1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

TB Profil von Windows auf Mac

  • beshoo
  • 26. Mai 2014 um 02:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • beshoo
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Jan. 2012
    • 26. Mai 2014 um 02:11
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein ziemlich großes Problem:
    Ich bin auf ein Macbook umgestiegen und hatte gehofft,dass ich mein Thunderbird Profil auf mein Macbook kopieren kann.
    Also Windows TB Profil kopiert, in den Library Ordner vom Mac gepackt und TB gestartet. Es kommt eine Fehler Meldung, dass kein Profil gefunden wurde oder so ähnlich, weiß es grad nicht, da ich am Windows Rechner bin.
    Nun ist die Frage, ist es überhaupt möglich das Profil von Windows auf den Mac zu ziehen?
    Wenn ja, würde es mich freuen, wenn ihr mir kurz erläutert wie das klappt.
    Ich hab es nun X-mal probiert, aber es haut nicht hin und ich habe viele EMails die ich benötige und gerne auf dem neuen Laptop hätte.

    Über Tipps wäre ich euch sehr dankbar!
    Vielen Dank.
    LG


    Thunderbird-Version: aktuellste
    Betriebssystem + Version: Win7 Pro / MacOs 10.9.3
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Mai 2014 um 10:39
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "beshoo"

    Nun ist die Frage, ist es überhaupt möglich das Profil von Windows auf den Mac zu ziehen?


    Ja, das ist möglich.
    Aber ich nehme an, du hattest TB auf dem Mac schon einmal gestartet und dann den dabei erstellten jungfräulichen Profilordner durch den alten Profilordner vom Windows-PC ersetzt, ohne die Datei "profiles.ini" zu ändern, in der der Pfad zu dem neuen Profil festgelegt ist.

    Ich schlage folgende Vorgehensweise vor, die ich schon erfolgreich getestet habe:
    kopiere den kompletten Ordner "Thunderbird" vom PC, den du über diesen Pfad findest
    Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\,
    und übertrage ihn auf den Mac.

    Auf dem Mac stelle sicher, dass TB beendet ist (Menü "Thunderbird" -> "Thunderbird beenden" oder Cmd + Q).
    Öffne ein Finder-Fenster (Klick auf das Finder-Symbol links unten im "Dock"), suche den "Thunderbird"-Ordner über diesen Pfad:
    Users/username/Library/Thunderbird/
    und entferne ihn.
    Setze an gleicher Stelle in deiner User-Library den vom PC kopierten Ordner "Thunderbird" ein, starte TB und staune.

    Sollte das wider Erwarten nicht funktionieren, kannst du bei beendetem TB die beiden Ordner "Thunderbird" wieder austauschen, die Datei "profiles.ini" mit TextEdit.app öffnen und in der Zeile

    Code
    Path=Profiles/j2mghhte.default


    die 8 Ziffern/Buchstaben-Folge "2mghhte"durch die deines alten Profilordners ersetzen.

    Du weißt sicher schon, dass unter Mavericks (Mac OS X 10.9) die User-Library versteckt ist.
    Wie man sie dauerhaft sichtbar machen kann, findest du hier:
    http://www.mactechnews.de/forum/discussi…bar-315879.html

    Gruß

  • beshoo
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Jan. 2012
    • 26. Mai 2014 um 12:20
    • #3

    Ich danke dir, Mapenzi.
    Die Methode, den ganzen TB Ordner zu kopieren hat wunderbar geklappt.

    Ich nehme an, du nutzt Thunderbird immer noch auf dem Mac, oder?
    Falls ja, würdest du mir verraten, womit du deine Emails sicherst bzw. Back Ups von machst?


    EDIT: Kommando zurück. Emails sind zwar alle da, aber ich kann keine mehr verschicken :/

    Zitat

    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: Requested action not taken: mailbox unavailable
    Sender address is not allowed.. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang.

    Die Einstellungen müssten eigentlich alle richtig sein.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Mai 2014 um 13:26
    • #4
    Zitat von "beshoo"


    Die Methode, den ganzen TB Ordner zu kopieren hat wunderbar geklappt.


    Schön, dass diese "simple" Methode auch Plattform-übergreifend funktioniert ;)

    Zitat

    Ich nehme an, du nutzt Thunderbird immer noch auf dem Mac, oder?


    Natürlich! Schon seit "Netscape" und "Mozilla Suite" im vorigen Jahrhundert ;)

    Zitat

    Falls ja, würdest du mir verraten, womit du deine Emails sicherst bzw. Back Ups von machst?


    Du kannst regelmäßig manuelle Backups des kompletten Ordners "Thunderbird" machen, in dem sich alle deine TB-Daten befinden (Nachrichtendateien, Adressbuchdateien, Email-Konten, Einstellungen, Passwörter, .... etc. wie auch die wichtige Datei "profiles.ini").

    Ich lasse das Backup meines "Thunderbird"-Ordners täglich automatisch machen durch einen "Workflow", den ich mittels der Mac-Programme "Automator.app" und "Kalender.app" (oder Calendar.app?) erstellt und "TB-Backapp.app" genannt habe.
    Außerdem benutze ich einen kostenfreien (2 GB) Dropbox-Account, da mein Thunderbird-Ordner nur knapp 1 GB hat.
    Mein Thunderbird-Ordner wird also täglich automatisch in meinen Dropbox-Ordner kopiert (wobei die Kopie vom Vortag ersetzt wird) und anschließend mit dem auf dem Dropbox-Server liegenden Ordner "Thunderbird" synchronisiert.

    Zum Erstellen dieses Workflows siehe diese Artikel:
    "Mit iCal-Ereignis verknüpfen" http://www.macwelt.de/ratgeber/Mit-i…or-4954917.html
    "Automator: Backups mit iCal vorausplanen" http://digitalewelt.freenet.de/computerzubeho…40_1055060.html

    Dabei ist zu berücksichtigen, dass diese Artikel für Mac OS X 10.6 oder 10.7 geschrieben wurden, "iCal" jetzt "Kalender "heißt und die Auswahl-Menüs in der neuen Automator.app etwas verändert worden sind.
    Falls du dabei Hilfe brauchst, besser per PN, es sei denn, das interessiert auch andere Mac-User des Forums.

    Du kannst natürlich auch das Mac-eigene Backup-Programm "Time Machine" benutzen, um deine User-Library regelmäßig automatisch auf einer externen Festplatte zu sichern.

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. Mai 2014 um 13:37
    • #5

    Hallo zusammen,

    und dann gibt es da zur Datensicherung noch die Methode über die (vorher zu installierende) Erweiterung ImportExportTools von Paolo Kaosmos, wie hier beschrieben. ;-)

    Und diese Variante hat den Vorteil, dass sie in dem Maße plattformunabhängig ist, wie der Donnervogel selbst, also Fenster, angebissener Apfel und Pinguin. ;)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. Mai 2014 um 13:43
    • #6
    Zitat von "beshoo"

    EDIT: Kommando zurück. Emails sind zwar alle da, aber ich kann keine mehr verschicken :/


    Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn alles auf Anhieb klappte ;)
    Jetzt musst du mal deine Einstellungen für den SMTP-Server posten, damit die Kenner der deutschen Postfach-Anbieter sich zu Wort melden.
    Benutzt du vielleicht einen Virenscanner?
    Ist dein Firewall aktiviert in "System-Einstellungen" -> Sicherheit ?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™