1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Email Versand möglich

  • seilfrei
  • 12. März 2014 um 12:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • seilfrei
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    12. Okt. 2006
    • 12. März 2014 um 12:50
    • #1

    Thunderbird-Version: 16Betriebssystem + Version: XPann SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX):GMX und WEB.de

    Seit kurzem kann ich keine mails mehr versenden. Klicke ich senden an, bemüht sich TB eine Weile erfolglos, dann kommt eine Fehlereldung, die auf die Konteneinstellungen verweist. Diese habe ich nach den neuesten Hinweisen von GMX und WEB für den sicheren Versand eingerichtet - daran kann es also m.E. nicht liegen. Ich hatte kürzlich das gleiche Problem mit einem Vista Rechner und t-online, da lag es aber an dem speziellen email-Passwort von t-online, das es bei WEB und GMX nicht gibt.

    Kann mir jemand Hinweise zur Lösung des Problems geben?
    seilfrei

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. März 2014 um 19:03
    • #2

    Hallo,
    ob der Fehler bei Thunderbird oder einer evtl. vorhandenen Sicherheitssoftware (Welche hast du und scannt die Mails ab?) liegt, die ja bekanntlich mit verschlüsselten Mails umgehen kann und diese blockiert, kannst du so überprüfen:
    Lösche in den Konteneinstellungen -> Postausgangsserver (SMTP) im rechten Fenster den entspr. Eintrag.
    Lege dann für dieses Konto ein zusätzliches IMAP-Konto an.
    Das wird dir vermutlich vom Kontenassistenten sogar vorgeschlagen.
    Wenn du jetzt über dieses Konto Mails versenden kannst, lag es an Thunderbird oder einer falschen Einstellung.
    Kannst du es aber nicht, liegt es an der genannten Software.
    Übrigens zur Sicherheit:
    bei web.de heißt der IMAP-Server
    imap.web.de und Port 993 bei SSL/TLS, keine Passwortverschlüsselung
    Postausgangsserver: smtp.web.de Port 587 StartTLS
    Bei GMX:
    imap.gmx.net Port 993 SSL/TLS
    und mail.gmx.net Port 465 SSL/TLS

    Gruß

  • seilfrei
    Mitglied
    Beiträge
    39
    Mitglied seit
    12. Okt. 2006
    • 14. März 2014 um 11:10
    • #3

    XPSP3,Thunderbird 16, POP,GMX imd WEB.de

    Hallo MRB,
    danke für den Hinweis auf imap - ich werde mich damit beschäftigen.

    Ich habe mir in der Zwischenzeit einmal meine Netzwerkverbindungen angeschaut und festgestellt, dass parallel zwei Verbindungen bestehen. Neben der normalen Verbindung (heißt bei mir realtec) gibt es noch eine zweite, die sich VPN adapter V9 nennt. Ich benutze seit längerem zur Anonymisierung die Software Cyber Ghost, und diese funktioniert nur über diese spezielle Netzwerkverbindung. Thunderbird kann aber offensichtlich über diese Verbindung zwar abrufen aber nicht mails versenden. Er kann auch nicht versenden, wenn beide Netzwerkverbindungen aktiviert sind.D.H. wenn ich eine mail verschicken will muss ich ie VPN Verbindung deaktivieren und schauen, dass die normale Netzwerkverbindung aktiviert ist . Will ich mit firefox anonym ins Netz.muss ich eben die VPN Verbindung wieder anschalten.

    Mit diesem etwas umständlichen Verfahren kann ich leben, wundere mich aber, warum dieses Problem erst seit kurzem aufgetreten ist. Ich benutze den cyber ghost schon länger. ohne beim email-Versand Probleme zu haben.Könnte mir allefalls vorstellen, dass es mit der kürzlichen Umstellung auf die sichere Über mittlung von mails zusammenhängt.Aber das ist nur eine Vermutung.

    Deine Frage nach dem Sicherheitssystem - ich benutze Norton als Virenscanner.

    mfg. seilfrei

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 14. März 2014 um 11:11
    • #4

    Hallo seilfrei,

    bitte aktualisiere Thunderbird auf die aktuelle Version 24.3.0.
    Hier ist eine Liste der bekannten und behobenen Sicherheitslücken in Thunderbird: https://www.mozilla.org/security/known…hunderbird.html

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™