1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail wird immer als "Spam" versandt

  • evernote
  • 19. Mai 2014 um 13:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • evernote
    Gast
    • 19. Mai 2014 um 13:29
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: Windows 8.1 (aktuell)
    Kontenart (POP / IMAP): POP / IMAP (beides?)
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    << Vorab: Es ist mir klar, dass dieser Forum-Eintrag schon besteht, jedoch nicht mit einer
    zufriedenstellenden Antwort >>

    Schönen Wochenstart euch allen.
    Meine Hauptfrage wäre:
    Wie kann ich sicher gehen, dass der Absender meine geschriebene Mail erhalten hat?
    Gibt es sowas wie eine "Lesebestätigung" mitzugeben? (Wobei das nicht 100% garantiert, dass er diese erhalten hat) :stupid:
    Wenn ich mir selber Mails schreibe, funktioniert das, nur landen die immer im "Spam" Ordner (!?)
    Ich würde mich über eine Antwort wie immer sehr freuen.
    Dankeschön!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. Mai 2014 um 16:13
    • #2
    Zitat von "evernote"


    Wie kann ich sicher gehen, dass der Absender meine geschriebene Mail erhalten hat?


    Hallo :)

    überhaupt nicht.

    Zitat


    Gibt es sowas wie eine "Lesebestätigung" mitzugeben? (Wobei das nicht 100% garantiert, dass er diese erhalten hat)


    Vermutlich meinst Du die Empfangsbestätigungen (MDN). Das kannst Du machen. (Nicht nur) ich schließe mich allerdings der Meinung unter "Grundsätzliches" an. Also vergiss es.

    Du könntest natürlich Deinen Empfänger in der Mail bitten, Dir den Empfang zu bestätigen. Hier gilt aber dasselbe, wie oben schon geschrieben.

    Zitat


    Wenn ich mir selber Mails schreibe, funktioniert das, nur landen die immer im "Spam" Ordner (!?)


    Das sollte sich durch Trainieren des [url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filter_verwenden,_um_Spam_zu_filtern#Junk-Filter_trainieren]Junk-Filters[/url] verbessern.

    Zitat


    Ich würde mich über eine Antwort wie immer sehr freuen.
    Dankeschön!


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Mai 2014 um 10:40
    • #3

    Hallo,
    man kann versuchen, die Mails mit Übermittlungsstatus (DSN) zu versenden. Nun unterstützt das nicht jeder Mailanbieter, probiere es einfach aus.
    Diese Option gibt es im Verfassenfenster unter "Optionen".

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Mai 2014 um 11:01
    • #4

    Hallo evernote!

    Zitat

    Mail wird immer als "Spam" versandt


    Eine E-Mail wird niemals (!!) als Spam versandt! Das Deklarieren zum Spam erfolgt immer unterwegs bei einem der diese Mail transportierenden Provider oder spätestens beim Empfänger. Das ganze ist ein recht komplizierter "mathematischer" Prozess, über den du dich informieren kannst, wenn du zum Bsp. hier: Bayesscher Filter – Wikipedia mal anklickst.
    So gibt es zum Bsp. auch Provider, welche nach einer "Whitelist" (auch "Freunde" o.ä. bezeichnet) sortieren. Alles, was da nicht drauf steht, ist zumindest "unbekannt", wenn nicht gar Spam.
    Merke: Du als Absender kannst das niemals verhindern! (Wenn du nicht gerade bestimmte Reizworte ... in deinen Mails verwendest.)

    Dass es im Internet noch nie eine Zustellgarantie gegeben hat, wurde ja schon genannt. Trotzdem kommen fast alle E-Mails beim gewünschten Empfänger an.

    Auf die technisch anzufordernden Lesebestätigungen oder auch den Übermittlungsstatus solltest du dich nicht verlassen. Letzteres bietet nicht jeder Provider (siehe Antwort von mrb) und eine Lesebestätigung wirst du zum Bsp. von mir niemals bekommen.

    Das einzigste, was du auf ganz einfache und sehr sichere Art bekommen hast, ist die "ultimtive Sendebestätigung"!
    Wenn du die Option wählst, dass alle gesendeten Mails als BCC auch an eine deiner eigenen Adressen gesendet werden soll, dann hast du wenige Sekunden nach dem Absenden mit dem Eingang der gerade gesendeten Mail die absolute Sicherheit, dass diese Mail vom smtp-Server des eigenen Providers angenommen und weitergeleitet wurde.
    Mehr ist nicht drin.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™