1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

SSL Scan-Optionen manuell einrichten

  • Mental
  • 26. Mai 2014 um 20:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 26. Mai 2014 um 20:42
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem: Windows 7
    Kontenart: IMAP
    Postfachanbieter: Domain Hosteurope; GMX

    Hallo,

    es geht zwar um Avast, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen.

    Auf einem Notebook kommt sporadisch diese Meldung:

    Externer Inhalt s8.postimg.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "SSL-Verbindungen prüfen" ist in Avast angehakt.

    Mich wundert nur, dass diese Meldung auf einem anderen Rechner mit identischer Konfuguration nicht erscheint.

    Woran liegt es, dass diese Meldung kommt bzw. was muss getan werden, damit die Meldung nicht mehr kommt?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.727
    Beiträge
    4.821
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Mai 2014 um 19:43
    • #2
    Zitat von "Mental"

    "SSL-Verbindungen prüfen" ist in Avast angehakt.


    hallo,

    das Entfernen dieses Hakens dürfte das Problem beheben.

    SSL bedeutet, dass die Übertragung zwischen deinem Mailprogramm und dem Mailserver deines Postfachanbieters verschlüsselt abläuft. Avast kann da mangels Schlüssel nicht hinein schauen und stört sich daran. Also soll Avast das gar nicht erst versuchen.

    MfG
    Drachen

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 27. Mai 2014 um 19:59
    • #3
    Zitat von "Drachen"

    das Entfernen dieses Hakens dürfte das Problem beheben.

    Das mag sein, ist aber doch keine Lösung. Denn es muss ja einen Grund geben, dass dieser Haken standardmäßig gesetzt ist.

    Habe parallel noch mal bei Avast gesucht und folgende Anleitung gefunden:
    http://www.avast.com/de-de/faq.php?article=AVKB91#idt_01

    Komme aber erst in den nächsten Tagen dazu, mir das NB anzuschauen und zu kontrollieren, ob das Zertifikat fehlt. Bei meinem Desktop-Rechner fehlt dieses Zertifikat nicht und daher bekomme ich auch diese Avast-Meldung wohl nicht.

    Melde mich dann noch mal.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.727
    Beiträge
    4.821
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Mai 2014 um 20:12
    • #4

    Hallo,

    bei deiner Option klinkt sich Avast mit eigenem Zertifikat ein, was hier und da wieder für neue Probleme sorgt. Effektiv fährst du besser, wenn Avast diese verschlüsselten Verbindungen in Ruhe lässt.

    Wenn ein Hintergrundwächter Dateien beim Öffnen von der und ggf. Schreiben auf die Festplatte scannt und du diszipliniert alle Anhänge vor dem Öffnen erst seperat wegspeicherst und per Virenscanner prüfst, ist die Überwachung der E-Mails ohnehin nicht sehr sinnvoll. Und wieso willst du selber die Verschlüsselung aufbrechen und neue Angriffsvektoren öffnen?

    Der von dir gesuchte Grund für den standardmäßig gesetzten Haken ist eh nur, dass Avast mitreden will. Es liegt einerseits nicht im Geschäftsinteresse der Anbieter, dem Anwender zu erklären, dass man hier und auch auch mal ohne sein Produkt auskommt, andererseits greift da bereit der Herdentrieb und die Angst, Kunden zu verlieren - die Anderen haben das doch auch, also müssen wir mitziehen ... anders gesagt, einer fängt mit dem Quark an und die anderen machens nach. Ist längst nicht nur bei Virenscannern so und auch nicht auf IT beschränkt, spontan fallen mir da lackierte Stoßstangen von PKW ein, eigentlich unpraktisch und sogar völlig unsinnig, aber die Anderen machen es doch auch so ...

    MfG
    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™