1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird / Lightning Profil mit XP und Linux nutzen ?

  • MacGyverDTH
  • 13. April 2014 um 11:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MacGyverDTH
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    25. Sep. 2009
    • 13. April 2014 um 11:13
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.4
    Betriebssystem + Version: Windows XP / Linux
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx, T-Online

    Hallo,

    ich habe bei Thunderbird und Lightning die Profile auf meine Daten-Partition der Festplatte gelegt ("E:\emailkonto\profil\") damit ich diese einfacher sichern kann. Nun möchte ich auf meinem Rechner Linux und WinXP parallel installieren und nutzen.

    Ist es möglich die gleichen Daten mit beiden Betriebssystemen zu nutzen ? Also das ich bei Linux und bei WinXP auf den gleichen Pfad (zb: "E:\emailkonto\profil\") verweise in dem mein Profil ist, und somit immer mit Linux und WinXP den gleichen Stand habe ? Oder sind die Datei(endungen) unterschiedlich und können nicht zusammen arbeiten ? Klappt das oder "zerschieße" ich mir dann das Profil weil Linux das Profil anders abspeichert ?

    Falls dies nicht geht, was wäre eine alternative ? IMAP bei emailkonto wäre klar, aber beim Kalender ? Es sollte immer der gleiche Stand sein, jedoch ohne Cloud Variante in dem ich alles ins Internet laden muß, ich möchte meinen Kalender nur lokal auf dem PC haben.

    Gruß, Mac

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. April 2014 um 13:04
    • #2

    Hallo Mac,

    Zitat

    ich habe bei Thunderbird und Lightning die Profile auf meine Daten-Partition der Festplatte gelegt ("E:\emailkonto\profil\")


    Herzlichen Glückwunsch!
    Das ist das Vernünftigste, was <user> machen kann! (Warum kommt nur die bekannte große Softwarefirma nicht von sich aus darauf?)

    Zitat

    Ist es möglich die gleichen Daten mit beiden Betriebssystemen zu nutzen ?


    Selbstverständlich!
    Ist ein "alter Hut", schon gefühlte 100 mal gefragt und ebensooft beantwortet ... .
    Du kannst einfach von beiden Betriebssystemen aus den Thunderbird mit dem Profilmanager starten und dann mit diesem auf den Speicherort des eigentlichen Profils verweisen. Fertig.

    Und jetzt kommt leider das große ABER:
    Es gibt meines Wissens ein einziges Add-on, welches für Linux und für Windows in einer unterschiedlichen Version existiert. Und dabei handelt es sich ausgerechnet um Lightning!
    Auskenner können dieses Problem umgehen, indem sie dieses Add-on nicht dem (aus beiden OS gemeinsam genutzen) Profil hinzufügen, sondern in beiden Betriebssystemen gemeinsam mit dem ja auch in beiden OS zentral zu installierenden Programmen "Thunderbird" installieren. Nennt sich "Zentrale Installation von Add-ons".

    Ich kann dir aber dabei nicht helfen, da ich mich schon vor vielen Jahren von dem "alternativen Betriebssystem" verabschiedet habe und bei mir pures Linux läuft.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 13. April 2014 um 13:37
    • #3
    Zitat von "MacGyverDTH"


    Ist es möglich die gleichen Daten mit beiden Betriebssystemen zu nutzen ?


    Hallo :)

    als Ergänzung zu Peter: stelle dabei sicher, dass nicht gleichzeitig auf das Profil zugegriffen wird.

    Sharing profiles - mail

    Sharing a profile between Windows and Linux

    Gruß Ingo

    Btw, Du plenkst.

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. April 2014 um 14:39
    • #4

    Hallo Mac,

    wobei ich mich dabei natürlich schon frage, was das Ganze jetzt noch für einen Sinn macht :gruebel:
    XP wird ja nicht mehr mit Updates versorgt und nicht mehr weiter gepflegt.

    Es wäre deshalb doch jetzt der ideale Zeitpunkt ganz in die Linuxwelt zu wechseln.

    Ich habe jedenfalls diesen Schritt (allerdings schon in 2008) bis heute nicht bedauert. Und ich vermisse auch bis heute nichts.

    Gruß
    Feuerdrache,

    der mit Linux openSUSE 13.1 und Linux Mageia 4 unterwegs ist.

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • MacGyverDTH
    Mitglied
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    25. Sep. 2009
    • 13. April 2014 um 15:33
    • #5

    Danke für eure Antworten. Ist schon etwas enttäuschend das das mit Lightning nicht geht. Hätte gedacht das hier ein bisschen mehr mitgedacht wird.

    Habe auch das hier: http://forum.ubuntuusers.de/topic/thunderb…etrieb-von-lin/ gefunden, scheint aber schon wieder veraltet zu sein. Scheint also irgendwie zu gehen oder zumindest früher mal, testen konnte ich es nicht da ich noch kein Linux installiert habe...

    Auf Linux komplett umstellen geht leider nicht, ab und zu will ich als mal noch ein Spiel spielen und ich teste viele Sachen fürs Geschäft zu Hause und brauche gleiche Bedingungen damit die Versuche auch was bringen...

  • SusiTux
    Gast
    • 14. April 2014 um 09:14
    • #6
    Zitat von "MacGyverDTH"

    Ist schon etwas enttäuschend das das mit Lightning nicht geht.

    Die Aussage, dass es nicht geht, stimmt so pauschal nicht. Ich selbst benutze zwar Lightning nicht, aber dafür eine andere Erweiterung, Enigmail, die sich in den Versionen für Linux und Windows unterscheidet.

    Zum einen gibt es die Möglichkeit, die Peter schon ansprach:

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Auskenner können dieses Problem umgehen, indem sie dieses Add-on nicht dem (aus beiden OS gemeinsam genutzen) Profil hinzufügen, sondern in beiden Betriebssystemen gemeinsam mit dem ja auch in beiden OS zentral zu installierenden Programmen "Thunderbird" installieren. Nennt sich "Zentrale Installation von Add-ons".

    Ferner erwähnt einer der von Ingo verlinkten Artikel:

    Zitat


    Share everything except for the settings, themes, and extensions. Separate profiles are created for each operating system to avoid problems in prefs.js due to Windows naming conventions. Each profile is configured to store the mail directories and the local folder directory outside of the profile in common directories and a symlink is used in the Linux profile to access the address books stored in the Windows profile. If you use Lightning create another symlink to storage.sdb . Each profile uses its own extensions directory for extensions and themes, so it doesn't matter if the extensions are operating system specific or not.

    Es gibt noch eine dritte Möglichkeit, die sich aber eigentlich nur für IMAP-Konten lohnt. Sie ist sehr einfach, geht mit TB-Bordmitteln und benötigt auch keine Symlinks: Zwei getrennte Profile unter Linux und Windows. Lediglich die "Local Folders" werden geteilt.
    Der Haken: Damit ist mindestens eines der beiden Profile in zwei Teile geteilt. Das muss natürlich beim Backup und Restore beachtet werden.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™