1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Nach Passwortänderung akzeptiert Lighning keine Zugangsdaten

  • Nicht ich
  • 23. Mai 2014 um 19:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nicht ich
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2014
    • 23. Mai 2014 um 19:30
    • #1

    Thunderbird 24.5.0
    Lightning 2.6.5
    SOGo Connector 24.0.4
    Owncloud 6.0.3 auf Synology DSM 5
    Windows 7 HP 32bit

    Hallo,

    ich habe einem User meiner Owncloud das Passwort geändert. Seit dem aktzeptiert Thunderbird/Lightning/SoGO die neuen Zugangsdaten nicht mehr und fragt ständig nach, obwohl ich defintiv die richtigen eingebe. Thunderbird ist der einzige Client der Probleme macht. Andere Clients (Windows Phone) die auf den Account zugreifen funktionieren wunderbar. Vor der Passwortänderung lief alles optimal.

    Schien bei manchen hiermit zu funktionieren:

    Kalender in Lightning löschen
    Passwort Manager reinigen (Alle entfernen)
    Lightning + Sogo deaktivieren
    Thunderbird neu starten
    Lightning aktivieren
    Thunderbird neu starten
    Kalender anlegen

    Bei mir hilft das nichts.
    Hat jemand eine Idee?

  • Nicht ich
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2014
    • 25. Mai 2014 um 17:51
    • #2

    1. Push
    2. Habe jetzt TB komplett deinstalliert, und alles aus %AppData% gelöscht, neu installiert, aber stehe immer noch vor dem Problem, dass der Benutzer und das PW nicht akzeptiert werden. Bin aber parallel mit dem gleiche PW und User an OC per Webfrontend angemeldet. Was ist das für ein Mist?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 25. Mai 2014 um 18:40
    • #3
    Zitat von "Nicht ich"

    1. Push


    Hallo Nicht ich,
    das hilft Dir auch nicht.
    Wenn einer Deine Kombination kennen würde hätte er sich bestimmt schon gemeldet.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • pxpl
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    21. Mai. 2014
    • 25. Mai 2014 um 22:05
    • #4

    Hallo,
    ich hatte gerade ein sehr ähnliches Problem.
    Ich habe den ganzen OC-Benutzer (also auch den Namen & somit die Servadresse) geändert & danach 'ging nichts mehr', weil wohl auf das abgespeicherte Passwort zurückgegriffen wurde.
    Lightning nimmt demnach wohl nur 1 Passwort pro Server an?!
    Durch Deinen Beitrag bin ich drauf gekommen, im Passwort-Manager den betreffenden Eintrag zu löschen. Danach habe ich Thunderbird neu gestartet (Vorher hatte ich auch den Kalender gelöscht).
    Dann habe ich auch noch 'Clear Calendar Cache' ausgeführt (Menü Rechtsklick auf Kalendername) - ob das nun noch ausschlaggebend war oder nicht, weiß ich nicht - auf jeden Fall funktioniert es jetzt wieder (nach erneutem Neustart von Thunderbird).
    Danke daher für den Tipp, hoffentlich klappt es bei Dir auch noch!

  • Nicht ich
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2014
    • 28. Mai 2014 um 11:04
    • #5

    Also, ich habe jetzt versucht das Ganze in einer VM (Win7 64 Pro) nachzustellen, wo bisher kein TB installiert war. Mit dem gleichen Ergebnis. Also kann es keine indiviuelle Ursache am lokalen PC sein.

    Ich füge beim Netzwerkkalender als CalDAV folgenden Link (anonymisiert) :!: ein:

    Zitat

    https://servername.domain.tld/owncloud/remot…defaultcalendar

    So wie bei meinem (noch) funktionierenden User. Es macht auch kein Unterschied, ob ich per HTTP oder HTTPS zugreife, grundsätzlich nutze ich aber natürlich per default https

    Zunehmend habe ich das Gefühl der Fehler sitzt vor dem Bildschirm, aber ich sehe nicht was ich falsch mache. Da sich der Fehler scheinbar immer und überall reproduzieren lässt. :nixweiss: Ab fällt mir ein, ich habe dem funktioniereden User vor paar Wochen ein neues PW verpasst und da gab es keine Probleme, war noch eine Tb Versionen vorher.


    edvoldi: Manchmal kann ein Push helfen, aber keine Angst, mehr als 1x versuche ich sowas nicht. Habe es aber schon oft genug erlebt, dass die Person, die helfen konnte den Thread erst sah, als er noch mal gepusht wurde. Was mich einschließt, denn gerade bei anderen Themen und in anderen Foren, bin ich eher der Helfer, als der Fragensteller. Meine Fragen beziehen sich, wie du siehst auf Probleme, die man eher selten hat oder kaum/schwer/nicht lösbar sind. Und mit der Materie TB und OC beschäftige ich mich erst ein halbes Jahr.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Mai 2014 um 11:42
    • #6

    Hallo,

    ich beziehe mich mal ganz bewusst auf den Beitrag von "pxpl".

    Zitat von "pxpl"

    Lightning nimmt demnach wohl nur 1 Passwort pro Server an?!


    JA (wenn du nicht etwa die Auth-Daten des OC-Users immer mit dem Link direkt übergibst).
    Und es ist IMHO auch völlig sinnvoll so! Selbst wenn ich als OC-Nutzer einem anderen Nutzer gestatte, meine Kalender mitzunutzen, dann gebe ich dem anderen Nutzer niemals meine persönlichen Auth.-Daten, sondern ich nutze die in OC integrierte Möglichkeit, meine Kalender mit den anderen Nutzern zu teilen.
    Jeder greift immer nur auf seine eigenen Daten zu (wofür gibt es sonst Benutzername und Passwort!) und der Nutzer kann anderen Nutzern seine eigenen Daten bereitstellen (oder "teilen", wie man das heute zu nennen pflegt.). Das musst du natürlich als OC-Admin in den Berechtigungen einstellen, ist aber IMHO default.

    Zitat

    Durch Deinen Beitrag bin ich drauf gekommen, im Passwort-Manager den betreffenden Eintrag zu löschen. Danach habe ich Thunderbird neu gestartet (Vorher hatte ich auch den Kalender gelöscht).


    Völlig korrekt so. Den Kalendereintrag (Verweis auf OC) musst du nicht unbedingt entfernen und neu anlegen. Oder nur, wenn du jetzt wie o.g. handelst.

    Zitat

    Dann habe ich auch noch 'Clear Calendar Cache' ausgeführt (Menü Rechtsklick auf Kalendername) - ob das nun noch ausschlaggebend war oder nicht, weiß ich nicht - auf jeden Fall funktioniert es jetzt wieder (nach erneutem Neustart von Thunderbird).


    Ob das unbedingt notwendig ist, weiß ich auch nicht. Ich habe es aber auch immer so gemacht.

    Fakt ist, ich bin es so gewohnt, sämtliche Passwörter (und es sind sehr viele!) regelmäßig zu wechseln. Nach bestimmten "Internet-Ereignissen", von denen ja wohl alle schon mal gehört haben, dieses Jahr schon zum dritten mal. Ich verfahre immer so, wie oben beschrieben - und es funktioniert immer! Auch mit OC und Lightning.


    MfG Peter
    --
    Insgesamt ca. 50 verschiedene Kalender auf zwei ownCloud Servern auf zwei RasPi. Einen mit persönlichen Kalendern (und ein paar anderen Daten, TC-Containern usw.) für ggw. 8 Nutzer in meinem "roten" Netzbereich hinter dem Krypto-Gateway (also nur per VPN erreichar). Und ein weiterer RasPi als "öffentlich", direkt aus dem I-Net erreichbar. Da werden Ferien- Feiertagskalender und andere öffentliche gehostet.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Nicht ich
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2014
    • 30. Mai 2014 um 09:47
    • #7

    Also auch ein Test mit TB unter Ubuntu brachte nix neues. Mein Kalender geht zu verbinden, der andere nicht.

    Allerdings habe ich seit einiger Zeit also schon seit vielen Wochen ein Zeitzonen Problem bei OC, was sich aber nur bei Windows Phone Caldav Clients auswirkt:

    Zitat

    DateTimeZone::__construct(): Unknown or bad timezone at /volume1/web/owncloud/3rdparty/Sabre/VObject/TimeZoneUtil.php#307


    Ob das damit zusammenhängen kann? Ich werde dem mal nachgehen.

  • Nicht ich
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2014
    • 30. Mai 2014 um 12:43
    • #8

    Ich habe die Fehlerursache gefunden. Es liegt an der Zeichenkodierung. Seit ich OC direkt und nicht als Package installiere gibt es da wohl Probleme.
    Da die Zeichen im Passwort nicht die gleiche Tastenbelegung wie die US-Tatstatur haben (Sonderzeichen ö), gab es Problem, habe die relevanten Sonderzeichen auf US-kompatible geändert und schon klappt es. Jetzt muss ich mich im OC-Forum mal nach der Zeichcodierung umsehen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™