1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Empfänger bei empfangenen weitergeleiteten Nachrichten

  • Emmeff
  • 26. Mai 2014 um 11:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Emmeff
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    26. Mai. 2014
    • 26. Mai 2014 um 11:41
    • #1

    Hallo zusammen.

    Ich habe seit ein paar Tagen folgendes Problem:

    Ich habe ein Postfach bei 1 und 1 erstellt, dass per Weiterleitung die eingehenden Mails an ein zweites
    1 und 1 Postfach weiterleitet.
    Das hat bisher immer einwandfrei funktioniert, im zweiten Postfach kamen alle Mails an und man konnte
    sehen, wer der ursprüngliche Absender war.
    Seit ein paar Tagen funktioniert zwar die Weiterleitung noch, aber als Absender steht immer das erste Postfach
    und nicht der ursprüngliche Absender.
    Aber wenn eine Mail ankommt, erscheint rechts unten das kleine "Signalfenster", da steht der richtige Absender.

    Weiss jemand, wo der Fehler liegt und wie ich diesen beheben kann?

    Vielen Dank schonmal im Voraus.

    Emmeff

    Thunderbird-Version: 24.4.0 Portable
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Mai 2014 um 23:18
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Das hat bisher immer einwandfrei funktioniert, im zweiten Postfach kamen alle Mails an und man konnte
    sehen, wer der ursprüngliche Absender war.


    Kann ich fast nicht glauben.
    Wenn in einer weitergeleiteten Mail der ursprüngliche Absender im "Von" -Feld stünde, wäre das ja eine Urkundenfälschung, weil es nicht stimmen würde.
    Der ursprüngliche Absender steht an oberster Stelle des Nachrichtentextes und wurde vom Server bzw. Thunderbird hinzugefügt, sozusagen als Kommentar.
    Das ist in Thunderbird so und war es schon immer seit Vers. 1.5.

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Mai 2014 um 22:00
    • #3

    Hallo Emmeff und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Zitat von "mrb"


    Kann ich fast nicht glauben.


    ich schließe das nicht aus. Web.de (gehört ja bekanntlich zu 1und1) bietet da eine Art Push-Service an, um Mails an ein anderes Konto durchzuleiten. Ich habe es nie genutzt, bin aber tatsächlich davon ausgegangen, dass es genau so, wie vom Emmeff beschrieben, funktioniert.

    Ich würde mal 1und1 kontaktieren und fragen, ob die was geändert haben. Alternativ kann man bei manchen Anbietern Mails eines anderen Kontos abrufen. D.h. Du müsstest im Endempfängerkonto einstellen, dass Du das Erstempfängerkonto abrufen willst. Hat natürlich den Nachteil, dass man sein Passwort dort speichern muss.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 31. Mai 2014 um 18:53
    • #4

    Hallo,

    verstehe ich das

    Zitat von "Emmeff"

    Ich habe ein Postfach bei 1 und 1 erstellt, dass per Weiterleitung die eingehenden Mails an ein zweites
    1 und 1 Postfach weiterleitet.

    so richtig:

    name1@example.de und name2@example.de sind wirkliche Postfächer, die ich bei 1&1 im Webmail jeweils extra aufrufen muss, also keine Alias-Adressen. Du bekommst eine Mail an name1@example.de und diese lässt du per Eintrag im 1&1 ControlCenter auf das Postfach name2@example.de leiten. Somit kannst du die Mails in beiden Postfächern abrufen (denn alternativ kannst du auch name1@example.de direkt weiterleiten lassen, dafür brauchst du dann kein Postfach), also

    Code
    name1@example.de => Postfach name1@example.de 
    und             => Postfach name2@example.de

    Ich habe es jetzt extra noch einmal für zwei meiner Postfächer so angelegt und die Mail kommt in beiden identisch an, im Quelltext sehe ich bei => name2@example.de dann am Ende den Header-Eintrag
    Envelope-To: <name1@example.de>

    Zitat von "mrb"


    Kann ich fast nicht glauben.
    Wenn in einer weitergeleiteten Mail der ursprüngliche Absender im "Von" -Feld stünde, wäre das ja eine Urkundenfälschung, weil es nicht stimmen würde.

    die Mail kann dabei vom User nicht verändert werden, sie wird direkt vom Server weitergeleitet

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™