1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Recover Deleted Messages funktioniert nicht

  • Profirudi
  • 28. März 2014 um 21:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Profirudi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2014
    • 28. März 2014 um 21:01
    • #1

    Thunderbird-Version: akutell
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX): mehrere

    Hallo,
    habe ein Problem mit Recover Deleted Messages. Es funktioniert bei keinem Postfach. Es wird zwar ein Ordner Undelete Messages erstellt, aber der ist leer. Habe es aktuell probiert. Ein paar Mails gelöscht und Recovery versucht. Leider kein Erfolg.
    Das Add On habe ich auch schon deinstalliert und wieder neu installiert.
    An was kann das liegen?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 29. März 2014 um 10:49
    • #2

    Hallo,

    hast du die "Recover"-Funktion auf den Originalordner der Nachrichten angewendet?
    Ich habe das Add-on mal kurz in einem Profil getestet:
    3 Mails aus dem Posteingang gelöscht und den Papierkorb geleert.
    Nach Anwendung des Add-ons auf den Ordner Posteingang wurde in letzterem ein Unterordner "Deleted_emails_0" erstellt, der 13 Mails enthält.

    Das Wiederherstellen der Nachrichten funktioniert auch nur, solange der Originalordner noch nicht komprimiert wurde.

    Gruß

  • Profirudi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2014
    • 30. März 2014 um 09:52
    • #3

    Hallo,
    ich habe Recover auf dem originalen Posteingang angewendet. Den Ordner habe ich nicht komprimiert. Das automatische komprimieren ist ausgeschaltet. Es funktioniert bei keinem der Mailboxen.
    Die Funktion ist aber schon mal gegangen. Es wird auch der Ordner Deleted Messages angelegt. Aber der ist nach der Anwendung des Add Ons leer.
    Oder sollte ich mal die Ordner komprimieren, damit sie bereinigt werden. Vielleicht funktioniert dann das Add On wieder. Ich habe die Thunderbird seit einem Jahr im Einsatz und bekomme viele Mails. So ca. 100 am Tag, wobei ich die meisten lösche. Kann das sein das die Maildatenbank dadurch zu groß geworden ist und durch komprimieren bereinigt werden müsste?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 30. März 2014 um 12:29
    • #4

    Inzwischen habe ich das Add-on in anderen Profilen getestet, auch da funktioniert es.
    Ich habe allerdings einen weitaus geringeren Mailverkehr als du.

    Zitat von "Profirudi"

    Oder sollte ich mal die Ordner komprimieren, damit sie bereinigt werden. Vielleicht funktioniert dann das Add On wieder.


    Ich würde zunächst mal den jeweiligen Posteingangs-Ordner "reparieren" per R-Klick -> Eigenschaften... -> "Ordner reparieren".
    Diese Aktion soll die Index-Datei (Inbox.msf) des Posteingangs neu erstellen (oder aktualisieren?).
    Dann mache einen neuen Versuch mit dem Add-on.
    Soeben hatte ich das gleiche Problem beim Testen, als das Add-on für einen bestimmten Posteingang die gelöschten Mails nicht finden konnte. Nach dem "Reparieren" des Posteingangs wurden bei einem erneuten Versuch 104 Mails wiederhergestellt:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn du das automatische Komprimieren ausgeschaltet hast, ist das Add-on möglicherweise auch überfordert durch eine sehr hohe Zahl wieder herstellbarer Mails, der Vorgang kann zumindest sehr lange dauern.

    Du solltest in jedem Fall deine Posteingang-Ordner regelmäßig komprimieren, vielleicht funktioniert dann das Add-on wieder.

  • marc91
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    7. Apr. 2013
    • 14. Juni 2014 um 21:04
    • #5

    Hallo,

    ich habe auch ein Problem mit dem o.g. Add On.

    Wenn ich auf Papierkorb klicke und rechtsklick auf Recover Deleted Messages klicke, bekomme ich diese Meldung: "For safety reasons, it's better to do the recover process in "offline" mode.
    Do you want to continue anyhow?"

    Dann klicke ich auf ok und dann bekomme ich diese Meldung: "Unsupported type folder (newsgroup or Imap not set for offline use)"

    Kann mir jemand helfen?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Juni 2014 um 01:19
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Dann klicke ich auf ok und dann bekomme ich diese Meldung: "Unsupported type folder (newsgroup or Imap not set for offline use)"


    Bei IMAP funktioniert das Add-on nicht, wenn "Bereithalten von Nachrichten" deaktiviert ist, steht doch in der Meldung.
    Auch bei aktiviertem Bereithalten bekomme ich die Mails nicht wieder zurück, sie befinden sich aber nach wie vor im Ordner (in der Ordnerdatei). Selbst bei lokalen Ordnern geht es nicht immer.

    Gruß

  • Profirudi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2014
    • 15. Juni 2014 um 12:41
    • #7

    Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden das es nicht richtig funktioniert.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Juni 2014 um 19:56
    • #8

    Aber man kann trotzdem manuell die Mails zurückholen, indem man im Quelltext (Strg+U) der Mails den X-Mozilla-Status auf den Wert 0001 zurücksetzt.
    Das kann man in einem Aufwisch z.B. mit Wordpad und der 'Funktion "Alle ersetzen" durchführen.
    Welche Werte (z.B. 0009) möglich sind, die du dort zurücksetzen musst, lies hier:
    http://www.eyrich-net.org/mozilla/X-Mozilla-Status.html

    Gruß

  • t4z
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Feb. 2005
    • 8. September 2014 um 17:36
    • #9

    Habe das gleiche Problem, bitte HILFE, da sonst EMails von mehr als 10 Jahren weg sind ;(

    > Thunderbird 24.6.0
    > IMAP KONTEN
    ----> GMX.DE
    ----> GMX.COM
    ----> GMAIL.COM
    > ALLE Konten haben die Einstellungen AKTIV
    ----> Bereinigen ("Expunge") des Posteingangs beim Verlassen
    ----> Papierkorb nach Verlassen löschen
    > Im gemeinsamem Posteingang versehentlich alle Emails vor Zeitpunkt xx.xx.2014 gelöscht (SHIFT+ENTF) ;(
    > Dummerweise habe ich dann TB beendet und nach einer Lösung gesucht
    > AddOn "Recover deleted messages" installiert + TB Neustart
    > TB rödelte dann relativ lang (Kreisbewegung im Haupt-TAB), ich konnte aber das Programm benutzen. In der Statusleiste unten links stand dann irgendwann "Komprimierung abgeschlossen" ;(
    > GMX.COM & GMAIL.COM konnte ich dann erfolgreich mit dem AddOn wiederherstellen, während ich im ON-line Modus war
    ----> GMX.DE schlägt immer fehl mit der Meldung "Unsupported type folder (newsgroup or Imap not set for offline use)"

    GMX.DE enthält mit Abstand die meisten Emails, welche ich gern wiederherstellen möchte. Dieses Konto ist mir daher am Wichtigsten.

    Was ist an diesem Konto anders? Ich verstehe das nicht. Kann ich vom Thunderbird oder des WebMailers aus irgendeine Einstellung vornehmen, damit die Wiederherstellung auch dort funktioniert!?

    Sollte es für mich keine Möglichkeit der Wiederherstellung geben, wäre dann eine Wiederherstellungs-Anfrage an GMX.DE überhaupt aussichtsreich?

    Tausend Dank im voraus und vg, t4z

    EDIT:
    Habe noch ein 1 1/2 Monate altes Backup der INBOX.msf, die 1,7 MB groß ist. Meine aktuelle msf ist 0 KB. Warte aber erstmal Eure Antworten ab, bevor ich jetzt irgendwelche Dateien austausche und den Thunderbird neu starte.

    Aktuell:

    Externer Inhalt www.imgbox.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Backup:

    Externer Inhalt www.imgbox.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. September 2014 um 01:56
    • #10

    Hallo,

    Zitat

    Habe noch ein 1 1/2 Monate altes Backup der INBOX.msf, die 1,7 MB groß ist. Meine aktuelle msf ist 0 KB


    Die nützt dir aber nichts, weil dort niemals Mails drin sind.

    Zitat

    ALLE Konten haben die Einstellungen AKTIV
    ----> Bereinigen ("Expunge") des Posteingangs beim Verlassen
    ----> Papierkorb nach Verlassen löschen

    Beide Einstellungen bewirken eine radikale Entfernung der betr. Mails von der Festplatte, weil sie auch das Komprimieren beinhalten.
    Diese Mails sind unwiederbringlich weg.

    Zitat

    GMX.DE schlägt immer fehl mit der Meldung "Unsupported type folder (newsgroup or Imap not set for offline use)"

    Offensichtlich hast du bei diesem Konto "Bereithalten von Nachrichten" deaktiviert. In diesem Fall ist das Add-on immer wirkungslos.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™