1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Woher bekomme ich ein Zertifiakt

  • Discipuli
  • 7. April 2014 um 15:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Discipuli
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    189
    Mitglied seit
    5. Sep. 2006
    • 7. April 2014 um 15:23
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.4
    Betriebssystem + Version: Win7 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX):netcologne.de
    S/MIME oder PGP: unbekannt
    Seit Tagen habe ich Probleme mit der ssl Verschlüsselung.
    Wenn ich keine wähle ist alles normal.
    Ich bin etwas weitergekommen.
    Scheinbar benötige ich aber auch ein Zertifikat
    Mir ist aber nicht bekannt wo ich ein Zertifikat bekomme?

    Discipuli

  • Discipuli
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    189
    Mitglied seit
    5. Sep. 2006
    • 7. April 2014 um 17:29
    • #2

    Netcologne schrieb mir "Ich möge meine Mails verschlüsseln".
    Sowohl STARTTLS wie SSL/TLS führen dazu, dass ich keine Mails mit anhängen verschicken kann.
    Es kommen die verschiedensten Meldungen.
    Es kann aber auch sein, dass ich die Mails nicht unter versendet sehe.
    Was tun?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. April 2014 um 17:55
    • #3

    Hallo,

    hast du einen Virenscanner am Laufen? Dann verbiete dem das (sowieso sinnfreie) Scannen ausgehender Mails.

    Zitat von "Discipuli"

    Es kann aber auch sein, dass ich die Mails nicht unter versendet sehe.

    das kannst du einfach prüfen, indem du auch deine eigene Adresse in das Adressfeld in eine Zeile einträgst und die von AN auf BCC änderst.
    Das kann man auch dauerhaft in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Kopien & Ordner für Gesendete Mails eintragen.
    Der Empfänger kann BBC-Adressen nicht sehen und merkt somit nicht, dass die Mail auch an dich ging. So hat man immer eine Kontrolle, ob die Mail Raus ist. ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Discipuli
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    189
    Mitglied seit
    5. Sep. 2006
    • 7. April 2014 um 18:20
    • #4

    So habe ich das verstanden ist das ok?
    Discipuli


    EDIT: ich habe den Screenshot entfernt, um Spammern die Freude zu nehmen. Sollte ich gegen Dein Interesse gehandelt haben, wofür ich mich dann schon jetzt im voraus entschuldige, kannst Du mit dem Button "*ÄNDERN" den alten Zustand wieder herstellen! rum, Moderator

    Einmal editiert, zuletzt von rum (7. April 2014 um 18:46) aus folgendem Grund: Screenshot entfernt

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. April 2014 um 18:26
    • #5

    Hallo,

    u.a. aus Datenschutzgründen solltest du die E-Mail-Adressen in deinem Screenshot anonymisieren!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. April 2014 um 18:44
    • #6

    Hallo,
    ich glaube, du hast mich fast richtig verstanden :rolleyes:

    Hast du die CC Kopie an xxxxxwahlehu@netcologne.de immer drin? Dann erübrigt sich ja die BCC.
    Und: damit

    Zitat von "rum"

    Das kann man auch dauerhaft in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Kopien & Ordner für Gesendete Mails eintragen

    meine ich deine jeweiligen Kontennamen als Variable %Accountname% , falls du mehrere hast kannst du das ja für jedes Konto einstellen. Du hast nun in BCC aber >%netcologne.de%> eingetragen hast, gehe ich davon aus, dass ich das undeutlich verdeutlicht hatte :rolleyes:


    Da du in deinem Screenshot reelle E-Mailadressen hast und ich nicht weiß, wann du wieder online bist, entferne ich den Screenshot für dich erst mal, du kannst mit Klick auf *ÄNDERN oben am Beitrag dann einen neuen Screenshot hochladen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. April 2014 um 19:06
    • #7

    Hallo Discipuli,

    ich befürchte du haust hier zwei Sachen arg durcheinander.
    Dein Provider verlangt nicht etwa, dass du deine Mails verschlüsselt, sondern dass du die Verbindung zu den beiden Mailservern deines eigenen Providers durch Verschlüsselung schützt ("Verbindungssicherheit"). Das ist ein riesengroßer Unterschied!
    Verschlüsselst du deine Mails mit S/MIME oder mit GnuPG, dann sind sie zwischen dem Rechner des Absenders und dem des Empfängers recht gut vor dem Mitlesen durch die allgegenwärtigen Schnüffler geschützt. ("Ende-zu-Ende-Verschlüsselung") Dann und nur dann benötigen beide Mailpartner eigene "Schlüssel" oder "Zertifikate".
    Näheres dazu in meinem Beitrag in den FAQ.

    Bei der "Verbindungssicherheit" (SSL/TLS, STARTTLS) wird lediglich das letzte bzw. erste kleine Stückchen bis zum eigenen Provider verschlüsselt. Was danach kommt, weißt du nicht. Und in diesem Fall liefert der Server des Providers auch die Zertifikate. Du musst dich also darum nicht kümmern.
    Spätestens beim eigenen Provider liegt dann deine Mail wieder im Klartext vor und kann "anderweitig genutzt werden". (Aber das sind ja dann "die guten" ... .)

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Discipuli
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    189
    Mitglied seit
    5. Sep. 2006
    • 8. April 2014 um 21:07
    • #8

    ok, danke ich glaube ich habe es kapiert.
    DAS Problem liegt wohl darin, dass der Empfänger das (Ent)Verschlüsseln mitmacht.
    Discipuli

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™