ich habe mit und ohne Erinnerung versucht, mit E-Mail und ohne E-Mail, alle Kombinationen dieser Parameter, aber die letzten in der Anleitung beschriebenen Schritte erscheinen nie, und die jeweiligen Kalender sind immer leer.

    Was kann/soll/muss ich im Googlekalender umstellen, damit es funktioniert? den Kalender habe ich nicht veröffentlicht sondern nur für meinen Gebrauch.

    Was mich an der ganzen Sache irritiert ist, dass bis mitte Februar alles tiptop ging, dass jetzt nach drei Wochen Ferien, als ich das Laptop wieder anschaltete, sich das Kalenderverhalten auf einen Schlag änderte. Ich kann deshalb nicht nachvollziehen, welches der automatisch abgelaufenen Updates den Kalender herausgeworfen hat.

    Freundliche Grüsse
    Lagazelle

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 12. März 2014 um 14:24
    • #6
    Zitat von "lagazelle"

    ich habe aus Googlekalender die Privatadresse XML und ICAL versucht, ich habe die Formate ICS und CalDAV versucht

    Es funktioniert nach der Umstellung bei Google nur noch diese Adresse:

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/NAME@gmail.com/events


    oder

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/NAME@googlemail.com/events

    Wenn alles nicht hilft, muss Du einmal ein neues Profil testen.

    MfG EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • lagazelle
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    20. Sep. 2011
    • 12. März 2014 um 21:07
    • #7

    Hallo EDV Oldi
    Tausenddank für den wertvollen Tipp, es hat nun geklappt mit der von dir angegebenen Adresse von Google einen Kalender einzurichten.
    Freundliche Grüsse
    Lagazelle

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™