1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

CalDAV zu OwnCloud funtkioniert nicht

  • stammersdorfer
  • 14. April 2014 um 17:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • stammersdorfer
    Mitglied
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    27. Aug. 2009
    • 14. April 2014 um 17:01
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Lightning-Version: 2.6.4
    Betriebssystem + Version: Windows 7 x64 SP1
    Synology DS 112j mit DSM Version 5.0-4458 Update 2
    ownCloud 5.0.11-028
    Verbindung mittels HTTPS

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich wende mich wahrscheinlich mit einem kleinen Problem an Euch:

    Eines vorweg: Es gibt im www genug Anleitungen, wie man Lightning / Thunderbird mit der Synology und der ownCloud syncronisieren kann. Nur leider gibt es selten Lösungen zu Problemen.
    Auch hier werden diverse Probleme gemeldet, wo ich aber für mich keine Lösung sehe.

    Wenn ich einen Kalender in ownCloud erstelle, erhalte ich einen CalDAV-Link. Diesen kopiere ich und füge diesen in meinen neuen Lightning - Netzwerkkalender - CalDAV Adresse ein.
    Namen vergeben, Farbe aussuchen, E-Mail Adresse aussuchen und zum Schluss die Sync Zeit auswählen.

    Bis hier her kein Problem für mich.
    Erstellt ist er. Nur das erste was mir auffiel ist: Der Lightning Kalender frägt nach keinem Benutzernamen und keinem Passwort für die Syncronisation des ownCloud Kalenders. Ok, auch gut.

    Nun fing ich an zu Testen. Termineintrag in Lightning abgeschlossen, nach der Aktualisierung in ownCloud erscheint der Eintrag auch hier und in Lightning ist er weg.

    Auf der Synology in der Systemsteuerung - Anwendungen - Webdienste SPDY deaktiviert.

    Funktioniert trotzdem nicht. Was kann hier die Ursache sein?

    Gruß stammersdorfer
    Windows 8.1 Pro @ Stand-PC
    Thunderbird 31.4.0

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.542
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 28. April 2014 um 14:59
    • #2

    Hallo stammersdorfer,
    das mit ownCloud ist so eine Sache, es arbeiten nur wenige damit.
    Suche einfach über die Suchfunktion nach ownCloud da findest Du einige Hinweise.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • molfa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    5. Mai. 2014
    • 5. Mai 2014 um 12:10
    • #3
    Zitat

    Wenn ich einen Kalender in ownCloud erstelle, erhalte ich einen CalDAV-Link. Diesen kopiere ich und füge diesen in meinen neuen Lightning - Netzwerkkalender - CalDAV Adresse ein.

    Du solltest in Lightning nicht das standardmäßig von owncloud vorgeschlagene URL-Schema verwenden. Stattdessen eine abgewandelte Form wie in http://doc.owncloud.org/server/5.0/use…/calendars.html beschrieben.

    Außerdem muss auf der Synology "SPDY" abgeschalten werden, aber das hast Du ja schon gemacht.

    MfG, molfa

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™