1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Reihenfolge der Konten manuell ändern [erl.]

  • franc
  • 13. Mai 2014 um 14:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 13. Mai 2014 um 14:38
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: XP SP3 32
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Divers

    Hallo

    kann mir jemand geschwind sagen, wo ich die Einstellung für die Reihenfolge der verschiedenen Konten (E-Mail und News etc.) finde?
    Ich verwende derzeit dafür leidlich zwei Add-Ons, um diese zu ändern, nämlich "Folderpane Tools 0.6.1" und "Manually Sort Folders 1.1".
    Mit "Manually Sort Folders" kriege ich aber den Lokalen Ordner (den ich ganz oben haben will) nicht bewegt nur mit "Folderpane Tools" kriege ich den ganz hoch, indem ich ihn als Standard setze (Standard-Konto: Lokale Ordner).
    Das war aber schon immer lästig, wenn man ein neues Konto eingerichtet hatte.
    Am liebsten würde ich es manuell in den Einstellungen editieren, aber wo und wie?
    Ist das in einer sqlite DB drin?

    Danke

    franc

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

    Einmal editiert, zuletzt von franc (15. Mai 2014 um 22:17)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Mai 2014 um 15:20
    • #2

    Hallo,

    afaik kann man das nicht einfach so ändern, sondern man müsste in der prefs.js die Reihenfolge der Accounts anpassen. Da sich aber auf die Account # aber mehrfach mit diversen Einstellungen bezogen wird, ist das sehr Risikobehaftet, ich würde da in keinem Fall ran gehen, zumal die Addons das ja für einen machen. Und so oft ändert man das ja i.R. nicht. Ich habe meine 17 Konten und über 100 Unterordner vor einer Ewigkeit sortiert und gut ist.

    Aber wenn du es testen möchtest: lege dir ein Testprofil erst mal mit z.B. zwei Konten an und schau dir dann die prefs.js mit einem Editor an. Vergleiche mal die Einträge mit Account # mit denen im gewachsenen Profil und dann überlege, ob das Sinn macht...

    Btw: die Angabe der techn. Daten ist im Beitrag besser als in der dynamischen Signatur aufgehoben. In Beidem sagst du

    Zitat

    TB 24.3.0 auf Windows XP SP3 (32Bit) Stand: 2014-02-16

    und ich fürchte, da ist viel mehr Bedarf an Anpassung als in einem Profil, denn hier geht es um eklatante Sicherheitslücken :pale:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 13. Mai 2014 um 15:39
    • #3
    Zitat von "rum"

    ... man müsste in der prefs.js die Reihenfolge der Accounts anpassen....


    Oh, ja, ich sehe ("I see"). Das ist heikel. Das sollen dann doch wirklich lieber die Add-Ons machen, also im Konkreten das Folderpane Tools, mit Lokales Konto als Standard setzen.
    Danke!

    Zitat von "rum"

    ... Windows XP SP3 (32Bit)... hier geht es um eklatante Sicherheitslücken


    Noch nicht.
    Noch ist mir keine Sicherheitslücke (Exploit) von XP bekannt, die bereits im Umlauf ist und ein "aktuelles" System gefährden kann. Sogar der Superbug im IE (mal wieder) kürzlich ist ausnahmsweise noch für XP geschlossen worden. Obwohl ich den IE natürlich sowieso kaumstens nutze (nur zum Testen gelegentlich).
    Aber ich beruhige: ich habe schon alles da, um 8.1 auf ein verbessertes System zu installieren (SSD, neues Board, neue CPU, 16 GB Speicher), brauche derzeit aber noch den Rechner zu oft, um eine Lücke von mind. einem Tag ohne das aktuelle System reißen zu können. An einem Wochenende bald aber dann.

    Ich muss die Mailkonten öfters ändern, also neue dazu, daher brauch ich das öfters, diese Sortierung. Damit die Konten auch zu finden sind :)

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Mai 2014 um 16:11
    • #4

    Hallo,

    ist schon richtig, wenn man Sicherheitsbewusst ist und aufpasst und dann am Besten auch noch hinter einer Hardware-Firewall sitzt, dann ist das Sicherheitsproblem noch nicht so ausgeprägt, ich weise aber trotzdem lieber immer darauf hin, denn vielen ist das nicht bewusst und man sollte auch nicht vergessen, dass

    Zitat von "franc"

    ...keine Sicherheitslücke (Exploit) von XP bekannt, die bereits im Umlauf ist und ein "aktuelles" System gefährden kann.

    auch heißen kann, dass man selber gerade einer der Ersten ist, die davon erfahren :pale: :evil:

    Auf alle Fälle wünsche ich viel Spaß mit dem runderneuerten System ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 13. Mai 2014 um 16:19
    • #5
    Zitat von "rum"

    ...ich weise aber trotzdem lieber immer darauf hin, denn vielen ist das nicht bewusst ...


    Und damit hast du sehr sehr recht!!!
    Danke.

    Zitat von "rum"

    ...Auf alle Fälle wünsche ich viel Spaß mit dem runderneuerten System ;)


    Da freue ich mich schon drauf :) :) :)
    Das wird eine Raserei ;)
    Das derzeitige System ist schon 6 Jahre unverändert im Betrieb!
    Habe gerade kürzlich in mein 4 Jahre altes Notebook eine SSD eingebaut, das ist wie ein neues System.

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.670
    Beiträge
    4.700
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. Mai 2014 um 22:08
    • #6

    Hallo franc,

    eine manuelle Änderung in der prefs.js ist weder schwer noch riskant, denn die prefs.js ist eine simple Textdatei. Selbstverständlich sollte man trotzdem eine Kopie der Datei oder besser des ganzen Profils anlegen, bevor man das anfasst - und sei es nur aus Prinzip oder der Disziplin wegen. Es könnte ja auch ausgerechnet beim Ändern der Laptop-Akku leer laufen oder der Bagger auf der Baustelle zwei Straßen weiter erwischt die Hauptstromleitung ... eine Sicherung vor Eingriffen ist stets angeraten.

    Die Reihenfolge der Konten ist in einer einzigen Zeile zu finden, nur diese muss man auch ändern:

    Code
    user_pref("mail.accountmanager.accounts", "account3,account12,account10,account1,account6,account11,account7,account5,account4,account8,account2");


    Reihenfolge ändern, fertig. Wie gesagt, es ist einfach und geht mit nahezu jedem simplen Texteditor.

    Für alle Fälle vorher die Anzahl der Accounts in der Liste zählen und ob die Nummerierung schon Lücken hat (bei mir gibt es z.B. den 'account9' schon lange nicht mehr, darf natürlich beim Ändern der Reihenfolge nicht willkürlich eingefügt oder neu durchnummeriert werden), es soll wirklich nur die Reihenfolge (innerhalb der Anführungsstriche) geändert werden!

    Leider sind die Bezeichnungen "account1" usw. recht nichtssagend, da muss man weiter unten in der Datei ggf. etwas scrollen und die Namen dazu suchen, das könnte z.B. so aussehen - was immer man eben dort als Text beim jeweiligen Kontoeintrag stehen hat:

    Code
    user_pref("mail.server.server1.name", "Drachen (GMX 0815)");


    Zum Account1 gehört also der Server1 - nicht zu verwechseln mit identity1!
    Bei diesen Einträgen ist aber nichts zu ändern, sie zeigen lediglich, welcher der Accounts in der o.g. List zu welchen Konto gehört.

    MfG
    Drachen

  • SusiTux
    Gast
    • 15. Mai 2014 um 10:03
    • #7
    Zitat von "Drachen"

    eine manuelle Änderung in der prefs.js ist weder schwer noch riskant, denn die prefs.js ist eine simple Textdatei.

    Nein, schwierig ist es nicht. Und wenn man sich zuvor eine Kopie anlegt, ist es auch nicht riskant. Dennoch ist dieses Vorgehen fehleranfällig. Ich sehe es deshalb so wie rum. Warum sollte man sich das antun, wenn es doch eine Erweiterung gibt, die das schnell und zuverlässig erledigt?

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 15. Mai 2014 um 22:16
    • #8
    Zitat von "Drachen"

    ...Die Reihenfolge der Konten ist in einer einzigen Zeile zu finden, nur diese muss man auch ändern:

    Code
    user_pref("mail.accountmanager.accounts", "account3,account12,account10,account1,account6,account11,account7,account5,account4,account8,account2");


    ...

    Danke Drachen, genau diese Information hatte ich gesucht.
    Zwar ist das mit dem Add-On einfacher, aber wie erwähnt, habe ich da immer wieder rum kämpfen müssen, weil das auch nicht so intuitiv funktioniert und ich das nach drei Monaten wieder vergessen habe (wobei jetzt vielleicht nicht mehr, nachdem ich das hier thematisiert).
    Problem gelöst.

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 3. November 2014 um 14:41
    • #9

    Nun bin ich bei W8.1 und wir alle bei TB 31 gelandet und das uralte, längst nicht mehr gepflegte Folderpane Tools 0.61 funktioniert nicht mehr und wirft Fehler, die angeblich auf einen uralten Code hinweisen.

    Ich war schon knapp davor, die user_pref zu editieren, aber dann habe ich entdeckt, dass das weit bessere und noch in aktiver Entwicklung befindliche "Manually Sort Folders 1.1" diese eine Funktion, die ich bei diesem Folderpane Tools nur nutzte längst hat!
    Nämlich den Lokale Ordner ganz oben anzuzeigen, nachdem ein neues Konto dazukommt.
    Man muss einfach nur auf dem ersten Tab, Mitte rechts den Standardordner auf Lokale Ordner setzen und nach Neustart ist der oben an erster Stelle in der Kontenliste.

    Siehe den unnötig (hätte auch von mir sein können) erstellten Änderungswunsch auf github:

    https://github.com/protz/Manually-Sort-Folders/issues/30

    EDIT: übrigens ist Folderpane derart buggy, dass es trotz Deinstallation noch Reste in der prefs.js hinterlässt, die immer wieder beim Start zu Skriptfehlermeldungen führten:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und die ich händisch dann gelöscht habe:

    Code
    user_pref("folderpane.firstUse", false);
    user_pref("folderpane.overrideStartup", true);
    user_pref("folderpane.startupFolder", "mailbox://nobody@Local%20Folders/Posteingang%20franc");

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™