1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Von IMAP zu lokalem Ordner (ohne Kontozugriff auf IMAP)[erl]

  • tuffluv
  • 1. Mai 2014 um 15:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tuffluv
    Gast
    • 1. Mai 2014 um 15:14
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.04.4 LTS 64-bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): internationale Universität (so in etwa [email='myname@university.edu'][/email])

    Ich habe in obiger Thunderbird-Installation noch ein IMAP-Konto konfiguriert. Alle Nachrichten (dies sind sehr viele) wurden vom IMAP-Server heruntergeladen, als ich vor einigen Jahren noch auf diesen Zugriff hatte. Die Nachrichten sind also offline in Thunderbird verfügbar.

    Ich würde diese Nachrichten nun gerne unter Lokale Ordner speichern. Leider funktioniert dies nicht. Thunderbird verlangt nämlich bei meinem Versuch, Ordner per Drag-and-Drop rüberzuschieben, das Passwort des IMAP-Kontos. Das Konto wurde jedoch schon vor Jahren geschlossen. Somit gibt es kein funktionierendes Passwort.

    Gibt es einen anderen Weg? Bei mir steht bald ein Rechnerwechsel an und ich würde diese Nachrichten gerne behalten, idealerweise in lokalen Ordnern.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    11.891
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 1. Mai 2014 um 16:23
    • #2

    Hallo,

    wenn ich hier einen Ordner oder Unterordner aus einem IMAP-Konto in die "Lokalen Ordner" kopiere, funktioniert es.
    Du könntest vielleicht einen weiteren Versuch im Offline-Modus machen.

    Es gibt aber eine zweite Methode, um Ordner aus dem IMAP-Konto in die Lokalen Ordner zu importieren:
    zeige den Profilordner an über das Menü "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung und beende TB.
    Suche Ordner "ImapMail" und zeige den Unterordner "imap.xxxx.xx" an.
    Kopiere die Mbox-Dateien (ohne Endung!) wie "INBOX", "Sent", ... sowie andere Mbox-Dateien ohne Endung, die die Namen der von dir erstellten Ordner tragen, in den Ordner "Local Folders", der sich in einem Ordner "Mail" befindet.
    Solltest du z. B. einen Ordner "Familie" mitsamt Unterordnern erstellt haben, musst du den Sammelordner "Familie.sbd" und die Datei "Familie" (ohne Endung) nach "Local Folders kopieren.

    Wenn du danach TB startest, werden die Ordner und Unterordner deines IMAP-Kontos in den "Lokalen Ordnern" angezeigt.

    Gruß

  • tuffluv
    Gast
    • 1. Mai 2014 um 18:24
    • #3
    Zitat von "Mapenzi"

    Hallo


    Vielen Dank für Deine Hilfe! Der erste Weg hat leider nicht geklappt. Ich habe noch eine paar kurze Fragen zum zweiten Weg.

    Zitat


    Suche Ordner "ImapMail" und zeige den Unterordner "imap.xxxx.xx" an.


    Also, ich finde da meine anderen IMAP-Konten in diesem Format (z.B. imap.googlemail.com). Das betreffende Konto hat allerdings den Ordnernamen "mail.myuni.edu" unter ImapMail, also nicht die Form "imap.xxxxx.xx". Daneben liegt in ImapMail noch eine Datei namens "mail.myuni.edu.msf"

    Wenn ich jetzt in den Ordner "mail.myuni.edu" gehe, liegen da sowohl Dateien ohne Endung (z.B. INBOX) als auch Dateien mit Endung .msf. Daneben ist da noch ein Ordner "INBOX.sbd". Dieser enthält ebenfalls Dateien ohne Endung sowie Dateien mit Endung .msf.

    Nur, um ganz sicher zu gehen: ich soll also alle Dateien und Ordner AUSSER diejenigen, die die Endung .msf tragen, nach Local Folders kopieren?

    Nochmals danke!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.036
    Beiträge
    11.891
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 1. Mai 2014 um 21:58
    • #4
    Zitat von "tuffluv"


    Also, ich finde da meine anderen IMAP-Konten in diesem Format (z.B. imap.googlemail.com). Das betreffende Konto hat allerdings den Ordnernamen "mail.myuni.edu" unter ImapMail, also nicht die Form "imap.xxxxx.xx". Daneben liegt in ImapMail noch eine Datei namens "mail.myuni.edu.msf"


    Ich habe den IMAP-Kontenordner lediglich schematisch "imap.xxxx.xx" genannt, da ich die Kontenordner-Namen der deutschen Postfachanbieter nicht kenne.
    Du hast aber den richtigen Kontenordner gefunden, und die .msf-Datei kannst du ignorieren.

    Zitat

    Wenn ich jetzt in den Ordner "mail.myuni.edu" gehe, liegen da sowohl Dateien ohne Endung (z.B. INBOX) als auch Dateien mit Endung .msf. Daneben ist da noch ein Ordner "INBOX.sbd". Dieser enthält ebenfalls Dateien ohne Endung sowie Dateien mit Endung .msf.
    Nur, um ganz sicher zu gehen: ich soll also alle Dateien und Ordner AUSSER diejenigen, die die Endung .msf tragen, nach Local Folders kopieren?


    Wie ich schon in meiner ersten Antwort schrieb, kopiere die Mbox-Dateien wie "INBOX", "Sent", ... und die Sammelordner wie "INBOX.sbd", "Sent.sbd", .... in den Ordner "Local Folders".
    Die .msf-Dateien wie z. B. "INBOX.msf", "Sent.msf", "Drafts.msf" brauchst du nicht zu kopieren.

  • tuffluv
    Gast
    • 2. Mai 2014 um 14:02
    • #5

    Nochmals danke, das hat nun prima geklappt :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™